Micro-Tacho ohne Display?

Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
231
Ort
Berlin
Hi,

ich habe letztes jahr meinen Tacho abgeschraubt und bin erst mal sehr zufrieden. Ständig auf das Display kucken vermisse ich garnicht, kann man sich besser aufs biken konzentrieren. Wenn ich den Verlauf einer Tour dokumentieren möchte, benutze ich meinen PDA mit GPS.

Jetzt habe ich aber gemerkt, dass ich den Überblick über meine Laufleistung verloren habe. Für den Wechsel von Verschleissteilen und andere Zwecke wäre es schon gut zu wissen, wieviel km mein Bike bisher zurückgelegt hat.

Und da kam mir die Idee mit dem Micro-Tacho. Wenns das schon gibt, dann immer her damit!
- Micro-Tacho ohne Display
- besteht nur aus dem Sensor, welcher an der Gabel/am Hinterbau montiert wird und dem Speichenmagneten
- Data-Logger im Sensor zeichnet Laufleistung und andere Werte auf
- Übertragung über z.B. Micro-USB auf PC/PDA mit passender Software/App
- Optional: Übertragung per Bluetooth ("Everything is better with Bluetooth")
- Optional: In den Bike-Rahmen/die Gabel integrierbar
- Optional: kann personalisiert werden und dient als Diebstahlschutz/Identifikationsmittel (RFID, NFC)
- Eingebauter Lagesensor, um weitere Werte zu erfassen

Was sagt ihr? Schmarn oder durchaus sinnvoll?
 
Ganz schön viel Aufwand und Technik, nur um die Gesamtkilometer rauszubekommen.
Wenn das Teil simpel gestrickt wäre und nur 10 Euro kosten würde, vielleicht. Aber mit den ganzen Optionen die du da beischreibst kommt das locker wieder auf 50 Euro und dann wirst du es eh nicht los.
Bau dir doch nen kleinen Billigtacho von Aldi unter den Sattel, da siehst du ihn nicht und hast trotzdem alle Funktionen zur Hand wenn du sie brauchst.
 
Wenn du per GPS deine Routen trackst empfiehlt sich vielleicht ein Tool, das auch ins Web synchronisiert. Hier hast du doch alle Auswertungsmöglichkeiten der Welt!
 
Ich finde die Idee eigentlich garnicht schlecht. GPS und Co sind schon wieder viel zu aufwändig für den Zweck. Die muss man ständig laden und sowas. Reicht ja wenn man die Daten einmal im Jahr ausliest.
 
Die optionalen Funktionen sollen nur aufzeigen, was man alles aus dem Konzept machen könnte. Die erste Version sollte möglichst simpel und preiswert sein und erst mal nur die Laufleistung messen/speichern.

@Matze
Ich benutze auf dem Android-Smartphone die App Endomondo, um sämtliche Daten auszuwerten. problem ist nur dass GPS sehr viel Strom frisst und man nicht immer dran denkt das Teil zu aktivieren. Auch habe ich in der Wohung keinen GPS-Empfang, ich muss daher vor der Fahrt immer warten, bis ich endlich eins habe.

Eigenständige GPS-Tracker sind zu teuer, groß und brauchen viel Strom (verglichen zu einem Tacho).

@CrossX
erst mal ne gute Idee, aber dann müsste ja wieder ein Kabel vom tacho zu Sensor gelegt werden, was ich gerade vermeiden will.

Eine Alternative wäre natürlich ein extrem kleiner Tacho, wo ich die Anzeige einfach mit dem Sensor kombinieren kann.
 
Stimmt, eigentlich muss ich ja nur die Anzahl der Umdrehungen wissen, den Rest kann man ausrechnen. Aber welche funktionieren Kontaktlos über einen magneten? Kenne nur die fürs Laufen und mechanische.
 
Gibt doch Funktachos bei den Discountern für unter 10 Euro. Da braucht man kein Kabel verlegen.
Wenn dir der zu groß ist musst du das Gehäuse modifizieren, vielleicht nur die Technik entnehmen und in Heißkleber eingießen. Habe ich auch schon mal gemacht.

Zumindest ein Versuch wäre es wert.
 
Stimmt, eigentlich muss ich ja nur die Anzahl der Umdrehungen wissen, den Rest kann man ausrechnen. Aber welche funktionieren Kontaktlos über einen magneten? Kenne nur die fürs Laufen und mechanische.

Ich vermute die Schrittzähler funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie ein Tacho, vielleicht kann man die Schrittzählung auch mit einem Magneten auslösen.
 
Schrittzähler funktionieren mechanisch, durch die Auf- Abbewegung beim Gehen wird ein Impuls ausgelöst und als Schritt gezählt.
 
Ich hab mir aus dem Grund auch einen 4€ Aldi Tacho montiert.


Als Kind hatte ich mal so einen Zähler wie du suchst. Der war ganz klein und wurde direkt da befestigt wo sonst der Sensor vom Magneten hin kommt. Der hat allerdings mechanisch funktioniert.
Bild10-s.jpg


Alle die in einem Sommer 500km geschafft haben, haben dann irgend eine Belohnung gekriegt. Weiss aber nicht mehr was das war.
 
Sowas hatte ich auch mal :)
Jetzt fahr ich aber auch ohne Tacho und so.
Ist schon komisch, aber es geht tatsächlich auch ohne. Hab keine Ahnung vieviel km ich letztes Jahr geradelt bin und trotzdem gesund:D
Ich versteh aber nicht ganz wozu jetzt ein Tacho ohne Anzeige besser geeignet sein soll. Irgendeine Anzeige braucht man ja, damit man weiß, ob das Teil noch geht oder die Batterie mal wieder alle ist. Da würde ich dann doch enfach ene Biligtacho irgendwo anbaue, wo er nicht stört.

Gruß Jörg
 
Zurück