Ich glaub zuerst meiner Stoppuhr.Ich sage ja, Diskussion auf diesem Niveau lohnt nicht. Da kann man eigentlich nur hoffen, dass das keiner glaubt....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaub zuerst meiner Stoppuhr.Ich sage ja, Diskussion auf diesem Niveau lohnt nicht. Da kann man eigentlich nur hoffen, dass das keiner glaubt....
Du sprichst von 5 Watt? ich von 20! Immerhin gehts um 2 Räder...nicht nur eines![]()
Im Rennsport zählt am Schluss nur eins - die Uhr !Aber manch einer braucht ja nur eine Stoppuhr, wo andere sich schon mit wirklichen Messgeräten abmühen müssen, um einigermaßén verlässliche Daten zu bekommen...
Im Rennsport zählt am Schluss nur eins - die Uhr !
Auch dir sage ich dazu:Das kannst Du ja gern noch fünf Mal betonen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Grundlage jeder validen Messung gleiche Umgebungsbedingungen sind. Solange also kein zweiter Nino mit anderem Setup neben Dir herfährt, ist so eine Stoppuhrmessung nichts wert, da schlicht nicht reproduzierbar. Eine bessere Zeit kann auch diverse andere Gründe haben, die Du
a.) nicht kennst
beziehungweise
b.) nicht ausreichend guantifizieren kannst
das geht von Tagesform über Wetterbedingungen (Wind, Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck, Niederschlag....) bis hin zur gefahrenen Linie, dem Untergrund, dem Luftdruck im Reifen etc.
Wenn ich morgens zwei statt einem Nutella-Brötchen esse, bin ich auch schneller, das hat mit dem Rollwiderstand meiner Reifen aber recht wenig zu tun.
Auch dir sage ich dazu:
Ich fahre auch seit 20 Jahren Rennrad, auch da hab ich gewisse Runden die ich nun einfach schon hundertfach gefahren bin und wenn ich da einen Unterschied messen kann dann ist das so.
Wer weiss?Ich bin da offen...Probieren geht über studieren.ich freue mich schon auf die Diskussion in 2 Jahren, wenn das neue Scale in 650b gibt - und bestimmt wieder schneller als mit dem 29er sein wird....
und besser sowieso...
Wer weiss?Ich bin da offen...Probieren geht über studieren.
mete glaubt nicht dass eine bestimmte Reifenkombination wirklich sehr gut läuft...Nun - ich bin sie gefahren. Er auch?
Ich habe nicht geglaubt dass 29er auch nur für irgendetwas gut sind...ich habs probiert...das Resultat ist bekannt![]()
Wer weiss?Ich bin da offen...Probieren geht über studieren.
mete glaubt nicht dass eine bestimmte Reifenkombination wirklich sehr gut läuft...Nun - ich bin sie gefahren. Er auch?
Ich habe nicht geglaubt dass 29er auch nur für irgendetwas gut sind...ich habs probiert...das Resultat ist bekannt![]()
Wieso in 2 Jahren? Nächstes Jahr gibts bei Scott nur noch 27,5 und 29er Hardtails. Aber solange es noch keine vernünftigen Reifen dafür gibt muss ich zumindest noch warten...bin mir da relativ sicher, denke bei deiner Grösse werden die Vorteile des 650b überwiegen... eine Spur spritziger als das 29er und laufruhiger als das 26er jedoch ähnlich wendig... und vor allem optisch, keinen so extremen negativen Vorbau nötig.
we will see... spätestens in 2 Jahren
180er Scheibe hast du nun auch, breiteren Lenker...
dann nur noch eine vernünftige Gabel und Pedale, dann wird das langsam..
probieren...
Wieso in 2 Jahren? Nächstes Jahr gibts bei Scott nur noch 27,5 und 29er Hardtails. Aber solange es noch keine vernünftigen Reifen dafür gibt muss ich zumindest noch warten...
Gabel und Pedale sind sorgsam ausgesucht. Da hab ich Einiges schon probiert. Ihr auch? Nochmal-Vorurteile sind gut, probieren ist besser![]()
Ach bitte-du kannst über eine Gabel dann lästern wenn du sie selber gefahren bist.soviel ich weiss, kommt nächstes Jahr erst das Genius in 650b.
Scale habe ich von 2014 gehört, daher die 2 Jahre
zumindestens mal die INfo von meinen Händler, mehr werden wir spätestens zur Eurobike sehen...
bzgl Gabel:
fangen wir von vorne ab, Mountainbiken leidet sich von Bergen ab, sprich ich gehe mal von einer längeren alpinen Abfahrt aus... keine Vorstadthügel des Zürcher Flachlands...
bergauf sollte man eine Gabel blockieren können, bergab sollte sie schön feinfühlig arbeiten.
über deine Gabeleinstellung hast du ja lange diskutiert, sage ich mal so,für die meisten Leute absolut unbrauchbar... ist ja fast eine Starrgabel, wenn du bergauf keine Lockout benötigst, wirst du das entsprechende Setup knochenhart eingestellt haben.
ich möchte gerne mal jemand mit so einer Gabel über stundenweise lange Trailauffahrten und Abfahrten sehen...
ganz zu schweigen, von den dürren Beinen der Gabel...
die REferenz war ja die DT Swiss Gabel, die ist ja nicht gerade als Steifheitswunder bekannt
mag sein, und das will ich dir nicht absprechen für deine Fahrweise mit jahrelanger durchschüttel-Moto-Cross ERfahrung das Richtige,
für die meisten User totaler Schmarrn, vor allem für welche mit längeren alpinen Abfahrten...
aber jeder wie er es mag, vielleicht für dich und dein Einsatzgebiet in Zürich und bei deiner Grösse das Richtige, für die meisten User Perlen für die Säue
Keine Folgerungen ziehen...probieren!richtig, bin diese Gabel nie gefahren...
. dafür reicht noch mein Wirtschaftsstudium um daraus die richtigen technischen Schlussfolgerungen zu ziehen. Von der dünnen Brücke ganz zu schweigen...
Keine Folgerungen ziehen...probieren!
Die DT hat gegen die WR Compositi keinen Stich.Weder punkto Steifigkeit noch punkto Dämpfung.
Eine SID ist mir zu schwer und zu lang. Brauchts am 29er nicht.
Ich fahr hin und wieder auch gerne hoch raus ist mir aber eigentlich zu langweilig. Ich bin gern Fahrtechnisch gefordert und mags lieber eng und verwinkelt. Die Toscana ist diesbezüglich mein Lieblingsgebiet. Der höchste "Berg" gerade mal 500m hoch aber Singletrails ohne Ende.
27,5 ist dann vielleicht ein Thema wenns vernünftige Reifen gibt. Das dürfte aber wieder ein Weilchen dauern.
YESSSHey Nino,
mal was anderes, aber ich denke, das müsste dein Video sein, oder ?
http://www.moto.it/news/Due-ruote-una-passione-meo-fontana.html