mein Schwinn von 1996

Frau Rauscher

pixelschubse
Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
614
Ort
München
Ich habe mein altes Schwinn Highplains wieder zurückbekommen, mein erstes Mountainbike :cool:
Im Laufe der Jahre wurde es etwas ... naja, seht selbst...
Ich hab es nun von den schlimmsten Dingen befreit, das Gelmonster, Seitenständer, Schutzbleche etc. entfernt.

Ein Schalthebel ist defekt, Umwerfer funktioniert. Reifen, Bremsen, naja... Der Lack muss mal ordentlich aufpoliert werden...

Was ich ändern möchte: Der Vorbau ist zu lang und ein ordentlicher Lenker muss wieder dran. Sollte ich nach einem Schaftvorbau suchen, oder lieber mit einem Adapter einen Ahead-Vorbau nehmen?

Was hab ich denn für Möglichkeiten, was Schaltwerk und Kurbel angeht?
Bekomme ich da ne Einfachkurbel dran, die optisch einigermaßen passt?

Das Rad soll mich in Zukunft ins Büro bringen, das sind 10km Waldwege, Schotter und ein bisschen harmloser Trail :cool:

Da ich mich mit den alten Kisten so gar nicht auskenne, frag ich mal hier nach euren Ideen.

hier gibts noch mehr Fotos: http://fotos.mtb-news.de/sets/view/35259


 
Zuletzt bearbeitet:
Servus und willkommen,

von Adapterlösungen halte ich persönlich nicht viel und Schaftvorbauten findet man entweder hier, bei den klassikern oder beim großen E, also einen Schaftvorbau. Ritchey z.B. hatte zöllige Vorbauten die recht filigran waren, würde zum Rahmen passen.

Das Schaltwerk mal ordentlich reinigen, neue Züge mit Hüllen und den Schalthebel mal mit WD40 spülen, dann sollte das wieder funktionieren. Bei der Kurbel kann man bedenkenlos auch nur ein Kettenblatt montieren, da sollte es kein Problem geben.

Bei Fragen einfach fragen, viel Spaß beim Umbau,

Gruß, Gerrit
 
danke! habe mal 2 Schaftvorbauten bestellt um zu schauen welcher besser passt/aussieht.
Den Rest gehe ich am Wochenende mal an, putzen, reinigen, polieren :D
Züge und Hüllen, stimmt, die müssen auch getauscht werden.
 
Wenn du klassische Teile suchst, entweder hier in die Börse schauen oder auf folgenden Seiten:

www.mtb-kult.de
www.... und da verliesen sie ihn. Das könnte ich dir aber am Montag noch nachliefern, wenn ich wieder im Büro bin...

VG aus München
 
Ab und an gibt's auch Anbieter, die noch alte, klassische Teile in der Restekiste haben und anbieten. Bin so an nen STX-RC Umwerfer NOS gekommen. Der wurde kürzlich ent-NOS-t und werkelt jetzt am Trek 7000, während der davor montierte STX-Umwerfer ans 6500er gewandert ist und den altersschwachen Alivio-Umwerfer ersetzte. Muss sagen, dass sich der STX-Umwerfer am 6500er im Alltagsbetrieb erstaunlich gut schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den link, genau da habe ich 2 Vorbauten geordert :)
Was die Schaltung angeht: Mal sehen ob ich das alles noch zum Laufen bekomme, ansonsten suche ich mir da was schöneres und wertigeres.
Ich fänd es super, nur mit einem oder zwei Kettenblättern zu fahren, habe aber keine Ahnung ob das geht, und wie ich das bewerkstelligen könnte.

Achso: Macht es Sinn, bessere Bremsen zu verbauen? Gibt es bei diesem Brems-System überhaupt eine Verbesserung, oder reicht es, die Felgen mal ordentlich zu reinigen und frische Klötze?
Die Griffe gefallen mir auch gar nicht, und ich hab kurze Finger, damals gab es ja leider noch keine Griffweitenverstellung :( :D
 
Erst mal alles gründlich säubern, ölen bzw. fetten (bei der Kette eher sparsam, sonst sifft alles voll und verdreckt schneller). Wichtig: kein WD40 für die Kette (dafür gibt's Kettenöl). WD40 bildet keinen haltbaren/belastbaren Schmierfilm.
Nach der Pflege merkst Du schon, was alles nicht mehr so funzt, wie es eigentlich sollte. In der Regel sind verschlissene Züge/Zughüllen für eine schlechte Schalt- u./o. Bremsperformance schuld. Je nach Alter bzw. Nutzung sollten die Bremsbeläge kontrolliert u. ggfs. ersetzt werden (sehr wichtig, davon kann im Ernstfall Dein Leben abhängen). Gut eingestellte Canti's mit vernünftigen Belägen (u. ggfs. neuen Zügen/Hüllen) bremsen bestens - auch heutzutage.
 
So... die Erinnerung hat mich wieder. www.fahrradteilediscount.de :D

Zu den Bremsen: Alles reinigen und fetten. ggf. solltest du die Bremszüge wechseln. Neue Beläge sind sicher auch nicht von Nachteil. Hier könntest du z.B. Cool Stop oder Swiss Stop nehmen. Problematisch sind - aus eigener mehrfacher Erfahrung - Shimano-Beläge. Diese waren bei meinen Felgen sehr Spanabhebend :O

Mit 2 Kettenblättern ist kein Problem. Das fahre ich bei meinem Hardtail und dem Fully. Du brauchst hierzu aber ein großes Kettenblatt für die mittlere Position. Die wirst du entweder neu kaufen müssen oder du hast in der Börse glück (wie ich). Hintergrund ist, dass du beim Weglassen des mittleren Kettenblattes auf alle Fälle die Steighilfen brauchst. Aussen kannst du dann einen Bash-Ring befestigen.
Ein Kettenblatt werde ich ich jetzt auch bei meinem anderen Klassik-Aufbau probieren. Hier solltest du evtl. schaun. dass du eine seitlich sehr flexible Kette bekommst, da sonst der Schräglauf der Kette problematisch (hoher Verschleiß) werden könnte.

VG Elmo
 
Bei einem Kettenblatt kann die Verschränkung der Kette zum Problem werden und es bedarf einer Kettenführung. Die angesprochenen Steighilfen braucht man meiner Meinung nach nur, wenn man das kleine und das große Kettenblatt benutzt, Mittleres und großes KB oder Mitte und klein geht auch mit den normalen KB oder günstigen Aftermarketblättern a la Stronglight.

Die UW und SW arbeitet man in der Regel nicht auf, die funktionieren nach einer WD40 oder Brunoxdusche in der Regel wieder einwandfrei. Bremshebel mit Grifweitenverstellung gab es meines Wissens nach ab 1992 in den etwas besseren Gruppen sehr wohl. Die 2-Fingerhebel der DX und XT(733) Gruppen hatten das schon damals, dei den alten LX(563?)STI´s ging das auch.

Cantileverbremsen müssen halt vernünftig eingestellt werden, die Bolzen der Beläge sollten waagerecht in einer Linie stehen wenn die Beläge an der Felge anliegen, das Querzugdreieck sollte flache Winkel haben, damit die Bremse Biss hat:



Viel Erfolg und einfach Fragen fragen wenn es welche gibt.

Gruß, Gerrit
 
Das Seildreieck sollte ca. zwei fingerbreit über dem Reifen stehen, daß geht natürlich am besten ohne Schutzbleche:

Litespeed199211.JPG


Wenn eine Cantibremse sauber eingestellt ist, braucht sie sich nicht hinter einer V-Brake verstecken! Cantis sind aber nicht so einfach einzustellen!
Es grüßt Armin!
 
Noch ein Hinweis: Wenn du auf 2 Kettenblätter reduzieren möchtest, dann brauchst du nur den Endanschlag des Umwerfers entsprechend einstellen. Umwerfer und Schalthebel brauchst du nicht auszutauschen.
 
Tja... und weil die Erinnerung immer Stückweise kommt:

Bei 2 Kettenblättern und Belegung des kleinen und mittleren Kettenblatt-Platzes an der Kurberl wäre ein längeres Innenlager wegen des Schräglaufes nicht schlecht (muss meines Erachtens aber nicht unbedingt sein), wenn du eh ein neues Innenlager bräuchtest.

Bei 1 Kettenblatt am mittleren Kettenblatt-Platz brauchst du kein anderes Innenlager ;)
 
ok, ich glaube das verstanden zu haben :D

Für konkrete Kurbel-Tipss wäre ich dankbar, da kann ich doch nur was neues kaufen, oder ich finde nur nichts "altes"!? (1fach oder auch 2fach)

Die Kurbel die ich hier ausgebaut habe, lässt sich nicht zerlegen, die Kettenblätter sind fest vernietet...
 
Mach doch mal eine Bestandsaufnahme, was du jetzt an deinem Rad hast. Die Shimano-Teile haben es entweder direkt drauf stehen (die Gruppe LX / XT / STX usw.) oder sie haben an einem Teil einen Code drinnen stehen. Die Zuordnung kannst du dann anhand der Teilenummer hier vornehmen

http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen.html

Gebrauchte und zum Teil gut erhaltene Kurbeln findest du im Klassik Unterforum in der Börse. Da dein Rad ein Alivio-Schaltwerk hat, dürfte der Rest ungefähr das gleich Niveau haben. Du könntest dann eine LX oder STX Kurbel nehmen (zumindest von der Qualität her). Was man schauen müsste, wäre die Innenlagerbreite. Kannst du die Kurbel demontieren und das Innenlager messen?
 
hast recht, etwas spärlich, meine Informationen :D

Also hier:
Innenlagerbreite: 68mm, Achse hat aktuell 110mm

Kurbel ist eine Shimano Acera X FC M290

Schaltwerk Alivio, das kommt weg, ein Bekannter hat ein altes 7fach XT Schaltwerk für mich, auch aus den 90ern

Schaltbremshebel sind: Acera X ST M290
 
Ok.. Wimr hat das Standard-Vierkant-Innenlager für die LX und XT-Innenlager 113mm. Bitte korrigiert mich jemand, wenn ich hier falsch liege!

Wenn du mit 2 Kettenblättern also 22 und 42/44 fahren möchtest, dann brauchst du eher ein breiteres Innenlager. Breiter ist die hälfte des Kettenblattabstandes.
 
so, das ein oder andere Teil habe ich hier im Board neu erworben, und andere Teile liegen hier auch schon bereit. Am Wochenende wird mal gebastelt :)
Die Kurbel lasse ich jetzt erst mal so wie sie ist, und entscheide dann im Frühjahr was ich damit mache.
Fotos gibts dann natürlich auch, wenn die Kiste wieder steht :)
 
so, vorerst ist das Radl mal fertig...
Mit dem Vorbau bin ich noch nicht so glücklich, ich wünsche mir da was kürzeres, sitze etwas zu gestreckt drauf...
Die Kurbel bleibt wie gesagt erstmal, und nächstes Jahr mache ich mir da weiter Gedanken. Und versuche es solang auch ohne Umwerfer...
Schaltwerk und Hebel/Bremsen sind jetzt XT, den Sattel hab ich gestern noch spontan im Radladen gekauft :) Pedale, da muss ich nochmal schauen, jetzt sind erst mal die defekten Flats vom Stumpi drauf, die hierfür noch reichen. Reifen sind aus Kostengründen auch erstmal die, die noch in der Garage lagen :D
Wenn die Kiste gut rollt, investiere ich vielleicht auch noch in andere Laufräder. Steuersatz und Tretlager wollen dann auch noch getauscht werden, an dem Rad waren damals wirklich die allerbilligsten Komponenten verbaut...

Aber jetzt fahre ich damit erst mal und sehe dann weiter :)
Danke für eure Ratschläge, 2012 komme ich darauf zurück :cool:

ABer jetzt Bilder:



 
Na das sieht doch gar nicht so schlecht aus. Da haste doch mit bescheidenen Mitteln ein brauchbares Bike geschaffen.

Auch wenn es keinen Kult-Faktor in der Classic- oder Youngtimer-Gemeinde hat, so ist es trotzdem ein brauchbares Bike. Nen passenden Umwerfer findest Du sicherlich im Classic-Basar, wo sowas in regelmäßigen Abständen angeboten wird.
 
Zurück