Meine Meinung zu Wichtige Informationen zum Canyon Support-Forum

...genau und dann schick sie zu Canyon die sollen die Dinger prüfen und im Zweifelsfall Schadensersatz leisten! Ihr regt Euch über die Nachteile eines Versenders auf, vergesst das nicht! Wenn man beim Händler kauft geht man hin und bekommt wenns gut geht sofort Ersatz! Das ist eben genau der Unterschied den wir alle mitgekauft haben! ;)
 
@ sticky007

Deine Rechnung ist so nicht ganz richtig. Du übersiehst, das von den Canyon-Fahrern, die nicht hier im Forum aktiv sind ebenfalls welche die def. Schnellspanner am Bike haben können.
 
treetzyman schrieb:
@ sticky007

Deine Rechnung ist so nicht ganz richtig. Du übersiehst, das von den Canyon-Fahrern, die nicht hier im Forum aktiv sind ebenfalls welche die def. Schnellspanner am Bike haben können.

Das ist natürlich richtig. Diese werden sich aber dann auch schon bei Canyon gemeldet haben. Das müssen aber auch so wenig sein, da kein Handlungsbedarf seitens Canyon zu erkennen ist.

Im Enddefekt wollte ich nur aussagen, das man nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen muss. Natürlich ist ein Schnellspanner ein wichtiges Bauteil am Bike. Aber mit sehr geringem Aufwand, kann man das Problem selber in den Griff bekommen.

Gruß
Björn
 
Die Diskussion finde ich lustig. Bei den (großen) Autoherstellern wird oft was getauscht (ob jetzt wissentlich für den Kunden per Rückrufaktion, oder still und heimlich im Zuge eines Services), weil es Probleme geben KÖNNTE. Hier wird nicht einmal was getan, wenn man WEISS, dass es Probleme gibt (vielleicht auch nur eine Handvoll). Dann wird noch lange herum geprüft, ob es auch den Tatsachen entspricht und ob ein Materialfehler vorliegt.

Sorry, wenn ich mich auf einen (doch eher unter Umständen) lebenswichtigen Teil nicht 100% verlassen kann, dann schmeiss ich den weg. Sollte eigentlich jedem klar sein......
 
Zitat von stick007:

Hey Jägus,

die Leute die im Canyon Forum aktiv sind ja nicht repräsentativ für alle Canyon Biker. Es ja nun bekannt, das die größte Anzahl der Canyon Fahrer nicht im Forum aktiv ist. Daher ist im Forum nur eine sehr kleine Schnittmenge von Canyon Fahrern und die ihre Erfahrung weitergeben. So von der kleinen Schnittmenge haben nun eine Handvoll Fahrer Probleme mit den Schnellspannern

Hey Sick007,

Du mußt eher davon ausgehen, dass es unter denen die nicht im Forum sind, prozentual genauso viele trifft. Darunter sind sicher einige die ihr Bike nach der Feierabendrunde nicht kontrollieren und einfach in die Garage stellen. Es würde ja vorläufig genügen wenn Canyon wenigstens alle die betroffen sein könnten, z. B. per Serienbrief informiert, und diese bittet auf die Spannung der Spanner zu achten. So ist es eine reine Glückssache ob jemand zu Schaden kommt oder nicht.

Wenn Du Dir untersicher mit den Schnellspanner, dann tausche sie, wenn Du Dein XC4 bekommst, einfach gegen z. B. XT Spanner aus. Das war das erste was ich bei meinen ES 6 gemacht habe


Natürlich gehe ich nicht das Risiko ein mit dem Schrott zu fahren. Nur sehe ich nicht ein, dass ich den Schrott auch noch bezahle Schließlich kaufe ich ein neues Bike, da sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass ich mich darauf verlassen kann und nicht alle 10 km die Schnellspanner kontollieren muß. Es würde auch keiner akzeptieren wenn er all 50 km die Radmuttern am Auto kontrollieren müßte, weil die sich ab und zu lösen!

Zitat von Andre@s:

Sorry, wenn ich mich auf einen (doch eher unter Umständen) lebenswichtigen Teil nicht 100% verlassen kann, dann schmeiss ich den weg. Sollte eigentlich jedem klar sein......

Da kann ich Dir nur recht geben. Ich finds nur absolut unmöglich, dass Canyon nach wie vor ihre Räder mit dem Schrott ausliefert, obwohl sie bisher nicht wissen wo die Ursache des Problems ist. Wie gesagt, es gibt genügt Biker die das Forum nicht lesen, Ihr neues Canyon zusammenbauen und das nächste halbe Jahr die Schnellspanner nicht mehr kontrollieren. Canyon spielt gerade mit der Gesundheit dieser Biker russisches Roulette.
 
Hat jetzt eigentlich mal irgendwer diese Liste in Angriff genommen? Unterschriften sammeln mit geschädigten "usern" und hinschicken zu Canyon. Ich kann diese Aufregung irgendwie nicht nachvollziehen solange von uns aus nichts passiert. Wir müssen als Masse an Canyon herantreten, damit die den Ernst der Lage erkennen. Wilde Diskussionen bringen hier jetzt gar nichts.

Ich denke dass das Problem nicht soooooo ernst genommen wird von Canyon, da hier wirklich nur eine geringe Menge an Canyonfahrern vertreten ist. Dazu kommt, dass sich natürlich im Forum überwiegend die zu Wort melden, die ein Problem haben. Alle anderen die happy sind mit ihrem bike und den dazugehörigen Komponenten halten sich im Hintergrund. Auch klar.
Natürlich wird es den ein oder anderen Canyonfahrer geben der hier nicht vertreten ist und auch lose Schnellspanner hat. So, und deswegen jetzt mein Aufruf eine Sammelreklamation an Canyon zu starten, damit das hier mal alles ein positives Ende findet hier. ;) Irgendwie eine konstruktive Idee dazu????
 
Hmm :rolleyes: seitdem ich hier von der möglichen Gefahr hingewiesen wurde überprüfe ich meine SP regelmässig. Sorry, aber die sitzen bombenfest. Klar würde ich hier :aufreg: wenn ich betroffen wäre. An einem Bike ist nahezu jedes Teil ein Risiko. Ob jetzt Bremsen, Laufräder, Rahmem, Lenker, Reifen, Schläuche.....etc, etc.

Ich würde anregen das Canyon vielleicht eine Mail an alle betroffenen Biker rausgibt das zur Überprüfung der Spanner rät. Sollte !!!!! es zu Lösungen von den SP kommen dann Mail an Canyon und gleich kompetenten Ersatz zuschicken lassen. Das wäre jedenfalls erstmal eine preventive Massname um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten.
Da es ja zu einer gewissen Anzahl von Reklamationen gekommen ist, wird Canyon sicherlich Iridium auch mal frisch machen was der Blödsinn soll.

Ich hab hier mal von einer Stellungnahme seitens Canyon gehört (aus 2.Hand) das es wohl keine "wirklichen" Probleme gibt. Ähhh :rolleyes: sorry, im Forum sind geschätzt 50-60 Kunden und dann gab es, glaube ich, 4-6 Ausfälle. Sorry, das ist zuviel im prozentualen Bereich gerechet.

Gruss
Rumble
 
rumblefish schrieb:
Ich würde anregen das Canyon vielleicht eine Mail an alle betroffenen Biker rausgibt das zur Überprüfung der Spanner rät. Sollte !!!!! es zu Lösungen von den SP kommen dann Mail an Canyon und gleich kompetenten Ersatz zuschicken lassen.
Von nichts kommt nichts! Undo woher soll Canyon alle emailadressen haben?? Und vor allem dazu noch wissen, wer welche Schnellspanner fährt? Ne, unrealisierbarer Aufwand.

rumblefish schrieb:
Ich hab hier mal von einer Stellungnahme seitens Canyon gehört (aus 2.Hand) das es wohl keine "wirklichen" Probleme gibt. Ähhh :rolleyes: sorry, im Forum sind geschätzt 50-60 Kunden und dann gab es, glaube ich, 4-6 Ausfälle. Sorry, das ist zuviel im prozentualen Bereich gerechet.
Ja das ist es! Dann endlich mal handeln! Siehe letzten Beitrag über deinem ;) Von unseren Diskussionen; Mutmaßungen und kleinen Wutanfällen hier im Forum über dieses Thema, ist irgendwie völlige Energieverschwendung.
Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich sagen, leuts schickt eure Rahmennr her mit Namen und man macht eine Liste mit geschädigte Leuten.
Aber ich weiß dass ich es anfangen würde und dann keine Zeit mehr haben werde mich weiter dahinter zu klemmen. Also irgendwelche Freiwilligen hier?

Also ich mache jetzt einen Anfang, bin mir nicht sicher ob das jetzt eine gute Idee ist, :( aber das werde ich ja sehen, ob mein neuer Thread in Kürze gelöscht wird oder nicht :)

Gruß husky
 
Zurück