Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
da habe ich auch schon von gehört und finde dies eigentlich ganz gut ...

ich würde das machen, denn bist auf der sicheren Seite ...
 
die die ich selber mache sind daraus, hattest mich aber expliziet nach ner carbon-hülse gefragt.
die mit so einer wandstärke zu machen ist sinnlos.

carbon-hülsen nimmt man wenn man von zb 31.6 auf 30.9mm oder von 32.2 auf 31.6mm geht.
OK ;)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das mit dem Mini-Loch werde ich wohl machen.
 
Schau Dir mal vorher Bilder von älteren Sattelrohren an. Da gab es oft diese Bohrung am Ende des Schlitzes. Das gibt vielleicht eine Idee über die größe der Bohrung.

KLEINAttitudeNo.9.JPG
 
So sieht das ja von innen bzw. außen (vor dem Entlacken) aus:





Das an der Kettenstrebe stellte sich als ein dicker Kratzer heraus.
 
Wenn ich das so sehe, würde ich mir sicherlich auch jemanden suchen, der was passendes leichtes aus Carbon baut.
Du hast jetzt so viel Zeit, Arbeit und Mühe reingesteckt da würde ich mich nicht mit einer mMn zweitklassigen Aluhülse abfinden.
 
Keine Chance.

Die gute Aluhülse kommt rein.

Sch. auf Leichtbau an der Stelle.
Die 20-30g dort am Rahmen machen mich nicht wirklich langsamer.

Ich will das Ding einkleben und vergessen, dass es einen Defekt gab.

Lieber leichtere Laufräder.
 


Ich dachte im Ernst, ich soll die Bohrung am Ende des Risses setzen.

Aber scheint ja nicht so gemeint gewesen zu sein.


Sollte doch reichen, die Innenseite des Sitzrohres etwas anzuschleifen mit 120er Papier und dann säubern und entfetten, hm?


Dann die Hülse so einkleben, dass der Schlitz der Hülse quasi "über" dem Schlitz des Sitzrohres liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich dachte im Ernst, ich soll die Bohrung am Ende des Risses setzen.

Aber scheint ja nicht so gemeint gewesen zu sein.


Sollte doch reichen, die Innenseite des Sitzrohres etwas anzuschleifen mit 120er Papier und dann säubern und entfetten, hm?


Dann die Hülse so einkleben, dass der Schlitz der Hülse quasi "über" dem Schlitz des Sitzrohres liegt.

du hast ja nicht nur einen, sondern mehrere risse drinnen. ich bin davon ausgegangen, dass es sich um den riss neben dem "massband" handelt.

ich würde trotzdem was leichteres reinkleben. 50g die hülse + neuer lack + decals, da hats dann ja fast nichts gebracht!
 
du hast ja nicht nur einen, sondern mehrere risse drinnen. ich bin davon ausgegangen, dass es sich um den riss neben dem "massband" handelt.
Wie jetzt?

Neben dem "Maßband" ist kein Riss.

Wo siehst du denn den Riss?

ich würde trotzdem was leichteres reinkleben. 50g die hülse + neuer lack + decals, da hats dann ja fast nichts gebracht!
Du ;)

Wollte ich auch... wollte

Mal sehen, wie viel Lack drauf gekommen ist...


Unter'm Strich sollten es ca. 100g weniger sein und die hammergeile Optik dazu :daumen:
 
Bleib mal schön bei der Aluhülse. Man kann den Gewichtsfetisch auch übertreiben. Und irgendeine halbgare Carbon-Bastelarbeit käme mir da auch nicht rein. :daumen:
 
Zurück