Hier ist zwar seit 2 Jahren Funkstille - aber ich bräuchte mal euren Erfahrungsschatz:
Bin vor 2 Wochen beim Biken langsam übern Lenker gegangen und in den gestreckten linken Arm gefallen - der Klassiker.
Diagnose: Unverschobene Radiushalsfraktur. 1 Woche Gipsschiene, 1 Woche Oberarmgips. Jetzt darf ich wieder bewegen "bis zur Schmerzgrenze" und kommende Woche geht die Physio los. Biken darf ich wieder 6-8 Wochen nach dem Sturz.
- Strecken und Beugen geht schon erstaunlich gut und schmerzfrei.
- Unterarmrotation "nach innen" tut aber irgendwann ziemlich weh (stechender Schmerz in der Armbeuge bzw im oberen Teil des Unterarms). Aber demzufolge, was ich hier gelesen hab, geht das auch wieder weg und ist 'normal'.
Was mich irritiert, sind gelegentliche leichte Krämpfe in manchen Rotationsstellungen des Unterarms. Wenn ich z.B. den ganzen Arm im Schultergelenk rotiere, dann krampft manchmal der Unterarm. Oder wenn ich das Handgelenk nach innen und nach außen drehe, dann krampft es gelegentlich auch. Oder wenn ich beim normalen Gehen/Wandern den Arm relativ natürlich leicht an der Seite vor und zurück schwingen lasse, dann rotiert 'von selber' durch einen leichten Krampf der Unterarm in die schmerzhafte Position.
Sind das normale Nebenwirkungen von der Ruhigstellung bzw. vom Sturztrauma und den Weichteilschäden? Kann man da was dagegen machen (Magnesium futtern oder so?).
Danke schonmal für eure Antworten.
Bin vor 2 Wochen beim Biken langsam übern Lenker gegangen und in den gestreckten linken Arm gefallen - der Klassiker.
Diagnose: Unverschobene Radiushalsfraktur. 1 Woche Gipsschiene, 1 Woche Oberarmgips. Jetzt darf ich wieder bewegen "bis zur Schmerzgrenze" und kommende Woche geht die Physio los. Biken darf ich wieder 6-8 Wochen nach dem Sturz.
- Strecken und Beugen geht schon erstaunlich gut und schmerzfrei.
- Unterarmrotation "nach innen" tut aber irgendwann ziemlich weh (stechender Schmerz in der Armbeuge bzw im oberen Teil des Unterarms). Aber demzufolge, was ich hier gelesen hab, geht das auch wieder weg und ist 'normal'.
Was mich irritiert, sind gelegentliche leichte Krämpfe in manchen Rotationsstellungen des Unterarms. Wenn ich z.B. den ganzen Arm im Schultergelenk rotiere, dann krampft manchmal der Unterarm. Oder wenn ich das Handgelenk nach innen und nach außen drehe, dann krampft es gelegentlich auch. Oder wenn ich beim normalen Gehen/Wandern den Arm relativ natürlich leicht an der Seite vor und zurück schwingen lasse, dann rotiert 'von selber' durch einen leichten Krampf der Unterarm in die schmerzhafte Position.
Sind das normale Nebenwirkungen von der Ruhigstellung bzw. vom Sturztrauma und den Weichteilschäden? Kann man da was dagegen machen (Magnesium futtern oder so?).
Danke schonmal für eure Antworten.
..
Ich merke bei der Beugung auch einen Widerstand... als ob jemand die Schraube zu fest gezogen hätte oder auch ein sehr starkes Band keine weitere Bewegung zulassen würde... auch die Therapeutin selbst meinte sie würde einen "knöchernen" Widerstand merken?? War dann heute in einer chirurgischen Praxis und die Ärztin meinte, dass das vollkommen normal sei bei dieser schweren Verletzung, dass da noch nicht mehr ginge... Hab am Ellbogen selbst auch noch ein starkes Hämatom. Auf eine Prognose angesprochen, meinte die Ärztin, dass es wohl nicht mehr 100%ig wird, aber eine Einschränkung von 10-20° bleiben könnten. Anatomisch sähe es gut aus.
Hab aber nächste Woche noch einen Termin bei einem Ellenbogen- und Schulterspezialisten in Essen-Kupferdreh. Vielleicht kann der mir ja weiterhelfen...
.