Mein Scott Scale 29"

welche lenkerbreite bist du vorher gefahren?
Jahrelang 520mm....zuletzt 580mm....aktuell 640mm

Schon noch ungewohnt aber ich muss sagen es hat mich im Laufe der Runde nicht mehr gross gestört und fährt sich grad bei Highspeed schon cool. Ich habe heute extra eine Runde gemacht mit diesen steilen Treppen drin und dem Geländer und so....kein Problem ausser dass gerade dort die Stiegen schon feucht waren und es noch schneller wurde als mir eigentlich lieb wäre.
Hingegen in den engen Kehren hat das Timing noch nicht so ganz gestimmt aber das kommt dann schon. Der Lenker fühlt sich richtig steif an.Ich hätte erwartet dass er bei dieser Breite doch deutlich flext aber dem ist nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mir echt ein Rätsel:o
...ich hab aber gerade letzte Woche wieder Mal erleben dürfen wie Einer auf einem Hardtail mit bloss 90mm Federweg, ohne Vario-Stütze plötzlich Sachen macht die er vorher auf Mega-Fully und Stützdengedöns so nicht gemacht hat. Der ist eindeutig besser und schneller gefahren als je zuvor. Gell Baldi ?!

An jedem Bike habe ich eine absenkbare Stütze. Bin voll überzeugt und geniere mich auch nicht damit rumzufahren. Zuviel Sicherheit in heiklen Situationen. Auch am Mawis 29er lag schon eine bereit. Aber da ist nichts im Weg. In jeder Situation habe ich die perfekte Balance ohne grosse Verenkungen. Muss am Titan liegen oder doch am massgeschneiderten 29 Rahmen:confused:

Morgen geht es damit in die Flumsi 12.00 Uhr. Mit dem Bähnli zur Tannenbodenalp, dann 500hm noch hochfahren und als Abschluss 1200hm runter.

Für solche Fälle wäre vor drei Wochen ganz klar das Yeti od. Epic 29er bestimmt gewesen und ich überleg die ganze Zeit Hardtail, Hardtail oder doch das Hardtail?
 
Aber Kompliment an die DE-Nati. Sie haben von Anfang an einen feinen Fussball gezeigt an dieser EM. Vielleicht beim nächsten mal:-)

p.s man merkt, doch noch 50% DE im Blut. Aber ich sag mir heut im mittleren Alter, der bessere möge gewinnen, ich kanns nicht ändern, aber mir bitte ein Bike das Spass macht.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Kompliment an die DE-Nati. Sie haben von Anfang an einen feinen Fussball gezeigt an dieser EM. Vielleicht beim nächsten mal:-)

p.s man merkt, doch noch 50% DE im Blut. Aber ich sag mir heut im mittleren Alter, der bessere möge gewinnen, ich kanns nicht ändern, aber mir bitte ein Bike das Spass macht.......
50% des anderen Bluts:
der Bessere hat gewonnen:D

War ein super Spiel-ganz im Gegensatz zu Spanien-Portugal.
 
Mit der gestrigen dt. Leistung, darf man sich nicht wundern, aus dem Tournier zu fliegen
Muss man halt sportlich nehmen,und ich die Haehme meiner Kollegen
 
@Nino: Jetzt nach so nach etwas mehr Ausfahrten: Lässt Du den 29er RK2.2RS@>1.25Bar definitiv dran und würdest Du sagen dass der dann den grössten Anteil an Deiner Geschwindikeitssteigerung (ich bezweifle das übrigens nicht) hat ?
 
@Nino: Jetzt nach so nach etwas mehr Ausfahrten: Lässt Du den 29er RK2.2RS@>1.25Bar definitiv dran und würdest Du sagen dass der dann den grössten Anteil an Deiner Geschwindikeitssteigerung (ich bezweifle das übrigens nicht) hat ?
Ja der bleibt definitiv dran. Der Reifen macht noch den letzten Unterschied. Gestern allein wären es 3 Minuten gewesen! Und den Berg runter sowieso...ich brauch deswegen vorne eine grössere Scheibe!!

Ich kanns ja selber kaum glauben dass da derartige Unterschiede sind und ich denke da gibts wohl verschiedene Ursachen, aber ALLE sind beim Reifen zu finden:

-Rollwiderstand:
Der Race King rollt einfach sehr gut. Wieviel schneller als der Bontrager 29-1 den ich vorher montiert hatte kann ich nicht sagen.So gefühlt ja eigentlich nicht mal schneller....darum komm ich zu Punkt 2

-Volumen/Umfang:
Der Race King ist nun mal einfach eine fette Walze. Es wäre ja möglich dass durch den etwas geringeren Rollwiderstand kombiniert mit dem grösseren Radumfang dieselben Übersetzungen gefahren werden, mit derselben Trittfrequenz...aber einfach schneller! Ich hab doch gleich zu Beginn gesagt dass ich den Unterschied in der Übersetzung schon spüre, dass ich da wohl ein kleineres Kettenblatt montieren müsste und so. Nun-das war ja anfangs noch mit 2,1 bar....unterdessen fahr ich unter 1,3 bar. Die Übersetzung hab ich übrigens doch sein gelassen. Das passt wie vorher schon.

Die Breite bei 3 bar war ja enorme 58mm, die Höhe 60mm
Unterdessen bei bloss noch 1,25 bar misst die Reifenbreite 56mm und die Höhe noch 53mm (ich muss die Werte über Mittag nochmal verifizieren,hab das gestern Abend noch gemessen und leider fehlen mir die Vergleichswerte vom Bontrager 29-1/2,0")

Also: ich denke dass ich trotz des grösseren Radumfangs dieselben Übersetzungen fahren kann was dann halt überall ein Plus and Speed bringt.

Fakt ist dass ich an diversen Stellen 2-3 km/h schneller fahre als noch mit dem 26er ! Wie schon mehrfach gesagt fahr ich seit 22 Jahren hier in der Gegend, ich bin kein "Genuss-Biker" sondern hab die Stoppuhr immer am laufen. Ist echt so eine Krankheit von mir, ich fahre grad wenn ich allein unterwegs bin oft volle Pulle. Ich kenne gewisse Zeiten zu Fixpunkt X und Y und diese Top-Zeiten schaff ich jetzt Alle, eine nach der anderen. Fast schon unheimlich. Ich weiss auch um meine Speed-Werte auf gewissen Abschnitten und am eindrücklichsten ist es quasi direkt hinter meiner Haustür: Immer ganz am Schluss meiner Runden hats einen Schotterweg auf einer kleinen Ebene, vielleicht 500m lang. Bislang war der Top-Wert mit dem 26er 35 km/h. Dann aber mit Puls jenseits von Gut und Böse...echt Anschlag. Normalerweise aber warens meist um 30-31 km/h.Jetzt fahr ich da "normal" 33-34 km/h und der Top-Wert vor 3 Tagen waren 38 km/h. Speed ohne Ende!

Also: ob das jetzt am Rollwiderstand allein oder am Radumfang und damit einhergehend an der längeren Übersetzung liegt...mir egal! Der Reifen macht mich einfach deutlich schneller.

Weiter gehts mit der Performance auf dem Trail:
Das grosse Volumen des Reifens entspricht geschätzten 20mm MEHR FEDERWEG und zwar der sensibelsten Art. Es gibt kein Fahrwerk, keine Federgabel die derart feinfühlig den Boden wegfiltert. Ich stelle jetzt einfach fest dass ich den Federweg meiner Federgabel nicht mehr voll ausnütze. Es sieht so aus als könne ich die Gabel auch etwas weicher abstimmen. Der Reifen unterstützt also meine Federgabel sehr deutlich. Gemerkt habe ich das auch gleich von Beginn weg als ich an der Gabel den Rebound leicht verstellen musste.Das hat plötzlich nicht mehr ganz gestimmt wie noch vorher mit dem dünnen Bontrager Reifen.

Wie oben auch schon erwähnt erlaubt mir der Reifen nicht nur wegen seines hervorragenden Grips sondern auch wegen seines ausgesprochenen Komforts (sprich Federung) ein mehr an Speed auch in ruppigeren Trails den Berg runter. So viel mehr dass ich wohl eine stärkere Bremsanlage brauche. Die Formula mit den 160er Scheiben bring ich jetzt regelmässig an den Anschlag. Die hat mir bislang eigentlich immer gelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ganze liest sich wie ich es am 26er erlebt habe, nur beim 29er scheint sich das nochmals zu verstärken. Wie schon mal gesagt, wirklich jede/jeder in meinem Umfeld dem ich den RK emphohlen habe, sagt das Gleiche. Top Komfort, dabei Grip und super Rollverhalten. Allerdings haben manche das Gefühl direkt nach dem Tausch, dass sich der Reifen langsamer "anfühlt", obwohl man damit gemessen zügiger unterwegs ist. Ich vermute auch, dass das wegfiltern von kleineren Hindernissen ( das kann übrigens praktisch kein Fahrwerk mit dem feinen Ansprechen ) einem suggeriert man sein langsamer.
Übrigens, Danke noch für Deinen Erfahrungsbericht.
 
Ich vermute auch, dass das wegfiltern von kleineren Hindernissen ( das kann übrigens praktisch kein Fahrwerk mit dem feinen Ansprechen ) einem suggeriert man sein langsamer.
Übrigens, Danke noch für Deinen Erfahrungsbericht.
Richtig - dieses "schweben" suggeriert dir weniger Speed. Es rüttelt und schüttelt weniger....aber der Blick auf den Tacho oder die Stoppuhr ist dann sehr eindeutig.
 
....aber der Blick auf den Tacho oder die Stoppuhr ist dann sehr eindeutig.

meiner bescheidenen erfahrung nach ist das (pulswerte + tachowerte) genau garnichts wert. erst über wochen der monate mit leistungsdaten wirst du da tatsächlich etwas erkennen können (was durchaus dem entsprechen kann was du fühlst -- bei mir war es nicht so).
hier und jetzt spielen da so dinge wie: das wetter, gut gegessen oder gepoppt, die linie, bodenbeschaffenheit etc. zu bedeutend mit rein.

anyway, wir sind und bleiben hier unterschiedlicher meinung und es ist einfach toll das du nun noch mehr freude mit deinem 29er hast.
 
meiner bescheidenen erfahrung nach ist das (pulswerte + tachowerte) genau garnichts wert. erst über wochen der monate mit leistungsdaten wirst du da tatsächlich etwas erkennen können (was durchaus dem entsprechen kann was du fühlst -- bei mir war es nicht so).
hier und jetzt spielen da so dinge wie: das wetter, gut gegessen oder gepoppt, die linie, bodenbeschaffenheit etc. zu bedeutend mit rein.

anyway, wir sind und bleiben hier unterschiedlicher meinung und es ist einfach toll das du nun noch mehr freude mit deinem 29er hast.
Lustig-ich fühle es ja eben nicht - ich kanns aber an der Stoppuhr und am Tacho ablesen.

Ich fahr nicht (noch) intensiver, ich fahr nicht auf die ultimative Bestzeit, der Boden ist trocken oder griffig (apropos-auch das halte ich bei meinen Aufzeichnung fest wenns extreme Verhältnisse hat wie gestern die schwülen 30 Grad oder so).

Wenn ich aber ganz plötzlich auf sozusagen jeder meiner Hausrunden die Bestzeiten oder Topspeedwerte einstelle oder gar knacke dann muss da schon was dran sein.

Was willst du über Wochen und Monate anderes ablesen können? Die Zeiten sind jetzt gefahren. Die Wattwerte sind jetzt dieselben wie noch letzte Woche. Über einen längeren Zeitraum hast du grössere Formschwankungen aber so direkt hintereinander kannst du schon ganz gut Vergleiche ziehen grad wenn sie so deutlich ausfallen.

Fahr mal 3 Minuten schneller auf eine Distanz von 1 Stunde 40 Minuten ! Du müsstest wissen wieviel das ist,was das bedeutet. Zumal ich diese Verbesserung gegenüber einer Zeit erreicht habe wo ich es wirklich wissen wollte.Keine easy-Runde. Auf eine Stunde bei Speed-Tempo nochmal 1 Minute schneller fahren da hast du normal DEUTLICH höhere Pulswerte. Da musst du echt schuften. Wenn ich jetzt mit gleichem Einsatz (ich wiederhole gerne dass die Pulswerte fast ident waren : Durchschnitt 159 (-1), Maximalpuls exakt gleich bei 184) 3 Minuten schneller unterwegs bist dann ist das nicht unerheblich. Und normalerweise leide ich bei schwüler Hitze wie gestern deutlich, ich lauf da regelrecht aus.

Ich hätte gestern nie und nimmer damit gerechnet diese Runde 3 Minuten schneller zu meistern.es war echt schwül und heiss, und dieser eine Auftsieg von insgesamt 8 Minuten wo frisch 2cm feinstes Kies ausgelegt wurde hat mir die Körner regelrecht aus den Beinen gesogen. Ich musste da gegenüber letztem Mal 1 Gang zurück schalten. 8 Minuten lang! Die Abfahrt ziemlich zu Beginn meiner Runde war ich nicht schneller als damals weil ich eine Kurve nicht erwischt hatte....da hat die Bremse nicht gelangt;) Also die ersten 20 Minuten war ich also noch gleich schnell! Wenn man also will habe ich diesen Vorsprung also in nur 1 Std. 20 Min. rausgefahren. In der Ebene und am Berg. Deutlich würde ich sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
eben nicht und diese aussagen zeigen mir nur, dass du offensichtlich wenig bis keine ahnung von sinnvoll strukturiertem training mit entsprechenden reizen hast. du fährst anscheinend immerzu die gleichen strecken. tagaus tagein mit annähernd der gleichen intensität und vergleichst. es zählt aber nie nur der eine tag und die strecke, sondern auch die 2 - 4 wochen vorher sind wichtig und tragen erheblich zum einem ergebnis an tag x bei. bei dem was du betreibst kann eine "motivierte" tour, oder eine tour mit einigen "motivierten" anstiegen, vielleicht noch mit einem verfälschten pulswert durchs essen, oder veränderter lebenswandel, andere allgemeine stresssituation etc., einen unbewussten trainingsreiz gesetzt haben auf den dein körper anpassungsmechanismen gestartet hat und dich 2 tage später etwas schneller fahren lies -- verstehste das ? das kannst du objektiv allein über die erbrachte leistung verfolgen. nicht über den puls und nicht über die geschwindigkeit.

ist aber auch egal. ich glaube dir ja die neue bestzeit und gönne dir deinen spaß :daumen:
btw: tacho nach luftablassen wieder korrekt eingestellt ? und jetzt komm mir bitte nicht mit gps -- das ist im gelände ungenauer als herkömmlich gemessen.
 
eben nicht und diese aussagen zeigen mir nur, dass du offensichtlich wenig bis keine ahnung von sinnvoll strukturiertem training mit entsprechenden reizen hast. du fährst anscheinend immerzu die gleichen strecken. tagaus tagein mit annähernd der gleichen intensität und vergleichst. es zählt aber nie nur der eine tag und die strecke, sondern auch die 2 - 4 wochen vorher sind wichtig und tragen erheblich zum einem ergebnis an tag x bei. bei dem was du betreibst kann eine "motivierte" tour, oder eine tour mit einigen "motivierten" anstiegen, vielleicht noch mit einem verfälschten pulswert durchs essen, oder veränderter lebenswandel, andere allgemeine stresssituation etc., einen unbewussten trainingsreiz gesetzt haben auf den dein körper anpassungsmechanismen gestartet hat und dich 2 tage später etwas schneller fahren lies -- verstehste das ? das kannst du objektiv allein über die erbrachte leistung verfolgen. nicht über den puls und nicht über die geschwindigkeit.

ist aber auch egal. ich glaube dir ja die neue bestzeit und gönne dir deinen spaß :daumen:
btw: tacho nach luftablassen wieder korrekt eingestellt ? und jetzt komm mir bitte nicht mit gps -- das ist im gelände ungenauer als herkömmlich gemessen.
Ich wüsste schon wie man Reize setzt etc....ich hab das früher sehr wohl gemacht und das auch sehr erfolgreich umsetzen können. in dieser Beziehung bin ich jetzt sehr wohl "Genuss-Biker" weil ich ja keine Rennen mehr fahren muss und ich mir absolut keine Gedanken um irgendwelche Trainingsplanung mehr machen muss.Seit 14 Jahren schon nicht mehr!

Ich spreche von gefahrenen ZEITEN und zT. auch Tempi, nicht Wattwerte, die sind mir egal da es hier um Unterschiede vor allem beim Material geht und nicht um meine Watt!

22 Jahre Erfahrungswerte, das sind hunderte von Anhaltspunkten über einen enrom langen Zeitraum. Und plötzlich fahre ich super Zeiten und hohe Tempi? Glaubs mir - ich war konditionell schon deutlich besser beisammen als gerade jetzt.

Aber ich hab dich schon verstanden.Bis du das jedoch mathematisch-wissenschaftlich ausgewertet hast bin ich Genuss-Biker schon 1 Jahr mit einem schnelleren Reifen unterwegs gewesen;)

Im Rennsport zählt schlussendlich nur eins: die Stoppuhr! Die ist unbestechlich. Schneller oder langsamer. Schwarz-Weiss eben.

Wir Alle sind in diesem Forum gelandet weil wir unsere Bikes optimieren wollen: leichter, besser,schneller....aber gemessen wird am Schluss. Da zählt kein Gefühl,kein Trainingsplan, kein Wattwert und kein Gewicht an der Hängewaage. Ist ganz klar-wir sprechen von einem Paket einer Summe von Faktoren.Ich habe 1 Faktor geändert und dessen Einfluss scheint halt markanten Einfluss auf die gefahrenen Zeiten zu haben. Ich bin einfach deutlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chunntdrus

Bis auf die letzten Seiten, in welchen Du massgeblich den Ton mit verschärft hast, war dies ein sehr schöner Thread.

Bisserl Kritik wirst Du doch wohl auch vertragen können, oder?
 
Fahr mal 3 Minuten schneller auf eine Distanz von 1 Stunde 40 Minuten !

ist kein problem, das sind ja nicht mal 3% (also bei 200W im schnitt wahnsinnige 6W, das liegt quasi knapp über der messunsicherheit bei leistungsmessystemen), wenn der wind ungünstig steht, gehen da auch ganz einfach 10 minuten und das wetter kannst du garantiert nicht ausreichend quantifizieren. also alles wieder nur subjektiv.
 
@ Chunntdrus

Bis auf die letzten Seiten, in welchen Du massgeblich den Ton mit verschärft hast, war dies ein sehr schöner Thread.

Bisserl Kritik wirst Du doch wohl auch vertragen können, oder?
okok-es nervt halt wenn dir Jungs mit Leistungsdiagnostik kommen und dergleichen wenn der Unterschied auf Anhieb so gross ist. Aber dann hülle mich halt in Schweigen und genisse den Speed ganz für mich allein;)

Seid versichert-würde ich Rennen fahren würde ich das KEINEM so weitererzählen:D
 
Du sollst einfach auch andere Leben lassen, so wie diese Dich leben lassen sollen :)

und nicht rumschmollen. Gleiches gilt für uns Andere auch.

So klarer.

So kommt wieder zum Thema und sachlichen Disskusionen (Kuchen oder Nehcuk probiert dies ja)
 
Ich wüsste schon wie man Reize setzt etc....ich hab das früher sehr wohl gemacht und das auch sehr erfolgreich umsetzen können. in dieser Beziehung bin ich jetzt sehr wohl "Genuss-Biker" weil ich ja keine Rennen mehr fahren muss und ich mir absolut keine Gedanken um irgendwelche Trainingsplanung mehr machen muss.Seit 14 Jahren schon nicht mehr!..
was hat das mit mtb rennen zu tun ?
oder war das mal wieder eine zurechtgebogene wahrheit (in anderen foren bist du ja auch als märchenonkel bekannt) -- du hast doch mehrfach behauptet keine mtb rennen zu fahren oder gefahren zu sein. und bitte verschone uns mit deinen moppedgeschichten, das hat hier nichts zu suchen und mit dem thema nichts gemein.

Ich spreche von gefahrenen ZEITEN und zT. auch Tempi, nicht Wattwerte, die sind mir egal da es hier um Unterschiede vor allem beim Material geht und nicht um meine Watt!
;) bestätigt meinen post nr 942 ja zu 100% und da du meine posts anscheinend nicht verstehen möchtest wünsche ich dir noch einmal und weiterhin viel spaß in deinem eigenen universum mit seinen eigenen gesetzen -- egal ob mit 26er oder 29er oder bald vielleicht mit einem 27,5er (weil es der nino s. ja bald ausmustert und an nino f. verscherbelt). ich weiß jetzt schon was uns da blüht und freue mich auf aufschlußreiche argumentationsketten.
 
Na dann, herzlichen Glückwunsch Nino!
Du hast jetzt immerhin die Federgabel, breitere Reifen und leichte Laufräder entdeckt! Für ein halbes Jahr keine schlechte Ausbeute ;)
 
Zurück