mehr Power aus LX mit anderen Scheiben? Wavescheiben?

gremlino

Terassenraucher
Registriert
5. November 2005
Reaktionspunkte
9
Servus!

Frage in die Runde, bekommt man mit Wavescheiben wirklich eine bessere Wärmeableitung und damit mehr Bremspower?

Folgendes Problem, meine Freundin bleibt oft auf der Bremse stehen, sodas die Bremsen warm werden und Fading haben wie sau. Sprich unten angekommen ist kaum Bremsleitung vorhanden und es fängt an zu quietschen.

Bremse ist LX Dualcontrol´03 mit Swissstopbelägen und XT Scheiben.
Durchmesser vo. 180mm und hi. 160mm, Bremsflüssigkeit ist neu und frisch entlüftet.

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich an dem Bike grössere Scheiben verbauen kann (wenn ja, 180er nach hinten und 203er vorne drauf), wenn nicht hier mein Gedankengang:

Einfach mal die Scheiben gegen andere z.B. Magurascheiben tauschen oder halt gegen Wavescheiben von wem auch immer......

Habt ihr ein paar Tips für mich? Stimmt mein Gedankengang überhaupt?
 
Ich bin der Meinung, irgendwo in den Tiefen meinen Gedächtnis einen Thread zu entdecken, der bezüglich der Wave Scheiben zu unterschiedlichen Aussagen kam. Bin der Meinung, dass allerdings überwiegend gesagt wurde, der einzig große Unterschied zu normalen Scheiben ist die Optik.
Meine Hand lege ich für diese Aussage nicht ins Feuer. Beurteilen kann ich es nicht, da ich keine Waver fahre.
 
Kauf dir für 15 Euro pro Stück die A2Z Scheiben. in 203 und 180mm. Die bin ich auch eine Zeit lang gefahren und die sind top.
 
Abend,

ich bin bei meiner 06er Louise von den runden, alten Magurascheiben auf die SL Rotoren, also die gewellten Scheiben gewechselt. Insgesamt hat das Faden schon etwas nachgelassen. Aber ich glaube kaum, dass es bei deiner Freundin helfen wird, da der Unterschied jetzt auch nicht so groß ist. Sie sollte sich lieber eine anderen Fahrstil/Bremstechnik angewöhnen. Mit Scheibenbremsen darf man halt nicht schleifen lassen. Oder kaum ihr Protektoren. ;-) (nichts für ungut. :-)

Und wenn du die Scheiben tauscht, dann würde ich eher auf eine größere Shimano Scheibe wechsel. Denn soweit ich das beurteilen kann, ist die Bremsflanke der Maguras etwas größer und die Scheibe ist dicker. Also ich hatte bei meiner Louise mit den Shimanoscheiben weniger Bremskraft. Ob das so optimal ist, die Scheiben zu kombinieren!? Vielleicht bekommst du die Shimano bei neuen Belägen kaum schleiffrei!?

Grüße,
Simon
 
kann nur soviel sagen,

musste zeitweiße gezwungermaßen Hayes Scheiben an meiner Louise fahren,
sogar 200er scheiben anstatt 180er, und ich hatte weniger Bremskraft und schnelleres Faden, irgendwann wieder 180er Wave und wieder alles beim alten, viel Power, kein Faden.
 
Wow, das ging ja schnell mit den Antworten! Danke!

@Daniel_D: Bist du die Wave oder die normalen A2Z Scheiben gefahren?

Habe jetzt mal eine Mail an Kona geschrieben, ob ich überhaubt größere Scheiben bei mir fahren kann. Weil wenn ja, glaube ich hole ich wirklich die 203/180 mm Kombination...........

Sie sollte sich lieber eine anderen Fahrstil/Bremstechnik angewöhnen.
da arbeite ich ja dran :D :D :D Aber aller Anfang ist schwer. Aber wenn ich ein wendiges Bike fahren will, nehme ich das und wegen meinem Gewicht (100kg) habe ich das auch, nur nicht ganz so schlimm, da ich immer nur anbremse....
 
Ich fahre die LX-Bremsen mit 160er (V+H) Original-Scheiben (Kool-Stop-Belägen)
und habe überhaupt keine Probleme mit Fading etc. :)

Dabei fahre ich zu 90 % bei uns in den Alpen und wiege 64 kg.

Entweder Deine Freundin hat über 80 kg oder überhaupt
keine Ahnung von MTB-Technik :rolleyes:

An den Bremsen liegt´s mit Sicherheit nicht,
schon gar nicht mit 180er Scheibe vorne.
 
Ich fahre die LX-Bremsen mit 160er (V+H) Original-Scheiben (Kool-Stop-Belägen)
und habe überhaupt keine Probleme mit Fading etc. :)

Dabei fahre ich zu 90 % bei uns in den Alpen und wiege 64 kg.

Entweder Deine Freundin hat über 80 kg oder überhaupt
keine Ahnung von MTB-Technik :rolleyes:

An den Bremsen liegt´s mit Sicherheit nicht,
schon gar nicht mit 180er Scheibe vorne.

Neee, unter 60kg :D :D :D Aber an der Technik hapert es :rolleyes: :rolleyes: Kommt aber noch.

Wenn ich lese, Kool Stop Beläge, hast du da nen Unterschied zu Original gemerkt? Weil dann würde ich die evtl. mal versuchen und die Swissstops rauswerfen.......
:confused: :confused:
 
Der Unterschied in der Bremsleistung von den Original- zu den KoolStop-Belägen war sehr stark zu spüren.
Die Bremse verzögert viel besser, aber der KoolStop-Belag macht auch ein bißchen mehr Geräusche beim Bremsen,
es bremst sich irgendwie "rauher".

Mein Bike-Dealer meint aber, dass die SwissStop und die KoolStop nahezu identisch wären,
was Bremsleistung und Haltbarkeit angeht. :rolleyes:

Erfahrungen mit den SwissStop habe ich aber keine.
 
Seeervus !!! :)

da sollte man aber differenzieren ...

Bremspower ist abhängig vom Geber-/Nehmerzylinderverhältnis und vom Bremsbelag.

Fading ist abhängig von der Wämeableitung, das heisst; mehr Masse an der Scheibe weniger Fading. Dazu nimmt man entweder eine größere Scheibe oder eine stärkere (dickere). Vorteil einer kleineren aber dickeren Scheibe ist eine geringere Tendenz zum Verzug (durch heiß bremsen) und eine geringere Defektanfälligkeit (Verbiegen).

In diesem Fall wird also nicht ein anderer Belag sondern eine größere bzw. stärkere Scheibe benötigt.

Gruß de Ope ;)
 
Hab heute Antwort von Kona bekommen, mehr als die 180/160 Kombi kann/soll ich nicht fahren.......da stehe ich dann doch wieder am Anfang.

Grübel jetzt so vor mich hin, ob ich gegen KoolStops wechsel oder doch Wave Scheiben.....

das doofe ist, ich habe das Bike gekauft, wo gerade díe Swissstops neu eingebaut wurden, sprich ich habe keinen Vergleich zu den Originalbelägen von Shimano.......
 
Ich würde mit Deiner Freundin das Bremsen üben ;)

Denn wenn sie unter 60 kg Gewicht hat, schon eine 180er Scheibe
vorne verbaut ist, dann liegt es defenitiv nicht an der Bremsanlage,
wenn die Bremse Fading bekommt und die Bremsleistung nicht ausreicht :rolleyes:
 
Hy,

lass dir das Dual-Control von deinem Händler wieder auseinanderlegen und bau ihr ne Louise oder k18 dran, dann hat sichs auch :p . Denn es ist ja wohl bekannt, dass die LX nicht so wirklich in Sachen Bremsen oben mitziehen kann selbst die XT wird als schwach bewertet. Bei Wave-Scheiben ist im Endeffekt kein Unterschied zur Bremsleistung die Wave-Scheiben bringen ja nur den Vorteil, dass sich die Bremsfläche bei Hitzeentwicklung ausdehnen kann und somit zu keinen Spannungen führt. Dadurch ist sie nicht Verbiegungsgefährdet aber die Hitzeentwicklung ist ja immer noch gleich. Der einzigste Bremsvorteil ist beim Anbremsen da sollen sie recht heftig sein, bei deiner Freundin wäre das ja wiederrum egal wenn sie s schleifen lässt ;) .

Grüße Postman
 
also ich würds ma mit wavescheiben probieren, sofern es sinnvoll mit den lx zu kombinieren geht. die wavescheiben haben, wenn auch nicht viel, mehr oberfläche als die runden. Ich meine damit nicht die bremsfläche, sondern die kontaktfläche zur luft, an welche die wärme abgegeben werden muss. vielleicht leiten waves die wärme besser ab? Aber wenn magura mit den lx nich kombinierbar sind (wovon ich jetz ausgehe) würd ichs lassen, zumal die discs von magura verdammt teuer sind. lieber die formula, wie mein vorredner. Die neuen xt sollen aber auch vater und mutter haben... ich hab noch kein vergleichstest gelesen, aber an und pfirsisch sollen die gut sein.
 
Also,
das ist Quark. Die LX ist ne durchaus gute Bremse. Größere Scheiben wären zwar prima, allerdings hab ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Swissstop Beläge zu leichtem Fading neigen.
Ein weiterer Tipp wäre: Für ca. 40-50 € ein Scheibenbremshebelset zu kaufen, also eigenständige LX/Deore/XT Hebel (sind alle kompatibel ab bj. 2004) und noch nen Satz Deore Rapidfire Shifter.
Die Hebel sind wesentlich angenehmer für die Finger und etwas länger -> Bremskraft steigt und die Hebel schneiden nicht in die Pfoten. Dosierbarkeit wird auch besser.

Was die Mountain_Bike mit den Shimano Bremsen immer haben weiß ich auch nicht. Aber ist auch egal.

BTW: Man könnte trotzdem größere Discs verbauen, schwache Disc+große scheibe oder starke Disc und kleine Scheibe gibt ja im Endeffekt ähnliche Kräfte? Zumindest an der Gabel kannste ja auch ne große reinhängen.

Grüße Znarf
 
Gut das ich keinen Test über die LX-Bremse gelesen habe ;)

Meine persönliche Erfahrung mit der LX bei uns in den Alpen ist durchweg positiv,
auch beim vernichten von 1.000 Hm :daumen:

Wie schon geschrieben, ich fahre vorne "nur" eine 160er Scheibe :eek: ;)
 
Ich hab euch ja extra nen XT-Bericht gesucht ;) und die wird sogar als schwach eingestuft.
Ich hab eben auch schon sehr schlechte Erfahrungen mit den Dingern gemacht und seither lass ich die Finger davon. Darum andere Bremse, will aber keine was aufzwängen (!!), wäre eben meine Lösung des Problems :lol:

Grüße
 
Grübel jetzt so vor mich hin, ob ich gegen KoolStops wechsel oder doch Wave Scheiben.....

das doofe ist, ich habe das Bike gekauft, wo gerade díe Swissstops neu eingebaut wurden, sprich ich habe keinen Vergleich zu den Originalbelägen von Shimano.......

Die Swissstoper haben mehr Biss als Koolstop Beläge, rubbeln dafür auch mehr. Das kannst du dir also schenken- es sei denn, sie hat sie schon "versaut". Mehr Biss als die Originalbeläge haben beide Marken.
 
Ich würde mit Deiner Freundin das Bremsen üben ;)

Denn wenn sie unter 60 kg Gewicht hat, schon eine 180er Scheibe
vorne verbaut ist, dann liegt es defenitiv nicht an der Bremsanlage,
wenn die Bremse Fading bekommt und die Bremsleistung nicht ausreicht :rolleyes:

So siehts aus! Das Mädel hat einfach Angst, ist unsicher und steht daher trotz langsamer Fahrt dauernd auf der Bremse. Da helfen keine Wave-Scheiben oder andere Beläge, sie nutzt ja das vorhandene Potential schon nicht aus. Einzige Schnell-Lösung: 203er v+h.

Ganz im Ernst, mach mit ihr nen kleinen Fahrtechnik Kurs. Sie muß erstmal lernen, wo die Grenzen der Bremse sind (wann zB. das VR wegrutscht) und wie stark man zB. auf Asphalt tatsächlich verzögern kann.
 
Bin heute Abend noch mal ihr Bike gefahren...........

Asphalt, leicht abschüssig, ca. 10km/h.....hinten voll durchgezogen und da hat nix blockiert.
Vielleicht habe ich mit meinen 100kg zu viel Anpressdruck :D Aber mal im Ernst, selbst ich muss die Hinterradbremse doch zum blockieren bringen können......
 
Jap, da kann was nicht stimmen. Wenn der Druckpunkt nicht wandert, tippe ich doch stark auf verunreinigte Beläge und Scheibe. Also irgendwann ist da mal Öl oder sonstiges Schmiermittel draufgekommen.
Andere Möglichkeiten wären verglaste Beläge oder noch nicht eingebremste Bremse.

Grüße,
Simon
 
Zurück