Mehr Spaß durch mehr Federweg ?

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Ich werd noch verrückt !!:lol:

Eigentlich war ich auf der Suche nach dem optimalen Zweitrad
beim Nerve XC angelangt !
Aber wenn ich mir die aktuellen Testberichte aus der "BIKE" b.z.w.
"Mountain Bike" anschaue, komme ich ins Grübeln - hat man mit einem
Torque wirklich mehr Spaß im Gelände (Ich meine wirklich grobes Gelände),
oder ist das alles nur ein Marketing-Gag ?:confused:
Überwiegen die Vorteile des großen Federwegs über das niedrige Gewicht ?

Fragen über Fragen !:confused:

Da hilft kein Aspirin,:heul:
aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen ?!

DANKE !!!:daumen:
 
ein marketing gag ist das mit Sicherheit nicht.:P
es macht bergab sicherlich mehr Spaß, die Frage ist nur nach welchem Typ Rad (für welche Art von Gelände?) du suchst.Vom XC zum Torque ist schon ein gewaltiger Unterschied.
 
Wenn du nur runter fährst, weil du zuvor hochfahren darfst, wird dir ein XC/RC/Lux/Hardtail gut gefallen.

Wenn du nur hochfährst, um danach runterfahren zu können, wirst du mit einem Nerve ES/AM oder Torque mehr Spaß haben...



Die Nerve ES oder AM sind mE ein sehr guter Kompromiss aus allen Einsatzbereichen.
 
Der Federweg hat im Grunde nichts über den Fahrspass den ein Bike vermittelt auszusagen. Es kommt darauf an was du fährst und was DIR perönlich Spass macht.
Wenn du auf springen und Bikepark aus bist, ist ein XC wohl kaum der passende Untersatz. Bist du aber hauptsächlich auf heimlichen Trails unterwegs und es bereitet dir Freude hohe Berge in kurzer Zeit zu erklimmen und das runterfahren mehr in den HIntergrund gerät bist du beim XC gar nicht mal so falsch.
Die solltest dir genau bewusst sein was du fahren willst und dann deine Entscheidung fällen, denn es geht hier schließlich um eine saftige Geldanlage wofür man sich schon fast ein Auto kaufen könnte.

Also werde dir bewusst was du willst und entscheide dann.


MfG

DaMistaM
 
Vielen Dank für Eure Unterstützung,:daumen:

Hat mir schon mal weitergeholfen - ich hab nur ein Problem -
Mir macht das "Rauf" und auch das "Runter" gleich viel Spaß !?:confused:

(Ich muß vielleicht dazu sagen, daß ich mein bestelltes Nerve ES
zurückgeschickt habe, weil mir die Sitzposition nicht gefallen hat -
sitzt man auf dem Torque sportlicher ? - Gewicht spielt keine Rolle!)

Viele Grüsse...
Stephan
 
Danke für die schnelle Antwort, Flo !!

Wäre halt schön, wenn es ein solches Bike gäbe - sportlich mit viel
Federweg; sozusagen die Eierlegende Woll-Milch-Sau !
Ist warscheinlich nur ein Wunschtraum !!

Schöne Grüsse !
 
Ich bin 1,78 groß und würde einen M Rahmen nehmen.
Probeme macht mir nur das relativ lange Steuerrohr (140mm).
Andere Hersteller sin da mindestens 10 mm drunter.
Man könnte den Vorbau auf "negativ" drehen, das sieht aber bei einem
Enduro relativ besch..... aus !!:heul:
 
Das ESX sprich jetzt AM ist für mich persönlich die Beste Alternative fürs Biken!
Macht echt einiges mit, und ist auch bedingt BikePark tauglich.

Hab das Bike nun ein Halbes Jahr und macht bisher alles mit!! Am besten machst du nur vorne den NobbyShit runter und setzt dir ne Betty drauf!
Hinten kommt dan bald nen Fat Albert drauf und sollte es passen!

Hab bisher nur das Problem das ich am Sonntag meinen Dämpfer zerstört habe!! Aber da kann ja Canyon oder sonnst wer nichts für ist halt ein fabrikationsfehler!!

Aber sonnst bin ich mit dem Bike echt zufrieden!!
 
Mehr Federweg fordert härteres Gelände, nicht jeder hat Berge vor der Haustüre!

Also mit 160 mm verlieren so manche (z.B. alle meine) Hometrails ihren Reiz. Deshalb lieber ein massives Radl haltbar aufgebaut mit weniger Federweg (130 mm reichen hinten vollkommen / vo. 150) als ein Leichtbaufreerider mit 160 mm der beim ersten Bodenkontakt eingedellt ist.

Jeder muss selber wissen was er will - ich fahre lieber mit schwererem Geschütz als nötig wäre.
Andere fahren mit Nobby Nic und einem 14 kg Radl im Bikepark und das gekonnt!
 
... mehr Spaß im Gelände (Ich meine wirklich grobes Gelände),

gib mal ein beispiel, was du darunter verstehst.

sowas?
s0_1.jpg


oder sowas?
240909749_de4d32db2c.jpg


oder eher sowas?
s2_2.jpg


oder das da?
s3_1.jpg


oder gar das hier?
s4_3.jpg
 
Mit "grobem " Geläuf meine ich :
Trails mit Wurzeln und Felsen (b.z.w. Geröll)
Steile Abfahrten mit über 100 % Gefälle (45°) und schnelle Singeltrails mit
Hindernissen (Baumstämme und Steine über 15 cm Höhe). Bild 3 und 4 kommt dem am nächsten !
Rauf gehts meist auf Forststraßen.

Soviel dazu...

Grüsse,
Stephan !
 
Danke für die schnelle Antwort, Flo !!

Wäre halt schön, wenn es ein solches Bike gäbe - sportlich mit viel
Federweg; sozusagen die Eierlegende Woll-Milch-Sau !
Ist warscheinlich nur ein Wunschtraum !!

Schöne Grüsse !
also auch wenn es nicht die feine Art ist andere Bikes in einem anderen Forum zu empfehlen, gehen z.B. das Bionicon Supershuttle sowie das Specialized Enduro schon in die Wollmichsau Richtung...
aber dafür kosten die auch entsprechend etwas... :eek:

ich würde dir das Canyon Am 5 empfehlen und noch ein bisschen Gewicht tunen ;) das Bike deckt sicherlich ein sehr sehr breites Spektrum ab...

Ich persönlich bin im Moment mehr auf den Trip ein Bike für jeden Anwendungszweck zu haben... verkaufen kann/will ich keines...

@dubbel
wie geil ist das denn :lol: eine gute Idee mal das Bildermäßig zu erfassen... :daumen:

aber schon witzig das das Bild "oder das da?" mit einem Hardtail gefahren wird ;)
 
Flo hat wie oft recht. Im Berchtesgadener Land glaube ich auch, das ein ES/AM für deine Wünsche gut geeignet wäre. Ein VRO-Vorbau und du bekommst deine gewünschten Einstellungen fürs hoch- und runterfahren.
Aber es geht mit -einem- Rad halt immer nur um Kompromisse.

Gruß
Freti
 
Würde auch ein ES/AM empfehlen! Das passt auch gut zu den gewählten Bildern(übrigens gute Idee).
Bin mit meinem ESX(jetzt ES) mehr als zufrieden. Man kann fast alles damit anstellen. Fahre damit lange Touren, über enduro-Ausflüge und auch mal im bikepark bei uns in Winterberg oder in Willingen(die 5m drops lasse ich natürlich aus ;-)

Aber wer die Wahl hat, hat die Qual!

Ein Tourenbike(zB. xc) und ein torque wären natürlich auch ne feine Lösung.
Geht aber ins Geld und kostet Zeit(weil die meisten sich schließlich nicht 2 neue bikes in einem Jahr leisten können)
Angenommen, du würdest ein xc, dann musst du die ganzen heftigen Sachen zurückstellen, und umgekehrt! Ist also auch blöd. Genau aus diesem Grunde hab ich mich damals auch für das ESX(jetzt ES) entschieden.
 
Ach Mist, ganz vergessen! Du hattest ja schon ein ES bei dir und die Geometrie hatte dir nicht gefallen!

Somit wäre mein Tipp ja total daneben, sorry! Wie Floh schon sagte ist ein torque natürlich noch aufrechter!

Somit bleibt nur noch das XC oder ein anderer Hersteller!

mmmmhhhh???
 
Hi rightturn,

ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie du. Hast du dir schon einmal das Spectral AX angeschaut. Durch den Carbonrahmen ist es sehr leicht, bietet aber auch mehr Federweg als das XC. Ich denke also, dass es beim Downhill schon etwas ruppiger zugehen kann, als das beim XC der Fall wäre. Mich würde hier nur auch interessieren wie sich die Carbonrahmen im Allgemeinen im Gelände so machen. Ich habe da keinerlei Erfahrungen, kann hier vielleicht jemand mal seine Erfahrungen dazu posten? Wäre super, ich habe nämlich schon Bedenken, gerade weil auch in der Januar BIKE zu lesen war, das bestimmte Hersteller vom Einsatz von Carbon im AllMountain-Bereich absehen bzw. abraten.

Danke und Grüße...
 
Dann nimm halt was aus der Restetruhe von 2007, z.B, ein XC 7.0 SE und drehst die Gabel runter auf 120 mm, dann musst du kein teures Plastikrad à la Spectral kaufen und hast trotzdem mehr Federweg als beim Std.-XC...

Auf der Straße kannst die Gabel dann auf 100 runtermachen und du hast die normale XC-Geometrie...?!

Oder du nimmst ein AM und fragst nen XC Fahrer, ob er mit dir die Gabel tauscht. Dann sitzt du weniger aufrecht, hast trotzdem ein AllMountain und der XC Fahrer freut sich auch... :D

Edit: btw, ich hätte da eine Fox 100 RLC...! :lol:
 
Zurück