Minilaptop

Was mir noch eingefallen ist: Wie kann ich das Betriebssystem auf dem Netbook installieren? Da kein Laufwerk vorhanden ist, müsste ich doch bevor ich es neuinstallieren will, ein externes Laufwerk kaufen.
 

Anzeige

Re: Minilaptop
Entweder über ein externes Laufwerk oder über SD-Karte oder über USB-Stick. Anleitungen dazu findest du im Netz (u.a. auch auf oben verlinkter Seite im Forum).

Bis denne!
 
Hallo,

der Trend scheint ja im Moment wirklich absolut zu den kleinen Netbooks zu gehen. Fast jeder Hersteller präsentiert im Moment so ein kleines Mini Notebook, sogar Lenovo. Von Lenovo hätte ich das ja als letztes gedacht.

@Fh4n hast Du dich denn jetzt entschieden was Du dir kaufen wirst? In Moment ist das Asus 1000H wirklich noch absolut zu empfehlen.

Gruß

SR
 
von apple wird auch eins vermutet, denn ein unbekannter mac ,dessen auflösung zwischen iphone und macbook liegt hat auf google zugegriffen!
 
Weiß denn jemand wie es mit der Erweiterung des Speicher aussieht?

Kann man z.B. das eee 1000H von 1GB auf 2GB erweitern.

Habe mal gelesen, dass es bei irgendeinem Netbook nicht geht.
 
Hierzu sollte man sich bei den jeweiligen Herstellern erkundigen. Grundsätzlich sind 2GB bei den meisten problemlos möglich. Ausnahmen mag es aber geben.

Bis denne!
 
Bluetooth ist nur wichtig wenn mans auch braucht oder nutzen will ;)

N-Standart ist WLan der neusten generation, mit 300Mbit Übertragungsrate (im gegensatz zum aktuell gängigen G-Standard mit 56Mbit)

Sinnvoll, wenn zuhause im WLAN-Netzwerk z.B. ein Massenspeicher (Festplatte) eingebunden ist. Erfordert aber auch N-Standart Router usw...

geht meist einher mit Gigabit-LAN. O.g. Gerät hat nur 100Mbit-LAN...

Bonus bei diesem Gerät ist halt der 6-Zellen Akku mit langer Laufzeit...
 
Bluetooth ist nur wichtig wenn mans auch braucht oder nutzen will ;)

N-Standart ist WLan der neusten generation, mit 300Mbit Übertragungsrate (im gegensatz zum aktuell gängigen G-Standard mit 56Mbit)

Sinnvoll, wenn zuhause im WLAN-Netzwerk z.B. ein Massenspeicher (Festplatte) eingebunden ist. Erfordert aber auch N-Standart Router usw...

geht meist einher mit Gigabit-LAN. O.g. Gerät hat nur 100Mbit-LAN...

Bonus bei diesem Gerät ist halt der 6-Zellen Akku mit langer Laufzeit...

Ok, dann kann ich ja getrost zugreifen. ;) Wundert mich nur, dass Alternate das Notebook für 399€ anbietet und Mediamarkt für 379€ ...
 
Bluetooth ist nur wichtig wenn mans auch braucht oder nutzen will ;)

N-Standart ist WLan der neusten generation, mit 300Mbit Übertragungsrate (im gegensatz zum aktuell gängigen G-Standard mit 56Mbit)

Sinnvoll, wenn zuhause im WLAN-Netzwerk z.B. ein Massenspeicher (Festplatte) eingebunden ist. Erfordert aber auch N-Standart Router usw...

geht meist einher mit Gigabit-LAN. O.g. Gerät hat nur 100Mbit-LAN...

Bonus bei diesem Gerät ist halt der 6-Zellen Akku mit langer Laufzeit...


Da hast Du Recht, aber...

wenn doch ein in der Preisklasse gleichwertiges Netbook genau diese Funktionen bietet, dann kaufe ich doch ganz klar das Netbook das diese Funktionen bietet. Schließlich kauft man ein Netbook auf für die Zukunft. Zumal der andere Hersteller (jetzt wollen wir nicht wieder über Hersteller diskutieren) wesentlich mehr Erfahrungen mit Netbooks hat und im Gegensatz zu Samsung seine Books sogar selber baut. Dazu hat "das andere" Gerät auch einen 6 Zellen Akku der wirklich real unter WLAN eine Laufzeit von 5 Stunden bringt, was bei dem Samsung Gerät bis jetzt nicht der Fall ist.

Was hat es mit dem W-LAN N-Standard auf sich?
W-LAN hatte ich jetzt nur vor an Hotspots zu benutzen.

Der WLAN N-Standard ist der zukünftige WLAN Standard. Das heisst wenn es irgendwan mal HotSpots im N-Standard geben wird (und sei es nur ein "privater HotSpot"), dann wirst Du mit dem Samsung Netbook nicht ins Internet gehen können, soweit der HotSpot nicht auf den G-Standard ausweichen kann. Das Problem ist das der N-Standard derzeit schlecht im Mischbetrieb mit dem G-Standard läuft. Also lässt man einen Router der den N-Standard unterstützt eben fest im N-Standard senden. Sollte das also eine Anschaffung für dich sein die Du ein paar Jahre nutzen möchtest, dann würde ich mir das überlegen.

Ich weiß zwar nicht welches Handy Du hast (das ist hier eigentlich auch OT) aber ich denke es wird schon E-Mails versenden oder emfpangen können. Die GPRS/UMTS Datenpreise gehen immer weiter runter. Fonic bietet eine Tagesfalt für 2,50 Euro. O2 bietet auf Loop Basis jetzt eine PrePaid Monatsflat für 25 Euro. Bei Simyo (E-Plus) kostet 1 MB 24 Cent. Mit 1 MB kannst Du gut 100 kleine Text E-Mails versenden. Ich bin mir sicher, wenn Du so ein kleines Netbook hast, dann willst Du so etwas sicher später auch mal machen. Diese Option würde ich mir an deiner Stelle aufhalten.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
den braucht kein Mensch zum Surfen. Vor allem nicht an öffentlichen Hotspots.

Der N-Standard ist ganz klar die Zukunft und so kann es sicher nicht schaden wenn ein Book diesen Standard unterstützt. Bei schlechtem WLAN Empfang im Haus kann es sogar die einzige Möglichkeit sein überhaupt Empfang zu bekommen, da der N-Standard auf einer ganz anderen Technik aufbaut als der B und G Standard.

Ich hab den Acer Aspire One A150X Blau und bin damit super zufrieden.

Ich persönlich würde nie ein Note/Netbook von Acer kaufen.

Aber die Auswahl an diesen kleinen Spielzeug Books wird ja in diesen Tagen riesen groß. Scheinbar müssen alle Hersteller auf den Zug aufspringen.

Gruß

SR
 
Ich bin seit zwei Tagen glücklicher Besitzer des Samsung NC10. Gut 5 Stunden bei voller Helligkeit und sämtlichen Programmen, Inet und Filmgucken parallel sind bei mir bis jetzt Rekord.
 
Beim MSI finde ich die matte Oberfläche besser (sie ist doch matt, oder?) als bei der empfindlichen Asus 1000h Oberfläche.

Meine Meinung.
 
Kannst du bitte was zum Display sagen?

Ist das draussen bei Sonnenlicht gut zu lesen?

Danke im voraus.

Draussen war ich noch nicht, allerdings scheint tagtäglich die Sonne aufs Display, da meine eine Hauswand verglast ist, wo der Schreibtisch steht. Daher kann ich sagen, dass auch alles noch gut zu erkennen ist. Wenn die Sonne jetzt frontal draufscheint, wird sicherlich die ein oder andere Verspiegelung zu erkennen sein - aber zur Zeit scheint ja keine Sonne ...:o
 
Ich bin seit zwei Tagen glücklicher Besitzer des Samsung NC10. Gut 5 Stunden bei voller Helligkeit und sämtlichen Programmen, Inet und Filmgucken parallel sind bei mir bis jetzt Rekord.
Da ich das Acer Aspire One A 150 L blau und das Samsung NC10 UMTS beide testen konnte, kann ich sagen dass das Samsung die bessere Wahl ist :daumen:
 
Zurück