Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
stimmt, dann steckst die energie in den baum, der unten steht. ist aber auch nicht immer
bremsschonend.
wenn du nicht so schnell faehrst, dass der luftwiderstand gravierend anders ist und du
nach der abfahrt auf deine kupels wartest (d.h. stehen bleibst) ist meine rechnung richtig.
ausserdem geht's hier ja eher um sehr steile abfahrten, bei denen man einfach nicht mal
schnell die bremse auslassen kann. alles andere ist eh kein problem.
ja dann........
ich wuerd sagen probiers einfach aus. wenn du nicht zu schwer bist, ist es wahrscheinlich
eh wurscht............
wie gesagt, ich kann das, was da ueber bremstechnik geredet wird, bislang nicht so ganz
nachvollziehen. was nicht heisst, dass es falsch ist, ich wuerd nur mal gern verstehen
warum das so sein soll. das ist vermutlich aber ein physikerproblem..........
bei 1000 Hm abfahrt ist davon auszugehen, dass die bremse heiss wird - egal mit welcher technik.
hast du drangefasst, oder wieso meinst du, wie war nicht heiss?
mann ist das wieder mal ein Thema
über Bremstechnik habe ich mir noch nie gross Gedanken gemacht, ich bremse wenn ich muss und sonst lasse ich es sein
ernsthaft:
Überhitzen von Scheibenbremsen, verglasen von Belägen gibt es, hat aber kaum mit "Bremstechnik" zu tun, sondern mit den Dimensionen von Scheibenbremsen und den verwendeten Belägen, zudem ist das Fabrikat / der Typ der Bremse ebenfalls entscheidend (warum auch immer )