Mehr Steifigkeit sinnvoll?

Registriert
2. Oktober 2014
Reaktionspunkte
43
Ort
Haltern am See
Hi,
ich würde mein Focus Jam All Mountain 29er mit 140mm demnächst gerne vermehrt auf Enduro- und leichten Gravityrennen scheuchen.

Da kommt die Frage auf, ob mehr Steifigkeit Sinn macht und wenn ja wo. Die M1900 Laufräder und die Fox34 würde ich ungerne tauschen, meine Idee wäre zunächst auf eine 35mm Lenkerklemmung und Schwalber Super Gravity Reifen zu setzen.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen ob es wann bringt oder überhaupt Sinn macht im Bezug auf Steifigkeit.

VG
 
Was meinst du mit "mehr Steifigkeit"? Beim Antritt? Bei schnellem Gehacke über schräge Wurzelfelder?

35er Lenker/Vorbau sind ja nicht per se steifer als 31.8. Wenn du das Gefühl hast, das verwindet sich, musst du was steiferes einbauen.

SG Reifen zumindest hinten sollten ja das Mindeste für Renneinsatz bei Enduro sein. Aber Steifigkeit, was hat das damit zu tun - meinst du Seitenhalt?

DH Rennen würde ich mit AM eh nicht fahren (darf man das?).
 
Für ruppige Downhill Passagen.
Ich denke die schrägen Wurzelpassagen treffen es gut.

Beim super Gravity Cup ist das möglich und auch gut machbar. Heftige Sachen haben auch zur Not eine Chicken line.
 
Naja, wenn du die 34 behalten willst, musst du halt mit einem gewissen Eigenlenkverhalten leben. Sowas hat ja nicht nur Nachteile. Ich bin mit 140er Pike überall gut klar gekommen, aber die ist auch deutlich steifer.
Was Reifen angeht, das ist von Strecken und dem Wetter abhängig.
Wenn da viele Steinkanten sind, oder wenn es nasse Wurzeln hat, und die Strecken echt schnell sind: Maxxgrip bzw Supersoft und die stärkste Karkasse (DH) . Wenn eher trocken und Waldboden, reicht auch Supertrail bzw EXO hart gepumpt, mit Soft bzw Maxxterra. Würde bei ernsthaft Enduro aber wenigstens vor Ort alles parat haben wollen.
Zum mal so mit dabei sein hat mir EXO MT immer gereicht. Aber Jack Moir sagt "2ply FTW!".
 
Ich würde erstmal ein Rennen fahren und danach über Verbesserungen nachdenken.
 
Zurück