minimale Reifenfreiheit

berlin-mtbler

absolut systemrelevant
Registriert
16. März 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
metroPOLIS
Hallo,

habe meinem Bike neue Reifen (Conti Mountain King Protection) in 2,4 spendiert :D

... Federungskomfortgewinn enorm, Vortrieb o.k., bei ca. 2,5 bar recht stabil auf der dünnen Felge (Mavic 139) :lol:

... jetzt hat der Reifen hinten aber nur einen Abstand von jeweils ca. 1-2mm zum Rahmen.

... bislang schleift aber nix am Rahmen.

Kann das sicherheitsrelevante Probleme auf Tour geben?!

Danke für Eure kompetente Einschätzung ...
 
so lange nichts schleift ist das kein problem, bei matsch-touren wirst du aber vermutlich probleme bekommen, da das nadelöhr irgendwann verstopft.
 
... danke für die Info!:daumen:

... Matschtouren mach ich aber nie :D ; bin ein urbanes Weichei :lol: ...

Der Abstand reicht, solange nichts schleift, schleift nichts, ob 5mm oder 50mm (fiktiv) macht keinen Unterschied.

Aber gestatte mir die Frage - wozu als urbanes Weichei bzw. Stadtfahrer braucht man einen Mountain King mit 2.4 und hohem Widerstand ??? Sowas nutzt man doch gerade bei Trailfahrten (auch im Matsch).
 
Aber gestatte mir die Frage - wozu als urbanes Weichei bzw. Stadtfahrer braucht man einen Mountain King mit 2.4 und hohem Widerstand ??? Sowas nutzt man doch gerade bei Trailfahrten (auch im Matsch).

... das "urbane Weiche" (sprich: aka ich) macht quasi als Kontrastprogramm teilw. gerne anti-urbane Trail-Ausflüge in den Berliner Grunewald :love: :daumen: :D ! Aber nur wenn es staubtrocken ist :lol: ...

... außerdem war mir mein Hardtail zu hart :heul: ...

... jetzt habe ich mehr Komfort! :cool:
 
... das "urbane Weiche" (sprich: aka ich) macht quasi als Kontrastprogramm teilw. gerne anti-urbane Trail-Ausflüge in den Berliner Grunewald :love: :daumen: :D ! Aber nur wenn es staubtrocken ist :lol: ...

... außerdem war mir mein Hardtail zu hart :heul: ...

... jetzt habe ich mehr Komfort! :cool:

Ok, kann ich verstehen, ich fahre auch ungern 30min im Matsch, um hinterher 60min sauber machen zu dürfen :mad: :p
 
Der Abstand sollte die Hälfte, besser drei Viertel des Abstands der Seitenstollen nicht unterschreiten, wenn man vermeiden will, daß eingeklemmte Steine gegen die (v.a.) Kettenstreben schlagen (weils da meist am engsten ist). Vor allem bei Carbon wäre ich da seeehr vorsichtig, aber auch Alu wird das auf Dauer sicher krumm nehmen. Fat Albert Erfahrung.

ciao Christian
 
Bei einem kleinen Seitenschlag in der Felge könnte das Rad blockieren. Bei mir ist der Lack an den Kettenstreben abgeschliffen, obwohl ich mindestens 5 mm Platz lasse.
 
Jo ich würd auch sagen wenn nichts schleift dann is ok. Aber pass auf jedenfall bei Matschtouren auf und schau das die Felge keinen Schlag bekommt
 
ich klinke mich hier mal ein: beim rahmen werde ich keine probleme haben, aber ich fahre eine HS33 mit brakebooster und da frage ich mich, wie breite reifen da durch passen. NN 2.35? MK 2.4? hat einer erfahrungen damit? im mom habe ich explorer 2.1 drauf. die passen auf jedenfall.
Thx schonmal im voraus
Samy
 
Der Abstand sollte die Hälfte, besser drei Viertel des Abstands der Seitenstollen nicht unterschreiten, wenn man vermeiden will, daß eingeklemmte Steine gegen die (v.a.) Kettenstreben schlagen (weils da meist am engsten ist). Vor allem bei Carbon wäre ich da seeehr vorsichtig, aber auch Alu wird das auf Dauer sicher krumm nehmen. Fat Albert Erfahrung.

ciao Christian

@Christian aka Spargel ;)
... danke für die Infos!!!

... denke ich werde einmal ein, zwei, drei längere Ausfahrten machen und das Alu nach den Touren inspizieren ... schau mer mal, wie der Kaiser zu sagen pflegt:lol:
 
Bei einem kleinen Seitenschlag in der Felge könnte das Rad blockieren. Bei mir ist der Lack an den Kettenstreben abgeschliffen, obwohl ich mindestens 5 mm Platz lasse.

@Blauer Vogel
... der Gedanke an ein plötzlich und abrupt blockierendes Hinterrad und abgeschliffene Kettenstreben stimmt mich irgendwie wenig euphorisch:heul:
 
ich klinke mich hier mal ein: beim rahmen werde ich keine probleme haben, aber ich fahre eine HS33 mit brakebooster und da frage ich mich, wie breite reifen da durch passen. NN 2.35? MK 2.4? hat einer erfahrungen damit? im mom habe ich explorer 2.1 drauf. die passen auf jedenfall.
Thx schonmal im voraus
Samy

... tja, die Frage würde mich auch interessiern, da ich gedenke demnächst - innovationsorientiert wie ich nun mal bin :lol: - von V-Brake auf Magura HS mit Evo2-Brakebooster umzurüsten!:eek:

... wenn ddas nicht geht, dann wäre der Umbau wohl doppelt doof?!:confused: :heul:

Also wer fährt Conti Mountain King 2,4 mit Magura HS 11/33 Evo2 ?!
 
Um auf deine Frage zur Reifenbreite bei Maguras HS 33 zu sprechen zu kommen, hatte früher auch ne HS 33 und bin mit Schwalbe Nobby Nic 2.25 gut klar gekommen. Breitere Reifen würde ich dir aber nicht empfehlen
 
Ok, kann ich verstehen, ich fahre auch ungern 30min im Matsch, um hinterher 60min sauber machen zu dürfen

Ich finde wenn es richtig nasser Matsch ist geht das Säubern viel schneller von statten, als wenn alles zugestaubt ist.

Einmal mit dem Gartenschlauch den Rahmen abspritzen, trockenwischen, fertig.
Bei Staub oder relativ trockenem Matsch bringt der Gartenschlauch (ohne Düse) so gut wie gar nichts und man muss alles mühsam mit nem feuchtem Lappen entfernen.
:P

der reifen ist zu schmal für die felge,
d.h. es kann sein, dass er sich in ner kurve von der felge runterschält.

Du meinst wohl die Felge ist zu schmal für den Reifen ;)

weiß jemand genau, welche Felgenbreite die Felge - laut Hersteller - genau haben muß bei 2,4 (ich denke die nennen das Innenmaß "Maulbreite" oder so)?!

http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/reifenmasse/?gesamt=7&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=TechnikInfos
 

... Super-Link zu Felgenbreite und Reifenbreite, danke!:daumen: :daumen: :daumen:

... zur Info / ergänzendes Zitat aus der Bike 9/07:
"Welche Reifen zur Felge?
Reifenbreite Felgenweite
1,8 - 2,1 Zoll 17 - 19 mm
2,1 - 2,3 Zoll 19 - 23 mm
über 2,3 Zoll ab 21 mm
Mit etwas Willen bekommt man auch einen 2,5 Zoll-Reifen auf eine 17 Millimeter breite CC-Felge (:D stimmt). Das ist nicht unbedingt gefährlich, aber nicht sinnvoll. Auf einer zu schmalen Felge kann ein Reifen nicht seine korrekte Form annehmen. eR wölbt sich zu sehr. Dadurch steigt die Gefahr von Durchschlägen. In der Tabelle stehen Richtwerte, welche Reifenbreite zu welcher Felgenbreite passt."

... na, daß hätte ich vor dem Kauf / Einbau der Conti Mountaain King Protection 2,4 auf die Mavic 139 wissen sollen :mad: jetzt werde ich wohl die ungefahrenen/neuwertigen Reifen wieder ausbauen, in der E-Buchtt verkaufen und mir neue, in 2,2 bestellen. Dabei sah es so gut aus ... :heul: :heul: :heul:
 
Zurück