Chrisomie21
MitGlied
da passt ein 26er latex rein. und 130g sind in ordnung
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tubular hat nun selbst am Rennrad auf der Strasse ausgedient, der Rollwiderstand ist da deutlich höher als bei Tubulars. Aber mit diesem Thema machen wir hier ein neues "Streit-Kapitel" auf![]()

aus dem Tour Reifentest 2010
KURZ & KNAPP
Die besten Wettkampfreifen für normale Straßen sind moderne Drahtreifen. Sie rollen leichter und haften im Schnitt besser als Schlauchreifen. Die besten Drahtreifen sind rund 0,6 km/h schneller als die besten Schlauchreifen. Das ist mehr als genug, um den Gewichtsnachteil der Hakenfelgen zu kompensieren. Wesentlicher Vorteil der Schlauchreifen ist der bessere Durchschlagschutz, der auf normalen Straßen aber wenig Bedeutung hat.
Jaja, auch wenn man 10 Jahre Colle gefahren ist, muss man irgendwann mit der Zeit gehen![]()
aus dem Tour Reifentest 2010
KURZ & KNAPP
Die besten Wettkampfreifen für normale Straßen sind moderne Drahtreifen. Sie rollen leichter und haften im Schnitt besser als Schlauchreifen. Die besten Drahtreifen sind rund 0,6 km/h schneller als die besten Schlauchreifen. Das ist mehr als genug, um den Gewichtsnachteil der Hakenfelgen zu kompensieren. Wesentlicher Vorteil der Schlauchreifen ist der bessere Durchschlagschutz, der auf normalen Straßen aber wenig Bedeutung hat.
Jaja, auch wenn man 10 Jahre Colle gefahren ist, muss man irgendwann mit der Zeit gehen![]()
es ist absolut sinnlos, die reifen bei gleichem druck miteinander zu vergleichen, weil das kein mensch so fährt. die tour testet genauso eine scheiße zusammen, wie es die bike tut. praxisrelevanz null. dass das beharrlich von zahlenfetischisten ignoriert wird, mag ja so sein, ändert aber nichts an der tatsache, dass einmal mehr gilt: wer viel misst misst mist.
allein die aussage 0,6km/h schneller ist der größte unfug, den man sich als "fachmagazin" leisten kann. wo denn 0,6km/h schneller, am berg, bei gegenwind, rückenwind, bergab, bei 200W, 300W, 400W leistung in der ebene?
TIME FOR PICS!!!!!!!
Nino, gibts kein Bild vom Drop von unten, respektive von der Seite? allenfalls ein actionpic mit Bike und Fahrer!?!?
Viel sinnvoller als das ganze Gelaber, welches sich heute wieder in dem Faden ansammelt.....
![]()
Bei den RR Reifen bin ich soweit mit meinen Ultremo ZX und 8Bar zufrieden. Die machen das was ich will genau lange. Da will auch gar nicht weiter herumüben.
ja, die mickeymausstreckendiskussionen haben natürlich wahnsinnig viel mit leichtbau zu tun, aber bilder ansehen ist natürlich viel einfacher als sich an einem gespräch zu beteiligen, zu dem man nichts sinnvolles beitragen kann.
ich weise mal dezent darauf hin, dass der threaderöffner sich ganz allein immer in diese diskussionen verstrickt, indem er irgendwas behauptet, was defakto diskussionswürdig ist, von ihm aber gern als die alleinige wahrheit hingestellt wird.

Wir sind mittlerweile beim Rennrad-Reifentest angelangt![]()


Ich hätte noch nen schönen Satz Mavic Ultimate Carbon mit Conti GP 4000 Tubulars "zu verschenken".
Ich fahr jetzt mit 200g mehr am Rennrad und freu mich wiederum an mehr Speed trotz Schlauch und "Übergewicht". Ebenso machts Tony Martin, Zeitfahrweltmeister 2011 und der sollte es eigentlich wissen...
Und wenn Irgendeiner seine Collés mit Klebband (Tufo) montiert dann hab ich gleich doppeltes Mitleid: + 5 Watt Rollwiderstand pro Rad - na denn Prost
@Fezza:
sorry-keine neuen Fotos. Bei dem $cheiss-Wetter bleib ich zuhause.Wir haben grad bei uns hier innert 4 Stunden die Menge Niederschlag bekommen die sonst im ganzen Juli fällt. Strassen gesperrt, Keller überflutet...ich nehme schwer an unsere Trails sind gewaltig erodiert nach diesen Sturzbächen.
Die willst du nicht! Sind viel zu leicht, zu schön aber langsaaaaaam.He Nino,
wenn Du unbedingt den Satz Mavic Ultimate Carbon mit Conti GP 4000 Tubulars verschenken möchtest, ich würde den Satz nehmen und auch die Portokosten.
Und wenn Irgendeiner seine Collés mit Klebband (Tufo) montiert dann hab ich gleich doppeltes Mitleid: + 5 Watt Rollwiderstand pro Rad - na denn Prost![]()
Nun-da gabs zum ersten Mal einen richtigen Vergleichstest. Der gleiche Reifen 1x geklebt, 1x mit Klebband...+ 4,1 Watt. Ich glaube da gibts nicht mehr wirklich viel Erklärungsbedarf.Du glaubst auch echt jeden Mist, oder?


Nun-da gabs zum ersten Mal einen richtigen Vergleichstest. Der gleiche Reifen 1x geklebt, 1x mit Klebband...+ 4,1 Watt. Ich glaube da gibts nicht mehr wirklich viel Erklärungsbedarf.
Mach ich-danke....oder Du glaubst einfach daran und bist glücklich.
Mach ich-danke.
Hab ne Stoppuhr am laufen...auch am Rennrad.Das langt.
Ich fahr nicht bloss in der Ebene.Es geht auch auf der Strasse recht hügelig rauf und runter und dementsprechend fahr ich lang genug mit Geschwindigkeiten wo der Rollwiderstand sehr wohl zum tragen kommt.Apropos-der mag bei hohen Geschwindigkeiten nicht so sehr eine Rolle spielen aber DA ist der Rollwiderstand allemahl.Vom ersten bis zum letzten Meter trittst du einfach mehr oder weniger. Und weniger ist nun mal einfach weniger und das ist irgendwo klar messbar. Ich bin von einer schnellen und leichten Tubular-Konfiguration auf einen schwereren, aerodynamisch guten aber nicht überragenden Radsatz mit der schnellsten Kombination an Faltreifen und Schlauch umgestiegen und habs auf anhieb sehen können. Mein Rennrad sieht jetzt zwar "$chei$$e" aus , aber die Stoppuhr sagt was anderes.Hab ich auch nicht anders von Dir erwartet. Spiegelt so der Trend der letzten Jahre hier im LB-Forum wieder und entsprechend "lohnenswert" ist es auch hier noch reinzuschauen, geschweige denn etwas Sinnvolles zu posten.
Der Tony Martin ist mir übrigens Wumpe und es gibt bestimmt 50 andere schnelle Zeitfahrer, die nach wie vor 19mm Tubularpellen mit 15 bar fahren. Ich kenne ja Deine übliche Durchschnittsgeschwindigkeit am Rennrad nicht, aber wenn die einigermaßen sportlich bei über 30 liegt, dann misst Du da mit Deiner Stoppuhr alles Mögliche, aber nicht den Effekt des Rollwiderstandes.
Ich fahr nicht bloss in der Ebene.Es geht auch auf der Strasse recht hügelig rauf und runter und dementsprechend fahr ich lang genug mit Geschwindigkeiten wo der Rollwiderstand sehr wohl zum tragen kommt.Apropos-der mag bei hohen Geschwindigkeiten nicht so sehr eine Rolle spielen aber DA ist der Rollwiderstand allemahl.Vom ersten bis zum letzten Meter trittst du einfach mehr oder weniger. Und weniger ist nun mal einfach weniger und das ist irgendwo klar messbar. Ich bin von einer schnellen und leichten Tubular-Konfiguration auf einen schwereren, aerodynamisch guten aber nicht überragenden Radsatz mit der schnellsten Kombination an Faltreifen und Schlauch umgestiegen und habs auf anhieb sehen können. Mein Rennrad sieht jetzt zwar "$chei$$e" aus , aber die Stoppuhr sagt was anderes.
Warum soll ich DIR noch etwas erklären? Du glaubst doch eh was Du willst und irgendwie lohnt es sich nicht, mit Leuten zu diskutieren, die ein Argumentationsniveau eines Dreijährigen aufweisen. Schlauchreifen werden übrigens schon seit 20 Jahren totgesagt, und, um mal auf Deine Weise zu argumentieren, der Fabian Cancellara fährt trotzdem noch Schlauchreifen im TT und das nicht ganz erfolglos. Das ist eine Sau, die immer mal wieder durchs Dorf getrieben wird.Apropos: was hast DU denn sinnvolles,lohnendes gepostet? Mach doch mal statt nur rumzustänkern! Erklär mir DEINEN Aufbau (für einen solchen Test) oder warum und wieso der Tour-Test für DEINE Tonne ist?
Du sprichst von 5 Watt? ich von 20! Immerhin gehts um 2 Räder...nicht nur einesAlles klar, Du misst Unterschiede von ein paar Watt mit einer Stoppuhr und vielleicht noch einer Pulsuhr? Da kommt sicherlich etwas total Sinnvolles bei heraus. Da ich die Möglichkeit zur Leistungsmessung habe, sei Dir gesagt, dass die Leistung stets in einem Bereich schwankt, der weit größer ist, selbst wenn man sich Mühe gibt, konstant zu treten, daber Du "misst" auf 5 Watt genau?
Warum soll ich DIR noch etwas erklären? Du glaubst doch eh was Du willst und irgendwie lohnt es sich nicht, mit Leuten zu diskutieren, die ein Argumentationsniveau eines Dreijährigen aufweisen. Schlauchreifen werden übrigens schon seit 20 Jahren totgesagt, und, um mal auf Deine Weise zu argumentieren, der Fabian Cancellara fährt trotzdem noch Schlauchreifen im TT und das nicht ganz erfolglos. Das ist eine Sau, die immer mal wieder durchs Dorf getrieben wird.

).Der Cancellara könnte auch mit nem MTB die versammelte Weltelite verblasen.Du sprichst von 5 Watt? ich von 20! Immerhin gehts um 2 Räder...nicht nur eines
Mit Tufoband geklebte Conti Tubulars zu Veloflex mit Latexschlauch....das sind mehr als 20 Watt (zumindest wenn man den Tour-Tests halbwegs glaubt).Der Cancellara könnte auch mit nem MTB die versammelte Weltelite verblasen.