Mit Sabine radln (das Orkantief)

falkochef

IBC DIMB Racing Team
Registriert
27. März 2013
Reaktionspunkte
163
Hallo Zusammen,
wer radelt auch morgen zu Arbeit? Ist das gefährlich? Was heisst "leichter Regenschauer und Orkanböen" wenn mal über einen Hügel und durch einen Wald muss?
Die Schulen wurden morgen hier geschlossen...

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Wetter beim Radln.

Danke für eure Einschätzung.
 
Hallo Zusammen,
wer radelt auch morgen zu Arbeit? Ist das gefährlich? Was heisst "leichter Regenschauer und Orkanböen" wenn mal über einen Hügel und durch einen Wald muss?
Die Schulen wurden morgen hier geschlossen...

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Wetter beim Radln.

Danke für eure Einschätzung.
Wo radelst du? Schau dir eine wetterkarte an z.b. diese. Gegen 50 km/h - 90 km/h böen kann man nicht einfach gegenan strampeln Und Böen von der seite hauen dich vom rad, in den graben oder vor ein auto.
Herab brechende äste nimmt man zu spät wahr. Ein 10 kg ast ist nichts großes. Auf dem kopf aus fünf meter höhe aber vielleicht tödlich.
Nächste frage: Meinst du, dich findet jemand innerhalb einer sinnvollen zeit, wenn du hilflos liegst? Für deinen arbeitgeber ist ein längerer ausfall sicher ärgerlicher als ein tag ohne dich.

Bei allem sportsgeist, ich bin heute nachmittag noch gefahren. Morgen werde ich das ganz sicher nicht tun.
 
Hallo Paul, danke für deine Meinung. Es wären Feldwege und der Wetterbericht sagt etwas von bis zu 120 km/h.
Nächste frage: Meinst du, dich findet jemand innerhalb einer sinnvollen zeit, wenn du hilflos liegst?
eher nicht?.

Ein Baum oder Ast in der Windschutz- Scheibe ist aber auch nicht viel besser...
 
wir werden morgen wie immer mit dem Radl in die Arbeit fahren.... um ca. 8Uhr... und um 9Uhr kommt Sabine vorbei... mal schaun, wie es wird...
 
Wenn deine Strecke so verläuft, dass du ausschließlich Rückenwind hast, wäre es eine Überlegung wert. Dann wärst du vermutlich so schnell wie noch nie :D
sobald du aber gegen oder Seitenwind hast, würde ich es ehrlich gesagt sein lassen.
Ich sitz grad in der Nachtschicht und bin vor n paar Minuten über den Hof gelaufen. Laut Wetterdienst sind hier grad Windböen mit ca. 80kmh zugange. Das macht beim laufen schon kein Spaß.
Ich will nicht spießig klingen... aber ich glaub das könnte schon gefährlich werden, wenn einen so ne böe seitlich erwischt - abergesehn davon, dass auf das ein oder andere "Sturm-Wichtel-Geschenk" unterwegs sein könnte.
 
Hallo Zusammen,
wer radelt auch morgen zu Arbeit? Ist das gefährlich? Was heisst "leichter Regenschauer und Orkanböen" wenn mal über einen Hügel und durch einen Wald muss?
Die Schulen wurden morgen hier geschlossen...

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Wetter beim Radln.

Danke für eure Einschätzung.

Was sagt dir den deine Lebenserfahrung, wie Du dich bei einem Orkan verhalten solltest?! Fragst Du vor einem Gewitter auch um Rat?
 
ich bin durchaus schon bei vergleichbaren wetterlagen mit dem rad gependelt. gegenwind ist hauptsächlich ein kopfgegner, da braucht man etwas durchhaltevermögen. :ka: und der rückenwind aufm heimweg macht echt laune. andersrum wäre ich es aber nicht gefahren. ansonsten: augen offenhalten, hände am lenker, waldgebiete meiden und ducken.
 
Das Problem ist aber nicht der Gegen oder Rückenwind, sondern die Böen von der Seite.

Ich habe da schon Radtouren nach wenigen Kilometern wieder abgebrochen da ich das Rad nicht mehr gerade auf der Straße halten. Am schlimmsten ist wenn ein LKW oder Kastenwagen überholt, da bin ich schon fast im Straßengraben gelandet.
 
Seitenwind und dann noch Böen, das ist genau das Problem!
Das Wort Orkantief umschließt natürlich verschiedene Windstärken, bei uns dürften momentan so 6-7 Bft. sein, sicherlich kann man da noch irgendwie radeln. Bei einem richtigen Orkan (11 Bft.) war ich mal mit dem Wagen auf einer AB unterwegs, da flogen leere LKWs wie Pappkartons um, ein Auto hatte einen Anhänger, den hob es in die Luft und der machte dann Sachen wie ein Slopestyler...
Mit dem Motorrad durfte ich 8-9 Bft. genießen, da ist man dann bei Seitenwind/Windschatten schnell genug unterwegs, um nicht umzufallen, trotzdem bleibt einem jedes Mal das Herz stehen wenn man im Windschatten um 1- 1,5m versetzt wird...
Ich glaube die Frage kannst Du Dir selbst beantworten.
 
Bin vor knapp 30 Jahren mal beim "Rosenmontagssturm" 10km gegen den Sturm gefahren, nur um mich danach wieder zurücktreiben zu lassen.
Der gute alte mechanische VDO Tacho hing ohne Treten bei 70 im Anschlag:D
Würde ich aber heute nicht mehr machen, vor allem, nachdem es auf der Rückfahrt im Ort 100m hinter mir ordentlich gerumpelt hat, als eine Reihe Ziegeln runterfiel... Ach ja, damals radelte man noch ohne Helm.
Aber hier am Main ging's heute um 6:30 ganz gut, habe den Regen abgewartet und bin halt eine Stunde später gefahren.

Der Nikolauzi
 
Wohl dem, der mit einem Krupp Titan morgends zum Brötchenholen fahren kann, wenn es am Sonntag wieder braust und saust
1581631457646.png
 
Mit Sabine war schöner als gegen sie. Geblasen hat sie als würde sie nix anderes kennen. ;-)

Ich konnte mich drauf einstellen. Hinwärts direkter Rückenwind und heimwärts Gegenwind. Seitlich kam kaum was. Bäume hab ich so gut wie keine und auf dem Radweg auch keine Häuser. Mich konnts also im schlimmsten Fall flach legen.
 
Zurück