Mini V - Bremsen ... was geht da ?

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.184
Ort
Bad Aibling
Hi ! Die suchfunktion habe ich schon bemüht , aber nicht wirklich etwas dazu gefunden .

Oder noch allgemeiner gesagt : ich suche bremsen für meinen crosser und habe auch davon keine ahnung :rolleyes: !

Sind die in der bremsleistung vergleichbar mit kantis ?
Zumindest würde ich mir die lästigen gegenhalter für die bremszüge sparen !
Oder lieber gleich günstige kantis von den billiganbietern ?! Etwa so ----->

... den umgang damit kenn ich von früher , ich hab den dingern erlich gesagt nicht nachgetrauert als die v-brakes kamen !

Die reifenfreicheit ist mir auch rel. egal , die wege hier sind meist so schottrig , da ist mit schlamm nicht so viel los . Ich hab eher den eindruck das man normalen waldboden im südlichsten oberbayern suchen muß !

Der rahmen , der für mich in frage kommt hat scheibenbremsaufnahmen (uci-zulassung ist wurscht) , diese lösung ist mir aber zur zeit viel zu teuer , da ich außer den bremsen mir einen neuen lrs zulegen müßte !
Wobei sich mir die frage stellt ist eine alu/carbon crossgabel überhaupt gut für scheiben .

Grazie , Nikolay (der endlich diese verdammte kiste zusammenschrauben will statt dumme fragen zu stellen;) )
 
der alte ron schrieb:
Sind die in der bremsleistung vergleichbar mit kantis ?
Oder lieber gleich günstige kantis von den billiganbietern ?!
Wobei sich mir die frage stellt ist eine alu/carbon crossgabel überhaupt gut für scheiben .
[...] der endlich diese verdammte kiste zusammenschrauben will statt dumme fragen zu stellen
viel geschrieben,
aber was genau IST denn die frage?
 
ich spring jetzt mal auf den zug auf und stell gleich mal meine frage.
ich brauche straffere federn für meine cantis, gibts denn diese überhaupt einzel?wenn ja wo?habe schon ein zweites paar cantis wegen den federn zerpflückt aber leider passen diese nicht da sie einen zu grossen duchmesser haben.
 
@der alte ron: Ich habe zwar mit Mini-V-Brakes keine Erfahrungen, aber mit Cantis hat man auf jeden Fall eine gute Bremsleistung. Ein Vorteil ist, daß Du das Übersetzungsverhältnis, sprich die Bremsleistung, über die Geometrie des Seildreiecks regulieren kannst. Bei MTB-V-Brakes läuft das ja über die Verstellmöglichkeit am Bremshebel, das fällt am Rennradbremshebel allerdings flach. Die Erstmontage dürfte allerdings fummeliger sein. Evtl. ein Tip für günstige Cantis: Alte, herausstehende Shimanos (XT oder DX von Anfang 90). Vielleicht sind die ja irgendwo für schmales Geld zu kriegen :ka: ?

@selecta gold: Wahrscheinlich 'ne blöde Frage: Daran gedacht, daß man die Federn (oftmals) in unterschiedlichen Positonen am Rahmen/an der Gabel einhängen kann? Und ein mit Sicherheit nicht blöder Tip: Bei solchen Anfragen lohnt es sich i.A. das Bremsenmodell zu erwähnen! (auch wenn die Antwort eh nein lauten wird...)
 
Diese mail habe ich gestern abend von smi-radsport bekommen :

Hallo Nikolay,
die Bremsen sind gegenüber normalen Cantis deutlich besser in der Bremsleistung.
Allerdings sollten Lenkerbremsgriffe mit Stellschraube montiert sein. Die
V-Brake muß halt häufiger nachgestellt werden als die Canti.
Der Satz - also VR + HR - wiegt 360 g incl. Schrauben, Pipe und Balg.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Sörgel
Mich macht die bremsleistung der kantis einfach überhaupt nicht an! Ich kenne ja noch die kantis am bike , die waren in der hinsicht wirklich nicht berauschend und ich hätte nicht gedacht noch mal diese misstdinger ans rad schrauben zu müssen !
Deshalb dachte ich halt mini v-brakes oder vieleicht v-brakes mit umlenkrolle !
Scheibenbremse ist mir einfach jetzt im moment zu teuer !
 
Hallo!
Ich bin am Crosser von den Mini-V-Brakes wieder auf die alten Deore XT Cantis umgestiegen. Die Tektro Mini Teile neigten zu sehr zum Schleifen. Die Vearbeitung ist auch nicht toll. Ich würde eher die "normalen" Cantis von Tektro nehmen. Die haben auch schon die Bremsschuhaufnahme wie die V-Brakes, sind also einfach einzustellen.

Gruß
Robert

P.S.: Ich hab auch schon V-Brakes mit Umlenkrolle gehabt. Ist bei Matsch echt nix :(
 
purgna: @selecta gold: Wahrscheinlich 'ne blöde Frage: Daran gedacht, daß man die Federn (oftmals) in unterschiedlichen Positonen am Rahmen/an der Gabel einhängen kann? Und ein mit Sicherheit nicht blöder Tip: Bei solchen Anfragen lohnt es sich i.A. das Bremsenmodell zu erwähnen! (auch wenn die Antwort eh nein lauten wird...)

ist mir schon klar das ich die in unterschiedlichen positionen einhängen kann hab ich auch schon gemacht leider ohne den gewünschten erfolg da die federspannung noch nicht ausreicht. deswegen die frage nach anderen federn.

und wie gewünscht ein bild der bremsen
66_1.jpg


es sind White Industries, für Marin angefertigt
 
Was genau ist den das problem bei der federspannung , stellen die nicht richtig zurück ?
P.S.: Sehr schöne teile !!!


P.S.: Ich hab auch schon V-Brakes mit Umlenkrolle gehabt. Ist bei Matsch echt nix :(
Was ich daran nicht verstehe ... . Ich kenn ja die v-brakes aus dem mtb zur genüge , obwohl ich rel. schnell zur hs33 übergewechselt bin . Da fuhr ich die in norddeutschland mit etwa 2mm abstand und da ist es des öfteren SEHR schlammig bw. sandig vom untergrund . Klar gibt es dann bei solchen touren leichte nebengeräusche aber das wars auch schon !
Wo ist denn der unterschied zum CX , der das handling mit diesen bremsen so problematisch macht ?!
Wie gesagt , hier wird der untergrund längst nich so zur pampe wie im norden , dazu ist die unterlage meist zu steinig .

nikolay
 
Avid shorty 6, geniale Bremsleistung , leicht einzustellen, und Beläge einzeln wechselbar, mein Tip, harmoniert gut mit Rennradbremshebeln,
zwar etwas teurer als die Shimano, aber auch Schöner.

die Avids im Stück für 40, die Shimanos im Set für 50

bis dann Jan
 
selecta gold schrieb:
naja die bowdenzug verlegung ist lenker bedingt ein bissl komlizierter daher läuft der bowdenzug schwer und deshalb reicht die federspannung nicht aus um die bremsen zurück zu stellen.
Dann versuch doch mal die nokon züge . Die kann man doch mit solchen biegungen verlegen , das sogar bei shimano sti eine lenkerverlegung der züge möglich wird . Kosten nur leider so viel wie ein paar bremsen und die gibt es nirgendwo wirklich günstiger . Etwas anderes fällt mir leider nicht ein .



@alle: Fällt schwer mich zu entscheiden . Vieleicht probier ich doch v bremsen aus . Warscheinlich muß jeder seine eigenen fehler machen !

Danke und ciao , Nikolay
 
Zurück