"Mikro-Aufschaukeln" bei erhöhter Trittfrequenz

  • Ersteller Ersteller Deleted 329784
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 329784

Guest
Hi Leute,

Ich bin gerade dabei mir eine etwas höhere Trittfrequenz anzugewöhnen.

Dabei habe ich das Problem in der Ebene, dass ich, oder eher das Bike, ab einer bestimmten Drehzahl mitwippt. Es ist etwas schwer zu erklären, ungefähr so als würde man auf einem sehr hart aufgepumpten Sitzball hüpfen, villeicht gefühlte 3 cm rauf und runter. Das Problem tritt etwa ab 90 Umdrehungen auf. Ich habe keine Messung; basiert eher auf Erfahrungen vom Rennrad im Fitnessstudio.

Ich dachte zuerst, dass das an mir liegt, aber auf absolut ebenem Teer geht es gut, solange bis ein kleine Unebenheit kommt und den Anstoß gibt. Auf meinen anderen Rädern konnte ich bisher noch keinen solchen Effekt feststellen.

Liegt's an mir? Sattel? Sattelsützte? ...?

Ich habe seit kurzem dieses schöne Radl hier (unverändert):
https://www.cube.eu/2017/hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-race-2x-reefbluenflashorange-2017/


MfG
 
vlt triffst du die eigenfrequenz.. Gehts weg wenn du schneller trittst?
Genau ... das war das Stichwort ... ja
Ob's bei höheren Frequenzen weggeht, kann ich grad nicht sagen probier ich morgen aus, aber ich sag schonmal "ja".
Wenn ich darüber hinauskomme, jenachdem welchen Bereich die Eigenfrequenz hat. Muss ich mal Hubschrauber spielen.

Die Frage ist, ob und was man da machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schwierig... Masse, masseverteilung, geometrie und steifigkeiten bestimmen die eigenfrequenz. Sitzposition ist ja quasi fest, genauso wie rahmensteifigkeit. Als erstes würd ich mal reifen mit ner dickeren karkasse probieren um die dämpfung und die masse zu verändern. Sonst evtl ein weicheren laufradsatz bzw felgen. Auch um mehr dämpfung hinzubekommen. Ist aber alles nur theoretische, logische Überlegung. Hab da keine Erfahrung oder so..
 
Eventuell liegt's auch an der Einstellung der Gabel, am Druck der Reifen oder an einem sehr unrunden Tritt.... oder sonst irgendwas. Ich würde empfehlen erstmal an den vorhanden Teilen (Gabel, Reifen u. eigener Körper)mit den veränderbaren Parmateren (Druck, Dämpfung, Trettechnik) zu experimentieren, bevor neue Teile gekauft werden...

Gruss
Jörg
 
Hatte so ein ähnliches Phänomen, dachte erst es liegt an der absenkbaren Sattelstütze.
Es war bei mir aber der Sattel welcher flexte.
Vieleicht haste ja einen anderen Sattel, welcher mal schnell montiert werden könnte, um auszuprobieren ob es an dem liegt.

Cheers
ron
 
Hello,
ich kenne das Problem auch. Bei mir ist es eine Kombination aus wenig Reifendruck und zu viel Herumgehampel beim Kurbeln / unrunder Tritt.
Stelle ich immer wieder fest, wenn ich mit meinem Tourenfully auf Asphalt fahre. Merke ich es etwas. Sperre ich zusätzlich den Dämpfer ist es noch deutlicher.
Erhöhe ich den Luftdruck von 1,8/1,9 Bar auf 2,2 Bar ist das Problem weg. Vorher gibt wohl die Seitenwand vom Conti RaceSport zu viel nach.
 
Hello,
ich kenne das Problem auch. Bei mir ist es eine Kombination aus wenig Reifendruck und zu viel Herumgehampel beim Kurbeln / unrunder Tritt.
Stelle ich immer wieder fest, wenn ich mit meinem Tourenfully auf Asphalt fahre. Merke ich es etwas. Sperre ich zusätzlich den Dämpfer ist es noch deutlicher.
Erhöhe ich den Luftdruck von 1,8/1,9 Bar auf 2,2 Bar ist das Problem weg. Vorher gibt wohl die Seitenwand vom Conti RaceSport zu viel nach.

Ja, ich hampel auch noch etwas, weil ich die hohe Drehzahl eben noch nicht so gewohnt bin. Das ist auch der Auslöser, aber, dass das Bike dann so stark mitwippt ist trotzdem sehr komisch.

Ich habe auch festgestellt, dass der Sattel oder Hinterbau auch so etwas mitfedert, wenn ich mich mal etwas schwungvoller auf dem Sattel absetze, grad so als hätte man 'ne Feder in der Sattelstütze oder 'n Fully mit Minidämpfer. Schnelle Abfahrten auf leichtem steinigen Untergrund fühlen sich auch deutlich weicher an. Mein altes Alu-Hardtail ist hinten komplett starr. Ist das villeicht sogar so gedacht?
 
Du machst Dir hier einen Spaß, oder?
Klar ist ein Hardtail starr, und klar ist ein Fully gefedert....

Gegen solche Wippschwingungen kann evtl. helfen, wenn man die Zugstufe des Dämpfers etwas stärker einstellt. Wenn Du nicht weisst, wie, dann fahre doch mal zum nächsten Radladen der MTBs verkauft.
 
Du machst Dir hier einen Spaß, oder?
Klar ist ein Hardtail starr, und klar ist ein Fully gefedert....

Gegen solche Wippschwingungen kann evtl. helfen, wenn man die Zugstufe des Dämpfers etwas stärker einstellt. Wenn Du nicht weisst, wie, dann fahre doch mal zum nächsten Radladen der MTBs verkauft.
Da musst Du was falsch gelesen haben... .... naja, oder garnicht...
 
Es geht um ein ht. Und nicht um ein fully... Erst lesen dann schreiben. Moderne ht sind so konstruiert, dass der rahmen hier und da verbiegt und somit zur federung wird. falls du wirklich die eigenfrequenz getroffen hast, hilft nur bisschen rumprobieren mit dämpfung (reifendruck, anderer reifen, gabel). Ein rahmen kann übrigens auch zu steif sein, sodass es dann zu rigenfrequenz problemen kommt. Das liest man im rennrad forum häufiger. Kannst ja auch dort mal nachfragen. Die kenen sich mit sowas vlt besser aus.
 
Natürlich, ein Hardtail.
Hab das Problem selber beim Starrbike. Einfach die Eigenfrequenz vom Rahmen, bei ner bestimmten Trittfrequenz kommts zum Resonanzfall in Form, dass das Bike anfängt zu hüpfen. Ne klassische MTB Starrgabel mitte der 90er, die in Längsrichtung recht viel flext.

Ein Pedalsystem und die Ziehtechnik senkt die Trittfrequenz, zumindest wenn man beschleunigt.
Ich hab das Problem nur bei Ampelstarts - wenn ich nur an der Kurbel schalte, kurz vorm Schalten ist die Trittfrequenz mit dem 32er KB sehr hoch - dass ich eben im Anschluss das 44er dertreten kann. Kurz vorm Schalten hüpft das Ding ohne Ziehtechnik.
Mit Ziehtechnik kann man früher schalten, oder gleich mit dem 44er Blatt an der Ampel losfahren.

Man macht ja nichts anderes, als dass man auf dem Bike rumhüpft.:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem liegt nicht am Rad und/oder sonstigen Material, sondern schlicht am Fahrer der unrund und unsauber tritt und somit Energie nicht in den Kettenzug einleitet, sondern in den Rahmen/Laufräder und die muss ja irgendwo hin. Also fängt das Rad an zu wippen, denn Energie kann man nicht vernichten, sondern nur irgendwo anders hinpacken ... also fängt das ganze Rad an zu hüppfen. Du muss schlicht an Deiner Sitzposition und Tritttechnik arbeiten. Üben Üben Üben.
 
Jo, bin dran. Fleißig am üben. Hab ich mittlerweile auch gemerkt, dass das dann auftritt, wenn die Kraft nichtmehr so recht ins Pedal geht. Ist momentan im Flachen noch schwierig, weil man ja immer schneller wird .... however, ... Thema erstmal erledigt.

Aber trotzdem sei gesagt, dass das nur bei dem einen Rad auftritt !
https://www.cube.eu/2017/hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-race-2x-reefbluenflashorange-2017/

Hier keine solchen Probleme:
http://archive.trekbikes.com/de/de/2013/Trek/cobia#/de/de/2013/Trek/cobia/details
https://www.bike-discount.de/en/buy/cube-stereo-140-hpa-27.5-black-anodized-242955

Wer's weiterdiskutieren will - von mir aus. Ich bin offiziell mal raus.

Danke an Alle.
 
Bei einer "guten Tritttechnik" oder dem "runden Tritt" haben viele eine Fantasievorstellung im Kopf, für die es unter dem Strich aus biomechanischer Sicht keine nachweisbaren Vorteile gibt. Den Rat an der Stelle halte ich für deine Problembeschreibung jedenfalls für Käse. Die Energie die du dafür verschwenden würdest diese Vorstellung von der "Tritttechnik" derart zu "verbessern", dass es nicht mehr wippt, wäre sicherlich größer, als die Energie, welche durch das Wippen verloren geht.

Was hat der Laufradsatz für eine Felgeninnenweite? Wenn die im Verhältnis zur Reifenbreite zu schmal ist, neigen die Reifen deutlich mehr zum Wippen...
 
Hi Leute,

Ich bin gerade dabei mir eine etwas höhere Trittfrequenz anzugewöhnen.

Dabei habe ich das Problem in der Ebene, dass ich, oder eher das Bike, ab einer bestimmten Drehzahl mitwippt. Es ist etwas schwer zu erklären, ungefähr so als würde man auf einem sehr hart aufgepumpten Sitzball hüpfen, villeicht gefühlte 3 cm rauf und runter. Das Problem tritt etwa ab 90 Umdrehungen auf. Ich habe keine Messung; basiert eher auf Erfahrungen vom Rennrad im Fitnessstudio.

Ich dachte zuerst, dass das an mir liegt, aber auf absolut ebenem Teer geht es gut, solange bis ein kleine Unebenheit kommt und den Anstoß gibt. Auf meinen anderen Rädern konnte ich bisher noch keinen solchen Effekt feststellen.

Liegt's an mir? Sattel? Sattelsützte? ...?

Ich habe seit kurzem dieses schöne Radl hier (unverändert):
https://www.cube.eu/2017/hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-race-2x-reefbluenflashorange-2017/


MfG
Isso. Aber nicht wirklich schwer zu erklären.
Manch ein Frequenzfetischist stört sich da aber überhaupt nicht dran. Womöglich weil man es selber gar nicht wahrnimmt.
In einem anderen Thread war kürzlich ein Video eingebunden wo zwei Schwuckler im Windschatten eines LKW ihre Gesundheit riskieren. Wenn die mal kurz getreten haben, da konnte einem dahingehend Angst und Bange werden daß die Rahmen sich plastisch verbiegen könnten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein ovales KB ausprobiert? Ich tippe auch auf Kurbel Technik. Da du ja bei dem Bike scheinabrgratis einen Klasse Indikator hast wenn du falsch trittst solltest du das ja innerhalb kurzer Zeit gebacken bekommen. Ansonsten Mal was ovales versuchen. Ich finde den Unterschied bemerkbar
 
Zurück