Mein erstes Mal ! - Brocken

murd0c

Ausdauer-dreikampf
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus,

vorweg: Habe schon die SuFu benutzt und einige meiner Fragen beantwortet
möchte aber gerne nochmal nachfragen.


Also meine Kumpels un ich wollen schon in 1 oder 2 Woche hoch fahren
Wir wollen uns in Braunschweig mit dem Zug treffen - Sie kommen vom Bund ich von daheim

Ich wollte nur fragen welche Auffahrt man am besten nimmt ?
Wir sind 2 Mountainbiker und (da liegt das Problem) ein rennradler

Wo kommen wir gut hoch ? mit möglichst wenig Verkehr oder gibt es da nur eine Auffahrt, so wie ich es gelesen habe ?? und wie von Braunschweig aus ?

Und schafft man es als Flachländer - ganz gut trainiert - mit dem Rad auf den Gipfel ?? oder Muss man absteigen ? bin dieses Jahr gute 2000km gefahren - Hm weiß ich nicht - leider nicht viel

ist eine Jacke für Ende Juni zwingend notwendig oder reichen Armlinge ??
und dauert der Auf/Abstieg mit Pause/Essen sehr lang

und (letzte Frage) wie lang ist es von Braunschweig (Strecke + Höhenmeter)


Ich danke und schickt mich bitte nicht in die endlosen Weiten der SuFu



MfG murd0c
 
Hey,es führen viele Wege nach oben aber nur wenige sind komplett fahrbar,wenn ihr einen mit ner Renngurke mithabt dan fahrt die Teerrampe hoch sind von Schierke fast genau 10 KM bis zum Gipfel,und den Weg kommt jeder hoch!Die Wahl für wärmendes fällt glaubich flach,aber nen Windstopper kann nich schaden,zu deinen anderen Fragen kann ich leider nix sagen ,da ich aus Flensburg komme und mich nur von Schierke hochquäle um anschließend richtung Werningerode wieder runter zu ballern und das die Wege die nicht fahrbar(hoch)sind.......

moin
Gokke
 
Von Braunschweig aus würd ich am ehesten nach Bad Harzburg und von dort aus rauf zur Talsperre (Name leider vergessen, ist aber auf jeder Karte zu finden: genau zwischen Bad Harzburg und dem Brockengipfel). Kurz hinter der Talsperre fängt dann die krasse Rampe rauf zum Brocken an: ich glaub nur etwa 3-4km aber krasse Höhenmeter, da braucht man schon ein bisschen Saft in den Beinen um komplett rauf zu fahren. Außerdem ist das fiesester „Panzerplattenweg“. Und da sind wir dann auch schon bei eurem Problem: Mit dem Rennrad keine Chance. Landschaftlich allerdings eine traumhafte Strecke.

Mit dem Rennrad sehe ich zwei Varianten:
1. Von Bad Harzburg nach Wernigerode und von dort über Drei Annen Hohne und Schierke bis zum Brocken. Komplett fahrbar, nur eine sehr lange Steigung (so etwa 900HM am Stück).
2. Von Bad Harzburg über Torfhaus, Braunlage, Elend und Schierke bis zum Brocken. Ich denke etwas mehr Höhenmeter aber verteilt auf mehrere Steigungen und zwischendurch geht’s auch mal bergab.

Welche Variante würde ich wählen? Vom Verkehr her nimmt sich das glaube ich nicht viel. Jeweils das Stück hinter Bad Harzburg ist nicht so toll, egal ob rauf zum Torfhaus oder quer nach Wernigerode. Beides Bundesstraßen mit relativ viel Verkehr. Landschaftlich würd ich wohl eher über Torfhaus fahren, da hat man auf der Strecke einfach die schöneren Aussichten.

Fazit: Ich würd dem Kumpel sagen besorg dir ein MTB und dann die „Talsperrenvariante“ nehmen.

Bezüglich Klamotten kann ich nur eins sagen: Wenn ich im Harz unterwegs bin und vor allem wenn ich auf den Brocken will hab ich immer eine Jacke dabei. Ich hab schon oft da oben gestanden und dann mich gleich wieder vom Gipfel verpisst, weil der Wind da so derartig pfeift, dass du sofort auskühlst. Außerdem kann grade im Harz auch bei schönstem Wetter schnell mal ein Schauer kommen.

Wie weit die Strecke ist von Braunschweig aus kann ich auch nur schätzen. Ich würd bis zum Brocken rauf mal so auf mindestens 80km tippen. Überlegt doch besser bis Bad Harzburg mit dem Zug zu fahren und dann lieber eine größere Runde zum Brocken hin durch den Harz. Ist allemal besser als erst durchs Flachland zu gurken. Die Gegend ist nicht so reizvoll finde ich.

Viel Spaß, egal bei welcher Variante...

P.S. schreib mal wofür ihr euch entschieden habt
 
Zurück