Hallo Freunde der Nassrasur,
nachdem mein Studium beendet ist und ich nach München ziehe habe ich beschlossen, dass mein altes quietschendes Stadtradmtbalptraumsicherheitsrisiko ausgemustert werden muss! Da ich eh unbedingt mal selbst ein Rad aufbauen wollte war das genau die richtige Chance. Ausserdem hatte ich noch einige Teile rumliegen die bis jetzt nur im weg waren. Dementsprechend habe ich mir in der Bucht einen neuen Rahmen geschossen und mir nach und nach die restlichen notwendigen Teile besorgt. Hierbei habe ich natürlich versucht die Kosten in Grenzen zu halten. Insgesamt hat mich der ganze Spass zwischen 250 und 300 gekostet, was für ne Stadtschl.... natürlich schon viel ist.... Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach aber sehen lassen.
Hier eine kleine unvollstandige Teileübersicht:
Rahmen: Kinesis Alu poliert und klar lackiert
Gabel: Davtus (auch Kinesis?)
Vorbau: Guizzo
Steuersatz: FSA (Vorbau und Steuersatz waren beide leider vergleichsweise teuer)
Lenker: keine Ahnung (1 in der Bucht)
Sattelstütze: auch keine Ahnung (8 in der Bucht )
Sattel: ausm Schrank
Griffe: von neben dem Sattel
Laufräder: vom alten MTB nur neu und vor allem anständig eingespeicht
Bremsen: Deore V-Brakes
Shifter: Deore
Schaltwerk: Deore
Umwerfer: Deore
Kurbel: FC-M540 (48 Zähne)
Kassette: Tiagra 12-25
Reifen: Schwalbe Kojak 1,35
Vorbau und Steuersatz musste ich relativ teuer dazu kaufen, da mir der Steuersatz gleich eigepresst und die gabel passend gekürzt wurde. Das und die Kralle einschlagen waren aber die einzigen Sahen, die ich (mangels Werkzeug) nicht selbst gemacht habe.
Hier das Ergebnis:
Hier noch von der Seite:
Erster Fahrbericht:
Geil! Rollwiderstand??? Was ist das? Da kommt fast schon Rennrad-Feeling auf.
An dieser Stelle muss ich auch ne Lanze für die NEUE Deore Gruppe brechen. Die Schaltung funktioniert wirklich sehr gut. Unterschiede im Schaltverhalten zu meiner XT am MTB konnte ich bis jetzt kaum feststellen. Allerdings mussten die Deore Teile noch nicht im Dreck funktionieren und über die Haltbarkait kann ich natürlich auch noch nix sagen. Die Shifter sind natürlich nicht so wertig, aber in das 2-Way-Release habe ich mich bereits bei meinen XT-Shiftern verliebt. Die Wahl der Kurbel mit 48er Blatt war auf jeden Fall gut. Wie ein Kollege hier im Forum schon gemerkt hat werde ich das kleine Kettenblatt wohl eher selten brauchen.
Fazit:
Basteln macht SPASS! Kanns jedem nur empfehlen. Leider ist das Rad für die Stadt fast zu schade, finde ich...
Also wenn ihr demnächst mal jemanden mit dem "Silberpfeil"
durch München hetzen seht bin das wahrscheinlich ich, ausser es hat mir dann schon jemand geklaut, was ich nicht hoffe....
So, jetz würde ich mich noch über Lob, konstruktive Kritik oder einfach Meinungen zu meinem ersten Eigenaufbau freuen....
nachdem mein Studium beendet ist und ich nach München ziehe habe ich beschlossen, dass mein altes quietschendes Stadtradmtbalptraumsicherheitsrisiko ausgemustert werden muss! Da ich eh unbedingt mal selbst ein Rad aufbauen wollte war das genau die richtige Chance. Ausserdem hatte ich noch einige Teile rumliegen die bis jetzt nur im weg waren. Dementsprechend habe ich mir in der Bucht einen neuen Rahmen geschossen und mir nach und nach die restlichen notwendigen Teile besorgt. Hierbei habe ich natürlich versucht die Kosten in Grenzen zu halten. Insgesamt hat mich der ganze Spass zwischen 250 und 300 gekostet, was für ne Stadtschl.... natürlich schon viel ist.... Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach aber sehen lassen.
Hier eine kleine unvollstandige Teileübersicht:
Rahmen: Kinesis Alu poliert und klar lackiert
Gabel: Davtus (auch Kinesis?)
Vorbau: Guizzo
Steuersatz: FSA (Vorbau und Steuersatz waren beide leider vergleichsweise teuer)
Lenker: keine Ahnung (1 in der Bucht)
Sattelstütze: auch keine Ahnung (8 in der Bucht )
Sattel: ausm Schrank
Griffe: von neben dem Sattel
Laufräder: vom alten MTB nur neu und vor allem anständig eingespeicht
Bremsen: Deore V-Brakes
Shifter: Deore
Schaltwerk: Deore
Umwerfer: Deore
Kurbel: FC-M540 (48 Zähne)
Kassette: Tiagra 12-25
Reifen: Schwalbe Kojak 1,35
Vorbau und Steuersatz musste ich relativ teuer dazu kaufen, da mir der Steuersatz gleich eigepresst und die gabel passend gekürzt wurde. Das und die Kralle einschlagen waren aber die einzigen Sahen, die ich (mangels Werkzeug) nicht selbst gemacht habe.
Hier das Ergebnis:
Hier noch von der Seite:
Erster Fahrbericht:
Geil! Rollwiderstand??? Was ist das? Da kommt fast schon Rennrad-Feeling auf.

Fazit:
Basteln macht SPASS! Kanns jedem nur empfehlen. Leider ist das Rad für die Stadt fast zu schade, finde ich...


So, jetz würde ich mich noch über Lob, konstruktive Kritik oder einfach Meinungen zu meinem ersten Eigenaufbau freuen....