Meniskus-OP - und dann?

Den Rollentrainer hab ich wieder rausgeschmissen. Total ätzende Beschäftigung :(
Nächste Woche geht es das erste Mal aufs Rad. Bloß ein bißchen auf den Nebenstraßen rumrollen. Hab vom Arzt auch grünes Licht dafür.

Ozon? Noch nie davon gehört. In Pöcking gibts wohl eins mit merkwürdigen Öffnungszeiten. Für geschätzte vier Bahnen eine halbe Weltreise? Muß ich nochmal drüber nachdenken. Eine Alternative wäre das schon, wenn der Winter wieder kommt.
Aber danke für den Tip! @sommerfrische - schwimmst Du noch?

@mnassrnstein - wie lang hats bei Dir gedauert, bis Du wieder voll leistungsfähig warst?

Bin jetzt in Woche 4 Post OP und voll zappelig. Nur drinnen und nur Oberkörper ist halt langweilig und geht aufs Gewicht. War vor zwei Tagen ein bißchen wandern und hab gemerkt, wie mir das fehlt. Hab dann aber auch gleich wieder Wasser im Bein gehabt. Schmerzen sind keine, auch nicht bei der Physio, Beweglichkeit war von Anfang an voll da.
 
Das ging nach der 2. OP relativ schnell. Ich schätze mal 10 oder 12 Wochen vielleicht. Ich hatte aber ne sehr gute Physio und hab viel trainiert um schnell wieder muskulatur im Bein zu bekommen. Würde da langsam anfangen und immer etwas steigern, dann kurze Pause und schauen was passiert. Ich hatte selten beim fahren schmerzen, die kamen immer erst danach wenn es etwas zu viel war.
 
Ja, war gestern erst. Das läuft als "Nebensportart" seit längerem so mit. Hat aber bei mir aber länger gedauert, bis Kraulen einigermaßen gut ging ;)

Was für dich viell. in Frage käme: Aquajogging, mit oder ohne Paddels an den Füßen. Als "Draußenspielplatz" fiel mir noch das Dantewinterfreibad ein. Das Wasser dort ist wunderbar warm.
 
täglich
Dehnübungen fürs Knie
Gegen Wassereinlagerung im Knie auf den Rücken liegen, Beine hoch und Füße flexen - Füße strecken - flexen ...., solange du kannst oder selber rausfinden wie lange, auch mehrmals täglich

sonst
Kräftigung, Gleichgewicht, Stabilisation auch aufm Trampolin, gehen/laufen auf unebenem Untergrund - Feld, Wiese, Wald ....
Ich hatte unterm Büroschreibtisch ein Skateboard, da hab ich mein Bein immer vor und zürück bewegt, Knie beugen - strecken ....

und u.U. viel Geduld


und ein bißchen viel mehr an Vit.C und Zink und andere Sachen schadet auch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Primärtugend. Allerdings nicht meine ;)

Seit heute gehöre ich wieder zu den Radfahrern. Bin eine Stunde schmerzfrei rumgerollert und hab die frühlingshaften Temperaturen genossen. Diese Woche mehr davon.
Hab mir von der Physio noch ein paar Tips zum Dehnen und gegen die Schwellung geben lassen.
 
Bin jetzt zwei Tage gefahren und es fühlt sich gut an. Konnte sogar mal im Stehen anfahren - war aber unbeabsichtigt. 🤗
Hatte wohlweislich noch die Platform-Pedale von der Rolle dran und werde die weiter benutzen müssen. Suche aber Andere.
 
11 Monate später ist der Menuskus wieder gerissen. War aktiv und schmerzfrei. Der Halbmarathon hat ihm warscheinlich den Garaus gemacht :(
Das MRT hat auch eine Tendopathie zum Vorschein gebracht. Hat jemand Erfahrungen mit TENS bzgl. Sehnen / Muskel / Neuropathie?
 
11 Monate später ist der Menuskus wieder gerissen. War aktiv und schmerzfrei. Der Halbmarathon hat ihm warscheinlich den Garaus gemacht :(
Das MRT hat auch eine Tendopathie zum Vorschein gebracht. Hat jemand Erfahrungen mit TENS bzgl. Sehnen / Muskel / Neuropathie?
Traurig.
Beinachsen intakt?
Hast Du solch hypermoderne Laufschuhe mit monsterdämpfung und Carbonsohle? Die werden bei Breitensportlern noch unzählige Verletzungen hervorrufen.
 
Beinachsen muß ich nochmal checken lassen, sind aber sicher korrekturwürdig. Schuhe waren eher unterdämpft. Bin im letzten halben Jahr wenig, aber mit mehr Dämpfung gelaufen. Hat trotzdem nix geholfen.
 
Beinachsen muß ich nochmal checken lassen, sind aber sicher korrekturwürdig. Schuhe waren eher unterdämpft. Bin im letzten halben Jahr wenig, aber mit mehr Dämpfung gelaufen. Hat trotzdem nix geholfen.
Beinachse brauchst du nicht checken lassen, die kannst du anschauen. Closed Chain in Funktion. Zb Treppe steigen, Squats und Lunges. Allenfalls Stellung der Patella kann dann noch ein Fachmann beurteilen.
 
Hej...
Hatte genau das gleiche, hab so ziemlich sofort mit Mini-Spaziergängen (Krücken) gestartet & diese kontinuierlich erweitert (Länge & Anzahl)...
Parallel dazu Physio & gezielte Knieübungen. War dann 6 - 8 Wochen täglich im Studio & hab mein Training absolviert, welches immer wieder angepasst wurde. Noch heute ist mein 'kaputtes Knie' stärker & belastbare als das heile. Nur hinknieen ging am Anfang gar nicht & auch heute (6 Jahre später) nicht sooo lange.
Du packst das! Lg
 
11 Monate später ist der Menuskus wieder gerissen. War aktiv und schmerzfrei. Der Halbmarathon hat ihm warscheinlich den Garaus gemacht :(
Das MRT hat auch eine Tendopathie zum Vorschein gebracht. Hat jemand Erfahrungen mit TENS bzgl. Sehnen / Muskel / Neuropathie?
Mist. Du hast mein volles Mitgefühl, kenne Sehnen- und Knieprobleme nur zu gut.

Tens hat bei mir nichts gebracht.

Mir hat geholfen:
  • gegen hartnäckige Schmerzen einer gesplitteten, entzündeten Peroneussehne: Eigenblutspritzen und (niedrig dosiert) Kortison
  • gegen Achillesprobleme: Dehnen, Verzicht aufs Laufen 😢
  • gegen Kniebeschwerden (Knorpelschaden): Homöopathie, Dehnen, Kräftigungsübungen, Ernährungsumstellung (entzündungsfördernde Nahrung reduziert), viel Radfahren ;), Kraulschwimmen zum Beine lockern
Saison war weitgehend schmerzfrei.

Das wird bei dir auch wieder :) Aber du musst womöglich dein Laufpensum dauerhaft (etwas?) reduzieren. Gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
gesplitteten, entzündeten Peroneussehne
Au weh - wie lange tust Du da schon rum?

Verzicht aufs Laufen
Darauf wirds wohl hinauslaufen *heul
Auch keine Kniebeugen und Kettlebells mehr. :(

Der Ursache bei meinem gerissenen Knorpel ist sehr wahrscheinlich stoffwechselbedingt und bringt Einlagerungen in die Weichteile (Fibromyalgie = gesicherte Diagnose). Die entdeckte Tendopathie ist nur eine andere Geschmacksrichtung davon.
Hab mich noch ein bißchen in TENS / EMS eingelesen und spontan verzichtet. Hab mir jetzt ein Ultraschall-Gerät bestellt, um das Gewebe in der Tiefe anzuregen. Schaun ma mal...

Saison war weitgehend schmerzfrei.
Klasse!

Danke!
 
Die 2. OP ist gelaufen: nach zwei Stunden war ich wieder draußen: keine Schmerzen, keine Schwellung. :)
Heute Nachsorge mit Entfernung der Drainage und Begutachtung der Bilder.
Der Doktor war überaus höflich und sagte, daß der Operateur vom letzten Mal "sehr vorsichtig" vorgegangen sein muß. Jedenfalls war noch ein sichelförmiges Stück vom letzten Mal im Knie und hat sich dann mit der Zeit da verkeilt. WTF?!?
Zusammen mit der Monsterschwellung von über sechs Wochen und dem unbehandelten, ausgeleiertem Innenband war das keine gute Leistung im letzten Januar vom Prof. hc. mit seinen zwei eigenen Nationalmannschaften und mit lauter Danksagungen und Auszeichnungen tapeziertem Behandlungsraum.
Hab jetzt ein paar Stunden gebraucht, um mich wieder einzukriegen.

Heute bin ich mit nur einer Krücke gegangen - war auch so freigegeben - und es hat sich gut angefühlt. Ab dem Wochenende darf ich ohne Krücken laufen *froi
Jetzt keimt die Hoffnung, daß ich in diesem Leben vielleicht doch noch mal zu Kniebeugen und Berglaufen komme...

Das oben angesprochene Ultraschallgerät hab ich jetzt schon ein paar Mal getestet. Es tut definitiv an Muskeln und Sehnen merklich gut, am anderen Knie merke ich noch nix. Aber eine kleine Schwellung hab ich damit über Nacht wegbekommen. Werde das auf alle Fälle weiter betreiben.
Man kann mit diesem Gerät prima Arzneimittel, wie z.B. Arnikasalbe o.ä., in die betroffenen Stellen einbringen @sommerfrische

Hat jemand noch Erfahrungen mit Ultraschall?

Werde übern Winter zweimal die Woche Hühnersuppe bzw. Rinderbrühe essen - wegen dem Kollagen. hth.
 
Das klingt doch ganz gut und freut mich zu hören!
Mach mal am Anfang nicht zu viel zu schnell - dann geht demnächst schon wieder was in den Bergen :)
 
Ich stand auf der OP Warteliste für Mitte Januar und bin innerhalb von zwei Tagen plötzlich vorgerutscht. Jetzt sind die Schneeschuhtouren wieder in Sichtweite *froi
Hab letzten Winter zwei Wochen vor der OP und drei Wochen danach "Liegezeit" gehabt, dabei 5cm Umfang am rechten Oberschenkel und natürlich jede Menge Kraft verloren.
Diesen Winter ist das alles anders und ich hab auch den Druck nicht, um das zu verhindern. Ois easy ;)
 
Zurück