Mies schaltender XT 04 Umwerfer

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
1.795
Ort
Rünenberg, Schweiz
Hallo
ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass der neue 2004-er XT Umwerfer sehr, sehr schlecht vom mittleren auf das grosse Kettenblatt schaltet. Das Austauschen gegen einen 03-er Umwerfer brachte sofort Hilfe, mit dem schaltet es sich gut.

Wer von Euch hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht??


P.S Die Kurbel ist auch von Shimano (XT Kurbel 04 bzw LX Kurbel 04)

Gruss
Dani
 
Die Kettenlinie bei den getesteten Bikes ist 50 mm.
Die Leitbleche sind anders geformt und heben die Kette nicht auf das grosse Kettenblatt, sondern quetschen die Kette nur an das grosse Kettenblatt, ohne dass sie angehoben würde.
Gruss
Dani
 
Hallo.
Also auch das noch, wieder eine schlimme Nachricht. Gibt es denn eigentlich noch etwas Gutes an der neuen 04er XT?
Ich habe mich gerade entschieden, sobald wie moeglich eine kleine Sammlung Ersatzteile anzulegen, die da besteht aus einem 99er Umwerfer, 99er Schaltung und den 99er RapidFire. Das Experiment 'Dual Control' mit all seinen Addenda scheint gehoerig in die Hose gegangen zu sein ;-)

Dani, das Leitblech scheint dann, wie oben gefragt, anders geformt zu sein, oder? Waehrend eines Bike-Laden-Besuchs habe ich nur fluechtig auf den neuen Umwerfer geschaut und der sah fluechtig betrachtet nicht anders aus als die 99er Version. Koennten vielleicht auch die Kettenblaetter durch eine anders angeordnete (verschlimmbesserte) Steiggasse ursaechlich fuer die Schaltprobleme sein?

Gruss Eisenfaust
 
Hi,

Habe gestern mein neues Bike bekommen und auch direkt Probleme vom mittleren aufs große Kettenblatt gehabt.
Bei mir mit LX 04 Umwerfer und Race Face Evolve XC Kurbel.
Habe die Einstellung gleich kontrolliert und festgestellt, daß der 04 er Umwerfer nur noch 1 mm Abstand zur Kurbel haben soll (Aufkleber am Umwerfer). Eingestellt waren ca. 3 mm wie bei der 03 er noch üblich. Also habe ich den Umwerfer auf 1mm verringert und ihn penibelst genau parallel zur Kurbel ausgerichtet.
Das wars. Funktioniert jetzt absolut 100%.
Kettenlinie ist jetzt hier 50 mm.

mfG
Chris
 
Ich glaub, Dani weiß schon, wie man den Umwerfer montiert ;);)

Ich hab jetzt auch schon immer den Umwerfer wo tief wie möglich montiert.
04er XTR zumindest funkt tadellos.
 
habe totale probleme mit meinem neuen XTR umwerfer.

ob 03 oder 04 kann ich nicht unterscheiden(baugleich?)

passiert genau wie oben beschrieben die kette wird ans große kettenblatt gepreßt und nicht darauf gehoben.
Die kurbel ist XTR 03 !

Bei meinem umwerfer war der plastikkeil nicht dabei- muß das vordere leitblech genau über dem großen kettenblatt stehen
wenn die höhe (1mm) eingestellt wird?

danke
 
Ich habe natürlich verschiedene Abstände zwischen dem äusseren Leitblech und dem grossen Kettenblatt ausprobiert, von so nahe wie möglich (0.5 mm) bis 3-4 mm weg von den Zähnen. Ich habe verschiedene Winkel des äusseren Leitblechs zur Fläche des grossen Kettenblatts ausprobiert, ich habe das Leitblech leicht verbogen, wie ich das sonst bei vielen gebrauchten Umwerfern auch machen muss, welche mit zuviel Last geschaltet wurden - nichts. Allenfalls rutschte die Kette nach 5 Kurbelumdrehungen langsam und qualvoll auf das grosse Kettenblatt.
Heute habe ich noch meinen Kollegen gefragt, der einen eigenen Laden hat und er hatte mit einem 04-er XT Umwerfer auch keine Probleme.
Das Leitblech bei dem von mir verwendeten Umwerfer ist ganz anders geformt als beim 03-er Umwerfer.
Gibt es wohl Serien von Shimano, wo etwas falsch gelaufen ist???

Gruss
Dani
 
..das hatten wir vor 95/96 doch auch schon so ,
je nachdem wo Shimano produziert hatte hat es mehr oder weniger gefunzt

liebr Gott , so kurz nach Weihnachten schenk uns Sündern doch ein kleines Wunder , lass erscheinen uns den XO-Umwerfer
DANKE oder lass doch den Heiligen Rohloff etwas wohltätiger werden
amen

:D
 
an meinem XT 04 Umwerfer gibt´s nichts zu bemängeln. Der schaltet mit den Dual Control Hebeln sauber und schnell und ich hab meine Grip Shift mit nem ältern Umwerfer schon fast vergessen.

Grüße Klaus
 
So, habe heute noch etwas gepröbelt. Fact ist, dass das Bike (Fully) ein recht hohes Tretlager hat und die Kette also von hinten eher weit von unten kommt. Im Montageständer kommt noch dazu, dass der Hinterbau ganz ausgefedert ist, die Kette kommt also hinten von noch weiter unten. Ganz ausgefedert bei einem 145mm Hinterbau, der mit 40 % Sag gefahren wird, ist doch einiges.
Beim probefahren hatte es bei mir zuerst auch schlecht funktioniert, da ich den Druck im Dämpfer des 95kg Fahrers zuerst nicht für meine 65 Kilo vermindert hatte und also selbst mit zuwenig eingefedertem Hinterbau unterwegs war. Als ich dann den Dämpfer auf mein Gewicht einstellte, schaltete der Umwerfer besser im Fahren, allerdings auch nicht wirklich toll.
Tatsache ist aber, dass der 03-er Umwerfer auch im Montageständer mit voll ausgefedertem Hinterbau gut schaltet und der 04-er ganz und gar nicht.
Tja, Shimano, wieder einen Minuspunkt.
Geärgert hat mich dann noch die Tatsache, dass bei den 04-er Umwerfern die Leitbleche miteinender vernietet sind und nicht mehr geschraubt wie 2003 noch. Ich muss beim Wechsel des Umwerfers auch noch die Kette öffnen :wut:
Gruss
Dani
 
Ich gebe meinen Senf auch mal dazu.
Ich habe im Frühjahr 2003 erst auf die 99er XT von Prae-99er XT umgeruestet (also von 8-fach auf 9-fach XT). Am Umwerfer ist mir generell die deutlich schlechtere Verarbeitungsqualität der 99er XT aufgefallen (im Vergleich zur 98 erworbenen 8-fach XT). Das Leitblech sah irgendwie 'schäbig' gestanzt aus.
Bei Vergleichen in diversen Fahrradläden habe ich aber festgestellt, daß es innerhalb der 99er XT wohl Unterschiede in der Verarbeitungsqualität gibt, wie oben erwähnt. Und zwar ganz deutliche!
In einigen Fällen sah das Leitblech wie bei mir aus, die Stanzkanten an den Biegungen des oberen Leitbleches sehen bei mir mies aus, als waeren sie 'gerade mal so zurechgebogen' worden, waehrend bei anderen XT Umwerfern die Stanzkanten sauber und scharf sind. Ich hatte bisher keine Schaltschwierigkeiten (XT-99 Umwerfer, LX-2002). Mein neues Rad hat selbigen XT Umwerfer, kriegt aber eine XT-2003 Kurbel. Die innere Flanke des äußeren Kettenblattes der 2003er Kurbel sieht deutlich 'anders' aus als die der 2002er LX, die Steighilfen sind ausgeprägter bei der XT Version. Mal sehen, ob sich da etwas in puncto Schaltqualität tut.

Es wäre schade, wenn Shimano bei all dem Tamtam um die neue XT-Schaltgruppe in Sachen Produktionsqualität Abstriche machte. Das wäre, gemessen am Fatalismus DualControl ein weiterer Minuspunkt.
 
mein XT 2004 Umwerfer (TopPullDownSwing) funzt selbstmontiert mit Rapidfire tadellos und das auf nem 48er Kettenblatt obwohl 44er Typ

der nun komplett geschlossene Käfig ist jedoch nicht ganz nachvollziehbar

MfG
 
Habe gerade bei mir mal nachgesehen, wie der Händler den XZ 04 Umwerfer montiert hat. Bei mir ist er eher 3 mm als 1 mm über dem Kettenblatt montiert!!!! Funktioniert beim Schalten auf das größte Kettenblatt aber einwandfrei.

Mit dem geschlossenen Käfig ist mir auch neu, stimmt aber!



Habe ein mittleres Kettenblatt für XT oder LX zu verkaufen!! siehe Link im ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3652932865
 
Nachtrag zum XT04 Umwerfer:

Hatte heute genau das gleiche Problem wie Dani mit dem XT04 Umwerfer und bin daran fast 2 Stunden verzweifelt. Das Teil schaltete schlecht auf das große Kettenblatt und die Kette rasselte immer im 1. und 9. Gang irgendwo am Umwerfer, egal was ich einstellte und wie ich das Blech verbogen hatte. Es war insgesamt einfach nicht 100% hinzubekommen.
Ein LX03 Umwerfer des gleiche Typs den ich testweise mal dranschraubte funktionierte komischweise problemlos.
Als Ursache hat sich mittlerweile die Kette SRAM PC-59 (neu) herausgestellt.
Als ich dann eine neue Shimano HG-53 montierte, lies sich das Teil problemlos auf Anhieb 100%ig einstellen. :eek:
Laut meinem Meßschieber ist die SRAM-Kette durchgängig minimal breiter als die HG-53, was wohl dieses Problem verursacht hat.
Ich verstehe die Bikewelt nicht mehr :confused:
Ich hoffe mein Problem war nur ein dummer Zufall.

mfG
Chris
 
Als Ursache hat sich mittlerweile die Kette SRAM PC-59 (neu) herausgestellt.
Als ich dann eine neue Shimano HG-53 montierte, lies sich das Teil problemlos auf Anhieb 100%ig einstellen.
Laut meinem Meßschieber ist die SRAM-Kette durchgängig minimal breiter als die HG-53, was wohl dieses Problem verursacht hat.



Das bedeutet ja, dass mann von den SRAM Kette lieber die Finger läßt. Soll doch bisher einwandfrei funktioniert haben. Wollte meine HG 93, wenn verschlissen eigentlich gegen eine PC 69 tuaschen, wegen dem Schloss!!!
 
Hallo,

ich bin auch seit 120 km glücklicher Benutzer einer neuen '04er XT DC Anlage inkl. des Umwerfers mit Kurbel und Shimano Kette. Und wie schon gesagt ich bin glücklicher Benutzer, will heißen, bei mir hat noch keine andere Schaltung, also auch der Umwerfer, so gut gefunzt.

Grüße
kleinbiker
 
rcc07 schrieb:
Als Ursache hat sich mittlerweile die Kette SRAM PC-59 (neu) herausgestellt.
Als ich dann eine neue Shimano HG-53 montierte, lies sich das Teil problemlos auf Anhieb 100%ig einstellen.
Laut meinem Meßschieber ist die SRAM-Kette durchgängig minimal breiter als die HG-53, was wohl dieses Problem verursacht hat.



Das bedeutet ja, dass mann von den SRAM Kette lieber die Finger läßt. Soll doch bisher einwandfrei funktioniert haben. Wollte meine HG 93, wenn verschlissen eigentlich gegen eine PC 69 tuaschen, wegen dem Schloss!!!

Kann ich nicht bestätigen, Schaltverhalten SRAM SHIMANO ist gleich. Wenn auch die SRAM im Neuzustand etwas hart ist.

Die generellen Schaltprobleme der Umwerfer sollte erst einmal untersucht werden Topswing zu Downswing.
Die meisten Probleme verursachen die Topswing Modelle, andere Leitbleche und anderen Weg. Downswing Modelle sind toleranter in der Einstellung.
Vorsicht, hinzu kommt in den Shimano Modellen 2004 die Berücksichtigung von Kettenkastenmodellen in Bezug Umwerfer / Innenlager :wut:

Na dann :bier:

Cool-2
 
Mein 02er XTR Topswing funktioniert mit SRAM PC99 auf RF NextLP wunnebar! Egal ob der Aufwand für den Parallelogramm-Käfig nun echt nötig ist, ich habe bisher keinen besseren Umwerfer erlebt.

Der Käfigverbreiterung und deutlichen Vereinfachung und Preisreduktion der neuen XTR-Umwerfer stehe ich etwas skeptisch gegenüber.

Ich werde mich wohl vorsichtshalber noch mit 'nem 02er XTR Schaltset eindecken, ich hab' die leise Befürchtung, irgendwann wird dem lauthals nachgeweint! Wenn Dani schon Probs hat ... :rolleyes:
 
Zurück