Mein neues MTB 2011 - Wartung etc.?!

Registriert
24. März 2011
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen,

hab mir mein erstes MTB übers Internet gekauft, da die Händler in meiner Umgebung entweder unfreundlich, unfähig sind oder ihr Geschäft aufgegeben haben.

Somit hab ich mir bei meinem neuem MTB-Kauf gedacht "Jetzt mal alleine im Internet".

Hab mir ein Cube LTD CC 2010 bei H&S Bike Discount geholt und bin damit sehr zufrieden! Allerdings will ich das Bike auch regelmäßig pflegen und vor allem nachdem ich es nach dem Versand zusammengebaut habe auch erstmalig "warten".

Gibts dazu vielleicht etwas zu beachten, vor allem darauf, dass ich das Bike zusammengebaut habe und hier vielleicht das ein oder andere Fett oder Öl noch fehlt?!

Hab mir ein Buch zugelegt, aber wie halt Bücher so sind sie lesen sie sich nicht von selbst ;-)

Danke schon mal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist neu , da brauchst du nichts warten sondern nur fahren . Erst wenn du merkst das etwas nicht so funktioniert wie es sollte ist es Zeit an die Werkzeugkiste zu gehen . Und zu jeden tatsächlichen od. vermeintlichen Fehler gibt es , Google sei dank , unzählige Anleitungen im I-Net zu finden . Das einzige das ich auch bei einem neuen Bike machen würde währe bei Shimanokonusnaben zumindest eine Kontrolle der Einstellung , und die Federgabel , falls Luftgefedert , abstimmen .
Bez. Wartung : F1 Auto wird nach jedem Rennen zerlegt . Mein Auto : alle 20000 km Service . Meine Fahrräder : Wenn was kaputt ist .


Mfg 35
 
na ja ganz so locker würde ich das nicht sehen, wobei ich da auch eher zur Fraktion "erstmal fahren" gehöre.
Ich führe ein wenig Buch und notiere mir z,b. wann ich die Gabel wie aufpumpe, damit ich sehe ob und wie schnell sie Druck verliert.
Die Bremsbeläge mußt Du ab und zu mal nachmessen, ob da noch genügend drauf ist, sonst machst Du Dir die Scheibe kaputt.
Ne Kettenverschleißlehre = 10.- € im Netz ist ganz nützlich, da kannst Du nachmessen ob die Kette noch i.o ist, weil wenn die Kette über die Verschleißgrenze ist, dann brauchst Du auch gleich ein neues Ritzel (Aber keine Angst ne Kette hält so 1000 km, Vielfahrer haben dann 2-3 die sie alle 500 km durchwechseln)
Ansonsten immer ein wenig Öl auf die Kette, Vorsicht Bremsbeläge mögen das Öl nicht...!!!! und ein wenig Brunox auf die Gabel, bzw die Dichtringe und ferdisch...
Viel Spaß
Tom
 
dass sind ausgefuchste Marketingleute bei Brunox.
erstaunlich wie sich die Brunox-Irrglaube in den Köpfen festgefressen hat.
 
Ich führe ein wenig Buch und notiere mir z,b. wann ich die Gabel wie aufpumpe, damit ich sehe ob und wie schnell sie Druck verliert.
dann solltest du das gleiche aber auch mit dem Reifendruck machen - die verlieren schneller Luft als eine vernünftige Gabel ;) Meiner Meinung nach ist das bei der Gabel absolut unnötig.

Die Bremsbeläge mußt Du ab und zu mal nachmessen
Mein Messinstrument ist mein Auge. Eine Schieblehre ist dafür wohl übertrieben...

Aber keine Angst ne Kette hält so 1000 km, Vielfahrer haben dann 2-3 die sie alle 500 km durchwechseln
Über die Haltbarkeit von Ketten kann man vortrefflich streiten - ich weiß. Aber länger als 1000km hält sie bei normaler Pflege sicherlich. Einfach ab und zu mit einem Lappen abwischen und neu ölen. Vor allem bei Nässe.

und ein wenig Brunox auf die Gabel
Wie den anderen Kommentaren zu entnehmen ist: NIEMALS! :mad: Einfach die Tauchrohre mit einem feuchten Lappen sabuerwischen.

Nach gut 100km solltest du mal (vorsichtig) die Schrauben nachziehen. So als "Erstinspektion" zur Sicherheit. Ggf. müsste dann auch die Schaltung ein klein wenig nachgestellt werden. Dabei reicht es aber dann in der Regel aus die Zugspannung ein wenig zu erhöhen.

Ride on!
 
Ja ich hab aus meinem Brunox Missbrauch gelernt. Lass es sein!! Wenn überhaupt etwas Gabelöl auf die Tauchrohre nach Schlammschlachten streichen und ggf. die Abstreifer mit einer Zahnbürste reinigen.
Kette hin und wieder reinigen ebenso wie die Kassette. Wenn man die Sattelstütze oft rein und raus zieht diese hin und wieder säubern und nachfetten.
Eine opische Sache vielleicht noch nach den ersten Fahrten schauen wo Züge etc. scheuern könnten und mit Lackschützern abkleben meist merkt man es sonst erst wenn es zu spät ist. Sonst fahren und Spass haben ;-)
 
Hallo,
hab mir auch das Cube LTD CC 2010 bestellt. Mach mir jetzt nur etwas Sorgen was das Gewicht angeht. In der Beschreibung stehen ja eigentlich 11,5 kg. Mein Paket hat laut Email aber 13 Kg. Hast Du Dein LTD CC mal gewogen? Wieviel wiegt es? Wäre sehr dankbar über eine Auskunft!
2.te Frage: Ist der Rahmen 2-fach konifiziert? Steht ja im Text, aber unten bei der Komponentenbeschreibung steht davon nichts mehr. Weiß da jemand Bescheid?
 
Die angegebenen Gewichte sind bei den meisten Komplettbikes ohne Pedale, da diese nach der Kaufentscheidung, je nach Vorliebe des Fahrers bspw. für Flats oder Clickies, ausgesucht werden.
 
Zurück