Mindestfederweg?

sandro

Fahrradfahrer
Registriert
9. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Henstedt-Ulzburg
Moinsen :bier: ich wollt mal wissen was man vorne und hinten für ein Vederweg braucht um ein bisschen zu freeriden.Ich dachte bisher immer das 150mm reichen für kleine jumps (so 2meter hoch), wollt mich aber nochmal versichern ob das auch stimmt. hab mir grad ein neues bike gekauft :hüpf: und war mir ein bisschen unsicher. was fahrt ihr so für dämpfer und gabeln? :ka:


RIDE ON
 
15cm reichen. weniger reicht auch. lass dir nix von den zeitschriften aufquatschen.
wieviel federweg hatten noch vor 10 jahren die dh hobel?...
 
drivingghost schrieb:
15cm reichen. weniger reicht auch. lass dir nix von den zeitschriften aufquatschen.
wieviel federweg hatten noch vor 10 jahren die dh hobel?
...

Richtig!
Was früher mit 10cm (oder weniger) und Fahrtechnik gefahren wurde, soll heute lediglich mit viel Federweg möglich sein? Lachhaft!!!
Mehr Federweg bringt zwar auch mehr Sicherheit, aber nur eine saubere Fahrtechnik kann einen wirklich vor Üblerem bewahren. Viele lassen sich halt von Federwegen blenden, wundern sich, warum sie sich trotzdem aufs Maul legen, oder merken, dass sie den Federweg nicht mal annähernd ausnutzen!
 
sandro schrieb:
Moinsen :bier: ich wollt mal wissen was man vorne und hinten für ein Vederweg braucht um ein bisschen zu freeriden.

Es braucht vorne wie hinten exakt 0 mm. Wer fahren kann kommt auch mit einem Hardtail mit Starrgabel ueberall durch, wo man noch von Freeride sprechen kann.

Aus Komfortgruenden wuerde ich eine Federgabel trotzdem empfehlen, ob man ein Fully braucht muss aber jeder selbst entscheiden. Und dann eben auch, wieviel Federweg man haben "muss".
 
Oft ist geradeaus drüberbügeln schneller als die Linie suchen.
Musste ich mit meinem Fully im Vergleich gegen das Hardtail auf meiner Testrecke zu meinem erschrecken feststellen. :daumen:
 
drivingghost schrieb:
15cm reichen. weniger reicht auch. lass dir nix von den zeitschriften aufquatschen.
wieviel federweg hatten noch vor 10 jahren die dh hobel?...
und wie sahen vor 10 Jahren die DH-Strecken aus ? Wir müssen nur 8 Jahre zurückgehen , Todtnau 1997...im Vergleich zu heute großteils lächerlich...damals mit 10 cm ne Herausforderung , oder eher 13-15 im Jahre 97
 
FuzzyLogic schrieb:
Es braucht vorne wie hinten exakt 0 mm. Wer fahren kann kommt auch mit einem Hardtail mit Starrgabel ueberall durch, wo man noch von Freeride sprechen kann.

Aus Komfortgruenden wuerde ich eine Federgabel trotzdem empfehlen, ob man ein Fully braucht muss aber jeder selbst entscheiden. Und dann eben auch, wieviel Federweg man haben "muss".

defintitiv nicht zu freeriden gehört auch Bikeprk , Nortshore und Drops und alle drei sind mit Sarrgabel nahezu unfahrbar ;)
 
SIDDHARTHA schrieb:
defintitiv nicht zu freeriden gehört auch Bikeprk , Nortshore und Drops und alle drei sind mit Sarrgabel nahezu unfahrbar ;)
Grosse Drops duerften voellig ungefedert in der Tat ziemlich uebel sein. Warum man aber mit Starrgabel nicht in den Bikepark kann musst du mir erklaeren.

Und auf den typischen Northshore- Leitern hat eine Starrgabel fast keine Nachteile gegenueber einer Federgabel... bis man wieder runter muss, aber das Thema Drops hatten wir ja schon...

Wie gesagt, ich wuerde auch nicht auf die Idee kommen, mir einen Freerider mit Starrgabel aufzubauen. Hinten ungefedert hingegen schon, und mit einem Hardtail mit ordentlicher Federgabel kommt man definitiv ueberall durch, wo man auch mit dem Fully durchkommt (ausgenommen wieder Bender- maessige Drops). Man ist nur eventuell nicht so schnell wie mit dem Fully.
 
FuzzyLogic schrieb:
Grosse Drops duerften voellig ungefedert in der Tat ziemlich uebel sein. Warum man aber mit Starrgabel nicht in den Bikepark kann musst du mir erklaeren.

Und auf den typischen Northshore- Leitern hat eine Starrgabel fast keine Nachteile gegenueber einer Federgabel... bis man wieder runter muss, aber das Thema Drops hatten wir ja schon...

Wie gesagt, ich wuerde auch nicht auf die Idee kommen, mir einen Freerider mit Starrgabel aufzubauen. Hinten ungefedert hingegen schon, und mit einem Hardtail mit ordentlicher Federgabel kommt man definitiv ueberall durch, wo man auch mit dem Fully durchkommt (ausgenommen wieder Bender- maessige Drops). Man ist nur eventuell nicht so schnell wie mit dem Fully.

letzteres fahr ich ja selber aber z.B. unter den Dirtern hatten einige (Evil, X-up etc) auch eine Starrgabel und die ist nach ner Zeit verbogen. Offensichtlich können Starrgabeln nso etwas nciht kompensieren. Wenn man bedenkt dass BMX Gabeln 200g schwerer sind und dabei noch viel kürzer also geringerer Hebel ist das auch logisch

klar kann man auch mit einem 93er MTB die 4-Cross Piste runterbrettern aber wenn man dann zu kurz springt ist die Gabel leider krumm.

man sollte immer bedenken dass Bikeparks künstliche Extremstrecken sind die es in der Form in der Natur so nciht gibt und wenn dann nur eine AHndvoll auf der Welt. Als solche Räder gefahren wurden gab es noch keine Bikeparts und die Strecken die es in der Form natürlich gab wurden einfach als keine MTB Strecken angesehen.
 
Zurück