Servus!
Warum fliegst Du denn nicht in die Arbeit?
Das Simpel würde ich aufgrund seiner Einspeichung mal als Blender einstufen.
12 km einfach ist ja schon eine schöne Strecke. Wie ist denn der Untergrund und das Streckenprofil?
Ich würde hier ein schnelles Straßenrad vom Schlage des Patria Trondheim nehmen.
Schaltung je nach Profil entweder
Shimano LX oder Nabenschaltung. Und eine biedere Optik kann man auch als klassisch und zeitlos bezeichnen. Außerdem sollte man am Rad immer eins beachten: Der limitierende Faktor ist der Motor. Wo am Motorrad eine schöne, aber wenig effiziente Konstruktion durch ein paar PS mehr ausgeglichen werden kann, wird das Fahrrad unwiderruflich langsamer.
Also: Rahmen in Diamantform ist der beste Kompromiß aus geringem Gewicht, hoher Stabilität und einigermaßen gutem Komfort.
Moderne Multipositionslenker sorgen zwar für einen hohen Aluabsatz, besser ist aber die optimale Anpassung einer Lenkerposition.
Bei den Laufrädern ist am Trekkingrad die Kombination von einer guten Kastenfelge mit 36 normal angeordneten DD-Speichen der beste Kompromiß aus Gewicht, Steifigkeit, Komfort und Langlebigkeit.
Solltest Du nur auf Asphalt unterwegs sein, käme natürlich auch ein Speedbike in Betracht.
Gruß cone-A