Mirage gut oder nicht???

Registriert
19. Dezember 2001
Reaktionspunkte
65
Ort
Boppard
hi bei h&s gibt es die mirage plus zusatzscheinwerfer für 54.90 Euro!
Wie ist denn die, kann man die getrost kaufen!
Reicht die einfache mirage oder braucht man die zwei Scheinwerfer???
Lohnt sich überhaupt so ein Gerät??
 
Original geschrieben von Joki
hi bei h&s gibt es die mirage plus zusatzscheinwerfer für 54.90 Euro!
Wie ist denn die, kann man die getrost kaufen!
Reicht die einfache mirage oder braucht man die zwei Scheinwerfer???
Lohnt sich überhaupt so ein Gerät??

wenn schon, denn schon!
Zwei Scheinwerfer sin immer gut, wenn einer mal ausfällt....

das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut - wenn Du sie einzeln kaufst kostet es 20 EURO's mehr!

Dafi
 
Hey Dafi!

Das hört sich ja an, als sei die Lampe TOP...:rolleyes:

OK - Preis/Leistung vielleicht.

Aber nicht vergessen: Der Akku ist zu schlapp - Leuchtdauer mit der MirageX kleiner 40 Minuten und das Ladegerät ist kein Ladegerät sondern nur nen Netzteil und schadet dem Akku mehr als das es ihn läd.

Aber immerhin - es kommt Licht vorne raus...:D
 
Ich muss mich Joerky anschließen: die Erfahrung zeigt, das die 20W Zusatzleuchte ein reiner Akkutöter ist. Die 5 Watt reichen für entspannte Touren auch abseits der Wege aus, sobald man aber Tempo macht, sollte man unter 10 Watt nicht gehen.

Fazit meinerseits: für gelegentlichen Offroad-Einsatz oder im Straßenberkehr reicht die 5 Watt Mirage, auf den Zusatzscheinwerfer würde ich verzichten. Oder als Basis für einen Eigenbau nehmen! Mit fetteren Akkus (Modellbau Racepacks!) kanns losgehen!
 
Letztes Jahr kaufte ich 2 Sets um 99 DM. Wurde also teurer.

Aber egal, wenns Dir Selbstbau sparen willst, gibts um das Geld nix besseres.
Aber unbedingt inkl. X nehmen:

Bergauf und Straße reichen die 5W.
Bergab schaltest die 20W dazu.

Somit komme ich für die Nach Arbeitstouren locker durch.
Und wenn nicht, ein größerer Bleiakku beim Conrad gekauft
 
Für alle, welche die Mirage nur vom hörensagen her kennen ein paar Vergleichsaufnahmen

In 5m Enfernung liegt ein Schraubenzieher, in 10m ein Plüschtier und das Warndreieck steht 20m weg.

das ist eine CatEye HL1600G

CatEyeHL1600G.jpg


Die 5W Mirage

Mirage.jpg


Die 20W MirageX (so ähnlich kommen die Eigenbaulampen mit Kaltlichtreflektorlampen rüber)

MirageX.jpg


so übel ist das für 5W nicht! Lediglich die Ausleuchtung der ersten 5m lässt sehr zu wünschen übrig. Vor dem Vorderrad so gut wie kein Licht. Wird die Mirage mit einer 10W Birne betrieben so entfallen die Fehlstellen im Lichtfeld, auch wird es insgesamt etwas grösser - doch leider nur für kurze Zeit dann schmilzt die Lampe dahin. Und für den Preis der X (Alugehäuse) bekommt man bei Lupine nichmal das leere Lampengehäuse. Die mitgelieferte MR11 Reflektorlampe ist von Top Qualität - sehr sauberer Lichtkegel.
Natürlich darf man das nicht mit den total übertriebenen 35W/50W oder gar HID Lampen vergleichen, nur wer braucht sowas wirklich? Wenn ich nachts mit der Sonnenbrille fahren muss......nen Anhänger für den Akku brauch.......
Und Eigenbaulampen mit Kaltlichtreflektorlampen sind ja wirklich primitiv und einfach zu bauen da is nix dolles dran!
Ein Vergleich zu Eigenbaulampen folgt in Kürze.

Dafi
 
Einfach zu bauen stimme ich Dir zu, aber primitiv ... viel primitiver als die Mirage gehts kaum noch.

Und der Hauptkritikpunkt liegt ja nicht in der Ausleuchtung, die ist den Leuchtstärken entsprechend sehr gut. Aber nutzt mir der preiswerte Spass an der Mirage, wenn ich nach 30 min unter Umständen schon im Dustern stehe... dann doch lieber basteln oder mehr ausgeben.

Und die 5 Watt Brenner sind auch in leichtem Gelände schon oft überfordert. Wir fahren regelmäßig mit einer Truppe, die gut mit Lupine ausgestattet ist, von BabyLu bis Edison. Ich denke das ein einzelner Mirage-Nutzer bei weitem weniger Vergnügen am nächtlichen Offroad-Fahren hat. Und damit ist für Berufstätige das Trainingsfeld im Winter schon stark eingeschränkt.

Wie gesagt: MirageX als Basis für einen eigenen Akku, und die müssen nichtmal primitiv aussehen. Mit zwei NMH-RacePacks á 7.2V; je 3000mAh; zum Preis von je 40,-€ hat man eine richtig gute Alternative.
 
Die Ausleuchtung der Mirage ist auch besser, wenn mans etwas weiter runterstellt.
Für Straße und bergauf ist sie wirklich ausreichend.
Und mehr als 40 min (so lang hält bei mir die X bei ~ 0-5°) fahr ich bei einer Tour eh nicht DH.
Auch wenn die X schon dunkler wird, kann man noch locker mit der Mirage 30-40 min. weiterfahren.

Klar, die Idee nur ne X zu kaufen und selber den Akku zu bauen, ist auch net verkehrt.

Aber im großen und ganzen wird es immer 4 Meinungen geben:

Schnell und günstig zur Lampe: Mirage+X
Die Bastler und Tüftler: Selbstbau
Die etwas mehr ausgeben: Lupine & Co

und last but not Least: Eman: mit seiner HiD Lampe :cool: :cool: :cool:
 
Also wie der Herr Axel Schimanski schon sachte, bei unseren Touren bin ich mit meiner Mirage (ohne X) schon arg auf die Lupine Fahrer angewiesen. Habe mir jetzt das X geholt, funktioniert sehr gut, nur der Acku geht halt schnell flöte... wenn man nicht basteln möchte oder einfach zu unbegabt ist führt an ner Lupine kein Weg vorbei... ne, Axel... :)
 
Also ich hab mir vor kurzem die EVO / EVO X mit noch nem zweiten Akku (NI Pack) geholt. Die 10 Watt hatte ich auf dem Helm die 5 Watt am Lenker. Jede mit einem Akku betrieben. War ca. 2,5 Std. unterwegs. Die 5 Watt war immer an (weil für etwas bessere Wege völlig ausreichend) die 10 Watt wenns in einen Trail ging. Halte nix davon die zu dimmen weil dann wirds schon eng mit der Ausleuchtung. Hat dicke ausgereicht. Zu Hause lies ich dann beide brennen bis der Akku alle war. Hätte für über 1,5 Std mehr gereicht. Und jetzt mal ehrlich: Wer ist im dunkeln länger unterwegs als 4 Std? Mehr Licht brauch zumindest ich nicht. Die Lampen sind schön und ohne Gefummel am Bike zu befestigen, genauso der Akku. Und was mir wichtig ist, der Flaschenhalter bleibt frei (sogar wenn ich beide Akkus dabei hab). Und sollte es dennoch irgetwann mal nicht reichen kommt halt noch ein Akku her. Kostet grad mal knapp 40€. Dafür fang ich net des basteln an weil in der Zeit kann ich fahren. Lupine hin oder her. Sind tolle Lampen aber der Preis ist meiner Meinung nicht mal annähernd gerechtfertigt. Und wenns wirklich schöne Eigenbauten sein sollen (das Auge fährt ja auch mit) sind die 80 € auch schnell mal überschritten.

Gruß Showman
 
Kann mich Showman nur voll und ganz anschließen.

Das Prei-Leistungsverhältnis ist bei einer Sigma unschlagbar und der neue NiMH Akku mit 4 Ah und gerade mal 350gr ist der Hit.

Ich fahre auch mit zwei NiMH Akkus, für jede Lampe einem, und wem das nicht recht kann noch ne Lampe mit noch einem Akku anbauen.

Dann hat man für 140 Euro Evo + Evo X + 2x 4 Ah) ein absolut alltagstaugliches Gerät am Bike! :daumen:
 
Die Evo ist OK und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Als Viel-im-Winter-und-Dunkeln-Fahrer habe ich mir nun im 3. Winter doch eine Lupine Edison gekauft. Der Preis ist gaga. Das Teil ist aber schon eine andere Liga.
Für Gelegenheits-Im-Dunkeln-Fahrer oder solche die lediglich Waldautobahnen ohne Nebel oder Schneefall befahren ist die Evo absolut OK.
Bei haarigen Wetterbedingungen auf Singletrails ist die Leistungsgrenze der Mirages erreicht.
Nebenbei: die Leuchtdauer bei Temperaturen unter Null ist ohne LiIonen-Akku stark reduziert. Die Idee mit den 2 Akkus als Upgrade für die Evos macht absolut Sinn.

Ach ja: für die Ausleuchtung des Nahbereichs fahre ich zusätzlich mit einer LED-Stirnlampe. Hat sich auch bewährt, wenn man anhält um Klamotten aus- oder anzuziehen etc.
 
Zurück