Hallo,
habe da ein Problem:
Ich möchte von Luftdämpfer auf Stahlfeder-Dämpfer umsteigen und habe mir hierzu den X-Fusion Super Glyde zugelegt (mit Zugstufenverstellung). Gleich danach hab ich mir noch ne Titanfeder zugelegt. Hier liegt nun das Problem: Die ist unfahrbar weich.
Doch nun erst mal zu den weiteren Fakten:
Mein Bike: Ghost Scandium XM- Eingelenker, Federweg ca. 92 mm, Hub ca. 37mm, 165mm-Dämpfer.
Ich wiege derzeit (ohne Tools ;-)) ca. 80 kg.
Die Titanfeder habe ich mit einem Hebel von 2,4 berechnet und so eine 575er gekauft. Die hat nun aber ein SAG von 53 mm (Gesamt 92mm Federweg)... viel zuviel!
Daraufhin habe ich eine 750er Stahlfeder verbaut, aber auch die hatte zuviel SAG: 33mm.
Was soll ich nun machen? Mit Vorspannung arbeiten oder eher eine noch härtere Feder ordern? Wie verhält sich das: Mit der Vorspannung ändert sich da nur der Anfangswiderstand oder wirkt sich das auf die gesamte Performence?
HILFE!!!
Was soll ich machen?
habe da ein Problem:
Ich möchte von Luftdämpfer auf Stahlfeder-Dämpfer umsteigen und habe mir hierzu den X-Fusion Super Glyde zugelegt (mit Zugstufenverstellung). Gleich danach hab ich mir noch ne Titanfeder zugelegt. Hier liegt nun das Problem: Die ist unfahrbar weich.
Doch nun erst mal zu den weiteren Fakten:
Mein Bike: Ghost Scandium XM- Eingelenker, Federweg ca. 92 mm, Hub ca. 37mm, 165mm-Dämpfer.
Ich wiege derzeit (ohne Tools ;-)) ca. 80 kg.
Die Titanfeder habe ich mit einem Hebel von 2,4 berechnet und so eine 575er gekauft. Die hat nun aber ein SAG von 53 mm (Gesamt 92mm Federweg)... viel zuviel!
Daraufhin habe ich eine 750er Stahlfeder verbaut, aber auch die hatte zuviel SAG: 33mm.
Was soll ich nun machen? Mit Vorspannung arbeiten oder eher eine noch härtere Feder ordern? Wie verhält sich das: Mit der Vorspannung ändert sich da nur der Anfangswiderstand oder wirkt sich das auf die gesamte Performence?
HILFE!!!
Was soll ich machen?