Megavalanche

Benjamin13 schrieb:
ist von euch schon jemand das rennen mitgefahren? wie hoch ist die startbebühr?...finde keine info´s
danke
benjamin
Hi Benjamin !
Ich bin dieses Jahr den Megavalanche in Alpe D'Huez mitgefahren.
Das ist ein Irrsinnsrennen ! Ich kann es nur empfehlen.
Anmelden kannst Du Dich so ab April/Mai 2006 über www.avalanchecup.com Die Anmeldung für nicht Lizenzfahrer kostet je nach Paket um die 65,-- € ! Du brauchst aber auch ein ärztliches Attest, was nicht älter als 6 Monate ist !
Einen bericht über das Rennen findest Du unter www.frosthelm.de
Viel Spaß !
 
Hallo,
War auch dieses Jahr zum ersten Mal dabei und ja was soll ich sagen..... :daumen: Einfach nur geil aber so richtig. Ein Muss für jeden Freerider.

Startgebühr ist variabel je nachdem was du buchst. Ich würde dir raten eine ganze Woche nach Alpe d'Huez zu fahren da es sich wirklich lohnt. Die Quali ist am Samstag und das Rennen am Sonntag. Wir waren von Montags bis Montags da. Mit der Wochenkarte kannst du ab Dienstags alle Lifts benutzen und die Strecken, die Qualistrecke ist eine andere wie die sonntägige Rennstrecke, ausgiebig testen. Ausserdem gibt es noch einige Strecken rundherum darunter eine fette Downhillstrecke wo Donnerstags und Freitags ein Downhillrennen stattfindet. Gleich am Lift gibts auch noch so ne Art Bikercrossstrecke (oder wie immer man das nennen will) macht sehr viel Spass zum warmfahren. Gekostet hat die Anmeldung glaube ich um 70 Euro, darin inbegriffen wie gesagt: Liftkarte von Dienstag bis Sonntag inklusive, Startgebühr, Lunchpaket nach der Quali und dem Rennen und für die 700 ersten Anmeldungen auch noch ein Salomontrikot, das du aber unter Androhung einer Zeitstrafe dann auch in der Quali tragen musst. Als Unterkunft kannst du dir den Campingplatz gleich am Lift aussuchen, aber Achtung Nachts wird es schon ziemlich kalt oder eine von vielen Herbergen. Wir waren die ganze Woche in einem Appartment zu viert und der ganze Spass hat uns pro Nase ungefähr 120 Lappen gekostet, aber du hast ein Klo, ne Dusche, ne Küche und ein Balkon zum schrauben (war uns wichtiger als Partystimmung auf dem Campingplatz).

Hier unsere Fotos von der Woche Megavalanche (Achtung nicht immer Jugendfrei :D ) : MEGAVALANCHE 2005

Werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein.

P.S. Hätte ich fast vergessen. Wie mein Vorredner schon sagte, auf alle Fälle an ein Attest vom Onkel Doc denken!!!!
 
Bins auch dieses jahr gefahren. Lohnt sich 100%, viel besser als trailfox und bike-attack (ok, das ist subjektiv :D)

Die qualistrecke war einer der geilsten trails den ich seit langem gefahren bin, Organisation top, gebiet der wahnsinn und preislich ein schnäppchen...

Der lange weg lohnt sich

m
 
Moinsen,

wir werden diesmal (ich zum 4. mal) mit 16 Mann zur Mega fahren.


Da ein WE vorher in les2alpes das Mountain of Hell
(21-23.07.2006) stattfindet werden wir 12 Tage Urlaub machen und beide Rennen fahren. (Mega 29-30.07.2006)

Ich kann nur jedem empfehlen die Mega mal zu fahren, es gibt nix geileres.
 
was hat es denn mit dem attest genau auf sich? was muss drin stehen, was prüft der arzt,.....?

hatte mir auch überlegt, nächstes jahr die megavalanche zu fahren, wo, weiß ich noch nicht :D

gruß jörg
 
Da muss drinn stehen das du gesund bist oder es dir zuzutrauen ist an sowas teilzunehmen.

Ist zur rechtlichen Absicherung des Veranstalters.
 
an alle die bereits die MA gefahren sind:

Sollte man lieber nen leichten Freerider mit 13/15cm FW
und 16kg wählen oder lieber nen DH´ler mit KF und 20kg?

Und zwar mit dem Ziel vor Augen viel Spaß zu haben und sicher
unterwegs zu sein ohne irgendwelchen "Siegambitionen"?

(ordentliche DH-Reifen sind bei beiden klar!)
 
Die Profis fahren fast alle Freerider mit 15 - 18 cm Federweg und um die 17 Kilo !
Die dicken DH-Maschinen sind zwar im oberen Teil für mehr Spaß bestimmt besser aber über die ganze Strecke gesehen sind sie dann doch etwas zu schwer !
 
Die Profis fahren fast alle Freerider mit 15 - 18 cm Federweg und um die 17 Kilo !
Der Clementz ist dieses Jahr ein Devinci mit v/h 13cm gefahren und knapp um die 14kg (genau wie Estelle Vuillemin bei den Damen).

Es hängt alles sehr viel davon ab wie du fährst und welche Strategie du wählst. Wenn du auf dem wirklich harten oberen Stück Zeit gut machen möchtest dann soll es schon was dickeres sein, der Rest geht auch mit einem "normalen" Endurofully. Für mich ist das Waldstück vor Allemont (also dem Ziel) am schlimmsten gewesen weil du da schon sowas von kaputt bist und dann kommt ein unendlich scheinender Trail der nur aus kurzen bergauf und bergab Stücken besteht. Das bringt dich dermassen aus dem Rythmus :kotz: :kotz:

Ich denke aber wenn du wirklich Spass haben willst kommst du an einem Bike mit etwas mehr Federweg nicht drumrum. Wenn du 2 Bikes hast (ein schweres und ein leichtes) dann nimm beide mit. Ich werde es wohl nächstes Jahr so machen. Das "LEICHTE" für die Quali die alles in allem weniger krass und steinig ist, und für's Rennen das "DIGGE" um mächtig Gas zu geben im oberen spassigen Bereich und das Ganze dann in Ruhe unten anzugehen.

Aber wie Nationrider schon sagte, das allerwichtigeste sind die Reifen. Wir waren zu viert, jeder mit Maxxis Double Ply Schlappen und ordentlichen Schläuchen und wir hatten eben die ganze Woche über nicht einen einzigen Plattfuss. :daumen:

Egal wie, Spass ist dir auf der Megavalanche garantiert

Hier mal ein paar Leckerlis von der Mega: Megavalanche Eurosport

Bis dann
Claude
 
Ich wollte da 2006 auch mal teilnehmen, mein Bike sollte da gut abschneiden können, die Frage ist nur, ob die Pflaume, von dem es gekurbelt und gelenkt wird, die Leistung bringt... :eek: :lol:

Cool, die Tips hier, Danke an Vince u.a.... :daumen:

Greez
H.
 
Vince Vega schrieb:
Aber wie Nationrider schon sagte, das allerwichtigeste sind die Reifen. Wir waren zu viert, jeder mit Maxxis Double Ply Schlappen und ordentlichen Schläuchen und wir hatten eben die ganze Woche über nicht einen einzigen Plattfuss. :daumen:
Eurosport[/URL]

Bis dann
Claude

fahre Maxxis Highroller seit 3 Jahren egal ob Bikepark oder 601er
bisher noch nicht einen Platten :daumen:
 
Wie offiziell muß den so ein Gusundheitsschein ausschauen
Oder kann man den evtl. selber schreiben

Nein das muss schon ein ärtzliches Attest sein. Mein Doc hat mich nicht mal untersucht. Hab dem gesagt ich bräuchte ein Attest für ein Rennen. Er hat nur meinen Namen und ein paar Koordinaten draufgesetzt und geschrieben dass ich in guter gesundheitlicher Verfassung wäre...fertig! Ist nur ein Fetzen Papier der halt zur Anmeldung gehört. Wenn du kein Attest vorweisen kannst darfs du nicht mitfahren oder musst auf Alpe d'Huez zum Doc und die Jungs sind vorbereitet.....unter 50 Euro glaub ich kriegst du da keins :D :D
 
nationrider schrieb:
fahre Maxxis Highroller seit 3 Jahren egal ob Bikepark oder 601er
bisher noch nicht einen Platten :daumen:

Stimmt, die Reifen sind extrem wichtig. Dieses Jahr wurden auch wieder im oberen Teil der Strecke jede Menge Reifen geschlachtet....
Highroller oder Minion oder etwas stabiles in der Art sind da sehr zu empfehlen ! Am besten in der 60 Shore Mischung. Aber das ist Geschmacksache....
 
Jep, bei dieser mondlandschaft nach dem start im renntempo ist alles unter double ply potentiell verlorene zeit. Hinten am besten mit 2.5 bis 3 bar, hat auch so genug mit DP's zerlegt, hab noch nie so viel kaputtes material innerhalb von so kurzer zeit gesehen :D
 
Ja da war ja schon nach wenigen Metern für einige das Rennen gelaufen, zerissene Schaltwerke, Ketten etc. aber Reifenmäßig war's endlos....
Man muß nur mal schauen, wie wenige von den Startern im Ziel dann gewertet worden sind, sprich: wie wenigen angekommen sind.... Aber ich kann's nur noch mal wiederholen: Megavalanche - die Mutter aller Rennen ;-)
 
mingus schrieb:
Jep, bei dieser mondlandschaft nach dem start im renntempo ist alles unter double ply potentiell verlorene zeit. Hinten am besten mit 2.5 bis 3 bar, hat auch so genug mit DP's zerlegt, hab noch nie so viel kaputtes material innerhalb von so kurzer zeit gesehen :D

3 Bar in einen Maxxis High Roller :eek: Das schockt mich jetzt schon ein wenig.
So schlechte Wege gibts doch gar nicht. :rolleyes:
Des ist net euer ernst :confused:
Und des obwohl ich ein Vielbarfahrer bin.
Muß mich langsam mal für nächstes Jahr informieren :daumen:


G. :)
 
Na ja 3 Bar sind jetzt vielleicht ein bischen sehr viel (meine Meinung). Ich bin mit 2.2 Bar das ganze Wochenende gefahren und das war O.K. ! Ich glaube auch 2.0 Bar sind da bei "smoother" Fahrweise voll in Ordnung... Ach nee, warte mal ich war da mit UST Reifen unterwegs, dann waren es wohl eher 2.0 oder 1.8 Bar, die ich da gefahren bin - sorry ! Jetzt fahre ich 2.2. Bar im groben Gelände...
 
Zurück