Mein erstes Projekt ab Rahmen: was für's Gemüt

Mädel, ich bin stolz auf Dich, willst Du mich heiraten??, wir könnten den ganzen Tag an Bikes basteln, das Problem wird nur meine Frau sein, da hätten wir noch einiges zu klären, vielleicht tauschen wir einfach, mag Dein Mann rothaarige? :D
 
Ey Zippo, natürlich will ich!! Den ganzen Tag an Bikes basteln, alle Träume werden wahr :-) !! Mein Mann sagt, der Sache steht nix im Wege, Rothaarige gefallen ihm gut - du sollst ein Foto schicken und die einzige Bedingung lautet: Deine Frau darf das Wohnzimmer nicht noch weiter mit Fahrrädern zupflastern, als ich es schon getan habe ;-)
 
Meine Frau hat mit Fahrrädern nichs am Hut, ist so ein aufräumender Kontrollfreak, alles muss an seinem Platz sein, ich hab schon das alte Kinderzimmer als mein Reich deklariert.

Sie kocht aber gut und ist soweit auch ganz lieb und sparsam ;)
 
Meine Frau hat mit Fahrrädern nichs am Hut, ist so ein aufräumender Kontrollfreak, alles muss an seinem Platz sein, ich hab schon das alte Kinderzimmer als mein Reich deklariert.

Sie kocht aber gut und ist soweit auch ganz lieb und sparsam ;)

Er sagt, es kann sofort losgehen mit dem Tausch :D

Nebenbei zum Thema Giant....ich hab ne fette Arbeits- und Lehrgangswoche und kann erst am Freitagabend wieder an's Giant, das ist hart.

Gruß Silke
 
Ich wünschte, es wäre Samstagmorgen, das erste, zweite und dritte Käffchen geschlabbert, den ersten Spaziergang mit dem Hund gemacht und das Giant vor mir am Montagständer, träum, seufz....:)
 
Sisal Wäscheleine :daumen: Die besten Griffe .die ich bisher erfahren habe. 30 Meter kosten etwa 5 Euro. Anfangs war die Skepsis ein Hindernis; (fährt sich zu hart usw).. ABER nach ein paar Metern wurden alle Zweifel restlos zerstreut :D
Hab im Album das Projekt beschrieben. Hier das Original:
http://www.ad-magazin.de/wp-content/uploads/2012/08/AK_Veloce_gr_6.jpg




Ich will ja nichts sagen, aber diese Idee ist grandios! :daumen::lol: Wäscheleinegriffe, ich geh kaputt. Wie hast du die fixiert? Doppelseitiges Klebeband?
 
Doppelseitiges Klebeband

Jo, den Tipp bekam ich von Fussel. Einfach einen Längsstreifen unterkleben. Die Utensilien gibt es in Schnäppchenmäkten.
Zuvor hatte ich Neoprengriffe, aber kein Vergleich zur Sisalschnur :D
 
Ich will ja nichts sagen, aber diese Idee ist grandios! :daumen::lol:
Hier schließe ich mich an! Wirklich eine prima Idee! Im Moment habe ich dafür keine Ruhe und werde erstmal die gekauften Griffe anbringen, aber der Umstieg wird vorgeplant. Passt gut ins Gesamtbild. Kork wäre sonst meine Alternative, aber für den alten Lenker, den ich für dieses Projekt liegen habe, waren keine passenden aus Kork zu finden. Ich habe nicht genug Platz für die Standardgröße. Daher diese einfachen Gummigriffe, die netterweise farblich (fast ;)) passen und sich bei Bedarf noch kürzer schneiden lassen.

Da ich heute doch noch arbeiten musste und sich daher der Bastelbeginn deutlich verschoben hat, nehme ich mir doch jetzt auch noch gerne die Zeit zum schreiben!
@sparkfan: die Sattelstütze sieht wirklich schön glänzend aus, ist aber eigentlich kein Aufreger und stammt, wie die meisten abgebildeten Teile, von Jörg von Sella Berolinum. Diese hier ist es: http://www.sella-berolinum.de/shop/...GP27RSSb9911Pyc&shop_param=cid=124&aid=1d013&
@Skautkurt: es ist "natürlich" ein Brooks, der B17. Hier scheiden sich meine persönlichen Geister und ich habe wochenlang mit mir selbst und ganz im Stillen gerungen, ob ich einen Ledersattel kaufe, oder nicht. Ich lebe vegetarisch und versuche auch Lederprodukte zu meiden. Daher hatte ich mich auch auf den Brooks Cambium eingeschossen. Aber irgendwie bekommt man ihn noch nicht - und viel schlimmer, ich fürchte, er wird gar nicht richtig zur angestrebten Sitzhaltung auf dem Giant in Kombination mit meinem Hinterteil passen. Da Leder im Moment noch als "Abfallstoff" bei der mir verhassten Fleischindustrie anfällt, habe ich mich am Schluss zum Kauf entschlossen. Mein Verhältnis zu diesem Sattel wird aber wohl immer zwischen Begeisterung und schlechtem Gewissen hin-und hergerissen sein. Bitte an dieser Stelle keine!!!!!! Diskussion zu diesem Thema anfangen, bitte nicht!
@Teilzeitfussel: Was zählen Schafe, wenn sie nicht einschlafen können? Also, echt, ich weiß es nicht :)

So, ich muss jetzt noch Wäsche auf die Leine werfen, irgendwann noch zum einkaufen ausrücken und ansonsten wird heute und morgen geschraubt, bis es irgendwie ein Fahrrad wird :D

Liebe Grüße an euch alle
Silke
 
Leider zeigt sich als erstes Ergebnis der heutigen Mühen, dass ich wohl eher einen Esel rückwärts auf einen Berg bekomme, als bei dieser Geschichte eine Kettenlinie, die nicht aussieht wie ne schiefe Bahn, auf die ich ja nicht geraten will. Da kann ich umzentrieren bis es dunkel wird, das wird nix. Ein 107er Innenlager hatte ich ja extra nachbestellt, damit ich mit dem Kettenblatt dichter rankomme, aber das reicht nichtmal annähernd.

Dabei wäre dieses Freilaufritzel so hübsch anzusehen:


An diesem Punkt gebe ich mich für den Moment geschlagen. Da ich mit diesem Fahrrad aber ab Montag zur Arbeit und wohin auch immer fahren möchte, greift Plan B. Vom zerlegten Y-Rahmen-Bulls habe ich noch die 28er Laufräder mit Freilaufnabe liegen. Vom K2 leihe ich mir also Spacer und Ritzel und baue damit das Giant auf.

Damit bin ich dann bei optisch modernen, schwarzen Laufrädern mit schwarzen Speichen, eher nicht dass, was ich hier wollte. Anbauteile sollten ja alle silber sein. Aber besser, als erstmal gar nicht weiterzukommen.

Ansonsten gestaltet sich z. B. die Reinigung der Cantis als ziemlich zäh und zeitraubend....so oder so bin ich also noch ein paar Stündchen beschäftigt ;-)

Gruß Silke
 
Du kannst aus ner Speiche einen Ring (Spacer) formen den packst Du dann vor das Ritzel. Oder nimm 3mm Draht. Die Spacer gibt es aber auch zu kaufen ;)

Grüsschen
 
Zurück