Mini-Transalp

Registriert
23. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

mein klassenkamerad und ich wollen nach dem bevorstehenden realschulabschluss dieses jahr eine kleine transalp fahren.

ich habe jetzt schon viel im internet gesucht nach ausrüstung, training, routen...

jetzt will ich aber euch auch einfach mal fragen =)

wir stellen uns eine route vor die wir in 4 oder auch 5 tagen fahren können...
da wir uns als ziel den gardasee gesetzt haben, ist es wohl logisch das wir nicht am rand der deutschen alpen anfangen sondern weiter in den alpen drin...

konditionell sind wir nicht gerade die cracks auf einer ziemlich ebenen strecke schaffe ich in einer stunde ca 22 km...

kennt ihr routen die ihr uns empfehlen könnt? wieviel hm sollte ein tag durchschnittlich besitzen?

vielen dank für eure antworten...
 
... eine einfache Variante der Via Claudia.

Anstatt des überhaupt nicht hochalpinen Reschenpasses würde ich im Inntal hinter Pfunds in Engadin abbiegen und von Scuol aus den Pass da Costainas fahren. Evtl. kann man noch Umbrailspass (teilweise Naturstraße) und die fetzige Asphalt-Abfahrt vom Stilfser Joch über die 48 Kehren hinunter nach Prad fahren. Dann ist man wieder bei Claudia ;-)
 
habt ihr mir ein paar roadbooks? mit ganzen touren?

bevor ichs vergesse... wir würden gerne nach dem wetter fahren...

sollte der wetterbericht für die nächste woche schönes wetter sagen würden wir eben gleich am nächsten tag starten etc...

daher fällt das buchen von hütten oder hotels auf einen genauen tag ziemlich schwer.

bekommt man auf der route immer so ohne weiteres einen schlafplatz?
 
Was traut ihr euch pro Tag an Höhenmetern und Kilometern denn so zu? Wenn das geklärt ist, tut man sich leichter euch was zu empfehlen.
 
ich habe letztes jahr ein paar touren im allgäu gefahren... was das aber an höhen meter waren weiß ich eben nicht...

daher hab ich keine erfahrung was ich problemlos fahren kann :confused:
 
hi,

dann fahrt doch mal ein paar testtouren im vorfeld, entweder mit höhenmesser oder eben ein paar lange anstiege, deren höhendifferenez ihr mittels karte ausrechnet und addiert. ideal ist eine 3-4 tagestour mit 7-8 kg im karwendel etwa - dann weiss man mal, wo man konditionell und fahrtechnisch steht.

falls keinerlei alpine erfahrung besteht, wäre eh zu überlegen, ob man dann ins hochgebirge will und sich das zutraut. ansonsten kann man ja auch einen mittelweg wählen zwischen via claudia und einer transalp über die hochalpinen pässe.

wenn es etwas alpiner sein soll, sind 1500 hm und 50-60 km am tag schon sinnvoll, sonst kommt man nicht allzu weit.

4-5 tage ist eh recht kurz - ausser für die genannte via claudia, die jedoch vielfach durchs tal verläuft. wenn du auch ein paar pässe haben willst und am ende nicht durchs tal zum gardasee kommen willst, fahrt entweder 6-7 tage oder überlegt doch eine rundtour zu machen. sonst müsstet ihr ja mitten in dern bergen starten, um in 4-5 tagen zum lago zu kommen.

ciao,
elmar
 
Bei 4 bis 5 Tagen bist dann eh bei einer größeren Variante der Karwendeltour. Die weiter oben schon vorgeschlagen wurde. Die kann man wunderbar im Kreis fahren und man kann sich immer entscheiden, ob man oben drüber oder unten fahren will.

Ein Beispiel auf meiner HP - diese Tour kann man extrem abspecken und auch einen Tag länger fahren.
 
Laß dich nicht verrückt machen. Wenn ihr normal fit seid, schafft ihr einen Alpencross auch in hohe Gebirgsregionen locker. Wichtig ist, im Vorfeld viel zu fahren. Beim Training brauchen erst einmal gar keine Berge dabei zu sein. Anhaltspunkt: ca. 2000 KM vor dem AC in den Beinen und ihr fahrt jeden 7 tägigen klassischen Cross mit.

Die Touren-Bibel für einen Cross ist immer noch Traumtouren-Transalp vom stanciu. Das Buch mit CD hat neben den vielen ausgearbeiteten Routen und Packlisten auch alle erdenklichen Übernachtungsmöglichkeiten mit Telefonnummern drauf. Auf der Seite www.traumtouren-transalp.de vom Stanciu kannst du dir sogar GPS-Tracks der Touren laden oder, für Fortgeschrittene, dir selbst Routen zusammenklicken. Mach dich auch mit einem einfachen GPS von garmin vertraut: einfacher kommst du navigationsmäßig nicht über die Alpen (Backup-Karten nicht vergessen).

Bei einem Alpencross sollte zumindest die Überquerung des Hauptkamms mit drin sein. Falls ihr wenig Zeit habt, könntet ihr in Innsbruck anfangen und dann Richtung Brenner übers Schlüsseljoch und anschließend über den Ostalpenklassiker Pfunderer-Joch. Danach gehts in die Dolomiten und anschließend auf kurzem Weg zum Gardasee. Reizvoller bei wenig Zeit fände ich persönlich eine Dolomitenrunde, ohne Gardasee-Ziel und ohne Überquerung des Hauptkammes.

Zur Reservierung: in der Hauptsaison sollten Hütten-Klassiker wie die Fanes-Hütte mind. 2 Tage vorher reserviert werden. Ansonsten reicht es aus, wenn man am Vortag oder morgens bei seinem abendlichen Ziel anruft. Also immer Telefonnummern mitnehmen und Alternativen parat haben.
 
Zurück