Mein Scott Scale 29"

Du sprichst von 5 Watt? ich von 20! Immerhin gehts um 2 Räder...nicht nur eines:D

Du machst Dir das Leben gern einfach, oder? Im Tour-Test ist von 50kg Anpressdruck die Rede (pro Reifen), die hast Du also am VR und am HR? Das waage ich ja stark zu bezweifeln. Abgesehen davon ist eine Metallrolle mit zu kleinem Durchmesser eben keine Straße, für jeden Reifen gehört der richtige Luftdruck eingestellt, der Rollwiderstand steigt eben nicht linear mit dem Fahrergewicht (unter anderem, weil danach auch der Luftdruck eingestellt wird) und der Geschwindigkeit und so weiter, alles Schwachsinn, von vorne bis hinten und da ist die Messtechnik noch nicht einmal drin berücksichtigt. Wer weiß, was die da für Unfug verzapft haben. Das legen sie ja leider nicht offen, aber der Rest reicht eigentlich auch schon, um halbwegs abschätzen zu können, dass die Daten nichts taugen.

Wer es wirklich mal annähern will, nimmt sich ein SRM oder Powertap und macht selbst mal einen Versuch. Das haben übrigens auch einige Leute schon gemacht und sind auf Werte gekommen, die eine Größenordnung kleiner sind. Komisch, oder? Dasselbe kann man auch für MTB-Reifen machen, habe ich selbst schon probiert und die Unterschiede sind hier zumindest deutlich messbar, aber koinzident mit diversen Bike-Messungen sind sie auch nicht und die Messung auf der Straße nützen einem leider auch nicht so richtig viel, sind aber so wenigstens einigermaßen reproduzierbar.

Aber manch einer braucht ja nur eine Stoppuhr, wo andere sich schon mit wirklichen Messgeräten abmühen müssen, um einigermaßén verlässliche Daten zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber manch einer braucht ja nur eine Stoppuhr, wo andere sich schon mit wirklichen Messgeräten abmühen müssen, um einigermaßén verlässliche Daten zu bekommen...
Im Rennsport zählt am Schluss nur eins - die Uhr !

Wenn ich mit meiner jetzigen Konfiguration schneller bin langt mir das.Ich brauch dann nicht wissen wieviele Watt bei wieviel Prozent Luftfeuchtigkeit und bei welchem Stand des Uranus und so...Ob ich diese Zeit nun wegen des Rollwiderstands, des Gewichts, der Aerodynamik der Räder, dem kleineren Frontquerschnitt der Veloflex oder dem besser passenden Luftdruck verdanke...ist mir egal! Ich bin schneller. Darum gehts und das langt mir.

Aber ich stimme dir zu, so ein Testaufbau muss nicht 100%ige Daten liefern. Besser wäre zB. ein Test auf der Indoor-Rennbahn so wie Tour das mal Punkto Aerodynamik mit Profi Uwe Peschel gemacht hat. Damals haben die Stück für Stück optimiert und geschaut was wieviel bringt um 45 km/h auf der Bahn zu fahren.Gemessen mit der SRM-Kurbel.Ausgehend von einem Stahlross mit aufrechter Sitzposition und flatterndem Tricot und 495W bis hin zum Zeitfahrrenner mit TT Aufsatz und Einteiler mit Aerohelm und so wo es nur noch 293W waren. Dazwischen x-Varianten.Auch das war aufschlussreich und eher realitätsnah. Auch diese Werte werde ich selber nicht so reproduzieren können aber sie sind zumindest ein Anhaltspunkt.

Aber wie ich oben schon sagte-mir langts wenn die Uhr weniger anzeigt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rennsport zählt am Schluss nur eins - die Uhr !

Das kannst Du ja gern noch fünf Mal betonen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Grundlage jeder validen Messung gleiche Umgebungsbedingungen sind. Solange also kein zweiter Nino mit anderem Setup neben Dir herfährt, ist so eine Stoppuhrmessung nichts wert, da schlicht nicht reproduzierbar. Eine bessere Zeit kann auch diverse andere Gründe haben, die Du

a.) nicht kennst

beziehungweise

b.) nicht ausreichend guantifizieren kannst

das geht von Tagesform über Wetterbedingungen (Wind, Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck, Niederschlag....) bis hin zur gefahrenen Linie, dem Untergrund, dem Luftdruck im Reifen etc.

Wenn ich morgens zwei statt einem Nutella-Brötchen esse, bin ich auch schneller, das hat mit dem Rollwiderstand meiner Reifen aber recht wenig zu tun.
 
Das kannst Du ja gern noch fünf Mal betonen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Grundlage jeder validen Messung gleiche Umgebungsbedingungen sind. Solange also kein zweiter Nino mit anderem Setup neben Dir herfährt, ist so eine Stoppuhrmessung nichts wert, da schlicht nicht reproduzierbar. Eine bessere Zeit kann auch diverse andere Gründe haben, die Du

a.) nicht kennst

beziehungweise

b.) nicht ausreichend guantifizieren kannst

das geht von Tagesform über Wetterbedingungen (Wind, Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck, Niederschlag....) bis hin zur gefahrenen Linie, dem Untergrund, dem Luftdruck im Reifen etc.

Wenn ich morgens zwei statt einem Nutella-Brötchen esse, bin ich auch schneller, das hat mit dem Rollwiderstand meiner Reifen aber recht wenig zu tun.
Auch dir sage ich dazu:
Ich fahre auch seit 20 Jahren Rennrad, auch da hab ich gewisse Runden die ich nun einfach schon hundertfach gefahren bin und wenn ich da einen Unterschied messen kann dann ist das so. Ich sprech nicht von nur einem Tag sondern von Zeiten die über einen grossen Zeitraum gefahren wurden und die auf Anhieb einfach besser wurden.

Jetzt kommst du wieder mit Tagesform und Formaufbau und weiss der Geier. Sei es so. Wenn du auf die 3.Stelle hinter dem Komma gemessen haben willst wieviel Watt Einsparung wo für was verantwortlich sind dann mach du das. Ich fahre und lese ab.Geht einfacher, grad wenns so deutlich ausfällt.
 
Auch dir sage ich dazu:
Ich fahre auch seit 20 Jahren Rennrad, auch da hab ich gewisse Runden die ich nun einfach schon hundertfach gefahren bin und wenn ich da einen Unterschied messen kann dann ist das so.

Das mag so sein, die Frage ist aber nicht, ob da was messbar ist, sondern wie der Unterschied zustande kommt. Du sagst es wäre der Rollwiderstand, ich sage, dass es eine Kombination der tausend anderen Faktoren ist, die Du einfach nicht berücksichtigst und mit der größte davon ist nun einmal die Leistung des Fahrers. Davon ab: wenn Du keine identischen Reifen vergleichst (einmal als Tubular und einmal als Faltreifen) ist der Systemvergleich auch sinnlos. Selbst mit Powermeter und ähnlichen Durchschnittsleistungen fahre ich immer andere Zeiten auf meinen Standardrunden, wo ist da also die Aussagekraft?

Von welchen Zeitunterschieden reden wir denn hier auf welchen Strecken?
 
Ich möchte übrigens nicht verallgemeinern: Wenn sich die Profis dahinterklemmen und jedes letzte Quäntchen rausholen kanns schon sein dass du eine Tubular-Kombi schneller hinbekommst. Helium-Befüllung, Seidenkarkasse ,Latex- statt Butylschlauch, Gummimischung und weissdergeierwasnoch...Dinge die wir Laien, wir zahlenden Endkunden da draussen nicht wissen.Wer welchen Reifen fährt mit welchem Label drauf etcetc...

ICH für mich selber bin aber zum Schluss gekommen dass Tubular für meine Bedürfnisse nichts bringt und gar langsamer ist.

Ich bin ein Technik-Freak, will immer das Schnellste, Neueste etc...ich probiere Alles. Bin damals bei den Mavic gelandet weil ich vorher mit schnellen Easton Carbonrädern brutales Bremsrubbeln hatte und die waren unfahrbar bei Wind! Die Mavic sind perfekt auf der Bremse, sausteif, aerodynamisch auch dabei und leicht sowieso. Schien perfekt für mich.

KLEBEN kommt für mich nicht in Frage.Diese Sauerei brauch ich nicht.Darum wars also das Tufo-Tape welche die Montage fast zum Kinderspiel machte. Scheint jetzt aber so als wäre Tape schlecht für den Rollwiderstand. Ohne Zahlen zu nennen... aber sicher nicht schneller.

Es mussten Conti-Tubulars sein weil ich mit anderen einfach zuviele Pannen hatte. Tufo war sauleicht (yeah, damit knackte ich damals sogar die 5 Kilo Marke) aber das war wie fahren gegen den Wind. Vittoria waren gefühlt schneller ABER schon auf der zweiten Ausfahrt musste ich mein Handy zücken und mich abholen lassen...Plattfuss irgendwo in der Pampa. Und auch am Hinterreifen steckten damals schon Steinchen in der Lauffläche.Das gibts bei Conti so nicht. Mit Conti kann man sich aus dem Haus wagen auch ohne Begleitfahrzeug;)

So - nun kommt so ein Test in einem Heftchen der sagt dass normale Drahtreifen mit Schlauch schneller sind. Hmm. Was mach ich ? Ich kauf mir einen "normalen" Citec Radsatz, diese schnellen Veloflex und Latex-Schläuche und geh fahren...und siehe da-ich bin schneller. Punkt. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Und ich hab beim Radsatz noch viel Luft nach oben. Ein Citec ist jetzt kein Wunder der Technik. Aber die 200g Mehrgewicht des kompletten Radsatz MIT Reifen und Schlauch gegenüber der Mavic-Tubular Kombi kann ich verschmerzen. Richtig weh tut's nur den Augen.Mein Rad schaut jetzt halt langweilig aus und nicht mehr so agressiv wie vorher mit den "schnellen" Carbonschuhen.:heul: Aber es fährt sich super, auch wenns mal windig ist, ist schneller, ich kann besser Bremsen selbst wenns mal feucht sein sollte, ich kann aus dem Haus ohne mir Gedanken über eine Panne machen zu müssen...

Was denn jetzt zum Schluss mit wievielen Prozent am Zeitgewinn verantwortlich ist ist mir eigentlich egal. Laut Heftchen könnte es vor allem am Rollwiderstand liegen (wir sprechen da eben von gerundeten 20 Watt laut Tour-Magazin) oder am Radsatz (wohl kaum), oder an der kleineren Strinfläche der 20mm Veloflex, oder weil ich 3 Nutella Brote statt 2 zum Frühstück hatte, das Tricot was meine Frau am Tag vorher zu heiss gewaschen hat und mir plötzlich satt anliegt, oder die Tüte Chips und das Bier vom Vorabend die zum selben Ergebnis führten....egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
die diskussion wird wie immer und überall zu nix führen. weil weder popometer noch messtechnik wirklich genau rausarbeiten können, warum eine kombi bzw. ein gesamtpaket schneller ist als die andere. selbst bei den echt ausgereiften testverfahren der formel 1, die hunderte verschiedener daten liefert und bei denen die testrunden qausi genormt gefahren werden können, gelingt diese analyse meist erst nach wochen und monaten – wenn überhaupt.
 
ich freue mich schon auf die Diskussion in 2 Jahren, wenn das neue Scale in 650b gibt - und bestimmt wieder schneller als mit dem 29er sein wird....
und besser sowieso...
 
ich freue mich schon auf die Diskussion in 2 Jahren, wenn das neue Scale in 650b gibt - und bestimmt wieder schneller als mit dem 29er sein wird....
und besser sowieso...
Wer weiss?Ich bin da offen...Probieren geht über studieren.

mete glaubt nicht dass eine bestimmte Reifenkombination wirklich sehr gut läuft...Nun - ich bin sie gefahren. Er auch?

Ich habe nicht geglaubt dass 29er auch nur für irgendetwas gut sind...ich habs probiert...das Resultat ist bekannt;)
 
Wer weiss?Ich bin da offen...Probieren geht über studieren.

mete glaubt nicht dass eine bestimmte Reifenkombination wirklich sehr gut läuft...Nun - ich bin sie gefahren. Er auch?

Ich habe nicht geglaubt dass 29er auch nur für irgendetwas gut sind...ich habs probiert...das Resultat ist bekannt;)

bin mir da relativ sicher, denke bei deiner Grösse werden die Vorteile des 650b überwiegen... eine Spur spritziger als das 29er und laufruhiger als das 26er jedoch ähnlich wendig... und vor allem optisch, keinen so extremen negativen Vorbau nötig.
we will see... spätestens in 2 Jahren

180er Scheibe hast du nun auch, breiteren Lenker...
dann nur noch eine vernünftige Gabel und Pedale, dann wird das langsam..
 
Wer weiss?Ich bin da offen...Probieren geht über studieren.

mete glaubt nicht dass eine bestimmte Reifenkombination wirklich sehr gut läuft...Nun - ich bin sie gefahren. Er auch?

Ich habe nicht geglaubt dass 29er auch nur für irgendetwas gut sind...ich habs probiert...das Resultat ist bekannt;)

Eben, alles subjektiv. Du schreibst aber "ES IST SO". Das ist es aber gerade nicht. Du empfindest es so. Jedenfalls kannst Du es nicht stichhaltig beweisen und es gibt genügend Gegenargumente. Davon ab erzählst Du jedes Jahr etwas Anderes und bei jeder Frage nach Zahlen (die man einfach ermitteln könnte) kommt keine Antwort mehr. Egal. Viel Spaß noch.
 
bin mir da relativ sicher, denke bei deiner Grösse werden die Vorteile des 650b überwiegen... eine Spur spritziger als das 29er und laufruhiger als das 26er jedoch ähnlich wendig... und vor allem optisch, keinen so extremen negativen Vorbau nötig.
we will see... spätestens in 2 Jahren

180er Scheibe hast du nun auch, breiteren Lenker...
dann nur noch eine vernünftige Gabel und Pedale, dann wird das langsam..
Wieso in 2 Jahren? Nächstes Jahr gibts bei Scott nur noch 27,5 und 29er Hardtails. Aber solange es noch keine vernünftigen Reifen dafür gibt muss ich zumindest noch warten...

Gabel und Pedale sind sorgsam ausgesucht. Da hab ich Einiges schon probiert. Ihr auch? Nochmal-Vorurteile sind gut, probieren ist besser;)
 
Wieso in 2 Jahren? Nächstes Jahr gibts bei Scott nur noch 27,5 und 29er Hardtails. Aber solange es noch keine vernünftigen Reifen dafür gibt muss ich zumindest noch warten...

Gabel und Pedale sind sorgsam ausgesucht. Da hab ich Einiges schon probiert. Ihr auch? Nochmal-Vorurteile sind gut, probieren ist besser;)

soviel ich weiss, kommt nächstes Jahr erst das Genius in 650b.
Scale habe ich von 2014 gehört, daher die 2 Jahre
zumindestens mal die INfo von meinen Händler, mehr werden wir spätestens zur Eurobike sehen...

bzgl Gabel:
fangen wir von vorne ab, Mountainbiken leidet sich von Bergen ab, sprich ich gehe mal von einer längeren alpinen Abfahrt aus... keine Vorstadthügel des Zürcher Flachlands :rolleyes:...
bergauf sollte man eine Gabel blockieren können, bergab sollte sie schön feinfühlig arbeiten.
über deine Gabeleinstellung hast du ja lange diskutiert, sage ich mal so,für die meisten Leute absolut unbrauchbar... ist ja fast eine Starrgabel, wenn du bergauf keine Lockout benötigst, wirst du das entsprechende Setup knochenhart eingestellt haben.
ich möchte gerne mal jemand mit so einer Gabel über stundenweise lange Trailauffahrten und Abfahrten sehen...
ganz zu schweigen, von den dürren Beinen der Gabel...
die REferenz war ja die DT Swiss Gabel, die ist ja nicht gerade als Steifheitswunder bekannt ;)

mag sein, und das will ich dir nicht absprechen für deine Fahrweise mit jahrelanger durchschüttel-Moto-Cross ERfahrung das Richtige,
für die meisten User totaler Schmarrn, vor allem für welche mit längeren alpinen Abfahrten...
aber jeder wie er es mag, vielleicht für dich und dein Einsatzgebiet in Zürich und bei deiner Grösse das Richtige, für die meisten User Perlen für die Säue

bzgl. Pedale:
bin selbst die Eggbeater und einige anderen Anbieter, bsp. Look schon gefahren, Eggbeater kannst total vergessen...
Kumpel der auch Rennen fährt und früher der Leichtbau noch wichtiger als das Training war, hat auch wieder auf von Eggbeater auf XTR gewechselt.
für die Leichtbaugalerie geeignet, für den MTB Einsatz unbrauchbar....
und fahre nun wieder XTR, und nehme das Mehrgewicht hierfür gerne in Kauf...
es kommt kein Pedal annäherend, nicht mal annäherend an das XTR Pedal..
nun mit 310 Gramm zwar kein Leichtbauwunder, jedoch derzeit Alternativlos...

bin bis neulich die Ritchey Pedale gefahren, sind mit 250 Gramm auch recht leicht und war zu Beginn richtig begeistert.
seit ca. 4 Wochen habe ich auch Knieprobleme bekommen, wahrscheinlich zu viel Bewegungsfreiheit , nun in der 2 Saison.
haben einige im Forum bestätigt, dass die Federung im Laufe der Zeit leider etwas nachlässt.
nun auf XTR gewechselt und von heute auf morgen das "Brennen" in der Kniescheibe weg.
daher gibt es nur XTR,
 
Zuletzt bearbeitet:
du bist sie nie gefahren. vielleicht funktioniert sie ja. vielleicht mit geringerem luftdruck. vielleicht ist sie steif. vielleicht nicht. vielleicht geht sie bei der ersten abfahrt kaputt. vielleicht ist zu steif gar nicht so gut. vielleicht...
vielleicht würde ich im alpinen gelände auch einfach gar kein hardtail fahren!!!!!

mein stand ist derzeit das das scale in 650b nächstes jahr nur als rahmenkit und nur in größe m kommt (der rahmen eben den schurter und vogel fahren)
 
soviel ich weiss, kommt nächstes Jahr erst das Genius in 650b.
Scale habe ich von 2014 gehört, daher die 2 Jahre
zumindestens mal die INfo von meinen Händler, mehr werden wir spätestens zur Eurobike sehen...

bzgl Gabel:
fangen wir von vorne ab, Mountainbiken leidet sich von Bergen ab, sprich ich gehe mal von einer längeren alpinen Abfahrt aus... keine Vorstadthügel des Zürcher Flachlands :rolleyes:...
bergauf sollte man eine Gabel blockieren können, bergab sollte sie schön feinfühlig arbeiten.
über deine Gabeleinstellung hast du ja lange diskutiert, sage ich mal so,für die meisten Leute absolut unbrauchbar... ist ja fast eine Starrgabel, wenn du bergauf keine Lockout benötigst, wirst du das entsprechende Setup knochenhart eingestellt haben.
ich möchte gerne mal jemand mit so einer Gabel über stundenweise lange Trailauffahrten und Abfahrten sehen...
ganz zu schweigen, von den dürren Beinen der Gabel...
die REferenz war ja die DT Swiss Gabel, die ist ja nicht gerade als Steifheitswunder bekannt ;)

mag sein, und das will ich dir nicht absprechen für deine Fahrweise mit jahrelanger durchschüttel-Moto-Cross ERfahrung das Richtige,
für die meisten User totaler Schmarrn, vor allem für welche mit längeren alpinen Abfahrten...
aber jeder wie er es mag, vielleicht für dich und dein Einsatzgebiet in Zürich und bei deiner Grösse das Richtige, für die meisten User Perlen für die Säue
Ach bitte-du kannst über eine Gabel dann lästern wenn du sie selber gefahren bist.

Ja-ich hatte die Gabel anfangs bockhart eingestellt weil ich auch mit bloss 60mm Federweg begonnen hatte.Wenn du diesen Thread aufmerksam mitgelesen hast dann weisst du dass ich die Gabel unterdessen VIEL weicher abgestimmt habe.

Lockout brauch ich nicht.Hab ich noch nie auch nur angerührt. Sei es bei einer Rock-Shock oder DT oder jetzt bei der WR Compositi. Ich stampfe nicht stehend die Berge hoch.

Bergab muss sie mir vor allem die mittleren und groben Sachen wegfiltern. Fürs Kleinzeugs hab ich die fetten Reifen welche sensibler ansprechen als JEDES Fahrwerk.

Die Abstimmung eines Fahrwerks wird bestimmt durchs Einsatzgebiet,dem Fahrstil und dem Speed den du fährst. Ich krieche nicht den Berg runter sondern lass es laufen. Mit meiner Abstimmung bzw. meinem Bike fahr ich auch lange Touren. Kommt zwar eher selten vor aber es kommt vor. Wo ist denn das Problem? Wenn du aber immer längere Touren machst dann hast du logischerweise ein anderes Vorgabenprofil. Ich fahr eher Crosscountry-orientiert und genau dafür ist mein Bike auch gebaut. Nirgendwo steht geschrieben dass ich mein Bike als bestes Marathon-Bike bezeichnen würde. ABER ich persönlich würde mit meinem Bike auch einen Marathon fahren. Ich mach das ein paar mal im Jahr wenns mit Kollegen auf ne lange Tour geht. Ich freu mich immer auf die roten Gesichter wenn die anderen ihre langhubigen und schweren Teile den Berg hochschieben...andererseits habe ich fahrtechnisch keine Probleme den Berg runter.Im Gegenteil. Ich persönlich freu mich über jede Herausforderung.
 
richtig, bin diese Gabel nie gefahren...

als Referenz habe ich nur dein Vergleich mit der DT Swiss gereicht, ist ja kein Steifigkeitswunder.
ja bin dies schon probegefahren und sämtliche Tests bestätigen dies.
die Gabel wiegt ca. 300 Gramm weniger als eine Sid, hat so dünne Beinchen wie die DT Swiss.. dafür reicht noch mein Wirtschaftsstudium um daraus die richtigen technischen Schlussfolgerungen zu ziehen. Von der dünnen Brücke ganz zu schweigen...

sagte ja, die Steifigkeit könnte für kleine und leichte Menschen ausreichen , die nicht stundenweise im alpinen Bereich unterwegs sind - das will ich dir gar nicht absprechen und habe oben auch nichts anderes geschrieben... keine Ahnung, wie du darauf kommst.

Eggbeater bin ich selbst gefahren und sind schon längst in der Tonne gelandet..

daher meine Aussage, eine vernünftige Gabel und Pedale und langsam wirds ein Bike.

würde mir an deiner Stelle noch überlegen auch hinten 180er zu fahren, als Tipp.
beim 29er kommen 160er Scheiben einfach an ihre Grenzen

fahre gerne bergauf zur Abwechslung im Stehen, wenn man 1600 hm Uphill am Stück vernichtet tut etwas Abwechslung sehr gut und entlastet die Beine und das Gesäss..

und wenn nächste Saison schon ein Scale in 650b kommen sollte, wie oben von einem User Vielleicht beschrieben...
dann bin ich mal gespannt, denke bei deiner Grösse und deinem Einsatzgebiet könnte das 650b noch besser liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, bin diese Gabel nie gefahren...

. dafür reicht noch mein Wirtschaftsstudium um daraus die richtigen technischen Schlussfolgerungen zu ziehen. Von der dünnen Brücke ganz zu schweigen...
Keine Folgerungen ziehen...probieren!

Die DT hat gegen die WR Compositi keinen Stich.Weder punkto Steifigkeit noch punkto Dämpfung.

Eine SID ist mir zu schwer und zu lang. Brauchts am 29er nicht.
Ich fahr hin und wieder auch gerne hoch raus ist mir aber eigentlich zu langweilig. Ich bin gern Fahrtechnisch gefordert und mags lieber eng und verwinkelt. Die Toscana ist diesbezüglich mein Lieblingsgebiet. Der höchste "Berg" gerade mal 500m hoch aber Singletrails ohne Ende.

27,5 ist dann vielleicht ein Thema wenns vernünftige Reifen gibt. Das dürfte aber wieder ein Weilchen dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Folgerungen ziehen...probieren!

Die DT hat gegen die WR Compositi keinen Stich.Weder punkto Steifigkeit noch punkto Dämpfung.

Eine SID ist mir zu schwer und zu lang. Brauchts am 29er nicht.
Ich fahr hin und wieder auch gerne hoch raus ist mir aber eigentlich zu langweilig. Ich bin gern Fahrtechnisch gefordert und mags lieber eng und verwinkelt. Die Toscana ist diesbezüglich mein Lieblingsgebiet. Der höchste "Berg" gerade mal 500m hoch aber Singletrails ohne Ende.

27,5 ist dann vielleicht ein Thema wenns vernünftige Reifen gibt. Das dürfte aber wieder ein Weilchen dauern.

Danke für das Angebot, jedoch habe ich mich bewusst für die SID WC entschieden, extra für den Tractions-Modus des Twinlocs-Systems die DNA3 in die Gabel einbauen lassen.
Weiter ist mir QR15 Aufnahme an der Gabel wichtig, verstehe auch nicht warum du Stahlachsenspanner verbaut hast. Kommt mit leichten QR15 Spannern auf ein ähnliches Gewicht und hast deutlich eine bessere Performance..

aber ich schlage dir einen ganz fairen objektiven Vergleich vor.
Lass deine Connections spielen und bringe die Gabel einfach zu einer bekannten Fachzeitschrift für den nächsten Gabeltest vorbei, dann haben wir hier einen halbwegs objektiven Test und keine subjektiven Fahrgefühle....
ist ehrlich gemeint..
vielleicht erlaube ich mir aber auch den Spass bei einer Zeitschrift diesbezüglich mal anzufragen, da ich in dem Forum hier so viel gutes ja über die Gabel gelesen habe ;) , ob sie nicht diese nicht einmal testen wollen ...


Eclipse Schläuche kamen auch nicht so schlecht davon, daher brauchst ja keine Angst zu haben

weiter denke ich sobald 650b_Bikes auf den Markt kommen, werden auch die üblich verdächtigen Hersteller parat stehen - das wird sich keiner entgehen lassen.
War ja bei 29er nicht anders, vielleicht wie bei Conti ein Jahr zu spät... zumindestens in der Chili-Variante
 
Zuletzt bearbeitet:
schwalbe hat doch bereits angekündigt für 2013 ihre gesamte produktpalette auch in 650b anzubieten.. denke dann wirds bei den anderen herstellern auch nicht mehr lange dauern ;)

ok.. war doch nicht die gesamte palette.. aber Nobby Nic, Racing Ralph, Rocket Ron, Rapid Rob und Hans Dampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Conti war auch gegenüber Schwalbe beim 29er ein Jahr verspätet, wenn man nur die Chili-Variante in Betracht zieht...
ich denke das passive Abwarten wie beim 29er wird Ihnen nicht nochmals passieren..
spätestens zur Eurobike weiss man mehr
 
Hey Nino,

mal was anderes, aber ich denke, das müsste dein Video sein, oder ? :D

http://www.moto.it/news/Due-ruote-una-passione-meo-fontana.html
YESSS:D

Auch die Trails vom feinsten.So cool. Der Antoine Meo ist natürlich auch ein Ass.Der ist früher mal Motocross WM gefahren, jetzt Enduro und ich glaube da ist er auch Weltmeister.

Ein ähnliches Video gibts auch schon mit David Knight (Enduro Weltmeister) und ich glaube Steve Peat oder so...auf alle fälle beides Engländer.

Nein-es war Gee Atherton:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KqBy1R7IMGE"]David Knight vs Gee Atherton , downhill bike vs enduro moto - YouTube[/nomedia]

und noch eins:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IaAoXaflCfQ"]Mountain Bike Versus Motorbike - YouTube[/nomedia]

saucool!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück