Mit Canyon zufrieden???

Bist DU mit Canyon zufrieden?

  • Mit Canyon bin ich ingesamt zufrieden und würde wieder dort kaufen!

    Stimmen: 369 86,2%
  • Mit Canyon habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und würde dort nicht mehr kaufen!

    Stimmen: 59 13,8%

  • Umfrageteilnehmer
    428
Bis jetzt absolut zufrieden.
Letztes Jahr Grand Canyon 9.0 bestellt, eine Woche später war es da:). Die Sattelstütze rutschte:eek:, kein Problem neue mit 0.2mm größerem Maß zugeschickt bekommen, passt:daumen:. Seit dem ca. 3000 Km gefahren spitzen Gerät:).

Dieses Jahr Ultimate AL 8.0 bestellt, gleiche Lieferzeit, einwandfrei:daumen:.
Keine Kratzer keine Dellen, so soll das sein.
 
Hallo zusammen.

Meine Erfahrung mit Canyon chronologisch festgehalten:

26.05.08
Erste Kontaktaufnahme per Telefon am 26.05.
Nachfrage bezüglich Lieferzeiten, Lieferart und Abwicklung.
Ebenso wurde die passende Rahmengröße diskutiert pro und contra.
Der freundliche Herr am Telefon sagte mir, dass das Bike, was ich haben will "noch" da ist, aber es sehr schnell gehen kann, dass es z.b. morgen schon verkauft ist.
Ich aufgelegt und überlegt und wieder angerufen, da ich schon diverse Händler abgeklappert hatte und alle Bikes in meiner Größe ausverkauft waren.

Nun gut, ich bestellte am gleichen Tag, diesmal bei einem anderen Herrn via Telefon.
Auch sehr freundlich und zuvorkommend.
Es hieß, dass das Bike vorraussichtlich Mitte KW 23 fertig sei und abholbereit wäre.

27.05.08
Schreiben lag im Briefkasten, dass meine Bestellung aufgenommen worden ist.

28.05.08
Hotline angerufen, ob es möglich sei, das Bike in einer anderen Farbe umzubestellen.
Geht leider nicht, da ausverkauft.
Ok, kann man nix machen. Bin auch mit der anderen Farbe ebenfalls zufrieden.
Kurze Nachfrage, was mein Bike macht --> Es wird bereits zusammengebaut.

29.05.08
Abends eine Mail bekommen, dass mein Bike fertig ist und abgeholt werden kann.

30.05.08
-Ankunft in Koblenz
-Sehr freundlicher Empfang
-Nette Erläuterung zum Bike und diverse Infos bezüglich Pflege, Garantie und Inspektion bekommen

02.06.08
Hotline angerufen, da mein Bike "knackt".
Fehler inzwischen selbst gefunden und die Hotline kontaktiert.
Wenns geht, solle ich vorbei kommen und die kümmern sich sofort darum.
Da ich aber weiter weg wohne, hat er mir am Telefon gesagt, was zu tun ist. Sattelstütze knackt --> Auseinanderbauen, säubern, fetten.

Kleiner Zwischenbericht zum Bike selbst:
Nach gefahrenen 150km, muss ich sagen, sehr schönes Bike, was mich happy macht.
Ich kann nur sagen, dass Canyon für mich ein dickes Lob in Sachen Kundenorientiertes Arbeiten verdient hat.:daumen:

Ich würde mir wünschen, wenn das so bleibt!;)
 
Nicht zufrieden...

I'll continue in English (if it's aloud on this forum)

Broke my ultimate CF carbon frame after 6 months of usage. No crash or whatsoever, only regular use.

Still, frame went back to canyon, got a brief investigation rapport, stating the frame was ok. It broke due to abuse was the conclusion of canyon. how convenient. :mad:


So yes I'm dissapointed in canyon, because if there is one thing where they can position themselves over your local bikeshop it is customer service...

regards,
k
 
Ich hab zwar kein Canyon ! (gefällt mir irgendwie nicht so richtig und Parts sind ja nicht alles)....aber Eure Beurteilungen sehe ich aus Herstellersicht eher alamierend ! Die sollten bezüglich der Serviceleistungen vielleicht doch mal was tun und sich nicht auf Ihren Lorbeeren ausruhen.
 
Bis jetzt absolut zufrieden.
Letztes Jahr Grand Canyon 9.0 bestellt, eine Woche später war es da:). Die Sattelstütze rutschte:eek:, kein Problem neue mit 0.2mm größerem Maß zugeschickt bekommen, passt:daumen:. Seit dem ca. 3000 Km gefahren spitzen Gerät:).

Dieses Jahr Ultimate AL 8.0 bestellt, gleiche Lieferzeit, einwandfrei:daumen:.
Keine Kratzer keine Dellen, so soll das sein.

Also ich hab auch gerade 'ne Bestellung bei Canyon laufen. Aber wenn ich lese, dass allein die Tatsache, dass Du beide bestellten Bikes auch geliefert bekommen hast, nur eines davon einen Mangel hatte und das andere keine Kratzer und Dellen aufwies, Dich mit absoluter Zufriedenheit erfüllt, mache ich mir etwas Sorgen. Bisher dachte ich, die frist- und qualitätsgerechte Erfüllung eines Vertrages wäre eine Selbstverständlichkeit.
Freut mich aber, dass Du mit Deinem Bike so glücklich bist. Ich werde das in wenigen Tagen hoffentlich von mir auch sagen können. :)
 
Mich würde ein Kraftstoff e1 oder f1 anlachen.
Auch das neue Kona Coilair (Magic-Link-Hinterbau -- phänomenale Idee!) finde ich höchst spannend. Fraglich nur, ob's mein Händler besorgen kann...

Das Kraftstoff F1 würde mich auch irgendwann mal reizen. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass die Lagerung net so pralle wäre?!

Hast du evtl. mehr Erfahrungen?
 
Das Kraftstoff F1 würde mich auch irgendwann mal reizen. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass die Lagerung net so pralle wäre?!

Hast du evtl. mehr Erfahrungen?
Gefahren bin ich erst eines mal ganz kurz aufm Parkplatz, werde wohl in Kürze mal ausführlicher auf einem sitzen.

Von älteren e1-Radln hab ich zweifach gelesen, dass die Schrauben der Wippenbefestigung mäßig gut angebracht waren. Nach Korrektur mit Schraubensicherung aber wohl kein Problem mehr.
Einer der beiden, die dies berichtet haben, fährt das Ding nun seit 3 Jahren recht hart, funktioniert nach wie vor sehr gut.

Mal sehen, das neue Coilair reizt mich schon auch gscheit und zumindest die nächsten 12 Monate werde ich mich noch auf's Fahren denn auf's Geldausgeben beschränken... ;)
 
Also ich hab auch gerade 'ne Bestellung bei Canyon laufen. Aber wenn ich lese, dass allein die Tatsache, dass Du beide bestellten Bikes auch geliefert bekommen hast, nur eines davon einen Mangel hatte und das andere keine Kratzer und Dellen aufwies, Dich mit absoluter Zufriedenheit erfüllt, mache ich mir etwas Sorgen. Bisher dachte ich, die frist- und qualitätsgerechte Erfüllung eines Vertrages wäre eine Selbstverständlichkeit.
Freut mich aber, dass Du mit Deinem Bike so glücklich bist. Ich werde das in wenigen Tagen hoffentlich von mir auch sagen können. :)

Ich hatte ja geschrieben geliefert innerhalb einer Woche, man muß die von Canyon genannte Lieferzeit in Bezug nehmen, da war Canyon immerhin bei beiden Bikes eine Woche im voraus -Pluspunkt-.

Da sich einige hier schon mit Recht mukiert haben, das das was aus der Packung hervorkam, nicht ganz dem entsprach was erwartet werden durfte, habe ich eben hinzugefügt, das alles Perfekt ankam, meine Erfahrungen eben.

Ich denke es ist ja etwas anderes, wenn man in den Laden um die Ecke geht und sein Bike dort direkt ansehen und mitnehmen kann. Man bekommt hier ja einen schönen großen Karton und muss zu Hause erst mal damit fertig werden, wenn mal nicht alles in Ordnung ist.
Ich bin immer noch voll zufrieden und würde Canyon ohne weiters im Bekanntenpreis weiter empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Beurteilungen sehe ich aus Herstellersicht eher alamierend !

Das einzige was ich alarmierend finde, ist die (sorry) Dummheit von manchen Leuten, die sich ein Versenderbike bestellen und dann noch nicht mal in der Lage sind mit einer schleifenden Scheibenbremse umzugehen. Da geht mir manchmal echt der Hut hoch wenn ich lese was manche Spezialisten hier schreiben von ihren "negativen" Erfahrungen.
Da wird leider manchmal einfach Canyon für die eigene Unfähigkeit verantwortlich gemacht.
Sieht manchmal genauso aus bei diversen geschilderten Knackgeräuschen, die man ohne Probleme oft selbst beseitigen kann ohne ein großes trara drum zu machen und ohne gleich einen neuen Rahmen zu erwarten.


Gruß Till
 
Das einzige was ich alarmierend finde, ist die (sorry) Dummheit von manchen Leuten, die sich ein Versenderbike bestellen und dann noch nicht mal in der Lage sind mit einer schleifenden Scheibenbremse umzugehen. Da geht mir manchmal echt der Hut hoch wenn ich lese was manche Spezialisten hier schreiben von ihren "negativen" Erfahrungen.
Da wird leider manchmal einfach Canyon für die eigene Unfähigkeit verantwortlich gemacht.
Sieht manchmal genauso aus bei diversen geschilderten Knackgeräuschen, die man ohne Probleme oft selbst beseitigen kann ohne ein großes trara drum zu machen und ohne gleich einen neuen Rahmen zu erwarten.


Gruß Till

Da haste meine volle Zustimmung! Das Umfrageergebnis ist sicherlich nicht repräsentativ, bzw. würde es bei anderer Marke/Vertriebsform ebenso aussehen. Das liegt schlicht daran dass der Endkunde oft mehr erwartet als er bezahlt.
 
Das einzige was ich alarmierend finde, ist die (sorry) Dummheit von manchen Leuten, die sich ein Versenderbike bestellen und dann noch nicht mal in der Lage sind mit einer schleifenden Scheibenbremse umzugehen. Da geht mir manchmal echt der Hut hoch wenn ich lese was manche Spezialisten hier schreiben von ihren "negativen" Erfahrungen.
Da wird leider manchmal einfach Canyon für die eigene Unfähigkeit verantwortlich gemacht.
Sieht manchmal genauso aus bei diversen geschilderten Knackgeräuschen, die man ohne Probleme oft selbst beseitigen kann ohne ein großes trara drum zu machen und ohne gleich einen neuen Rahmen zu erwarten.


Gruß Till


Das denke ich auch.
Lediglich bei den Knackgeräuschen war ich etwas irritiert, obwohl ich den Fehler anschliessend selbst gefunden hatte und dennoch Canyon kontaktiert habe.
Evtl. achten die in Zukunft mehr auf Sauberkeit und gut ist. Schließlich war noch ein Schnellspanner unsauber entgratet, der mir aber umstandslos neu zugeschickt worden ist, nachdem ich ein paar Fotos denen per email gezeigt hatte.

Fazit --> Dennoch bin ich rund um sehr zu frieden!
 
Hallo,

habe mir vor zwei Monaten ein Yellowstone 5.0 gekauft.
Canyon ist 20 km von mir entfernt und bisher kann ich mich nicht beschweren.
Rad ist Top und der Service bisher ohne Beanstandung.

V:daumen:iele Grüße Slevin
 
in KW 26 eingetroffen , der zugesagte Liefertermin was KW 29, Prima

Das auspacken und endmontieren hat meine Frau mit Skepsis betrachtet,
ihr Kommentar : " Das würde ich nicht machen "...
Ok Männer sind anders.
Nachdem Zusammenbau die erste Runde... die Dämpfer brauchen eine
Abstimmung, der Sattel muß gerichtet werden.
Aber jetzt probiern wir mal, im Regen egal, ab in den Wald... rutsch,rutsch
Die Reifen sind nicht die Wucht war mein erster Gedanke, hier im Forum
waren die verschiedensten Dinge zu lesen . Das reicht von taugt nicht bis
zu prima Reifen, aha. Was mir aufgefallen ist war der Luftdruck, den habe
erstmal verringert, so das man den Daumen schön reindrücken kann.
Und siehe da der Grip kommt :D
Die Bremsen sind noch immer ein Sorgenkind, obwohl ich der Tipp mit den
Kabelbindern aufgegriffen habe. Wenn die Vorderrad-Formula-Oro heiß wird
haun die Hirsche und Hasen ab. Formula, baut keine Schallwellengeneratoren
sondern Bremsen !! kennt ihr Avid ?

Mein Fazit: das Nerve XC ist handlich, wendig, und sorglos.
Vorraussetzung ist das der Biker handwerklich versiert ist und lesen kann.

Aus der Packung keinesfalls sorglos, das Reifendruckproblem sollte Canyon
schnellstens abstellen, sowas gibt Schotterflechte.
Und wenn in 100km das gequitesche der Vorderadbremse nicht aufgehört
hat wird diese bei eBay zu finden sein.
 
Hallo,
habe vor 3 Monaten mein Nerve AM 7.0 bekommen. Vom Preis, Service und Lieferzeit (2Wochen) sehr zufrieden. Man muß halt vor dem Bestellen einfach mehrmals nachfragen, wann die Lieferung ist und sich das mehrmals bestetigen lassen. War alles super verpackt, einfach zusammen geschraubt den Rest und noch mals bisschen alles eingeölt bzw. eingefettet und los gehts mit dem Spaß:-)...
Bei anderen Marken hätte ich locker noch ca. 200 - 300 euro mehr zahlen müssen. Daher Preis auch sehr gut;-)
Daher kann ich es nur jedem empfehlen. Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass bei Canyon auch Menschen arbeiten, die auch manchmal Fehler machen können. Das gibt´s halt überall;-)---

Laface
 
Sieht manchmal genauso aus bei diversen geschilderten Knackgeräuschen, die man ohne Probleme oft selbst beseitigen kann ohne ein großes trara drum zu machen und ohne gleich einen neuen Rahmen zu erwarten.


Gruß Till

Das kann man aber so und so sehen. Wenn ich 2000 Ocken für ein Rad bezahle, dann hat da nix zu knacken und wenn doch, dann muss ich es mit Sicherheit nicht selbst in den Griff bekommen, egal wie technisch versiert ich bin. Wenn ich mir ein Auto für 30000 Euro kaufe, repariere ich ja auch nicht das quietschende Hanschuhfach selbst, auch wenn es kein Thema wäre. Das hat der Händler/Hersteller zu erledigen.
 
@HSB77:
Tja Geräusche hat auch mein altes Rad (vom Händler) schon nach wenigen Kilometern allerhand gemacht. Und der war leider selbst nicht in der Lage das Geräusch zu lokalisieren, zu Hause habe ich dann feststellen müssen, das ich mir das Gedöns hätte sparen können, wenn ich lieber mal selbst Hand angelegt hätte.
Klar ist es eigentlich ein Unding wenn so teure Räder knacken und knarzen, aber manche Leute hier präsentieren das wie einen Weltuntergang ;)
 
Das kann man aber so und so sehen. Wenn ich 2000 Ocken für ein Rad bezahle, dann hat da nix zu knacken und wenn doch, dann muss ich es mit Sicherheit nicht selbst in den Griff bekommen, egal wie technisch versiert ich bin. Wenn ich mir ein Auto für 30000 Euro kaufe, repariere ich ja auch nicht das quietschende Hanschuhfach selbst, auch wenn es kein Thema wäre. Das hat der Händler/Hersteller zu erledigen.

Und was tust du wenn dein Handschuhfach quitscht? Genau, du setzt dich in deine Teuerkarre und fährst hin und lässt es machen.

Fahr mit (d)einer schleifenden Bremse nach Koblenz und du wirst sehen, die werden das beheben. Wo ist also das Problem??
 
Und was tust du wenn dein Handschuhfach quitscht? Genau, du setzt dich in deine Teuerkarre und fährst hin und lässt es machen.

Fahr mit (d)einer schleifenden Bremse nach Koblenz und du wirst sehen, die werden das beheben. Wo ist also das Problem??

Sag ich doch. Ich würde mit dem Rad auch nach Koblenz fahren oder es zurück schicken auf Kosten von Canyon und es machen lassen. Ist doch gar kein Problem. Aber ich würde bei dem Preis nicht selbst Hand anlegen, denn das kann es in meinen Augen nicht sein. Egal ob ich technisch dazu in der Lage bin oder nicht.
 
Hallo,
habe ein Nerve XC 7.0 Herbstspecial '07 gekauft. Abwicklung, Lieferzeit waren sehr gut. Nach drei Monaten rastete der ProPedal-Hebel vom Fox RP 23 nicht mehr ein. Ich hatte nach 2 Tagen einen Rücksendeschein in der Post und nach knapp 2 Wochen den reparierten Dämpfer zurück. Bin deshalb mit dem Service sehr zufrieden.
 
Allein das Verpacken und Verschicken des Bikde wär mir zuviel Aufwand ...dazu noch die Warterei :rolleyes:

Dann lieber selbst Hand anlegen und gut ist das. Aber so ist halt der König Kunde ...meist sieht man nur "die ausgegebenen 2000Euro" und nicht das was man fürs Geld bekommen hat.
 
Tja an solchen Leuten die ihr Bike wegen jeder Kleinigkeit zu Canyon schicken liegen wohl leider auch die teilweise recht langen Lieferzeiten in der Wekstatt......aber was solls, jedem das seine:p
 
Zurück