Mein Canyon muss abspecken

punica

Biker
Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
14
Es ist zwar "nur" ein Alu Hardtail von der Stange, aber gewichtsmäßig muss meiner Meinung nach mehr drin sein.
Ich spreche von meinem neuen Grand Canyon AL SLX 7.9 2014er Modell.
Dass die angegeben 11,5kg nicht stimmen war von vornerein klar, mit knapp über 12kg fahrfertig inkl. Flaschenhalter ist es mir doch nen Stück zu fett.
Mein Ziel war es unter die 11kg Marke zu kriegen, nicht alles auf einmal, aber das Gesamtziel soll mittelfristig erreicht weden.
Da mir das Geld gerade nicht grenzenlos zu Verfügung steht und mein Geldbeutel durch das Rad selber schon arg strapaziert wurde, suche ich erstmal günstige Möglichkeiten das Gewicht zu drücken.

Sparpotential sehe ich schonmal bei den Schläuchen, der Wechsel auf Latex sollte etwa 200g einsparen. Die Kassette ist auch recht schwer, der Wechsel auf SLX sollte da 100g weniger bringen. Die Elixir 5 werden ebenso gegen die SLX Bremsanlage getauscht, und mit Ispec XT Hebel am lenker befestigt. Da ich kein Remote CTD an meiner Fox benötige, wird das auch umgebaut und an der Stelle Gewicht gespart. Insgesamt bin ich damit schonmal bei ca. 400g weniger und dann wirds spannend, wie gehts weiter?

Die Specs hab ich mal mit angefügt.
:daumen:
Punica
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 178
Ach das hab ich vergessen zu schreiben, Umbau auf 2-Fach ist geplant, weniger Gänge sollen es aber nicht werden.
 
Ich würd sagen leichtere Laufräder, XT-Kassette, statt SLX. Die Avid-Bremse würde ich dran lassen. Die SLX-Bremse ist deutlich schwerer. Wenn dann sowas wie Formular R1 oder Avid X0/XX. Dann würde ich noch eine Carbonsattelstütze verbauen, was auch gleichzeitig den Komfort erhöht. Und natürlich die Anbauteile in Carbon. Und ich würde auf 2-fach unbauen. Ist günstiger als 1x11.
 
Neuer LRS muss erstmal noch warten, dafür reicht das Geld momentan nicht.
Laut meinen Angaben (z.B. auch von Transalp) ist die SLX ca. 30g leichter als die Avid, außerdem fährt sie sich so extrem viel besser.

Danke schonmal für eure Hilfe ;)
 
Recht günstig kann man Gewicht bei Zughüllen sparen. Waren bei mir schnell mal 50-75 Gramm und hat mich 15 Euro oder so gekostet. Also mal bei E-Bay Fasi Turbo Plus suchen. Aber drauf achten die mit 1,1 mm Zügen zu fahren.
Latexschläuche sind schwerer als Butyl Leichtschläuche und ich glaube auch teurer.
Bei Mänteln geht auch immer schnell viel, was Gewicht angeht.
Bremsscheiben Ashima Ai02 aro 9. Wiegen echt wenig und kosten nicht viel.
Je nach Griffen kannst Du da auch für wenig Geld viel Gewicht sparen, bei mir waren es über 60 Gramm. KCNC sind sehr günstig, dann Hitemp42, dann Extralite.
Zwei Lagen Tesa anstatt Felgenband spart bis zu 45 Gramm und kostet fast nichts. Ich fahre das schon lange und es hält.
Am besten ist Gewicht natürlich am LRS gespart, da kostet es aber auch zumeist recht viel.
Ein einfach Umbau mit X.0, oder auch Shimano mit Mirfe 42er Ritzel spart ach richtig Gewicht.
Ich würde nicht anfangen "Kompromisse" zu kaufen, weil Du irgendwann dann doch das bessere kaufst und dann zwei mal zahlst. Zumindest geht es mir so. Also lieber einen Monat länger sparen und dann das richtige kaufen...
 
Ach ja, leichte Spacer kosten nicht viel und sparen je nach Anzahl auch schnell 15 Gramm. Ebenso kannst Du 30 Gramm oder so sparen, wenn Du die Gabelkralle und die Headsetkappe weg lässt. Wenn das Lagerspiel eingestellt ist, braucht man das nicht mehr unbedingt. Man muss dann eben ein Auge darauf haben....
 
Uff, ich seh schon, an Möglichkeiten mangelts nicht. :D
Den Tipp mit dem Felgenband werde ich gleich mal ausprobieren, wenn ich auch die Schläuche tausche. Wenn die Latex schwerer sind dann halt die 140g Butyl Variante von Conti oder Schwalbe.

Für weitere Ideen bin ich immer gerne zu haben. ;)
 
Die 500€ mehr hatte/hab ich gerade nicht und es lohnt sich mMn auch nicht wirklich.
10,9kg laut Angabe bedeutet auch etwa 11,5kg real, fahrfertig.
Ich hab ein Vorurteil gegen die DT Swiss Felgen, bei denen auch die schönen grünen Aufkleber fehlen. XT Shifter ohne Ispec, imho hässliche XT Kurbel und der Rest ist nahezu identisch. Für 500€ kriege ich plus dem Verkauf der "Altteile" deutlich bessere Komponenten.

Mehr Sinn hätte da eher das CF SLX 6.9 oder 7.9 gemacht, wenn man Carbonrahmen mag. Die Geometrie ist ja (fast) die Gleiche.

Ich hätte für das Geld mir dann auch lieber ein Nerve AL geholt, das mir gewichtsmäßig dann aber auch schon zu fett war (und zu teuer).
 
Grundsätzlich, immer erstmal Sinnvoll abspecken.

LRS als aller erstes.

Sowas wie Kasette ersetzen wegen Gewicht, ist erstmal absoluter bullshit.
Das kann man nachher machen, wenn man wirklich das maximum rausholen will, aber erstmal sollte man daran Arbeiten, was beim Fahren wirklich erleichtert und was Gewichtsmäßig kräftig einschlägt...
 
Grundsätzlich hast du natürlich Recht.
Mich kostet die XT Kassette rund 30€, dabei spare ich über 100g Gewicht.
Ein LRS würde mich ca 350€ kosten für 500g Gewicht.

Vom Kosten/Gewicht Faktor macht da die Kassette mehr Sinn ;)
 
Bist Du Dir mit den 100 Gramm bei der Kassette sicher? Hört sich nach ziemlich viel an, dafür das es kein Tuningteil wie Recon oder so ist...
 
Das ist natürlich ne Ansage. Würde die andere aber trotzdem erst runterfahren und die leichte dann drauf machen, wenn es zählt...
Weiß nicht wann es bei Dir zählt, aber ich würde vermuten beim Wettkampf, der Alpenüberquerung oder der Challenge an der Waage.
 
Ja ich fahr die auch erstmal runter, hat jetzt knapp 1.500km drauf.
Ich benutze das Fahrrad halt als CC Bike und schleppe es überall mit hin wo es geht.
Es muss halt leicht sein, auch für die Challenge an der Waage.
 
Mein Senf:

Die Kassette würde ich nur dann tauschen wenn sie nagelneu und ungefahren ist (sonst bekommst du im bikenarkt kaum was dafür) und sonst erst wieder wenn sie runter ist.
Das gilt eigentlich für alle Verschleißteile, die würde ich immer erstmal komplett verbrauchen.

Die beiden besten Punkte zum Gewicht sparen sind meiner Meinung nach die Reifen und der Sattel.

Bei den Reifen holst du am meisten raus wenn du die grade so stark dimensionierst wie du es brauchst. Wenn du mit dem Hardtail viel XC unterwegs bist dann reicht dir vielleicht ein ganz leichter faltreifen wie xking, rocket ron oder sogar raceking etc...und dann genau schauen welche Reifenbereiche du brauchst. Da kannst du wirklich viel Gewicht sparen und auch noch an der drehenden Masse.
Sattel: da du dir bestimmt eh einen kaufst auf dem du besser sitzen kannst lohnt es sich hier gleich einen leichten zu nehmen und den dann lange zu benutzen. Es muss vielleicht nicht gleich die speedneedle von tune sein aber hier ist immer was am Gewicht drin.
 
Da ja jetzt schon der XKing als Racesport 2.2 drauf ist wollte ich auf den 2.0er und/oder Raceking wechseln. Sind aber auch "nur" 60g pro Reifen Einsparung. Da bringen die Schläuche erstmal mehr.
 
Mein X-King 2.2 Racesport und mein Raceking 2.2 Racesport liegen gerade mal 6 Gramm auseinander. Also dann doch eher Thunderburt, Furious Fred oder Speedking oder auf 2.0 runter.
 
Da ja jetzt schon der XKing als Racesport 2.2 drauf ist wollte ich auf den 2.0er und/oder Raceking wechseln. Sind aber auch "nur" 60g pro Reifen Einsparung. Da bringen die Schläuche erstmal mehr.

Stimmt. Das ist nicht mehr viel. Manche Hersteller liefern gerne mit Drahtreifen und/oder so groben allround Pneus...
Achso und die Schwalbe Extralight sind genauso leicht wie die meisten Latex kosten aber nur 6 euro (weniger Durchstichschutz als Latex, dafür weniger Nachpumpen)
 
Mein X-King 2.2 Racesport und mein Raceking 2.2 Racesport liegen gerade mal 6 Gramm auseinander. Also dann doch eher Thunderburt, Furious Fred oder Speedking oder auf 2.0 runter.
Danke für die Info, dann evtl. nur der Umstieg auf 2.0, ich mag den XKing sehr vom Fahrgefühl.

@danchoize
Ich werde bei Conti bleiben und deren Light Schläuche nehmen. :p
 
Einiges wurde ja schon genannt, aber ich muss dann auch noch meinen Senf dazugeben :D
Wenn ich mir mal die Ausstattungsliste anschaue passiert Folgendes:

- Kassette gegen eine günstige XT tauschen, mit der gleichen Übersetzung 11-36 sparst du ca. 120g, bei 11-34 sind es schon ca. 145g und bei 11-32 sind es schon ca. 175g weniger

- Bei den Laufrädern könntest du einiges an Gewicht sparen, da deine Crossride in 29" ca. 2050g wiegen, wird aber bestimmt nicht billig

- An den Anbauteilen, also Lenker/Vorbau/Sattelstütze dürfte ebenfalls viel Gewicht zu holen sein

- Die ganz leichten Schaumstoff/Moosgummi/Neoprengriffe muss man mögen, sie sind zwar leicht aber nicht jeder kommt damit klar. Was ich bisher uneingeschränkt empfehlen kann sind ESI Silikon Griffe. Gibts in verschiedenen Durchmessern von 40-80g das Paar

- Schläuche kann ich persönlich dir die Michelin Latexschläuche ans Herz legen, sind mit ca. 130g angenehm leicht und wenn man nicht Tubeless fahren kann oder will kommen sie am Nächsten an Tubeless heran. Nachpumpen muss man oft, da ich aber eh vor jeder Fahrt den Druck kontrolliere kein Problem

- Züge und Zughüllen aufs passende Maß kürzen und bloß nicht diese elenden Fasi Niro-Glide Turbo-Plus....Dinger als Schaltzughüllen verbauen. Diese stauchen sich soweit das Schalten mitunter unmöglich ist

- Generell würde ich sagen, dass man bei den Kontaktpunkten zum Fahrrad keine Kompromisse eingehen sollte, also beim Sattel und den Griffen
 
Zurück