Mein erster Bikebau

Registriert
13. September 2011
Reaktionspunkte
0
Moin!

nach ewigem Hin und Her welches Bike ich mir kaufen soll, bin ich endlich zu dem Entschluss gekommen selbst eins auf die Räder zu stellen. Irgendwie ist es extrem schwierig etwas zu finden, das mir auch zusagt. Entweder gibt's nur Dirtbikes mit Singlespeed, seltsame 4X bikes, oder die Kisten sprengen meinen Rahmen.

Ergo: Selbst bauen. Da hab ich die Kostenkontrolle und die volle Auswahl.

Was stell ich mir vor? In erster Linie meine Sicht von cooler Optik. Das ist dann meist ein Bike Richtung 4X. Fahrerisch bin ich eher der Allround-Casual-Biker. Street, Wald, Sprünge, Bikepark, alles was sich grad so findet. Mit dem Bike versuche ich natürlich alles so gut wie möglich ab zu decken.

Wichtig sind mir in erster Linie ne vernünftige Gabel. Da dachte ich vorerst an die Reba, später werd ich mir ne Fox 32 leisten wollen - einfach weil Fox (ich finde die Gabeln haben optisch echt was zu bieten und technisch sowieso). Andernfalls wäre vlll. ne Argyle cool. Aktuell fahre ich ne DJ3.
Dann sollte die Schaltung was her machen. Momentan fahr ich auch ne X9 und bin zufrieden. Lohnt sich da die X0?
Was die Bremsen angeht hab ich aktuell ne Juicy (welche genau weiß ich nicht). Gelesen hab ich halt viel von der Avid Elixir 5 und der Avid Core, muss ja was dran sein.

Jetzt fragt sich nur, da ich aus technischer Sicht nicht so die Ahnung habe, wie sich meine Konstellation so schlägt. Wo gibt es Verbesserungen, oder was ist komplett sinnfrei?

Ich hab mal eine PDF mit meinem Warenkorb eingestellt, mit Parts, derren Preise (bike-mailorder) und derren Gewicht - soweit verfügbar.

Achja, daws wichtigste Zuletzt: Passen die Teile so problemlos zusammen? Hab ich was vergessen?


Danke schonmal für jede Hilfe

Gruß
 

Anhänge

Ich hab' momentan leider nicht die Zeit ausführlich auf Deinen Beitrag zu antworten (auch wenn ich das gerne würde), aber ich habe mal schnell die .pdf angesehen.

Was mir als erstes aufgefallen ist: Wozu ein Bremszug bei einer hydraulischen Bremse?

Zweiter Punkt: Deine Gewichtskalkulation stimmt nicht. Die Veltec DH wiegen knappe zwei Kilo, nicht 670gr (schon garnicht beide zusammen).

Die Maxxis DTH mögen für Street okay sein, aber schon Dirt ist sehr grenzwertig. Im Wald oder im Bikepark wirst Du damit schneller flach liegen als Du denkst, nämlich bei der ersten Kurve oder dem ersten richtigen Bremsen.

Bei der Gabel finde ich 120mm im Dirtbike fast ein wenig viel (ich persönlich hab' am liebsten 80mm), wobei für den Wald 120mm in Ordnung gehen dürften.

Die Elixir 5 ist eine solide Bremse und ohne Einschränkungen am Dirtbike empfehlenswert. Die Code halte ich für überdimensioniert, das ist eher eine FR/DH-Bremse.

X.0 am Dirtbike würde ich nicht verbauen. Das Schaltwerk ist einfach zu schnell mal abgerissen oder verbogen, außerdem hast Du kaum Tretpassagen (eigentlich garkeine). In sofern lohnt sich ein so teures Schaltwerk nicht.
Prinzipiell bin ich zwar gegen eine Schaltung am Dirtbike, aber bei Deinen Anforderungen passt das wohl doch.
 
Danke für die Hilfestellung.


Dann streich ich schon mal die Bremszüge :D

Was das Gewicht angeht, ich hab mich mal blind an die Angaben von bike-mailorder gehalten. Möglicher Weise haben die Jungs nur die Nabe oder die Felge gewogen? ^^

Die Maxxis Reifen passen schon so, ich brauch flat Profil. Ich hab hier noch 2 Schwalbe Racing Ralph liegen wenn's in den Acker geht.

Die Gabel, ja, ich wollte mal 120mm testen. Bis jetzt hatte ich immer 100mm und hatte das Gefühl, dass es zu wenig ist.

Bremse. Check. Dann bleib ich bei der Elixir.

Schaltung. Muss ich haben. Ich nutz das Bike ja nicht als Dirt-Bike-Sportgerät, sondern als Allrounder. Ich fahr auch öfter mal kürzere Touren von 5-10km, da ist ne Schaltung schon entspannt. Gegenwind etc. Davon ab, mit Single-Speed sieht ein Bike zu sehr nach BMX aus und das misfällt mir wieder.


Was ich mich heute gefragt hab.. in welchem Lieferumfang sind die Kugellager für den Gabelschaft? Beim Steuersatz? Die Gabel wird ja oben und unten gelagert. Oben vom Steuersatz, und unten?
 
Servus!

Als ich mir deinen Post durchgelesen hab musst ich spontan an mich denken. Ich hab mir letzes Jahr auch ein kleines Spielzeug zugelegt und etwas veredelt.

Basis für meins war das 4X Pro von Ghost. Hab dann nach und nach paar Teile getauscht bis am Ende nimmer allzuviel Original war, hier ma n kurzer Überblick:

-X0 Schaltwerk, Shifter, Kassette, Bremsen (alle in gold)
-KMC 9-fach Kette (gold)
-Atomlab Pimp Naben und Aircorp Pedale
-DT Swiss Speichennippel (gold)
-e*13 Chainguide
-Nokon Schalthüllen und Jagwire Bremsleitungen (weiss)
-Boobar 780mm
-CB Cobalt Griffe (gold)

Ich nutz das Bike allerdings nicht im Park, eher um n paar Trails zu fahren oder ma ne entspannte Tour, soweit das mit nem 38er Rahmen und einer Körpergröße von 1,85 machbar ist.

Hab beim Aufbau auch eher auf Optik geachtet und wollt die ganzen Anbauteile in gold halten, soweit das möglich war.

Konnt dir hoffentlich weiterhelfen ;)

Hier ma noch n Bild von dem guten Stück:

196319_154808987914108_100001550244046_326343_7502395_n.jpg


Gruß und viel Erfolg bei deinem Projekt :)
 
Interessant, dass du dein Ghost 4X Pro auspackst. Das Bike hatte ich bis vor ein paar Monaten auch noch. Gefiel mir sogar echt gut, das Bike.
 
Hmm das stinkt.. Ich hatt meins auch mit in Urlaub zum Brötchen holen fahren oder ma ne kleine Tour zu drehn, ich kann dir garnich sagen wie froh ich jedesmal war als ich zurück gekommen bin und es hat noch genau so da gestanden wie ichs abgeschlossen hatt....
 
Du glaubst gar nicht wie entsetzt ich geguckt hab als ich aus dem Kaufhof kam und das Bike weg war, als hätte das nie da gestanden.
Vor Allem, mitten in Düsseldorf um 1 Uhr Mittags; und ich war maximal 10min weg.

Ich hab mir übrigens hier einen 2010er YT Tues Rahmen ergattert. Mein Aufbau wird dann doch eher in Richtung DH gehen, das hatte ich eh lange auf meiner Liste.
2200€ auf ein Mal sind zu heftig für meine Verhältnisse, da sind 2x 1000€ entspannter :>
Und bis zum Sommer hab ich ja auch noch Zeit :D
 
Zurück