Mehr als 100 FW sinnvoll?

Aso, siehste, wusste gar nicht, dass das geht und hab das falsch verstanden ;). Allerdings machen die Mehrkosten die Sache dann deutlich unattraktiver.

on any sunday, der Komfort ist bisher gut. Deswegen wollte ich auch wissen, ob es überhaupt etwas bringt, mehr FW zu haben. Dafür noch mehr Geld auszugeben, ist für mich wirklich sinnfrei. Dann bleibe ich bei meiner Recon Silver und versuche da noch was raushzuholen.
 
Tauschen kann ich da leider nichts. Mein Steuerrohr ist nicht konisch, also bräuchte ich nen neuen Rahmen.

Ne. Du hast wahrscheinlich einen semiintegrierten Steuersatz. In so einem Fall kannst du einfach die untere Schale gegen eine EC44/40 tauschen und schwupps es passt eine tapered Gabel. Aber dann wird die noch 1 cm länger.
 
Hmm, das wäre prinzipiell gut zu wissen. Allerdings meinte mein Händler, als ich mit ner tapered Gabel angekommen bin, dass die nicht reinpasst. Das würde also dagegen sprechen. Wenn ich mal Felt selbst frage, könnten die mir doch die Frage beantworten, ob das ein semi integrierter Steuersatz ist, oder?
 
Oooooooooooha, jetzt haste mich aber auf einen Trichter gebracht. Ich muss niemanden fragen, weil das auch auf der Seite steht:

"Felt Nine Series XC, Dynaform butted 6061 aluminum, semi-integrated head tube, replaceable derailleur hanger, IS disc mounts, standard 73mm bottom bracket, 135mm OLD, Ø30.9mm seatpost, 34.9mm low clamp front derailleur"

Hast du vielleicht ein paar weiterführende Infos dazu? Dadurch würden sich für mich ja ein paar neue Optionen ergeben....
 
Steuerrohr ausmessen, wenn die genauen Masse nirgends stehen und du nicht beim Händler/Hersteller fragen willst.
 
Alles was du brauchst steht in Beitrag 28. Das ist aber schon zuviel Fachwissen, was die meisten Händler nicht haben, traurig, aber wahr. Bin aber immer noch der Meinung, das es sich nicht lohnt, da dich der Umbau locker 400 EUR kosten wird, weil du weder das Wissen noch das notwendige Werkzeug hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Zweifelsfall kann ich einen Freund vom Freund fragen, der Hobby-Bastler ist. Dann hätte sich der Preis deutlich verringert und das Fachwissen wäre auch da ;) Aber der Faktor sinnvoll spielt ja auch eine Rolle. Von daher werde ich mir das durch den Kopf gehen lassen.

memphis, sunday hat es schon angesprochen, mir fehlt das Wissen und das Werkzeug. Und ich habe keine Lust, ein quasi neuwertiges Fahrrad mehr oder weniger zu schrotten, wenn soweit ziemlich alles top ist für mich. Dazu sollte ich auch sagen, dass das Felt auch bessere Bremsen spendiert bekommen hat und damit zwischen einem Nine 50 und Nine 30 liegt, ein Nine 40 sozusagen. Aber vielen Dank für den Link. Sowas habe ich bereits gesucht.
Never changes a running system ;)
 
So, dann muss ich wohl bei Felt anrufen. Der Chef vom Laden meinte, dass die Felts erst ab der Carbon-Rahmen-Reihe konische Steuerrohre haben. Daraufhin meinte ich, dass ich gelesen habe, dass es das Nine 30 hat - hat er verneint. Gucke gerade nach und ich hatte doch recht. Sunday, da hattest wohl leider recht gehabt :(
 
Ja, sieht dann so aus

medium_bike_of_steel1.jpg
 
Wenn du deinen Federweg nicht ausnutzt solltest du die Gabel anders einstellen anstatt eine neue zu kaufen. Mach einen Kabelbinder um das Standrohr zum Ablesen und fahr deine Hausrunde.

Wenn du den Federweg nicht zu mindestens 95% ausnutzt ist die Gabel zu hart, die darf auch ruhig 1-2x durchschlagen.
 
Wenn du deinen Federweg nicht ausnutzt solltest du die Gabel anders einstellen anstatt eine neue zu kaufen. Mach einen Kabelbinder um das Standrohr zum Ablesen und fahr deine Hausrunde.

Wenn du den Federweg nicht zu mindestens 95% ausnutzt ist die Gabel zu hart, die darf auch ruhig 1-2x durchschlagen.

Oder die Trails zu harmlos :)
Ich fahre nach dem Motto: Lieber nicht allen Federweg ausnutzen als mit ner Wobbelfront rumfahren :)
Ums Ausprobieren was einem besser passt kommt man nicht rum!
 
Hmm, also wenn ich die Gabel noch weicher einstelle, so dass die Tauchrohre komplett verschwinden, dann isse mir zu weich. Merke ich daran, dass 1. der Sag 30-40% beträgt und 2. sie selbst im gelockten Zustand im Wiegetritt ordentlich einfedert. Das ganze ist der Fall bie ca. 65-70 psi. Zuvor hatte ich ca. 90 psi drauf. Jetzt bin ich bei ca. 80 psi, aber an die 95% Federweg komme ich nicht ganz ran. Aber ich muss das mal mit dem Kabelbinder probieren, hatte vorhin hatte ich keinen passenden.

Auch mal besten Dank an alle, die sich bisher hier beteiligt haben. Hat mein Fahrradwissen wieder ein Stück weit verbessert ;)
 
Zurück