Microspline Freilauf lose

Registriert
12. Oktober 2023
Reaktionspunkte
6
Moin zusammen,

ich wollt gerade auf meinem LRS den Ratchet Freilauf gegen einen Microspline tauschen. Problem ist, dass der Microspline Freilauf sich sehr leicht abnehmen lässt, fast schon von alleine löst. Habe quasi nur die Körper mit Endkappe getauscht, nehme an auch der Microspline braucht die Feder vor den Speerklinken, oder?
 
Ratchet (Zahnscheiben) ist eine mögliche Bauweise des internen Freilauf-Mechanismus, Sperrklinken eine andere.

Shimano Microspline ist das äußere Interface zur Kassettenaufnahme, andere Varianten wären z. B. Shimano HG M oder SRAM XD.

Der interne Freilauf-Mechanismus und das äußere Interface zur Kassettenaufnahme haben exakt nichts miteinander zu tun.

Freiläufe sind nabenspezifische Teile, das bedeutet, man kann nur exakt den Freilaufkörper montieren, den der Nabenhersteller vorgesehen hat, nicht irgendeinen beliebigen.

Welche Nabe hast du genau und welchen Freilaufkörper hast du gekauft? Gerne mit Bildern, Links zum Shop etc.
 
Sorry war etwas unspezifisch; hab den Wechsel vorher schonmal vorgenommen, deshalb bin ich etwas verwundert was ich da falsch zusammengesteckt haben könnte, aktuell drauf ist ein Shimano 11s Road, also HG Standard und ich wollte den jetzt wieder durch einen Microspline Freilauf für eine XT Kassette tauschen
 
Normalerweise tauscht man zwischen HG M und Microspline, der längere HG L für 11fach Rennrad passt da nicht so recht ins Bild - weil er eben länger ist. Allerdings gibt es durchaus Naben, die sowieso nur noch den HG L verwenden wie z. B. Hope.

Um beim Beispiel Hope zu bleiben, die haben immer noch einen Spacer vor dem rechten Nabenlager auf der Achse, der auch Bestandteil eines Freilauf-Umrüstkits ist. Wenn man davon aus Versehen zwei drauf hat, will der Freilauf vermutlich von alleine wieder runter.
 
Normalerweise tauscht man zwischen HG M und Microspline, der längere HG L für 11fach Rennrad passt da nicht so recht ins Bild - weil er eben länger ist. Allerdings gibt es durchaus Naben, die sowieso nur noch den HG L verwenden wie z. B. Hope.

Um beim Beispiel Hope zu bleiben, die haben immer noch einen Spacer vor dem rechten Nabenlager auf der Achse, der auch Bestandteil eines Freilauf-Umrüstkits ist. Wenn man davon aus Versehen zwei drauf hat, will der Freilauf vermutlich von alleine wieder runter.
Sind zwei verschiedene Räder aber ein (Back-Up) LRS deshalb einmal RR (HG) und einmal XT (MS)
 
Zurück