Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
solch plaste visier ist bei regen und extremer Sonne schon TOP ...

Bei Regen fahre ich extrem selten, da ich Nässe nicht ab kann.

Extreme Sonne.
OK.
Den Punkt kann ich verstehen bzw. betrifft mich.

Aber da muss dann die Brille ihren Job tun.


mein Helm hatte ich auch in 2farben probiert und jeder hat anders gesessen, denn habe ich den roten genommen, weil er einfach am besten passte, meinte auch der nette Kollege aus dem Fachhandel ...

Danke für den Hinweis!

Aber ich versuche mein Glück ;)


willst wirklich soviel für 1 Helm ausgeben, denn wenn dich mal packst, denn soll er ja eigentlich weg ...

Ja, will ich.

Da hast Du eigentlich Recht...


Aber wenn ich so anfange zu denken, dann dürfte ich mein Rad auch nicht fahren :-P


Cooles Thema hier, ich brauche auch einen anderen Helm.

Ich würde an deiner stelle auch den S3 in schwarz ohne Visier nehmen, der sieht echt schön aus aus aber halt der Preis, aber wenn wie du schon sagst die Qwali usw. stimmt.
Hey, hey.

Nich entern mein Thema :D


Werde ich vermutlich auch machen.

Ein kleines Visier sollte, wie beim 2d, auch dabei sein.


-> da werde ich Mal den Fachhändler fragen bzw., wenn ich es schaffe, zum Speci Store fahren.


Was schwebt DIR denn vor?
 
Was schwebt DIR denn vor?

Ich hab mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht welchen oder was für eine ich nehme.

Mit dem anprobieren hätte ich so ca. in 2 Wochen angefangen denn ohne Kohle macht es keinen spaß, weil wenn dann will ich auch gleich einen mitnehmen wenn ich fündig werde.

Auf jeden fall soll er auch schnittig werden und eine gute belüftungseigenschaft haben.
 
Gerade ist mir der 2008er Specialized Katalog in die Hände gefallen.


Der S-Works 2d hat bereits den Dual Density Schaum.

Wenig wahrscheinlich, dass der S3 keinen Dual Density Schaum hat.
 
War heute bei meinem Händler des Vertrauens.

Der hat den S3 schon getestet.

Alles top, bis auf das Tri Fix-System.

Ist nämlich nicht verstellbar und aus einem harten Material.

Werde wohl doch den 2d nehmen.
 
Erstmal die Kette getauscht.


imag92026ocn.jpg
 
welche Kette ist das, KMC 10fach SL ?

wieso hast dir eine neue geholt, verschlissen oder wegen Gewicht?

Die alte KMC X9 SL isses.

-duckundweg-

Hat schon deutliche Verschleißerscheinungen.
Will sie aber eigentlich kaputt fahren.

Aber sie schaltet noch gut und sagt mir optisch zu.



Weil die Dura Ace inner Wäsche ist.

Habe für die KMC X9 SL ca. 2h gebraucht.

:kotz:

Eine elendige Arbeit, das dreckige Wachs herunter zu bekommen.


Keine Sorge wegen Deiner PN's ;)
 
Und schon ging's los mit den Touren:


1. Tour, 05.10.11:

23,61 km
1:15:53 h
18,66 km/h im Schnitt
43,80 km/h Topspeed
181 m bergauf


2. Tour:

44,68 km
2:06:45 h
21,15 km/h im Schnitt
44,73 km/h Topspeed
289 m bergauf


3. Tour, 06.10.11:

Entspanntes Rollen auf lächerlichen 6,79 km.

Trotzdem war's schön.

Den Sonnenuntergang genießend waren wir am Fahren.


4. Tour, 07.10.11, wieder kurz:

13,31 km
0:47:42 h
16,75 km/h im Schnitt
121 m bergauf


5. Tour, 09.10.11; Wehlaberg:

50,39 km
2:23:47 h
21,02 km/h im Schnitt
49,34 km/h Topspeed
333 m bergauf


6. Tour:

Endlich Bilder :)

IMAG9295.jpg


IMAG9300.jpg


29,13 km
1:50:01 h
15,89 km/h im Schnitt
56,71 km/h Topspeed
240 m bergauf


7. Tour, 13.10.11, Rauener Berge:

Vor'm kleinen Markgrafenstein:

Masse: 477t

Der ursprüngliche Stein muss riesig gewesen sein, da dieser in drei Teile gespalten wurde, von diesen zwei am Fundort geblieben sind.

Der kleine Markgrafenstein ist heute der gößte landliegende Findling Deutschlands.

IMAG9339.jpg


IMAG9346.jpg


IMAG9380.jpg


IMAG9386.jpg


54,01 km
2:37:20 h
20,59 km/h im Schnitt
53,49 km/h Topspeed
372 m bergauf


Das war's auch schon aus dem Spreewald/Dahme Naturpark.

Mit dem Wetter hatten wir, bis auf kalte Temperaturen und 2/3 Tage Regen, Glück.

Bei den Touren stand der SPAß an erster Stelle.
 
War natürlich gleich testen.

Bei DEM Wetter war das absolut Pflicht.

Er sitzt wirklich unverschämt gut.

Sitzt sehr sicher, fest und drückt nirgends.

Top Belüftung.

(Wird sich natürlich besser bei wärmeren Temperaturen untersuchen lassen)

Die Riemchen und der Verschluss sind kaum spürbar.

Die Anpassung am Hinterkopf ist auch während der Fahrt gut einstellbar.
 
Daten der Testfahrt kommen morgen.

Auf jeden Fall darf gesagt sein, dass ich auf der Wildsau Strecke (wo ich leider nicht am Rennen teilnehmen konnte), mehrere Minuten schneller war, als meine bisherige Bestzeit.

Gefühlt habe ich mich auf dem Rad nicht wirklich gut.
War müde.

Habe dafür die richtige Sitzposition gefunden.
Weis nicht, ob's die komfortabelste ist, aber vermutlich die schnellste.

Die Reifen (immernoch v: Larsen TT 1,9/ h: Maxxlite 310 1,95) waren zwar sehr schnell aber für die momentanen Bedingungen nicht besonders spaßig.

Hinten müsste mindestens der zweite TT drauf.
 
Zurück