Merlin Galerie

Ja, denke einen XT-Spanner werde ich dann doch mal dran machen. Der Ringle war halt gerade griffbereit. Tja, Lenker, da wird wohl leider doch ein Syncros Titanlenker drankommen - weil der sonst auch nur rumliegt ;). Es sei denn es möchte jemand einen Merlinlenker gegen den eintauschen...

So, Sonntags ist aber Galerietag, mal sehen, was wir heute präsentieren können.
Ah, ich sehe gerade:

Merlin Mountain 1991 mit fast kompletter Campagnolo Euclid Ausstattung im nicht allzu häufig anzutreffenden "Century"-Finish, vieles davon neu.


























Rahmen: Merlin Mountain 1991 (Grösse: 18,75")
Gabel: Ritchey Logic 1"
Steuersatz: Campagnolo Euclid 1"
Vorbau: Salsa Moto Mountain Stem 1"
Lenker: Syncros Titan --> wer einen passenden Merlin gegen den tauschen möchte, ist herzlich eingeladen.
Griffe: Ritchey Truegrip
Schalthebel: Campagnolo Euclid Daumenschalter
Schaltzüge: Campagnolo
Bremshebel: Campagnolo Euclid
Bremszüge: Campagnolo
Umwerfer: Campagnolo Euclid
Schaltwerk: Campagnolo Euclid
Innenlager: eingepresste Industrielager, mit Fühlerlehrenband und Distanzscheiben auf Campagnolo Konuslager-Achse gefrickelt (daher momentan nicht fahrtüchtig :rolleyes:), Achslänge 132 mm
Kurbel: Campagnolo Euclid
Pedale: Campagnolo Centaur
Kette: Sachs --> kommt noch eine Sachs Sedis drauf, wenn mal eine auftaucht...
Kassette: Campagnolo (vermutlich Euclid)
Bremsen: Campagnolo Euclid
Sattelstütze: American Classic Titan 27,2 mm --> Suche noch eine Campagnolo Euclid Stütze in Anthrazit...
Sattel: Selle Italia Turbo in braun von 1986
Sattelschnellspanner: Campagnolo Euclid
Nabe vorne: Campagnolo Record
Schnellspanner vorne: Campagnolo
Nabe hinten: Campagnolo (vermutlich Euclid)
Schnellspanner hinten: DuraAce *hust* --> Suche noch ein passendes Paar Campagnolo Euclid Schnellspanner
Felgen: Campagnolo Atek
Reifen: Panaracer Smoke Lite Comp 1.9 (vorne trotz Aufschrift 1.9 nur 1.75)

Eine große Bitte habe ich:

Da ich kaum hochauflösende Bilder von Campagnolo Euclid Komponenten gefunden habe und Campagnolo einige Teile auch in den niedrigeren Gruppen verbaut hat (Daumenschalter, Bremshebel, Bremsen), wäre ich sehr dran interessiert, ob speziell das Schaltwerk ein Euclid Schaltwerk ist. Ich habe es als solches gekauft, aber leider keinen Plan, wie sich das von z.B. einem Centaur Schaltwerk unterschieden hat :rolleyes:.
Sattelschnellspanner bin ich mir auch nicht sicher.
 
Edles Teil, Kompliment :daumen:

Innenlager: eingepresste Industrielager, mit Fühlerlehrenband und Distanzscheiben auf Campagnolo Konuslager-Achse gefrickelt (daher momentan nicht fahrtüchtig :rolleyes:), Achslänge 132 mm

Halb so schlimm, funktioniert eh nur die Bremse bei Campy. ;)


Eine große Bitte habe ich:

Da ich kaum hochauflösende Bilder von Campagnolo Euclid Komponenten gefunden habe und Campagnolo einige Teile auch in den niedrigeren Gruppen verbaut hat (Daumenschalter, Bremshebel, Bremsen), wäre ich sehr dran interessiert, ob speziell das Schaltwerk ein Euclid Schaltwerk ist. Ich habe es als solches gekauft, aber leider keinen Plan, wie sich das von z.B. einem Centaur Schaltwerk unterschieden hat :rolleyes:.
Sattelschnellspanner bin ich mir auch nicht sicher.

Bei meinen Teilen hier hat das Centaur Schaltwerk einen weniger gerundeten Käfig mit rauherem Finish, verglichen mit Euclid.
Ich bin nicht ganz sicher, aber deine Schalthebel würde ich auf 1993 schätzen.

BTW die Klemmung deines hinteren Schaltkabels sieht nicht besonders vertrauenserweckend aus.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merlin Mountain 1991 mit fast kompletter Campagnolo Euclid Ausstattung im nicht allzu häufig anzutreffenden "Century"-Finish, vieles davon neu.

Schön! Und konsequent aufgebaut.
Seh ich das falsch oder ist da ein schmaler Spalt vorne zwischen Steuerrohr und unterer Lagerschale? Dreht der Steuersatz trotzdem sauber?
 
Sehr schöne Bikes in diesem Thread!

Hier ist mein 1995 Merlin Mountain:
merlin_new1.jpg


 
@Boneless Chicken:

Ah, herrliches Merlin! :daumen::daumen::daumen:
Der Aufbau gefällt mir ja fast noch besser als bei meinem. Die Sattelstütze unbedingt lassen, die hab ich auch. IMHO die natürliche Sattelstütze eines Merlins.
 
mehr titan geht wohl nicht......................






Terminaut's vintage titanium track bike, "Blackbird":
Custom, ultra-short wheelbase, Merlin titanium frame.
Passoni titanium handlebar. Titanium fork, and titanium toe cages. (For the uninitiated, track bikes do not have brakes. The rear cog is fixed to the hub. I.e. you can't coast, so you control your speed with your legs.)
Merlin titanium quill stem. Titanium stem bolt. 1" Chris King Titanium GripNut™ headset.
Morati Titan titanium crank arms, Boone titanium chainring. Titanium chain ring bolts. Regina Titanio titanium chain, Boone titanium rear cog.
Araya Titaace Gold titanium rims. Titanium spokes.
Custom Italian titanium saddle with titanium seat rails. Titanium seatpost, and titanium seatpost bolt.
 

Anhänge

  • merlinblackbird01iu9.jpg
    merlinblackbird01iu9.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 147
  • merlinblackbird02jo6.jpg
    merlinblackbird02jo6.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 105
  • merlinblackbird05wp9.jpg
    merlinblackbird05wp9.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 115
  • merlinblackbird03mk3.jpg
    merlinblackbird03mk3.jpg
    57 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


ein sehr konsequenter und ansich perfekter Aufbau! Nur leider find ich Campagnolo an einem Merlin sehr unpassend weil sie so dick und wulstig daherkommt. Dein anderes Merlin mit XT und der RS1 gefällt mir um Welten besser.
 
Der Merlin Stilberatungsthread hat mich nochmal angeregt, mein Merlin endlcih mal fertig zu stellen! Mir ist nämlich eingefallen, dass ich noch einen schöneren Gegenhalter von Mafac habe, ich finde, so kann es bleiben:







Der American Classic Steuersatz besitzt drei kleine Kontermuttern. Laut Bikepro.com sollte man damit den Steuersatz fixieren können, klappte aber nicht, ich habe ihn nun ganz normal eingestellt. Hat wer Erfahrung damit?
Die Gabel ist selbst lackiert und dementsprechend wenig robust. Die Cooks eiert wie Sau, da es aber ein reines Showbike ist, macht das alles nix. Der LRS ist cool: Speci Ground Control Extreme auf Speci 23 Felgen und Suntour XC Pro Naben, alles NOS. Schaltung ebenfalls XC Pro, die Bremsen sind Shimano, ich hatte ein paar "edlere" ausprobiert, taugte alles nix, nun genügt ein sachter Zug mit einem Finger und man steht. Die Bremsen selber sind leider nur DX, XT wäre sicher noch schöner. Die Sattelstütze ist eine Kingsberry und passt imho wie die Faust aufs Auge. Der Rahmen ist übrigens auch NOS. Wie gesagt, das Bike kommt irgendwann an die Wand, ist zwar schade, aber zum fahren habe ich sowie anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich ein sehr schönes Merlin, gefällt auf Anhieb - aber die pinkfarbenen Griffe passen wirklich überhaupt nicht.

fall´s Du die grünen Odi´s verkaufen würdest, bitte PN könnte ich gut für mein Dolo-KLEIN gebrauchen; pink ging natürlich auch :-)

Gruß RR.
 
die etwas andere wand... the wall of merlin.

20090409_sammlung_003.jpg


nur die litespeed rahmen stören noch ein bisschen. der rest ist merlin bzw. merlin-verwandt.

ashok
 
Zurück