Meine Tochter wünscht sich ein Reiserad wer kann helfen?

DefektesKind

Ich habe Räder im Kopf
Registriert
3. Dezember 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Eberswalde/Berlin/Manchester
Komme eigentlich aus dem mtb bereich und kenne mich mit reiserädern nicht aus.
meine tochter tourt jedes jahr durch frankreich und will ein neues rad.
dieses hier hat ih wohlgefallen gefunden...

BULLS ANCURA

http://images.google.de/imgres?imgu...a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&tbs=isch:1

leider gibt es das nich in passender grösse.
es sollte ein bischen kleiner als 45 cm sein.
wer kann mir schöne alternativen nennen.
preis bis 600 euro.


danke leute
 
Nach Deinem Link ist das Bulls Ancura ein Rennrad?:confused: Du schreibst aber was von einem Reiserad. Reiserad wäre bei mir was mit 26" stabilen Laufrädern, Geäckträger, Lowrider,etc.

-rabe-
 
Hallo defekteskind (?!)

Ein vernünftiges Reiserad für 600 Taler ist wohl kaum zu bekommen.Für das Geld gibt es einen guten Rahmen oder was gebrauchtes.
Oder halt ein reisetaugliches,normales MTB.
Ansonsten ist das Thema RR unerschöpflich,allein die Frage 26 oder 28 Zoll löst Glaubenskriege unter Reiseradlern aus.Empfehle entsprechende Foren.

Gruß...
 
Hallo, eine anständige Basis wäre dieses hier:

http://www.boettcher-fahrraeder.de/index.php?page=produktreihe&marke=9&view=46

etwas teurer in der einfachsten Ausstattung, aber dafür ein richtiges reiserad mit CroMo Rahmen und Gabel, guter Träger, variabler Vorbau, brauchbare Lichtanlage, Ständer.
Ich behaupte jetzt einfach mal das man mit Alureiserädern nicht glücklich wird, einmal ein Stahlrad und dann immer wieder, so zumindest meine Erfahrung. Vielleicht ein etwas höherer Anschaffungspreis, aber dafür lange Freude.
 
Ich habe mir mal Gedanken über ein Reiserad gemacht und bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass ich dieses Projekt etwas nach hinten verschiebe, weil das doch relativ kostspielig wird.

Gerade wenn man weit weg ist und viel fahren will, sollte man eine sehr zuverlässige Ausstattung haben. Besonders was das Tretlager und die Schaltung betrifft.

Stahlrahmen ist Pflicht. Denn wenn doch mal was brechen sollte, stehen die Chancen höher, dass man es in so gut wie jeder Werkstatt repariert bekommt.

Ich würde 26" nehmen, weil man dadurch mehr Stabilität bekommt und es auch verbreiteter ist. Wobei man in Frankreich auch für 28" Ersatz finden sollte.

Stabile Felgen, weil man ja mit viel Gepäck unterwegs ist.

KEINE Federgabel und KEINE Scheibenbremsen (besonders nix hydraulisches). Auch hier wieder wegen der Gefahr, dass man es nicht mitten in der Pampa repariert bekommt.

Sind jetzt zwar keine Tipps zu einem bestimmten Rad, aber vielleicht ja doch ein wenig hilfreich :)
 
Hallo defekteskind (?!)

Ein vernünftiges Reiserad für 600 Taler ist wohl kaum zu bekommen.Für das Geld gibt es einen guten Rahmen oder was gebrauchtes.
Oder halt ein reisetaugliches,normales MTB.
Ansonsten ist das Thema RR unerschöpflich,allein die Frage 26 oder 28 Zoll löst Glaubenskriege unter Reiseradlern aus.Empfehle entsprechende Foren.

Gruß...

Er sucht gerade was ähnliches für 500 €: http://rad-forum.de/topics/611149/Tipps_Kaufberatung_Anfanger_Reiserad#Post611149
 
Ein günstiges, zuverlässiges Reiserad? Da gab es doch mal Mtb`s von Specialized, Giant und co in den neunzigern mit Crom-Molybdän Rahmen. So eins bei E-bay geschossen (60-150€), gute Reifen drauf, Lowrider dran gebastelt, eventuell Sattel/ Lenker erneuern und modernes Licht. Ergebniss ist ein Top-Reiserad für weniger als 350€. Ist dann zwar ein kg schwerer, aber nem Reiserad ist das egal, da man eh immer voll Gepäck hat.
 
Ein günstiges, zuverlässiges Reiserad? Da gab es doch mal Mtb`s von Specialized, Giant und co in den neunzigern mit Crom-Molybdän Rahmen. So eins bei E-bay geschossen (60-150€), gute Reifen drauf, Lowrider dran gebastelt, eventuell Sattel/ Lenker erneuern und modernes Licht. Ergebniss ist ein Top-Reiserad für weniger als 350€. Ist dann zwar ein kg schwerer, aber nem Reiserad ist das egal, da man eh immer voll Gepäck hat.

:daumen:

genausowas kann man bei bedarf auch neu kaufen. z.b. von http://www.fahrradmanufaktur.de/
http://velotraum.de/
http://www.campus-bike.de/
 
@ khaos: Stalrahmen ist nicht pflicht, bei der Schaltung reicht eine Deore vollkommen aus. Alos ich fahre eine Louise Fr, eine Scheibenbramse am Reisrad geht. Sie fährt ja durch Franreich.

Ich habe mir aus einen alten Univega Rahmen für ca. 450,- € eine sehr gutes Reisrad aufgebaut. Wobei ich viele Komponenten im Keller rumliegen hatte.

Wenn Deine Tochter ein gutes Reisrad braucht, kommt Sie fast nicht um ein Eigenaufbau herum.
Da kannst Du oder Deine Tochter jedes Teil selbst auswählen und Sie braucht keine Kompromisse einzugehen.
Aus meinen Rennradfahrer Kreis haben sich alle Ihre Reiseräder selber aufgebaut, das spart auch noch sehr viel Geld. Mein Reisrad würde im Laden ca. 1700€ kosten, bezahlt habe ich ca. 450€.
Wobei ich direkt bei EPPLE Bike-Parts bestelle, Conti Sport-Contact = 14,-€, das sind dann schon Kampfpreise.
Ebay gibt es ja auch noch

Für 600 Euro kannst Du dir ein schönes und Hochwertiges Reisrad aufbauen, ein Zahnarzt-Reiserad wird das natürlich nicht, aber eines was man lieben und schätzen lernt.

Bitte nicht von Rotor, für das Geld bekommt man mehr, z.B. von EPPLE oder Rabeneick.

Wenn Du noch fragen hast kann ich Dir auch ein Bild von mein reisarad zusenden, quasi als Anregung.


Grüße aus Halle
 
Ich fahre seit vielen Jahren das T400 von der bereits erwähnten VSF Fahrradmanufaktur, und finde, es erfüllt die Anforderungen perfekt. Mit der Deore-Ausstattung für 699.- Euro incl. Gepäckträger, Licht etc. ist es ein sehr faires Angebot. Die Rahmengeometrie ist auf Geradeauslauf ausgelegt, also nicht gerade wendigt, aber dafür auch mit viel Gepäck sehr spurstabil. Durch den sehr langen Hinterbau (Kettenstebenlänge gute 45 cm) liegt der Schwerpunkt des Gepäcks zudem vor der Hinterachse, was das Fahrverhalten sehr verbessert. Bei normalen MTBs mit einer Kettenstrebenlänge von 43cm oder sogar noch weniger muß man das Gepäck viel zu weit hinten dranhängen, sonst stößt man mit den Füßen gegen die Packtaschen.
 
VSF Fahrradmanufaktur und Rabeneick ist doch der gleiche Laden oder, zumindestens ist das bei mir im EPPLE Katalog alles drin. die Fahrräder sehen bei beiden gleich aus, nur der Name ist unterschiedlich.

Mein Bruder fährt ein VSF Fahrradmanufaktur Fahrrad und ist sehr zufrieden, allerdings hat er den Händlerpreis bezahlt, also noch weniger als 699,-€.
 
Zurück