BonelessChicken
"Freilandhaltung"
- Registriert
- 11. Oktober 2003
- Reaktionspunkte
- 23
Ja, denke einen XT-Spanner werde ich dann doch mal dran machen. Der Ringle war halt gerade griffbereit. Tja, Lenker, da wird wohl leider doch ein Syncros Titanlenker drankommen - weil der sonst auch nur rumliegt
. Es sei denn es möchte jemand einen Merlinlenker gegen den eintauschen...
So, Sonntags ist aber Galerietag, mal sehen, was wir heute präsentieren können.
Ah, ich sehe gerade:
Merlin Mountain 1991 mit fast kompletter Campagnolo Euclid Ausstattung im nicht allzu häufig anzutreffenden "Century"-Finish, vieles davon neu.













Rahmen: Merlin Mountain 1991 (Grösse: 18,75")
Gabel: Ritchey Logic 1"
Steuersatz: Campagnolo Euclid 1"
Vorbau: Salsa Moto Mountain Stem 1"
Lenker: Syncros Titan --> wer einen passenden Merlin gegen den tauschen möchte, ist herzlich eingeladen.
Griffe: Ritchey Truegrip
Schalthebel: Campagnolo Euclid Daumenschalter
Schaltzüge: Campagnolo
Bremshebel: Campagnolo Euclid
Bremszüge: Campagnolo
Umwerfer: Campagnolo Euclid
Schaltwerk: Campagnolo Euclid
Innenlager: eingepresste Industrielager, mit Fühlerlehrenband und Distanzscheiben auf Campagnolo Konuslager-Achse gefrickelt (daher momentan nicht fahrtüchtig
), Achslänge 132 mm
Kurbel: Campagnolo Euclid
Pedale: Campagnolo Centaur
Kette: Sachs --> kommt noch eine Sachs Sedis drauf, wenn mal eine auftaucht...
Kassette: Campagnolo (vermutlich Euclid)
Bremsen: Campagnolo Euclid
Sattelstütze: American Classic Titan 27,2 mm --> Suche noch eine Campagnolo Euclid Stütze in Anthrazit...
Sattel: Selle Italia Turbo in braun von 1986
Sattelschnellspanner: Campagnolo Euclid
Nabe vorne: Campagnolo Record
Schnellspanner vorne: Campagnolo
Nabe hinten: Campagnolo (vermutlich Euclid)
Schnellspanner hinten: DuraAce *hust* --> Suche noch ein passendes Paar Campagnolo Euclid Schnellspanner
Felgen: Campagnolo Atek
Reifen: Panaracer Smoke Lite Comp 1.9 (vorne trotz Aufschrift 1.9 nur 1.75)
Eine große Bitte habe ich:
Da ich kaum hochauflösende Bilder von Campagnolo Euclid Komponenten gefunden habe und Campagnolo einige Teile auch in den niedrigeren Gruppen verbaut hat (Daumenschalter, Bremshebel, Bremsen), wäre ich sehr dran interessiert, ob speziell das Schaltwerk ein Euclid Schaltwerk ist. Ich habe es als solches gekauft, aber leider keinen Plan, wie sich das von z.B. einem Centaur Schaltwerk unterschieden hat
.
Sattelschnellspanner bin ich mir auch nicht sicher.

So, Sonntags ist aber Galerietag, mal sehen, was wir heute präsentieren können.
Ah, ich sehe gerade:
Merlin Mountain 1991 mit fast kompletter Campagnolo Euclid Ausstattung im nicht allzu häufig anzutreffenden "Century"-Finish, vieles davon neu.













Rahmen: Merlin Mountain 1991 (Grösse: 18,75")
Gabel: Ritchey Logic 1"
Steuersatz: Campagnolo Euclid 1"
Vorbau: Salsa Moto Mountain Stem 1"
Lenker: Syncros Titan --> wer einen passenden Merlin gegen den tauschen möchte, ist herzlich eingeladen.
Griffe: Ritchey Truegrip
Schalthebel: Campagnolo Euclid Daumenschalter
Schaltzüge: Campagnolo
Bremshebel: Campagnolo Euclid
Bremszüge: Campagnolo
Umwerfer: Campagnolo Euclid
Schaltwerk: Campagnolo Euclid
Innenlager: eingepresste Industrielager, mit Fühlerlehrenband und Distanzscheiben auf Campagnolo Konuslager-Achse gefrickelt (daher momentan nicht fahrtüchtig

Kurbel: Campagnolo Euclid
Pedale: Campagnolo Centaur
Kette: Sachs --> kommt noch eine Sachs Sedis drauf, wenn mal eine auftaucht...
Kassette: Campagnolo (vermutlich Euclid)
Bremsen: Campagnolo Euclid
Sattelstütze: American Classic Titan 27,2 mm --> Suche noch eine Campagnolo Euclid Stütze in Anthrazit...
Sattel: Selle Italia Turbo in braun von 1986
Sattelschnellspanner: Campagnolo Euclid
Nabe vorne: Campagnolo Record
Schnellspanner vorne: Campagnolo
Nabe hinten: Campagnolo (vermutlich Euclid)
Schnellspanner hinten: DuraAce *hust* --> Suche noch ein passendes Paar Campagnolo Euclid Schnellspanner
Felgen: Campagnolo Atek
Reifen: Panaracer Smoke Lite Comp 1.9 (vorne trotz Aufschrift 1.9 nur 1.75)
Eine große Bitte habe ich:
Da ich kaum hochauflösende Bilder von Campagnolo Euclid Komponenten gefunden habe und Campagnolo einige Teile auch in den niedrigeren Gruppen verbaut hat (Daumenschalter, Bremshebel, Bremsen), wäre ich sehr dran interessiert, ob speziell das Schaltwerk ein Euclid Schaltwerk ist. Ich habe es als solches gekauft, aber leider keinen Plan, wie sich das von z.B. einem Centaur Schaltwerk unterschieden hat

Sattelschnellspanner bin ich mir auch nicht sicher.