Hallo,
ich steige gerade von Luftdämpfer (DT 210) auf Federdämpfer (x-fusion Super Glyde 165 mm, 37 mm Hub) um.
Jetzt zu meinem Problem: Da ich 80 kg wiege (ohne Hardware), habe ich mir eine 575er Titanfeder bestellt. Die ist aber unfahrbar weich: 53 mm SAG bei 92 mm Gesamtfederweg. Habe daraufhin eine 750er Stahlfeder verbaut, aber auch die hatte 33 mm SAG. Da ich vorwiegend CC fahre möchte, ist mir das zuviel.
Jetzt zu meiner Frage: Soll ich also mit Vorspannung arbeiten oder eine noch härtere Feder ordern? Mit was fahre ich bei den Fahreigenschaften am Besten? Wie ändern sich diese: Wird bei Vorspannung nur der Einsteigswiderstand erhöht oder sind die gesamten Federeigenschaften betroffen?
Was soll ich machen?
Danke GAUDIO
ich steige gerade von Luftdämpfer (DT 210) auf Federdämpfer (x-fusion Super Glyde 165 mm, 37 mm Hub) um.
Jetzt zu meinem Problem: Da ich 80 kg wiege (ohne Hardware), habe ich mir eine 575er Titanfeder bestellt. Die ist aber unfahrbar weich: 53 mm SAG bei 92 mm Gesamtfederweg. Habe daraufhin eine 750er Stahlfeder verbaut, aber auch die hatte 33 mm SAG. Da ich vorwiegend CC fahre möchte, ist mir das zuviel.
Jetzt zu meiner Frage: Soll ich also mit Vorspannung arbeiten oder eine noch härtere Feder ordern? Mit was fahre ich bei den Fahreigenschaften am Besten? Wie ändern sich diese: Wird bei Vorspannung nur der Einsteigswiderstand erhöht oder sind die gesamten Federeigenschaften betroffen?
Was soll ich machen?
Danke GAUDIO