Minitools ?????

zeckenbiss35

Inspector Callahan
Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Welche Erfahrungen gibt es mit den folgenden Minitools
CRANK-Brother 17 24,90.-
Sigma Pockettool PT16 17,90.-
SKS Multirace 24,90.-
Toppeak Alien 26,90.-
bis auf den CRANK haben alle Reifenheber inkl.
oder gibts sogar noch Alternative in diesem Preissegment??
 
Hallo zeckenbiss35,

ich habe seit geraumer Zeit das PT16 und bin insgesamt recht zufrieden. Die Qualität der Werkzeuge ist sehr gut auch der Kettennieter funktioniert einwandfrei.
Die Nachteile, die Montierhebel fallen immer vom Werkzeug, bei festsitzenden Schrauben ist die Halterung der Inbusschlüssel schlecht zu handhaben. Sie ist zu kurz und zu kantig.
 
ich hab auch das PT16.

ich kann mich meinem vorredner da nur anschließen, wenn ich die imbusse an wirklich fest sitzenden schrauben benutze, hab ich immer angst, gleich bricht da irgendwas (weil sich das plastik immer so bisschen verbiegt)...

die beiden speichenspanner sind mir zu fummelig

ich hab kein anderes minitool zum vergleich, aber ich würde meinem mal die schulnote 3 geben... brauchbar, aber keineswegs perfekt...
 
das Alien is der Klassiker!

Ich hab mein Werkzeug für tägliches fahren radikal reduziert, als Werkzeug nehm ich nur noch ein SKS µ-tool mit.

Ich brauche das andere Zeugs eh nich - vielleicht höchstens noch auf Alpentour, aber auch da wohl eher als psychologische Stütze...

Torsten
 
Hi,

hab auch nen Alien und voll zufrieden damit. Aber den Reifenheber kannst Du eigentlich vergessen, da hab ich 3 einzelne in der Tasche die ich in die Speiche einklinken kann. Was mich nur an dem Alien stoert ist das der kleine Schluessel fuer die Pedale der immer abfaellt. Aber wenn man sich einmal daran gewoehnt hat kann man damit gut leben.

Gruss,
Ralf
 
Hi,
habe seit geraumer Zeit das Crank Brother 17 Multitool, für meine Schraubereien reichts, auf längeren Touren nehme ich noch Reifenheber dazu, aber da ist kein Kunststoff dran und die festeren Schrauben habe ich damit sowohl fest als auch los bekommen. Ob der Kettennieter etwas taugt, wohl eher für Notfälle.

ciao, cedartec
 
Also hatte das Teil jetzt ca 12 Monate im Einsatz.

Urteil, naja:

+ die "Schlüssel" sind aus gutem zähen Stahl
+ "Verpackungsidee" ist gut und haltbar
+ kein Plastik

- sehr viel Schnickschnack dran, auf das man unterwegs locker verzichten kann.
- meines hat geklappert, und die Verschraubung ging immer auf.
- ist nun ziemlich verrostet (hab es aber auch net groß gepflegt ;).
- recht schwer.

Für den, der es plegt sicher nicht schlecht.

Gruß
 
Hi
hab seit nem Jahr ein Topeak Alien Classic in Gebrauch und bin extremst zufrieden damit.

Qualität: ohne Einschränkungen perfekt! Null Pflege und weder Verschleiss an den wirklich oft genutzten Imben, noch rost.

Nur wie oben schon gesagt: Die Reifenheber sind nur für echte Notfälle gut.

Ansonsten ist die Werkzeugqualität so gut, dass ich das Tool auch ohne Einschränkungen in der Werkstatt daheim benutze und damit schon 2 Räder komplett aufgebaut habe (ohne Innenlager natürlich :) ), ohne das mir was negativ aufgefallen wäre. Auch alles Wartungsarbeiten mach ich damit.
Man hat halt alles Werkzeug gleich zur Hand und ich muss nicht erst ewig in der Kiste wühlen (sieht bei uns im Bastelraum etwas Chaotisch aus).
Das tool ist zwar nicht eben billig, aber dafür so ein richtiges Sorglos-Teil...kaufen und das Thema vergessen
 
Original geschrieben von rigger
Ich kann das topeak Hummer Minitool empfehlen, kein überflüssiger schnickschnack! :daumen:

das hummer ist imho das einzige tool welches alle wichtigen funktionen ohne überflüssigen schnickschnack besitzt und auch recht preiswert ist.

aber aufpassen da gibts 3 verscheidene versionen. die mit dem nieter ist die richtige.
 
Hallo zeckenbiss35,
auch ich kann Dir das Topeak Hummer nur empfehlen.
Es ist recht kompakt und liegt gut in der Hand.
Der Kettennieter ist auch noch erste Sahne.
Für einen Reifenwechsel empfehle ich noch ein paar extra Montierhebel.
 
Hallo zusammen, nachdem ich die bike von 09/03 wiedergefunden hatte: Bike empfiehlt als Standardwerkzeug am Minitool für Bikes mit Scheibenbremsen, ein 25erTorx. Für was brauche ich den? Kann mir das jemand verraten? :confused:
 
Original geschrieben von zeckenbiss35
Hallo zusammen, nachdem ich die bike von 09/03 wiedergefunden hatte: Bike empfiehlt als Standardwerkzeug am Minitool für Bikes mit Scheibenbremsen, ein 25erTorx. Für was brauche ich den? Kann mir das jemand verraten? :confused:

Für die Schrauben zur befestigung der Scheibe an der Nabe werden die öfter / immer (k.A. bei mir sinds auf jeden Fall solche ;) ) benutzt.
 
...wobei man ja unheimlich oft unterwegs mal an der Scheibe rumschraubt :rolleyes:

Wichtig sind alle gängigen Inbuss, Kreuz und Reifenheber. Wer mag braucht noch nen Kettennieter, danach ist aber wirklich schluß.

Wer dann noch ein Problem hat, sollte laufen und sich mal über die Arbeit in der Werkstatt Gedanken machen ;)

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
...wobei man ja unheimlich oft unterwegs mal an der Scheibe rumschraubt :rolleyes:

Wichtig sind alle gängigen Inbuss, Kreuz und Reifenheber. Wer mag braucht noch nen Kettennieter, danach ist aber wirklich schluß.

Wer dann noch ein Problem hat, sollte laufen und sich mal über die Arbeit in der Werkstatt Gedanken machen ;)

Torsten

torx für sb: wenns einem die scheibe zersemmelt/verbiegt kann man so wenigstens weiterfahren. man könnte aber auch den sattel abschrauben, wäre aber umständlicher.
 
Original geschrieben von spOOky fish


das hummer ist imho das einzige tool welches alle wichtigen funktionen ohne überflüssigen schnickschnack besitzt und auch recht preiswert ist.

Wo hast Du an Deinem Rad denn Schlitzschrauben und wo finden sich Innensechskant-Schrauben mit 2, 2,5 oder 3 mm? Und gibt es außer der Befestigungsschraube für die Kurbel noch eine weitere 8mm-Inbus-Schraube an Deinem Rad?

Ich frage deshalb, weil ich mir die Anschaffung des von Dir empfohlenen Hummers ebenfalls überlegt hatte, und dann feststellte, dass ich für die Hälfte der Werkzeuge gar keine Verwendung habe, da es an meinem Rad einfach keine solchen Schrauben gibt.

Ich nehme jetzt statt eines Multitools eine Sammlung aus drei einzelnen Inbus-Schlüsseln (4, 5 und 6 mm), einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher, einem Kettennieter (Tacx Minimax) und einem Satz Reifenheber (Tacx) mit. Das ist leichter und die einzelnen Werkzeuge lassen sich besser handhaben als der Multitool-Klotz. Der Kettennieter und die Reifenheber sind m.E. ebenfalls funktionaler, als die entsprechenden Teile am Multitool. Nachteilig ist, dass man das Geraffel selbst beieinander halten muss und leichter etwas liegen lässt oder verliert. Dafür kann man flexibler und platzsparender packen - ich bekomme das alles zusätzlich zu Flickzeug, einem Ersatzschlauch und ein paar "Squeezy"-Gel-Beuteln gut in eine relativ kleine Satteltasche (~1 Liter).
 
Original geschrieben von Wonko


Wo hast Du an Deinem Rad denn Schlitzschrauben und wo finden sich Innensechskant-Schrauben mit 2, 2,5 oder 3 mm? Und gibt es außer der Befestigungsschraube für die Kurbel noch eine weitere 8mm-Inbus-Schraube an Deinem Rad?


Naja Schlitz bzw Kreuzschrauben, sind an älteren V-Brakes montiert und an neueren sind es Imbusschrauben dürfte 2 oder 3 mm sein.
 
@ spooky

Wernn es mir eine 2mm dicke Stahlscheibe mitten im gerät zerbiegt, dann ist der Tag eh versaut, oder anders gesagt: wenn es mich dermassen würfelt, bin ich froh, wenn ich nicht wie ein Schwein blute und noch Hilfe rufen kann.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
@ spooky

Wernn es mir eine 2mm dicke Stahlscheibe mitten im gerät zerbiegt, dann ist der Tag eh versaut, oder anders gesagt: wenn es mich dermassen würfelt, bin ich froh, wenn ich nicht wie ein Schwein blute und noch Hilfe rufen kann.

Torsten

benötigen wird mans eher selten und wenn dann evtl auf mehrtagestouren. aber son kleines bit wiegt ja nix. und um die scheibe zu verbiegen brauchts net viel. mit torx schraubst du die scheibe schnell ab und kannst wenigstens ins tal rollen. als alternative bleibt den sattel abzuschrauben und irgendwie mit gaffa festzubinden.
wenns gerade die hintere scheibe erwischt, wechselt man halt schnell von vorn nach hinten (wenn man vorn und hinten gleiche scheibe hat :))
 
Zurück