Meinung zu "modischen" City-Flitzern

hey,genau an solche bikes gehoeren schutzbleche,und nen spiralkabelschloss.....und vielleicht noch nen radarwarner,wenn die cracks mit ueber 50 km/h durch die spielstrassen flitzen...
 
Diese Räder sind doch gemacht für Leute die überwiegend auf Straßen Fahren sich aber nicht auf ein Rennrad klemmen wollen :confused:

Ich denke schon das sie für diesen Zweck ok sind...
 
Ich finds witzig wie alle durchdrehen...

Mit nem Renner die alltäglichen Dinge erledigen ist ebenso Banane wie mit einem Dirtbike. Darüberhinaus will sich nicht jeder 3 bikes leisten.

Wo ist jetzt bitte das Problem?

Man kann mit derartigen bikes durchaus sportlich unterwegs sein. Man sollte halt keine Wettkampfambitionen haben aber sonst ist es doch völlig ok.

Für viele hier ist es mehr eine Stylefrage als der Sport an sich. Wer ausgepowert zuhause ankommt hat Sport gemacht. Völlig wayne ob er den Möchtegerns eines Forums entspricht, oder das bike nicht cool genug ist. Albern finde ich vielmehr einige Aussagen hier im Forum.

Jemand sucht ein bike welches allroundfähigkeiten besitzt und dennoch sportlich ist. Dafür sind die Dinger doch Super!
 
Ich finds witzig wie alle durchdrehen...

Mit nem Renner die alltäglichen Dinge erledigen ist ebenso Banane wie mit einem Dirtbike. Darüberhinaus will sich nicht jeder 3 bikes leisten.

Wo ist jetzt bitte das Problem?

Man kann mit derartigen bikes durchaus sportlich unterwegs sein. Man sollte halt keine Wettkampfambitionen haben aber sonst ist es doch völlig ok.

Für viele hier ist es mehr eine Stylefrage als der Sport an sich. Wer ausgepowert zuhause ankommt hat Sport gemacht. Völlig wayne ob er den Möchtegerns eines Forums entspricht, oder das bike nicht cool genug ist. Albern finde ich vielmehr einige Aussagen hier im Forum.

Jemand sucht ein bike welches allroundfähigkeiten besitzt und dennoch sportlich ist. Dafür sind die Dinger doch Super!

Ich stimme dir zu dass jeder das was ihm passt und gefällt nehmen soll. Aber allroundfähig ist so ein Teil NICHT.
Sport ist die Tätigkeit und nicht das Material, ja!
Mit einem Baumarktrad tut man viel mehr "Sport" treiben als mit einem ordentlichen :rofl: :lol:

/edith allroundfähig ist aber anders gesehen keines der Bikes die existieren! Vorteile Nachteile abwägen und Entscheidung treffen
 
Natürlich ist es nicht für jede Anwendung geeignet.

Aber es deckt mehr Einsatzgebiete ab als ein RR, Dirtbike oder Freerider.
 
fährst du mit deinem Rennrad über recht holprige und steinige Wald- bzw. Feldwege? Eher nicht.
Und solange es auf Feldwegen normal dahin geht (keine Felsen, starke Steigungen, etc. Einfache Feldwege halt) ist man mit so nem Rad auch ganz gut dabei und brauch kein Fully oder entsprechend "krasses" MTB.

Edit: Wobei ich da gleich ein Trekking-Rad kaufen würde.
Unterscheiden sich kaum von den Rädern im Eingangspost haben aber Schutzblech, Beleuchtung etc.
Weil wie gesagt, man fährt mit sowas eher in der Stadt bzw. Wald- und Wiesenwege und nicht im Hochgebirge.
 
Der Vorteil des Trekkingbikes erschliesst sich Dir auf Feldwegen nicht?
Der Vorteil die Reifenbreite deutlich variabler zu wählen als beim RR ist egal?
Der Vorteil Vollaustattung montieren zu können ist unwichtig?
Der Vorteil des (häufig) stabileren Rahmen ist unwichtig?
:lol:

Ein RR ist bis auf dem maximalen Speed auf Asphalt überall sonst unterlegen. Die Geometrie ist schonmal garnicht ausgelegt auf "allround".
 
Jungs und Mädels, Thema hat sich für mich erledigt, das Schöne hat sein Biest dazu bekommen :)
Ist wirklich wie versprochen, knüppelhart mit einer Aggilität, die genau das Richtige für den Weg zur Arbeit, durch die Häuserschluchten und dem Vorbeiquetschen an Autos und anderen Verkehrsteilnehmern ist.
Für den Zweck, für den's gedacht ist, stellt es mich zu 100% zufrieden.
Wenn's Wetter weiter mitspielt kommt morgen dann der große "Test" vor der Eisdiele. :mad:
Schaltung ist okay, Bremsen müssen noch eingefahren werden, Verarbeitung tadellos, finde FÜR MICH noch keine nenneswerten Kritikpunkte.

but.jpg
 
tt600 schrieb:
knüppelhart mit einer Aggilität, die genau das Richtige für den Weg zur Arbeit, durch die Häuserschluchten und dem Vorbeiquetschen an Autos und anderen Verkehrsteilnehmern ist.
Schaltung ist okay, Bremsen müssen noch eingefahren werden, Verarbeitung tadellos, finde FÜR MICH noch keine nenneswerten Kritikpunkte.

Ich habe mich in den letzten Tagen mal absichtlich rausgehalten aus der Diskussion.

Hier einige Grundfragen, die wir ständig wieder erörtern:

Wieviel hast du vor zu fahren mit dem Rad?
Was für Wege?
Welches Wetter?
Was ist dein Budget?
...
...
...



Meine persönliche Meinung zu den Komponenten:

Super Rahmen(innenverlegte Züge,Excenter-Tretlager), ähnlich dem Badboy, diese gefällt mir aber persönlich von der Optik her noch besser. Wozu jedoch ein Excenter-Tretlager bei ner Kettenschaltung? Bischen blödsinnig, oder?

Das SRAM-Zeug ist mir aus eigenen Erfahrungen unbekannt, kenne nur Shimpanso - wird aber bestimmt halten, hätte aber keinen Bock bei meinem Alltagsbike alle 2-3tkm = dreimal im Jahr = geschätzt 120€(10€ Kette und 30€ Kassette) die Kette/Kassette zu wechseln. Meine Kette am Alltagsbike mit Nabenschaltung lebt schon ~15tkm bei jedem Wetter, dürfte aber in Kürze fällig sein.

Über die BB-7 hört man ja auch nichts schlechtes, allerdings haben die Beläge an meiner 4-Kolben-XT-Disc im Alltagsbetrieb bei jedem Wetter nur ca. 1tkm gehalten, ob das bei den mechanischen BB7 genauso ist, weiß ich nicht. Einfahren der Beläge hab ich mal gelesen, fünf Vollbremsungen aus 30km/h sollten reichen, mach ich immer schon so und klappt auch immer, danach ist die volle Bremskraft da.


Aber das alles haben wir in den letzten Kaufberatungsanfragen bereits hinreichend beschrieben und irgendwann reicht es einfach mal ständig die selben Fragen zu beantworten.

PS: Um mein Bild des arroganten Forumsusers mal wieder zu vervollständigen.

PPS:Geiles Breezer. :love:

PPPS: Für die Eisdiele benutze ich meinen DDR-Stahl-Oldie. :daumen: Das ist auffällig gegen den Alueinheitsmüll der da sonst so am Radständer rumsteht
Sowas gibt´s immer mal für wenig Geld beim Flohmarkt oder Fundbüroausverkauf oder in der Lokalzeitung.
 
Hallo,
was haltet ihr von von den modernen urbanen City-Flitzern wie z.B. Cannondale Bad Boy, Cube Hooper oder Trek Soho?
Nichts, das sind Räder die man nicht wirklich braucht.
Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, will ich nicht eingesaut werden. Daher müssen an einem Stadtrad Schutzbleche vorhanden sein. Dazu muß am Rad Licht fest montiert sein. Scheibenbremse am Rad kommt für die Stadt gar nicht in Frage, da man mal das Rad irgendwo abstellen will, und irgend ein D*pp knallt einem garantiert irgend etwas gegen die Scheibe, so daß diese sich verzieht.
Das CX Alfine von der vsf erfüllt die Bedinungen bis auf die Scheibenbremsen, und ist von der Geometrie vergleichbar.
 
Nun , das (ein) Bad Boy, konnte ich net testen, das einzig verfügbare stand in Mainz, ein 06er Modell, der Händler konnte oder wollte aber net so recht u.a auch am Preis was machen???!!!
Jedenfalls hat sich auf mehrer Anfragen nicht gemeldet (Mail-Eingang übergelaufen ;-)
Das Hooper scheint wohl def. für dieses Jahr ausverkauft zu sein, so die Aussage mehrer Händler.
Ein Scott SUB 10 was auch nicht schlecht wäre, konnte ich nicht aber auch nicht auftreiben.
Blieb eh nur das Soho, und bei dem war's dann "Liebe auf den ersten Blick", bin eigentlich wegen einem Fixie in den Laden und jetzt froh das erstmal net genommen zu haben.


"Wieviel hast du vor zu fahren mit dem Rad?"
Kommt ganz drauf an, … auf Familie, Wetter, Umstände, Gelegenheiten, am Ende evtl. was im 4stelligen Bereich
"Was für Wege?"
80% Asphalt jeglicher Beschaffenheit, der Rest mehr mehr wie weniger feste Feld- und Wiesenwege.
"Welches Wetter?"
Net so wie heute, wo's hier wie aus Eimern gießt.
"Was ist dein Budget?"
Das ist vorerst mit dem Soho erschöpft.

Die BB-7 soll i.d.T. ganz ordentlich zur Sache gehen, ist aber hier in D wohl net so weit verbreitet wie in den Staaten, da gibt's massenweise positive Tests dazu. Werde der aber heute erst einmal einen Tropfen Kupferpaste spendieren müssen.
Wie sich das SRAM Zeugs macht wird man sehen, allerdings wären mir ein uralter Daumenschalthebel lieber, als der akt. Schaltgriff wo hoch- und runter mit dem Daumen geschaltet wird. Aber vielleicht fliegt das Zeug über kurz oder lang eh raus, dann nämlich, wenn das Soho mit nur noch einem Heckritzel läuft. Dafür war das Exenterlager mit kaufentscheidend. Warum die das aber auch so verbaut haben, mhhh -> Modegag?
Ansonsten kommt die Optik imo schon ganz gut, auch die Details sind durchdacht, so z.B. ist ein fetter Gummi links und rechts des Oberrohrs geklebt, so braucht's keinen Seitenständer und es kann "rutschfest" und ohne Kratzer* zu hinterlassen überall angelehnt werden.
Gepäckträer, Schutzbleche und Licht ist optionales Zubehör, und kann jederzeit dran und wieder abgebaut werden.
Also bin eigentlich voll und ganz zufrieden!

* die später sicher keine große Rolle mehr spielen.
 
Zurück