mein neuer Cannondale F29 Himod 2014 Rahmen..

Registriert
24. August 2006
Reaktionspunkte
291
Ort
Krefeld, NRW
Hi all,
habe gestern meinen neuen F29 Rahmen erhalten und mir gedacht dass
es den einen oder anderen gibt der gerne ein paar Bilder inkl. Gewichtsangabe vom neuen Cannondale 2014 Rahmen hätte.

Übrigens hat sich die SI SL Kurbel und die Lefty in 2014 nicht geändert..zumindest sehe ich optisch keine Unterschiede..


Gewicht: 1045g inkl. Schaltauge und 4 Schrauben für den Flaschenhalter in der Größe "M"


p.s: mein 2013 Rahmen inkl. Lefty und SI SL Kurbel wird demnächst (September) im Bikemarkt auftauchen :D

large_P1030860.JPG

large_P1030870.JPG

large_P1030869.JPG

large_P1030868.JPG

large_P1030867.JPG

large_P1030865.JPG

large_P1030864.JPG

large_P1030863.JPG

large_P1030866.JPG

large_P1030862.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sharky,
habe ihn mit meinen 2013 Modell verglichen...
Ausser ca. 20 gramm leichter und einer aneren Lackierung habe ich aktuell nichts neues ( technisches ) feststellen können.

Gruss
 
Bedeutet "ballistEc carbon lay up" dass die Matten in hohem Bogen in die Form geworfen werden?

Aus dem Katalog:


Mit einem Gewicht von nur 950g in Größe L ist der Rahmen des F26 Carbon einer der leichtesten Mountainbike Rahmen der Welt. Und mit dem von Zedler Fahrradtechnik in unabhängigen Test ermittelten STW-Wert von 103Nm/Grad/kg weltweit führend in Puncto Stabilität. Cannondale erreicht diese Spitzenwerte durch konsequenten Einsatz von BallisTec Carbon, welches ursprünglich für ballistische Panzerungen entwickelt wurde. Dieses wird beim F26 Carbon in speziellen, zeit- und kostenintensiven Verfahren verarbeitet, so laufen z. B. ununterbrochene Fasern über die gesamte Länge des Oberrohrs und entlang der Sattelstreben um die Lasten gleichmäßiger über den Fahrrad Rahmen zu verteilen.
 
Hast du den Rahmen als Frameset gekauft? Wenn ja was hast du dafür bezahlt? Stehe auch gerade vor der Entscheidung ein Flash über den Winter aufzubauen. Mein Händler rät aber vom nackten Rahmenkauf ab, da viel zu teuer. Für knapp 600 Euro mehr bekommt man das Flash Carbon 3, und schlachtet es aus.

Edit: Danke Carlos für die Info.

Warum gibt es eigentlich bei Cannondale keine innen verlegten Kabel??????
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Jekyll Carbon zB gibt es die. Folge: Die ohne Hüllen im Rahmen verlegten Schaltzüge schlagen ständig an und erzeugen ein klapperndes Geräusch. Da man nicht drankommt, kann man auch keine Tricks, wie zB Kabelbinder einsetzen. Man muss sich also entscheiden: Entweder klappern oder außen verlegt Züge. Ich würde die außen verlegten Züge vorziehen.
 
Hatte nun schon ein paar Räder mit innen verlegten Zügen. Und wenn es ordentlich gemacht ist, hat es nur Vorteile.
- Da hat bei mir nie was geklappert.
- Die Züge hängen nicht im Dreck und es gibt keine Schaltprobleme.
- Spart meisten Zughülle -> Gewicht

Schaltzüge im Rahmen: ja! Bremsleitung im Rahmen: nein! ;-)
 
Hatte nun schon ein paar Räder mit innen verlegten Zügen. Und wenn es ordentlich gemacht ist, hat es nur Vorteile.
- Da hat bei mir nie was geklappert.
- Die Züge hängen nicht im Dreck und es gibt keine Schaltprobleme.
- Spart meisten Zughülle -> Gewicht

Schaltzüge im Rahmen: ja! Bremsleitung im Rahmen: nein! ;-)

Wie kann man denn da was nicht ordentlich machen?
 
@Carlos, wann geht der Neuaufbau los und was wird schönes verbaut?

Ist eigentlich kein Neuaufbau...

Neu dazugekommen, im Vergleich zum alten Aufbau, sind der Rahmen
die Kurbel und die Thomson Masterpiece...

Warte noch auf die neue Lefty. Mein Lieferant wollte mir drei zur Auswahl stellen. Werde dann die dazu farblich abgestimmte nehmen wollen :D

Bin auf die Masterpiece gewechselt weil ich mit der sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Alle anderen Komponenten habe ich gelassen weil ich von denen rundum überzeugt bin (Schaltwerk und Shifter sind neu)

Vollends überzeugt bin ich von der Hope. Die bis dato beste Bremse. Einzig die XTR kommt von der Power dran...nur ist diese nicht so schön wie die Hope :D
 
Zuletzt bearbeitet:
H
- Spart meisten Zughülle -> Gewicht

Wenn es ordentlich gemacht ist, dann geht ein Röhrchen durch den Rahmen und das spart bestimmt kein Gewicht gegenüber der Cannondale-Lösung, bei der man effektiv nicht einmal 0,5m Hülle braucht (das Stück vom Lenker zum Rahmen und vom Rahmen zum Schaltwerk).
 
Sagt mal hat bekommt man das Frame-Set auch in anderen Farben? Oder nur in der Team-Farbe??? Der "schwarze" des Ultimate wäre auch ganz nett.
Auf der Cannondale-Website finde ich keine Infos über die Framesets.....
Oder die "Fumic" WM-Edition, mit Deutschland-Farben...

cannondale_f29_fumic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal hat bekommt man das Frame-Set auch in anderen Farben? Oder nur in der Team-Farbe??? Der "schwarze" des Ultimate wäre auch ganz nett.
Auf der Cannondale-Website finde ich keine Infos über die Framesets.....
Oder die "Fumic" WM-Edition, mit Deutschland-Farben...

cannondale_f29_fumic.jpg

MTB
CM8026 Frame '14 F29 Ballistec Hi-Mod Carbon BB30 SM,MD,LG,XL
01- REP UVP 1,999 €
 
Zurück