MegaTower v2

Heute schnelle Runde nach m Feierabend.

Anhang anzeigen 2272835
Mit der silbernen Kurbel sehr verlockend.
Hab etwas Ähnliches im Sinn und Freazen, deren Kurbel mir enorm zusagt, einmal angeschrieben. Ist aber noch im winterlichen Planungszustand mit offenem Ende. Überlege gerade verschiedene Antriebsalternativen ab der nächsten Saison. Mal schauen.
 
Thema Lagertausch, weil festsitzend/verschlissen:
Hab gerade einmal die bisherige Laufleistung mit dem MT nachgesehen. Seit Juli 2024 bis heute im Ganzjahresbetrieb sind 4523 km runter.
Passt aus meiner Sicht für einen Wechsel.
Mit dem richtigen Werkzeug sollte das ja zügig erledigt sein.
Das Schöne bei Santa ist ja u. a. die Servicefreundlichkeit.
 
Welches Lagerwerkzeug verwendest du?
Hi :).
Mir wurde in einem anderen Thread das hier empfohlen. Kommt von der Insel, deshalb dauert es ein paar Tage. Über Ebay ist Zoll und Steuer bereits erledigt und kein Thema.
Ich hab Anfang der Woche bestellt. Liefertermin wurde ca. der 20. November angegeben. Preis liegt mit den gscheiten Griffen bei 61,38 €.

Hier der Link. Santa raussuchen, anschließend kann das Modell ausgewählt werden, Warenkorb und fertig. Das ist kundenfreundlich.
Ob es gut funktioniert kann ich noch nicht sagen, gehe aber davon aus, da die Empfehlung aus einem Bastler-/Schrauberkreis stammt.

https://www.ebay.co.uk/str/braeviewengineering

Screenshot_20251115_070315_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20251115_070344_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20251115_070356_Samsung Internet.jpg
 
Es gibt auch bei Aliexpress günstige Sets zum Einpressen. Da ist man dann auch etwas universeller aufgestellt. Wichtig ist, dass sich beim Einpressen die Abstandshülse zwischen den Lagern nicht verkantet. Das geht schneller als man denkt.

Ich habe folgendes Kit, welches es aktuell für rund 20€ gibt. "Rrskit Fahrradräder/Nabenlager Installationspresse Set Fahrrad Soft Tail Rahmen Wendepunkt Lager Entfernung Installationswerkzeug"
(https://de.aliexpress.com/item/1005...id=202511180025582670959838564060001033708_16)

Zum Ausschlagen verwende ich den Gleithammer und die Bearing Pullers von BearingProtools (https://www.bearingprotools.com/collections/bearing-pullers-single).
 
Mein Einpessset von Bearing Tools lag gestern im Briefkasten.
Wirkt hochwertig. Bestellung, Lieferung aus Uk, Briefkasten insgesamt 1 Woche. Passt.
 
Hab die Version mit Griffen bestellt.
Ist jetzt das Set für das Megatower.
Mal schauen, welche Adapter ich noch für's Tallboy benötige. Da muss ich auch mal demnächst genauer nachsehen.

Hier das Set. Deutschsprachige Anleitung ist sogar dabei.
20251118_195717.jpg
 
Funktioniert übrigens mega gut und war auch schon im EWS Einsatz. Bei technischen Uphills mit Spitzkehren ist der Einschlagswinkel manchmal ein Problem. Im Downhill Einsatz absolut geil.

Bitte mal ein Foto vom kompletten Megatower mit Doppelbrücke.

Du fährst mit dem Aufbau EWS-Rennen? Doppelbrückengabeln sind ja nicht so üblich bei Enduro-Rennen. Hätte eher an Parkeinsatz und Shuttlen in Ligurien gedacht 😉
 
Bitte mal ein Foto vom kompletten Megatower mit Doppelbrücke.

Du fährst mit dem Aufbau EWS-Rennen? Doppelbrückengabeln sind ja nicht so üblich bei Enduro-Rennen. Hätte eher
an Parkeinsatz und Shuttlen in Ligurien gedacht 😉

Hier im Renneinsatz bei der EWS in Morillon (Haute Savoie)
WhatsApp Image 2025-11-19 at 12.34.38.jpeg



hier noch direkt nach dem umbau mit einfachen anschlagpuffern:
WhatsApp Image 2025-11-19 at 12.36.06.jpeg


und so sah es mit singlecrown aus:
WhatsApp Image 2025-11-19 at 12.36.06(1).jpeg



Klar ist das bike zum Ballern da. Aber das kleine Mehrgewicht durch die doppelbrücke macht sich beim Uphill nicht negativ bemerkbar. Es ist eh ein schweres Bike. Handling ist 'trotz' doppelbrücke super. Jeder, der mal DH gefahren ist, weiß, dass ein DH sich auch super handy auf dem Trail bewegen lässt.
 
Ich fahre die Gabel nicht mit direct mount vorbau um die Kräfte auf die Seite des steuerrohres beim Einschlag der Standrohre nicht zu groß werden zu lassen. Dann soll sich lieber der lenker verdrehen, wenn man stürzt, auch wenn das immer nervt und ein großer vorteil von direct mount vorbauten ist.
 
Aber das kleine Mehrgewicht durch die doppelbrücke macht sich beim Uphill nicht negativ bemerkbar.

Bei technischen Uphills mit Spitzkehren ist der Einschlagswinkel manchmal ein Problem.

Auch wenn mir mit der ZEB Ultimate 170mm im Enduro-Einsatz nichts abgeht, glaube ich dir, dass die DC-Gabel mit 200mm Federweg auf entsprechenden Strecken Spaß macht!

Aber durch die 29mm größere Einbauhöhe der Gabel ist der Sitzwinkel noch flacher. Und bei mir steigt die Front manchmal bei meinen 170mm recht früh, wenn ich meinen Luftdämpfer nicht sehr straff fahre. Dein Megatower wirkt auch wie ein XL, also hast du auch lange Beine und sitzt gleich drauf wie ich. Außerdem fährst du auch sehr wahrscheinlich im Low-Setting.

Aber vielleicht sind deine Uphills vorrangig auf Forst- und Asphaltstraßen und nicht so lang und steil bzw. ist dein Bike v.a. für den Bikepark aufgebaut.

Interessanter individueller Aufbau jedenfalls! Wünsche dir weiterhin viel Spaß damit!
 
Aber durch die 29mm größere Einbauhöhe der Gabel ist der Sitzwinkel noch flacher. Und bei mir steigt die Front manchmal bei meinen 170mm recht früh, wenn ich meinen Luftdämpfer nicht sehr straff fahre. Dein Megatower wirkt auch wie ein XL, also hast du auch lange Beine und sitzt gleich drauf wie ich. Außerdem fährst du auch sehr wahrscheinlich im Low-Setting.
High Setting. Ich habe schon mit der 180er Single Crown gabel sonst zu viele Rockstrikes. Der 200er Double Crown gabel kommt das High setting aber natürlich entgegen, weil der Sitzwinkel dann nicht allzusehr abflacht. Rahmen ist XL, ich bin 188cm groß und meine Schrittlänge ist 92cm. Probleme mit einem steigenden Vorderrad habe ich eigentlich nie, aber das mag auch eine Frage der Technik sein. Oft fahre ich steile sachen bewusst auf dem Hinterrad hoch um mehr Traktion zu haben ;)
Aber vielleicht sind deine Uphills vorrangig auf Forst- und Asphaltstraßen und nicht so lang und steil bzw. ist dein Bike v.a. für den Bikepark aufgebaut.
ich fahre mit dem Bike eigentlich alles berghoch wie bergab. Sehr steile technische uphills sind ebensowenig ein echtes problem wie lange uphills. Ich komme mit meinem Bike oft da hoch, wo meine Mitfahrer mit 'normalen' Endurobikes oder gar mit full power ebikes nicht mehr hochkommen.
Interessanter individueller Aufbau jedenfalls! Wünsche dir weiterhin viel Spaß damit!
Danke :)
Und wenn jemand hier mal günstig an eine Doppelbrückengabel kommt: probierts. Lenkeinschlag ist erstmal gewöhnungsbedürftig, weil ihr auf dem Parkplatz nicht mehr richtig um euer Auto kreisen könnt, aber auf dem Trail ist es echt sau geil. Manche Gabeln haben einen besseren Lenkeinschlag als andere. DIe alte 35mm boxxer z.b. ist a schlechter, weil die gabelstandrohre in den brücken keinen offset nach vorne haben. eine fox40 hat meisst einen beachtlichen offset an der gabelbrücke, was hier hilft.
 
Die 200er Boxxer baut gar nicht soviel höher, als eine 170/180 Zeb oder 38.

Bei gleichem Federweg baut eine Doppelbrückengabel sogar niedriger.
 
Die 200er Boxxer baut gar nicht soviel höher, als eine 170/180 Zeb oder 38.

Bei gleichem Federweg baut eine Doppelbrückengabel sogar niedriger.

Aber nicht die von @alteoma301 verbaute Doppelbrückengabel. Hab die Einbauhöhen gegoogelt, weil eben manche niedriger baut als es der Federwegsunterschied vermuten lässt. Die 29" SR Suntour Rux mit 200mm Federweg hat 615mm und die 29" ZEB mit 170mm hat 586mm. Natürlich hängt's in der Praxis auch vom SAG ab.

Bin im 27,5" Nomad 4 auch ein paar Monate eine 29" ZEB 170mm gefahren. Trotz höherem Tretlager und flacheren Sitzwinkel ging es gar nicht so schlecht bergauf. Wenn die Trails aber bergab nicht sehr steil waren, machte das Mullet Nomad 4 einfach weniger Spaß als mit 27,5 Mezzer Pro 180mm.

Bei der Doppelbrückengabel für's Megatower würde mich aber v.a. die 20mm Steckachsen-Standard stören. Hab jetzt für 2 Bikes schon 5 Vorderräder und brauch kein 6tes für Bikepark Experimente 😉

Aber wenn man das Zeug rumliegen hat, warum nicht mal ausprobieren.
 
Zurück