Mein Händler scheitert an der Reparatur...

dh-lisa

Heiz ist geil
Registriert
19. April 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
M
Hallo!
Entschuldigung erstmal, wenn ich sowas hier als neues Thema reinstelle, aber ich habe folgendes Problem:
Ich habe im Juni 2009 von einem Händler (Name wird erstmal nicht genannt) ein Komplettbike gekauft, was von ihm individuell zusammengestellt wurde. (YETI 303, siehe meine Fotos) Daran montiert war eine Hope M4. Die Hinterradbremse hat von Anfang an Probleme mit dem ständig sich ändernden Druckpunkt gehabt. Teilweise konnte ich den Hebel bis zum Lenker ziehen, und zwar an der Bergstation, nach der Fahrt in der Kabine. Nach ein paar Metern fahren und Hebel-gepumpe gings dann wieder.
Die Bremse wurde mehrmals komplett neu entlüftet, aber das Proble bleibt. Bis dahin erstmal keinen neuen Beitrag wert, ich weiss. ;)
Im Oktober bin ich mit der Bremse, die ich mittlerweile entnervt an mein AllMountain montiert hatte, eine tour gefahren. An einer schwierigen Trailstelle war dann Schluss; die Bremse hat durch den Kolben die Bremsflüssigkeit verloren. Nach zweimal ungläubigen Pumpen mit dem Hebel war dann natürlich die Bremsflüssigkeit leer. => nach Hause schieben... :mad::mad:
Und jetzt kommts: Habe diese Bremse im OKTOBER 2009 an meinen Händler geschickt, der seitdem dran rumgebastelt hat und sie mir jetzt DEFEKT zurückschickt. Das gibts doch wohl nicht!!! :confused:
Mit der Begründung der Hope Support wäre in Deutschland nicht gut ?!?
Was soll ich tun, könnt Ihr mir bitte helfen?
Danke für die Geduld schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib mal direkt Hope-Deutschland an und erläutere dein Problem. Inkl. dem Händler Versuchen. Die werden dir sicher helfen können.
Ansonten hast du ja noch Garantie. wenn sich Trotz dieser Tatsache der Händler Querstellt musst halt ne Instanz weiter gehen.
 
Auf jedenfall zum deutschen Hope Support schreiben der Robin wird das sicherlich ruckzuck lösen ;)

Schon bevor ich alles gelesen hate habe ich an eine defekte Dichtung gedacht... :)

Hättest du das gleich bei Hope gemeldet wäre die bestimmt innerhalb einer Woche zurück gewesen:D
 
Hallo,
ja ich denke auch, dass das die Dichtung vom Kolben ist.
Ich mail heute an Hope und hoffe (super Wortspiel) dass ich das so gebacken krieg.
Danke für die Antworten erstmal!!
Ich wollte das auch ins Forum stellen, weil man ja manchmal gar nicht glauben kann, was manche "Fach"-Händler für Mist bauen. Und ich betone, ich habe die Bremse eben NICHT bei irgendeinem Internet Händler billig abgestaubt...

Auf jedenfall zum deutschen Hope Support schreiben der Robin wird das sicherlich ruckzuck lösen ;)

Schon bevor ich alles gelesen hate habe ich an eine defekte Dichtung gedacht... :)

Hättest du das gleich bei Hope gemeldet wäre die bestimmt innerhalb einer Woche zurück gewesen:D
 
Nun das Problem ist das die Händler nicht alle Produkte kennt.
Jede Bremse muss man anders entlüften.
Wenn z.b. dein Händler die Bremse extra für dich eingekauft hat kann er wo möglich Fehler machen.

Mein Händler damals hat mir extra gesagt das er keine Garantie übernehmen kann ob das klappt mit den reparieren da er die Teile nicht führt.

Natürlich gibs auch immer welche die keine Ahnung haben, war aber auch daran liegen könnte was ich eben schrieb:D
 
Guckst du und schreibst du an Robin Warne.
Dat funktioniert allererste Sahne der Service bei Hope.
Und das beste für solche Reparaturen wird die Bremse noch nicht mal ins UK geschickt.
 
Warum schickt so ein Händler dann die Bremse nicht direkt an Hope, wenn er keine Ahnung hat?
Ist mir unverständlich.

Tja das könnte man sein Händler wirklich fragen, bei mir war es keine Hope;)

Und das beste für solche Reparaturen wird die Bremse noch nicht mal ins UK geschickt.
Sicher?
Man schickt sie zwar in ein Sammellager in Deutschland, aber von dort geht es nach England.
 
Ich weiss, das finde ich jetzt sicher irgendwo im Forum, aner hat jemand auf die Schnelle die Kontaktdaten?
DANKE! :):)
Übrigens mein Händler ist Hope Händler und fährt Downhill! Und das ist ja das Schlimme, der hätte die in dem Zeitraum fünfmal nach England schicken können! Warum er das nicht gemacht hat, keine Ahnung :confused:
So hat er sie zichmal entlüftet und jetzt nichts zuwegegebracht. :mad:

Sicher?
Man schickt sie zwar in ein Sammellager in Deutschland, aber von dort geht es nach England.
 
Ich weiss, das finde ich jetzt sicher irgendwo im Forum, aner hat jemand auf die Schnelle die Kontaktdaten?
DANKE! :):)
Übrigens mein Händler ist Hope Händler und fährt Downhill! Und das ist ja das Schlimme, der hätte die in dem Zeitraum fünfmal nach England schicken können! Warum er das nicht gemacht hat, keine Ahnung :confused:
So hat er sie zichmal entlüftet und jetzt nichts zuwegegebracht. :mad:

[email protected]

vieleicht solltest du das mal mit "deinem Händler" überdenken

das hätte sich für mich erledigt
 
Danke :daumen: für die Mail, habs mittlerweile auch dahin gemailt, mal sehn, was die sagen! Hatt sich im Forum nur so angehört, als wüßte da jemand eine "spezielle" Adresse. ;)
Und klar, das ist natürlich nicht mehr "mein" Händler... :lol: Ich darf gar nicht sagen, wieviel Umsatz der Typ letztes Jahr mit mir gemacht hat.

=> Und dann fahr ich in ein paar Wochen hoffentlich wieder auf Hope, vorne und hinten! :)

[email protected]

vieleicht solltest du das mal mit "deinem Händler" überdenken

das hätte sich für mich erledigt
 
Ich hatte seinerzeit haargenau das selbe Problem mit meiner M4. Ist definitiv die Kolbendichtung. Meine Bremse wurde dann von denn netten Hope Jungs beim Weltcup in Schladming repariert und funktionierte ab da klaglos.
 
das hatte meine m4 damals auch. da war ein kolben undicht. vorher wandender druckpunkt usw. da ich keine rechnung hatte und das auch somit die erste mono serie war (2004 oder 2005, irgendwie so um den dreh) hab ich das halt selber gemacht. nach ner stunde waren neue dichtungen drin, neu befüllt und entlüftet und dann ging die wieder perfekt. die funktioniert heute noch bei nem bekannten ohne probleme.
 
Ich checks nich, was läuft hier falsch?? Bisher keine Antwort nach 3 mails??
Ich schmeiss das Ding jetzt einfach weg und kauf ne schöne AVID...
Und wieder ein Wochenende auf Ersatzbremsen.
 
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei, trotzdem würde ich den Händler nicht widerstandslos aus seiner Gewährleistungsverpflichtung entlassen. (Es bleibt Dir ja unbenommen, parallel weiter zu recherchieren. Hope kann Dir bei Deinem Problem helfen, muss aber nicht. Der Händler muss per Gesetz haften.)

Ich würde dem Händler beweisbar (Einschreibebrief mit Rückschein) mitteilen, dass das erworbene Produkt mangelhaft ist und ich von ihm im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung (verjährt erst nach 2 Jahren nach Kauf bei Neuware und richtet sich gegen den Händler auch wenn dieser tatsächlich "nichts dafür kann") entweder Umtausch oder Nachbesserung verlangen (auf seine Kosten). Da er (hoffentlich nachweislich) bereits mind. 1 Nachbesserungsversuch unternommen hat, würde ich ihm eine angemessene Frist für einen weiteren Versuch setzen und ihm ankündigen, dass ich danach den Kaufpreis des Rades um den anteiligen Betrag für die Bremse mindern werde.

Wenn es um wesentliche Beträge geht, kann man sich bei einer Verbraucherzentrale beraten lassen. In jedem Fall sollte man darauf achten, dass man bestimmte Sachverhalte beweisen kann (z.B. den Zugang der Mängelrüge, Anzahl von bereits unternommenen Nachbesserungen.)

Ob das Ganze den Aufwand wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Leider obliegt die Beweislast (dass die Ware mangelhaft ist) meiner Kenntnis nach beim Käufer, wenn dieser 6 Monate nach dem Kauf oder später reklamiert. Wenn man ein Problem hat, ist es somit vorteilhaft, dieses innerhalb der ersten 6 Monate zu reklamieren.

Ich will auch nicht darauf hinaus, sofort den netten Händler (der einem schon 5x geholfen hat obwohl er nicht hätte müssen) vor den Kadi zu zerren - aber wenn ein Händler sich doof stellt (probieren kann man's ja mal, ob der Kunde sich abwimmeln lässt) ist Kuschelkurs eben nicht mehr sinnvoll.

P.S.: Oben ist mein verständnis der Rechtslage in Deutschland dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Im Prinzip hast Du natürlich recht! Ich hatte zu dem Händler bisher ein sehr gutes Verhältnis und glaube ihm in gewisser Hinsicht schon, dass er sein "Bestes" versucht hat. Nur zählt am Ende leider das Ergebnis!
Daher, sollte der Versuch über Hope direkt keine Erfolg haben oder Kosten nach sich ziehen, wird der Händler zur Verantwortung gezogen. ==> Ich will nur eine funktionierende Bremse! :mad:


Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei, trotzdem würde ich den Händler nicht widerstandslos aus seiner Gewährleistungsverpflichtung entlassen. (Es bleibt Dir ja unbenommen, parallel weiter zu recherchieren. Hope kann Dir bei Deinem Problem helfen, muss aber nicht. Der Händler muss per Gesetz haften.)

Ich würde dem Händler beweisbar (Einschreibebrief mit Rückschein) mitteilen, dass das erworbene Produkt mangelhaft ist und ich von ihm im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung (verjährt erst nach 2 Jahren nach Kauf bei Neuware und richtet sich gegen den Händler auch wenn dieser tatsächlich "nichts dafür kann") entweder Umtausch oder Nachbesserung verlangen (auf seine Kosten). Da er (hoffentlich nachweislich) bereits mind. 1 Nachbesserungsversuch unternommen hat, würde ich ihm eine angemessene Frist für einen weiteren Versuch setzen und ihm ankündigen, dass ich danach den Kaufpreis des Rades um den anteiligen Betrag für die Bremse mindern werde.

Wenn es um wesentliche Beträge geht, kann man sich bei einer Verbraucherzentrale beraten lassen. In jedem Fall sollte man darauf achten, dass man bestimmte Sachverhalte beweisen kann (z.B. den Zugang der Mängelrüge, Anzahl von bereits unternommenen Nachbesserungen.)

Ob das Ganze den Aufwand wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Leider obliegt die Beweislast (dass die Ware mangelhaft ist) meiner Kenntnis nach beim Käufer, wenn dieser 6 Monate nach dem Kauf oder später reklamiert. Wenn man ein Problem hat, ist es somit vorteilhaft, dieses innerhalb der ersten 6 Monate zu reklamieren.

Ich will auch nicht darauf hinaus, sofort den netten Händler (der einem schon 5x geholfen hat obwohl er nicht hätte müssen) vor den Kadi zu zerren - aber wenn ein Händler sich doof stellt (probieren kann man's ja mal, ob der Kunde sich abwimmeln lässt) ist Kuschelkurs eben nicht mehr sinnvoll.

P.S.: Oben ist mein verständnis der Rechtslage in Deutschland dargestellt.
 
Auf der Hope seite sind drei Hopehändler in München angegeben (du kommst doch aus mü?)

wie wäre es wenn du dort mal vorbei fährst und mal nett deine geschichte erzählst

eigentlich ist die reperatur keine grosse Nummer und es sollte jeder vernünftige Händler hinbekommen
 
So hiermit nochmals einen riesen Dank an die hilfreichen Leute aus dem Forum. Ich hab die Bremse in Rekordzeit wiederbekommen, funktioniert wieder wie neu und gekostet hats nichts!! Das war Extraklasse vom Hope Support!
:)
 
Zurück