Mein 18" Xizang ist da...

Vergiss nicht das du eine Syncros Kurbel fährst da passt nun mal eine Syncros Sattelstütze und ein Syncros Vorbau am besten zu.
Egal ob Schwarz oder Gelb.
Steck das ma alles so zusammen und mach mal ein paar Bilder.
 
...und ich habe aber auch einen schwarzen Vorbau und eine schwarze Gabel. Es könnte halt zu viel Gelb werden, meiner Meinung nach.

Gelb an der Front und den Rest schwarz würde mich persönlich halt interessieren. Wenn ich dafür keinen eigenen Aufbau starten muss, umso besser:D;)

Mit der Vorbaugeschichte hat mein Vorredner schon Recht, wenn Syncros, dann richtig und da passt CT halt mal nicht in die Reihe. Letztenendes musst aber Du mit dem Aufbau zufrieden sein und nicht der Rest des Forums.

Gruß, Gerrit
 
Hi Leute,

wegen dem GT-Treffen ist dieses Wochenende offenbar wenig los?;) Ich wäre ja gerne mitgekommen - aber das Rad ist eben noch nicht fertig.:(

Aber es geht weiter. Gestern endlich Innenlager und Steuersatz gewechselt. Decals raufgeklebt (die 95er sind ja sowas von nervig mit den ganzen "Fransen".

Ich denke, es bleiben nur noch zwei Haupt-Aufbauvarianten übrig:

1. "Standard"-Version:
Schwarzer Syncros-Vorbau, silberne Schnellspanner:

a) Mit schwarzem Sattel:
Foto4_1313933175.JPG


b) Mit gelbem Sattel (türkise Schnellspanner wegdenken):
Foto1_1313933173.JPG


2. "Angeber"-Version:
Vorbau, Schnellspanner, Trinkflaschenhalter und Anti-Chainsuck in türkis von Ringle. Irgendwann mal eine Sattelstütze in türkis (Ringle) oder Titan (Syncros).

"Angeber" deshalb, weil das Rad wegen der kontrastierenden Farben sofort auffällt einfach mal verdammt teure Teile verbaut hat, die optisch und vom Hersteller "eigentlich" nicht so harmonieren, frei nach dem Motto: Hauptsache teuer, Hauptsache auffällig.

Foto5.JPG


Foto6.JPG


3. Zwischenfazit:
Der gelbe Sattel ist ein Muß. Bei Version 1a) hat das Rad zu viel schwarz. Ich war richtig gelangweilt von der Version und entsprechend enttäuscht.

Ich dachte, dass bei der Angeber-Version die blauen Umrandungen der Decals und das Türkis der Ringle-Teile sich beißen. Aber es geht eigentlich ganz gut.:) Der Unterschied ist aber deutlich, auf den Bildern kommt er nicht so raus. Weiterer Nachteil dieser Variante wäre, dass Sattelstütze (zumindest derzeit) und Kurbel nicht vom gleichen Hersteller des Vorbaus wäre. Aber so schlimm ist das auch nicht. Nicht so schön sind die schwarzen Ringle-Naben. Optisch finde ich diese Version richtig cool - von den Naben abgesehen. Die Bilder bringen das nicht so raus. Zudem kann ich da auch meine gelben GT-Griffe und gelben Schaltzüge verbauen. An blaue Kooka-Bremshebel und Onza CWAs könnte ich auch noch rankommen.:love:

Version 1.b) ist natürlich optisch und Hersteller-mäßig sehr gefällig. Alles passt zusammen. Aber irgendwie ist mir das zu langweilig; das Rad ist hübsch aber macht einfach nicht "klick". Hinzukommt, dass der Aufbau recht "standard" ist. Geschätze 50% aller Xizangs, die in den Internet-Bildern unterwegs sind, haben - zu Recht - die 95er Decals. Vergleichbares gilt für den Syncros-Vorbau.

Ich tendiere also derzeit zur Ringle-Variante. Auch wenn ich mich fast schon festgelegt habe und mir natürlich keiner die Entscheidung abnehmen oder absegnen kann und soll, bin ich trotzdem an Eurer Meinung interessiert.

Danke!:)

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Experimentier mal ein bisschen - vor allem zb bei der Variante 1 - mit :
nem silbernen Spacer statt dem schwarzen untrm cattlehead, und ner silbernen Sattelstützenklemme. Zur not ohne.
Du wirst sehen das macht schon nen unterschied weil es die Komponenten anders trennt.

Ich verstehe warum H20s beliebt sind, aber sie stellen, vor allem in farbe immer einen monströsen Farbklecks mitten im Rahmendreieck dar, eine dezentere Alternative wäre ein kingcage.
 
Ich verstehe warum H20s beliebt sind, aber sie stellen, vor allem in farbe immer einen monströsen Farbklecks mitten im Rahmendreieck dar, eine dezentere Alternative wäre ein kingcage.

Bei der Ringle-Variante mache ich mir ja den großen Farbfleck gerade zu Nutzen, damit die türkisen Teile trotz der marineblauen Decal-Umrandungen einigermaßen harmonisch aussehen. An der schwarzen Variante war mir der schwarze H2O zu viel.
 
... und ner silbernen Sattelstützenklemme. Zur not ohne.
Zur Not also ohne Sattelstützenklemme fahren? :lol:


Mir persönlich gefällt die "Ringlé-Variante" gar nicht.
Das eine Blau passt nicht zum anderen, sieht für mich aus wie gewollt und ...

Außerdem wären das dann 5 Farben am Rad (Schwarz, Silber, Gelb, Blau + Blau) :(

Verstehe aber auch, dass einem der Schwarz-Silber-Syncros-Standard zu langweilig ist.

Ich bin also leider keine große (Entscheidungs-) Hilfe :D
 
Mir gefällt auch 1b am besten.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit wie wäre:
Syncros Kurbel, Sattelstütze und Vorbau schwarz.
Sattel, Gabel und Griffe Gelb.
Alle anderen Teile Blau (außer der Vorbau natürlich) und dazu noch einen Blauen Controltech Lenker.
 
Danke für die Meinungen!:)

Mittlerweile bin ich von keinem Aufbau mehr so richtig überzeugt...:heul: Der eine zu standard/langsweilig, der andere ziemling bunt und ohne richtiges Konzept. Vermutlich liegt es auch daran, dass ich in den letzten Wochen quasi alle Xizangs, die sich so im Internet rumtreiben, gesehen habe und irgendwie gesättigt bin.

Nicht einfacher gemacht haben mir Angebote für Syncros Titan-Lenker und Sattelstütze.;) Ich will gar nicht mehr nachrechnen, um wieviel mein altes Budget überzogen wurde bzw. würde.

Immerhin ist gestern das große Syncros Kettenblatt (NOS) aus den USA gekommen. Übergangsweise werde ich ein mittleres von Blackspire benutzen.
 
ein guter Zeitpunkt um die eigenen Entscheidungen zu überdenken und das Ganze Thema mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten... :)
 
Brauche Eure Hilfe:

Die Kappen der Bremszüge passen vom Durchmesser nicht in die Aufnahmen am hinteren Oberrohr: Sie sind zu breit. Ich dachte, dass die Aufnahmen irgendwie genormt sind? Wie habt Ihr das gemacht?
 
Was für Zughüllen benutzt Du? Gore? Evtl Endkappen eines anderen Herstellers nehmen die etwas schlanker sind, dürften ja nur ein paar Zehntel sein die fehlen. Heiß gemacht passen die dann auch auf dickere Zugüllen. Vor der endgültigen Montage aber auskühlen lassen.

Gruß, Gerrit
 
Das ist kein Zuganschlag sondern nur eine Umlenkung. Der Rahmen ist auf Cantis ausgelegt.
Sprich: Original endete die Hülle am vorderen Anschlag, der zug ging dann nackt bzw nur mit nem liner geschützt durch den hinteren "Anschlag" und dann durch ne GT custom Hülle durch die Umlenkung am Sattelrohr.

Wenn Du vbrakes montieren willst ist die einfachste Variante bei der Endhülse an der vorderen geschlossenen Seite nen Nagel in die Bohrung zu stecken - auf der offenen seite etwas alte Hüle, dann vorne vorsichtig mit ner Zange quetschen, dann passt das Dingen in den "Anschlag" Oder ne Perle von Nokons nehmen.

So oder so die Zughülle lang genug lassen dass der Zug paralell zum OR verläuft, wenn die Hülle am Anschlag zu sehr abknickt dann wird er vorne hochgedrückt und kann von unten an der Schweissnaht der Sitzstreben scheuern. Das Problem ist aber vor allem bei den dickeren Zaskars...
 
Kint, das was Du meinst sitzt doch am Sitzrohr, oder irre ich da? Das wär ja dann die Umlenkung für die Cantis, richtig. So wie ich Johannes verstanden habe, meinte er das Oberrohr, oder nicht? Ein Foto würde Aufklärung bringen. (und mich evtl wieder vom Schlauch holen auf dem ich stehe):confused:

Gruß, Gerrit
 
Kint, ...(und mich evtl wieder vom Schlauch holen auf dem ich stehe):confused:


cantis brauchen am triangle "nackten Zug".
vbrakes brauchen geschlossenen zug der dann an der pipe endet.
Vbrake rahmen haben demnach einen Zuganschlag, den hinteren, mehr.

Für cantis:
Die Zughülle endet am vorderen Anschlag unter dem OR. Der Zug verläuft dann nackt unter dem OR, nackt durch den Hinteren Anschlag, der eigentlich eine Umlenkung nach unten ist. Er läuft dann in einer speziellen Hülle durch die Umlenkung am Sattelrohr seitlich ums Sattelrohr rum und dann nackt zur canti.

Für ne Vrbake ist die Umlenkung (eine solche ists eben) der hintere "zuganschlag" unter dem OR, das was da zwischenden Sitzstreben sitzt nicht zu gebrauchen, da sich dort eine Zughülle abstützen müsste. Dafür ist diese Umlenkung aber zu schmal was man durch eine angepasste Endkappe ausgleichen muss.

dieser hintere "Anschlag", der unterm OR, das ist bei GT Canti stahlrahmen sogar häufig nur ein dünnes Röhrchen:


anders gesagt, schau dir das bild hier an:



und überleg dir wo das letzte stück Bowdenzughülle das auf dem Bild zur pipe geht sich abstützen würde wenn der Rahmen mit cantis bestückt wäre....richtig ginge nicht. Deswegen läuft der zug für cantis ab dem vorderen Anschlag unterm OR offen bis zur Bremse- von den Umlenkungen mal abgesehen.
 
Ja, klar, danke. Hab da irgendwas durcheinandergebracht und bin gedanklich an dem Umlenker am Sitzrohr hängengeblieben. Zu viele verschiedene Systeme im Fuhrpark, GrooveTube, Internal Cablerouting, offene Führung und noch nie V-Brakes gehabt....

Also quasi so mit Cantis:

oder eben die Zughülle für V-Brakes am Ende der Führung am OR abstützen. Bei dieser Ausführung (GT Virage, Alu 7005) ginge das auch ohne Nokonperle, also würde die Endhülse nur aufliegen und eben nicht drinstecken.

Gruß, Gerrit
 
nur aufliegen ist aber nicht schön da das verrutschen kann. Dann lieber ne perle zu nem Kegel zufeilen der die Hülle genau auf die Umlenkung fixiert.
 
Danke für die Hilfe! :) Will V-Brakes verwenden... Bin immer noch etwas verwirrt. Verstanden habe ich, dass die Hülle von den V-Brakes zu dem "Halter" am Oberrohr hinten verläuft. Von dort dann nakt zum vorderen Halter. In den vorderen Halter passen auch die Endkäppchen. Nur passen in den hinteren Halter kein Käppchen. Werde einfach mal etwas rumprobieren und sonst in den Fahrradladen gehen. Ein Foto werde ich auch nochmal machen.

Hier ein Bild vom Zwischenstand. Habe mal eine Syncros Titan-Sattelstütze montiert:

Foto2_1316615090.JPG


Am Samstag bekomme ich türkise Kooka-Bremshebel.

Es passt alles gut zusammen aber irgendwie fand ich die schwarze Syncros-Lösung (Vorbau und Sattelstütze) doch auch sehr schön.:rolleyes:
 
Danke für die Hilfe! :) Will V-Brakes verwenden... Bin immer noch etwas verwirrt. ...

okay dann versuche ich es nochmals in anderen Worten zu entwirren:

Du kannst keine Vbrakes montieren weil der Rahmen auf cantis ausgelegt ist, und die beiden Bremsarten sich in der zugführung grundlegend unterscheiden.
Punkt. "Geht nicht. Du musst zwingend cantis verwenden". Das wäre die Aussage in einem 0815 Fahrradgeschäft. Und das ist der Grund dafür::

Von vorne nach hinten benötigen
cantis:
hebel - zug in zughülle bis anschlag - freier zug bis Umlenkung - freier zug bis querzugträger

und vbrakes:
hebel - zug in zughülle bis anschlag - freier zug bis anschlag- zug in zughülle bis vbrake pipe (röhrchen).

da der rahmen auf cantis ausgelegt ist hast du hinten eben eine umlenkung keinen Zuganschlag - ergo - logisch dass da keine endkappe reinpasst.

Soweit verständlich ?
Zughülle = die hülle in der der Zug läuft. Auf der zughülle sitzt die Endkappe, diese Endkappe passt in einen Zuganschlag.
Wenn in irgendwas, Röhrchen, umlenkung sowas - wenn da keine endkappe reinpasst ist es kein Zuganschlag.

Dein Fehler ist dass du den "halter" hinten am OR mit dem "halter" vorne am OR gleichsetzt - das sind sie aber nicht. Vorne Zuganschlag, hinten Zugumlenkung ohne Anschlag. Siehe das von epic verlinkte Bild.

Die Abhilfe, also die Möglichkeit doch vbrakes zu montieren:
Das ist die Bearbeitung von der Endkappe so dass sie in die Umlenkung hinten passt. Bei nem Zaskar funktioniert das mit ner platt gedrückten Endkappe. Bei nem Röhrchen wie bei epics bild, da brauchst du was spitzes - das wäre eine zum Kegel gefeilte Nokon perle. Was bei deinem Xizang funktioniert kannst nur Du herausfinden.
 
Hi Kint,

herzlichen Dank für Deine Mühe! :) Ich habe inzwischen auch eine Lösung gefunden. Von Jagwire hatte ich noch eine besondere Endkappe aus einem Rennrad-Set. Das eine Ende der Endkappe konnte die Zughülle bis zum Pipe aufnehmen. Das andere, ohnehin schmalere Ende der Endkappe konnte ich mittels einer Zange etwas ovaler biegen, sodass es in den hinteren Anschlag am Oberroht passte. Bingo!:daumen:

Das Rad ist damit soweit fertig. Nur das Einstellen des Invers-XTR-Schaltwerks ist etwas fummelig. Werde das Rad daher nochmal in den Laden bringen; auch die Laufräder hätten eine Zentrierung nötig.

Verbaut habe ich nun die Titan-Sattelstütze (Syncros) und den schwarzen Syncros Vorbau. Die blauen Ringle-Sachen bleiben erstmal in der Schublade...

Bilder kommen noch...

Besten Dank hierher!
 
Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind: ich habe mein absolutes Traumrad gebaut - nur das zählt - aber trotz tollem Rahmen und seltenen Teilen habe ich im Wettbewerb noch kein einziges Pünkchen.:lol:
Vermutlich ist das Rad zu modern und evtl. zu teuer? Mit ner schwarzen GT Starrgabel für 25 Euro (die ich hier rumfliegen habe) und ner XT 735 (komplett am Ausschlachtfahrrad manchmal für 100 Euro) würde ich wahrscheinlich besser abschneiden.:D Aber ich stehe halt auf gelbe Judys und die graue 950er XTR. Und Skinwalls gefielen mir an meinem Rad überhaupt nicht... Das Merlin finde ich im Vergleich zu meinem Xizang echt langweilig...

Egal. Ich freue mich über mein tolles Rad und drücke allen anderen die Daumen!
 
So, mein Xizang ist erstmal fertig...

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit :daumen:

Abgesehen davon, dass ich das Judy-Gelb "nicht so mag" finde ich das Gelb vom Sattel nicht soo passend.
Aber Geschmacksache. Wie findest du denn das Fahrverhalten? Schon ausgiebig getestet?

Dafür bin ich sowas von neidisch, dass du die Titan-Syncros fahren kannst :mad: ;)

...im Wettbewerb noch kein einziges Pünkchen

Wettbewerb, Schmettbewerb.

Da sag ich erst gar nichts mehr zu... :rolleyes:
 
Darf ich mal fragen wo Du schlußendlich deine Decals her hattest? Ich brauche genau jene neon gelben Decals für mein 94er Avalanche. Bisher habe ich aber noch von niemanden eine Antwort erhalten ;(
 
Zurück