Mein Scott Scale 29"

ich meinte von sks das tool zum druck überprüfen. ähnlich dem von schwalbe. was besseres als das von schwalbe hab ich bisher nicht gefunden. und die sind wirklich "geeicht". hab dort noch keine wirklichen unterschiede zwischen verschiedenen feststellen können. pumpen kann man vergessen zum druck ablesen.
 
Nino der Conti läuft wirklich wie von alleine. Habe Dich ein paar mal von hinten beobachtet. Während die anderen in die Pedale getreten haben bist Du nur gerollt.

p.s Foto und Filmli, in "mit dem Leichtbaubike unterwegs"
 
Nino der Conti läuft wirklich wie von alleine. Habe Dich ein paar mal von hinten beobachtet. Während die anderen in die Pedale getreten haben bist Du nur gerollt.
Ja-heute ist das ganz krass aufgefallen. Speziell die Kollegen mit den 26ern standen quasi still;)

Es gab da ein paar Passagen wo ich echt 100-200m lang nicht treten musste, nur so dahingerollt bin und die Kollegen daneben waren immer schön am Kurbeln. Das machte grad heute schon Eindruck.
 
Heute gabs wieder eine längere Runde...mit dabei auch Baldi und Sparkey...vorne hatte ich heute 1.35 (cool-2 Stellen hinter dem Komma;)), hinten 1,4 bar drin....ich denke mein Luftdruck wird sich bei 1,3 bar einpendeln.

Also ERHEBLICH tiefer als noch am 26er ohne sich dabei schwabbelig oder zu stark walkend anzufühlen. Das Bike ist jetzt glaub ich kaum mehr zu toppen. Das läuft so schnell und spielerisch, mit traumwandlerischer Sicherheit...einfach genial. Die Reifen waren noch das i-Tüpfelchen auf dem eh schon hammermässigen Bike.

Und NULL-Druckverlust seit vorgestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo sind mal bestellt. ist die letzte chance die ich conti gib! ich probier auch mal die neue conti milch. sie behaupten ja, das sie sich an ihrer kfz pannenmilch orientier haben. lustigerweise, hat mir ein kollege vor ein paar monaten erzaehlt, das er genau DIE schon ne weile fuers bike nutzt und da tut sie wohl gute dienste... mal sehen...

so nun habe ich auch die Conti Reifen bestellt
ich hoffe es war kein fehler und ich bekomme die Reifen Dicht mit Milch.
Momentan fahre ich noch die Maxis Aspen
 
No Tubes Milch?

Mit welchem Voodoo Zauber hast du ihn dicht gebracht?
Ja-jetzt Notubes Milch.Bin vorher logischerweise jahrelang nur Eclipse gefahren und hatte damit immer beste Erfahrungen. Hab mir jetzt mal Notubes gekauft...wie ich anderswo schon geschrieben habe wunderts mich dass die Reifen welche ich vor 5 Tagen runtergenommen habe immer noch einen flüssigen See mit Notubes drin haben.Eclipse-Milch wäre da schon länger angetrocknet und zu Gummi geworden. Gut oder schlecht? Ich weiss es nicht. Mit Milch fahren ist jetzt jedenfalls deutlich entspannter als noch mit den Schläuchen.Da war ich zum Schluss immer angespannt denn man wusste nie wann der nächste Plattfuss folgt...diese Thema ist jetzt wieder beerdigt.Tubeless ist schon genial.

Die RaceSport Seitenwände sind nicht zu vergleichen mit den Supersonic! Bei den SS hats ja hunderte von Poren an den Seitenwänden wo es nicht aufhört zu schwitzen.Den bekommmt man kaum dicht und wenn dann nur mit VooDoo-Tänzen und Waschen, Einpinseln,Lackieren, 5x um den Block rennen oder weiss der Geier was. Das brauch ich echt nicht!!

Ich hatte ja anfangs ebenfalls grosse Mühe den Reifen abzudichten aber da muss ich mich wohl an der eigenen Nase nehmen! Ich habe erstens bloss 70g Milch genommen und dann einfach viel zu wenig Druck von Beginn weg...so konnte das nie dicht werden. Erst als ich nochmal Milch nachgeschüttet und 3 bar reingemacht habe wurde er dicht und seither NULL Luftverlust. 100g Milch sinds jetzt halt schon aber wie ich auch immer schon sagte ist die Performance des RaceKing dermassen viel besser, der Reifen so viel schneller dass ich da jedes zusätzliche Gramm mit einem breiten Grinsen akzeptiere!!!:daumen::daumen::daumen:

Mit dem RaceKing hab ich jetzt den Turbo angeschnallt, sicher 2-3cm beste Federung obendrein und Punkto Grip grad auf dem 29er hast du da mit keinem 26er auch nur annäherungsweise einen Hauch einer Chance. Schon krass. Das hätte ich so extrem nie erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nino: Danke noch für Deinen Erfahrungsbericht. Als Fazit könnte man sagen: es ist alles im Prinzip genau gleich wie bei 26er RK. Die hohe Bauweise, das enorme Volumen zusammen mit der flexiblen Karkasse erzeugen auch beim 29 das typische einzigartige Roll- Grip- und Dämpfungsverhalten des RK's. Aber aufgrund des riesigen Volumens und ebensolcher Aufstandsfläche scheint mit auch das Luftdruckfenster ebenfalls sehr eng und vorallem auch einiges tiefer wie mein 26er Pendant. Ich bin dann mal gespannt bei welchem für Dich optimalem Druck Du dann noch landen wirst.
 
Ja-heute ist das ganz krass aufgefallen. Speziell die Kollegen mit den 26ern standen quasi still;)

Es gab da ein paar Passagen wo ich echt 100-200m lang nicht treten musste, nur so dahingerollt bin und die Kollegen daneben waren immer schön am Kurbeln. Das machte grad heute schon Eindruck.

Nino, erinnerst du dich an den August 2011? Da habe ich das an einem Marathon auch erlebt, und dir darüber berichtet. Aber glauben wolltest du mir nicht... Schön biste bekehrt! :daumen:
 
Nino, erinnerst du dich an den August 2011? Da habe ich das an einem Marathon auch erlebt, und dir darüber berichtet. Aber glauben wolltest du mir nicht... Schön biste bekehrt! :daumen:
Ja, ich habe mich die ganze Zeit über diesen 29er "Wahn" aufgeregt. Ich hätte nicht gedacht dass mir das dann mal so zusagen kann. ABER der RK ist schon in einer eigenen Liga. Grad wenn ich mich zB. an den Maxxis Ikon zurückerinnere...der rollte gar nicht. Da fühlte ich mich ja anfangs voll bestätigt dass das 29er Zeugs nicht taugt.
 
29er - hatte mein Aha-Erlebnis an einem Marathon im Aug. 2011. Auf einer leicht abfallenden Strasse, habe ich ohne zu treten laufend 26er überholt. Kann es heute noch kaum glauben!

Trotzdem - habe kürzlich mein 26er Scale hervor geholt. Auch das macht tiiiierisch Spass!! Wieselflink!! Also ich behalte beide Pferde im Stall. Eigentlich 4 Pferde. Fully und Renner gibts ja auch noch! :daumen:
 
26er Scale hervor geholt. Auch das macht tiiiierisch Spass!! Wieselflink!!
...Das glaub ich dir...aber mach dein 29er mal etwas leichter, dann hat es sich mit dem "Wieselflink-Vorteil" der 26er. Ist mir jedenfalls so ergangen als ich die leichten Räder montiert hatte. Seither vermisse ich absolut NICHTS mehr vom 26er.

Eine leichte Front und leichte Räder sind für mich persönlich am 29er ein MUSS. Sonst schläft mir auf den Grossrad-Bikes das Gesicht ein;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gerne wird vergessen das diese anscheinend überschüssige energie bei jedem beschleunigungsvorgang aber erst investiert werden muß.
nur durch größere räder wird ein rad ja nicht zum perpetomobile ;)

Trotzdem - habe kürzlich mein 26er Scale hervor geholt. Auch das macht tiiiierisch Spass!! Wieselflink!! Also ich behalte beide Pferde im Stall. Eigentlich 4 Pferde. Fully und Renner gibts ja auch noch! :daumen:

dito. mein 29er hat(te kurzzeitig) sogar leichtere räder (laufräder inkl. reifen) als mein 26er und trotzdem macht das 26er auf einigen strecken viel mehr spaß und fühlt sich auch schneller an. objektiv habe ich es nicht belegt, ich denke in summe gibt es keinen unterschied, das ist zu stark von der strecke und den streckenverhältnissen abhängig.
für mich ist sonnenklar: wo es sehr oft und schnell rechts und links geht, sprich: sehr oft wieder beschleunigt werden muß, ist ein 26er im vorteil (nicht nur wegen dem gewicht, sondern wegen dem geringerem rollumfang der räder und dem kürzeren hebel bis zum reifen) -- wo es gut rollt und viel schwung mitgenommen werden kann: hier spielen 29er ihre stärken aus.
auch hier - hauptsache spaß :)
 
der Vorteil bei 26er ist auch das man derzeit viel günstiger "schnell" und leicht werden kann. Wenn man alle Vorteile will (so wie Nino) dann muss man beim 29er grossmächtig ins Portemonnaie greifen und sich sein 29er praktisch selber zusammenzimmern. Die meisten 29er Seriendinger mit "bezahlbaren" bis ca. 2.5k EUR haben das Fahrverhalten von einem Öltanker. Da ist man bei den racigen 26er sicher besser bedient, sofern man das natürlich auch will. Aber man ist auch bei den 29er Serienbikes langsam am aufholen.
 
Zurück