Minimal verkantet beim Lager einpressen

Registriert
21. Juli 2014
Reaktionspunkte
892
Hallo zusammen,

habe eben an meinem Slide 140 die Horstlink Lager getauscht. Als Werkzeug habe ich das Rapidrace + die Adapter Nr. 1 genutzt.
Im Horstlink sitzen 2 Lager direkt nebeneinander. Leider war das Werkzeug nicht optimal somit habe ich beide Lager gleichzeitig eingepresst, 1 von jeder Seite.
Dabei hat sich eins der Lager minimal verkantet und es kam ein winziger Alugrat heraus.
Habe beide Lager dann wieder ausgepresst und mir das mal angeschaut. Viel Alu ist nicht weg. Konnte die Lager dann auch wieder einpressen. Dadurch dass ich einen Teil des Werkzeugs welcher zum Auspressen bestimmt ist dazu genommen habe, konnte ich auch jedes Lager einzeln einpressen.
Die Lager sitzen nun soweit gut und die Schraube konnte ich auch ohne Probleme einsetzen.
Meine Frage wäre hier ob das auf Dauer gesehen zu Problemen führen kann da ein wenig Alugrat vom Rahmen raus kam. Was sind eure Erfahrungen mit sowas ? Kam das bei euch auch schon vor ?
Besten Gruß

PS: Ja ich habe zum ersten mal Lager eingepresst ;)
 
Also bei einem "winzigen" Alu-Span/Grat sollte es kein Problem sein, insbesondere wenn Du die Lager danach wieder gerade und plan eingepresst bekommen hast und nicht zu viel "Fleisch" vom Lagersitz weg ist.

Wichtig ist halt, dass der Rahmen keinen strukturellen Schaden genommen hat und die Lager spielfrei sitzen.

Aber Dir bleibt eh' nix anderes übrig, als das Rad so zu fahren, oder? ;)
 
Meinst du, man hätte es auch mit der Steckschlüssel-Methode gepackt?
Weil ich Frage mich, wie man da die Lager, die durch eine "Wand" getrennt sind, rausbekommt :confused:
 
Brauchst einen Innenauszieher mit Expander/Spreizring.

Kannst du dir selber bauen evtl.:


Ich habe es auch schon mit einen Metalldübel/Anker geschafft.

z.b. mit Innengewinde
url

Quelle:centrumklima.de


oder:

258482.jpeg

Quelle:tr.all.biz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist halt, dass der Rahmen keinen strukturellen Schaden genommen hat und die Lager spielfrei sitzen.
Spielfrei sitzen Sie , ich konnte auch anschließend den Bolzen für die Schraube ohne Probleme einsetzen und anschließend den Hinterbau / Sitzestreben ohne Probleme verschrauben. Was mich gewundert hatte war nur dass eines der Lager an einer Stelle minimal mehr raus steht. Also nicht super plan eingelegt ist. Durch die Tatsache dass ich den Bolzen ohne weiteres durch beide Lager schieben konnte gehe ich aber davon aus dass es vorher auch schon so war und ich nur nicht drauf geachtet habe. Gerade wenn ein kleiner Fehler passiert achtet man ja mehr darauf wie es dann aussieht.
Bei einer anschließenden Probefahrt war auch alles ok, kein Knacksen o.ä.


Meinst du, man hätte es auch mit der Steckschlüssel-Methode gepackt?
Weil ich Frage mich, wie man da die Lager, die durch eine "Wand" getrennt sind, rausbekommt :confused:
Welche Lager meinst du denn ?
Am selben Rad ? Habe bisher keine "Trennwand" gefunden.

Ich denke dass es auch mit einem selbst gebauten Werkzeug funktionieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, am 140er.
Da müssten zwei Lager nebeneinander sein und in der Mitte ein Ring. Die muss man dann rausholen und kann sie nicht austreiben.
So hat man es mir zumindest erzählt :D

Die Idee von @--- ist top!
 
Ja, am 140er.
Da müssten zwei Lager nebeneinander sein und in der Mitte ein Ring. Die muss man dann rausholen und kann sie nicht austreiben.
So hat man es mir zumindest erzählt :D

Die Idee von @--- ist top!
Du meinst die Horstlink Lager unten am Punkt Ketten und Sitzstrebe ?! Genau die beiden Lager habe ich gestern ersetzt. Habe mit dem Werkzeug von einer Seite beide raus gedrückt. Erst kam das eine raus dann kurz abgesetzt und das 2. hinterher raus gedrückt. Ging ohne Probleme. Eine Trennscheibe zwischen beiden Lagern hab ich nicht gesehen. Es gibt nur jeweils eine Trennscheibe am äußeren Ende der beiden Lager, diese muss beim verschrauben wieder eingesetzt werden damit das Lager nicht direkt auf dem Rahmen aufliegt.
 
Ich habe den kompletten Lagersatz für alle Lager hier liegen, war aber bis dato noch nicht motiviert gewesen, das in Angriff zu nehmen.

Ich spreche von zwei nebeneinander liegenden Lagern, wo die "Rahmenaufnahme" je von li. und re. gefräst wurde und in der Mitte Rahmenmaterial übrig ist, weshalb man sie nur einzeln rausziehen kann und nicht beide durchdrücken kann.
Kann mich wie gesagt aber auch täuschen...

Welche Lager, die man auf dem Bild sehen kann, hast du denn getauscht?
 

Anhänge

  • IMG_1589.JPG
    IMG_1589.JPG
    219,9 KB · Aufrufe: 71
Ich habe den kompletten Lagersatz für alle Lager hier liegen, war aber bis dato noch nicht motiviert gewesen, das in Angriff zu nehmen.

Ich spreche von zwei nebeneinander liegenden Lagern, wo die "Rahmenaufnahme" je von li. und re. gefräst wurde und in der Mitte Rahmenmaterial übrig ist, weshalb man sie nur einzeln rausziehen kann und nicht beide durchdrücken kann.
Kann mich wie gesagt aber auch täuschen...

Welche Lager, die man auf dem Bild sehen kann, hast du denn getauscht?
Ich vermute dass du dich täuschst bzw. dir etwas falsches erzählt wurde ;)

Ich habe die mit dem grün markierten Kreis getauscht. Beide Lager liegen nebeneinander und du kannst beide rausdrücken. Zumindest war es bei mir der Fall. Zwischen den Lagern gibt es kein Rahmenmaterial o.ä.

Edit:
Da du ja das selbe Rad besitzt kannst du ja vielleicht mal kurz berichten wie plan die Lager bei dir im Rahmen liegen, ggf. auch ein Foto machen. Wäre mal interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das aber erst gegen Saisonende machen, da es a) nicht notwendig ist und b) ich mir in den Po beißen würde, wenn irgendwas schiefgeht und ich nur noch RR fahren könnte... >:(
Aber ja, werde ich auf jeden Fall tun, wenn es soweit ist!
 
Zurück