Hinterrad Scheibenbremse Geräusch

Registriert
21. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vorab schon mal vielen Dank für die Unterstützung, ich bin absoluter Laie :confused:
Ich fahre ein Bulls Sharptail 1 mit ‎Tektro MD-M280 Scheibenbremsen.

Vor ein paar Tagen habe ich ein merkwürdiges Geräusch am Hinterrad festgestellt, welches folgendermaßen hervorgerufen werden kann:
Ziehe ich die Hinterradbremse nur leicht an, baut sich ein Brummen auf, welches immer lauter wird. Lasse ich die Bremse dann los, hört man ein metallisches Schnalzen.
Ich hab das mal aufgenommen und angehängt.

Ich habe mehrfach versucht das ganze im Fahrradständer zu reproduzieren, jedoch ist mir das nie gelungen. Setze ich mich aufs Bike, habe ich das Problem regelmäßig.

Die Bremse habe ich bereits nach bestem Gewissen eingestellt (gleichmäßiger Spalt auf beiden Seiten der Scheibe), ein Fachmann bin ich allerdings nicht.
Neue Beläge habe ich nicht getestet.

Zum Abschluss noch eine Anfängerfrage: Mir ist aufgefallen, dass beim Bremsen immer nur der äußere Bremsbelag an die Scheibe gedrückt wird und dann die Scheibe an den inneren Belag drückt. Der innere Belag bewegt sich nicht. Ich dachte immer das ist wie bei V-Brakes. Passt das so, oder klemmt irgendwas? :ka:

Vielen Dank für die Hilfe
 

Anhänge

Vermutlich hast du Recht, mein Fachhändler im Ort repariert jedoch nur noch eigene Räder. Das Geschäft scheint zu boomen :D

Außerdem habe ich noch so viel Ehrgeiz es zumindest selbst zu versuchen. Wenn ich nicht weiterkomme, bleibt mir nichts anderes übrig als mir einen anderen Händler zu suchen.

PS: Die Bremsleistung ist übrigens noch voll da, wenn ich die Bremse ganz normal anziehe.
 
Vermutlich hast du Recht, mein Fachhändler im Ort repariert jedoch nur noch eigene Räder. Das Geschäft scheint zu boomen :D

Außerdem habe ich noch so viel Ehrgeiz es zumindest selbst zu versuchen. Wenn ich nicht weiterkomme, bleibt mir nichts anderes übrig als mir einen anderen Händler zu suchen.

PS: Die Bremsleistung ist übrigens noch voll da, wenn ich die Bremse ganz normal anziehe.
Ob eine Bremse! das richtige ist um Ehrgeiz statt Kenntnisse einzusetzen!? :ka:

Egal. Probiere die Suchfunktion aus. Wurde alles schon zigfach erklärt.
 
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit müßte zu erst mal das Lagerspiel der Nabe i.O. gebracht werden.
Das ist eine der Grundvoraussetzungen daß das Fahrrad "sauber" eingestellt werden kann.
Es spielt dabei heutzutage fast keine Rolle wer der Hersteller der Nabe ist. Die sind i.d.R. alle in einer Montagequalität die als unter aller Sau zu bezeichnen wäre ausgeliefert worden.
Und keine nachfolgende "Qualitätseingangskontrolle" hat da irgend etwas dran verändert.

Zu Frage:
Tektro Bremsen zeigen eine gewisse Neigung dazu daß die Kolben recht unterschiedlich freigängig sind ...
Isso!
Und die M280 ist nunmal unteres Qualitätsniveau. Wie das Fahrrad ja auch.
Issauchso.
 
Dass das Fahrrad nicht wirklich hochwertig ist, wie ich über Bulls allgemein lese, kann ich mir vorstellen. Es ist auch nur auf der Straße bei Touren bis maximal 10km (weiter kommt mein Sohn mit 4 Jahren meistens nicht) im Einsatz.
Dafür wird es hoffentlich reichen.

Die Nabe werde ich mir am Wochenende direkt mal anschauen.

In der Suchfunktion habe ich diverse Einträge zu Geräuschen/Quietschen gefunden, richtig passend zu meinem Geräusch war jedoch nichts.
Hat das schon mal jemand so gehört, oder kann erklären, was da in dem Moment genau passiert? Ich finde es nur merkwürdig, dass es nur auftritt, wenn ich die Bremse leicht ziehe, gezogen lasse (z.B. bergab leicht bremse). Es schaukelt sich auf, wird immer lauter und ende in diesem metallischen Schnalzen wenn ich die Bremse los lasse.

Danke schon mal für die Tipps.
 
.., Die Bremse habe ich bereits nach bestem Gewissen eingestellt (gleichmäßiger Spalt auf beiden Seiten der Scheibe) ...
Das wäre Teil 2 der Suche: Suchbegriff 'Beläge zentrieren'

... Zum Abschluss noch eine Anfängerfrage: Mir ist aufgefallen, dass beim Bremsen immer nur der äußere Bremsbelag an die Scheibe gedrückt wird und dann die Scheibe an den inneren Belag drückt. Der innere Belag bewegt sich nicht. ...
Das wäre Teil 1 der Suche. Suchbegriff 'Kolben mobilisieren'

Aber wie schon gesagt: such Dir eine Werkstatt.
Ohne Ahnung an der Bremse rumfummeln ist 'n bissl arg dusselig.

Edit: die Nabe hat nix mit Deinem Problem zu tun.
 
...

Edit: die Nabe hat nix mit Deinem Problem zu tun.
Das ist richtig. Aber wenn man der Meinung ist mit einer dahin geblubberten Aussage auf andere Aussagen Bezug nehmen zu müssen, sollte man aber besser mal darüber nachdenken was die Kernaussage der war worauf man sich bezieht:
... erst mal das Lagerspiel der Nabe i.O. gebracht werden.
Das ist eine der Grundvoraussetzungen daß das Fahrrad "sauber" eingestellt werden kann.
...
Geht natürlich ist, weil es vielen Leuten hier ein riesigen Bedürfnis ist prinzipiell erst mal in Opposition zu Aussagen von mir gehen zu müssen ...
 
Yap, und ohne frisch geduschtem Body geht schon mal gleich garnix.

Im Ernst. Achte auf gleich ausfahrende Kolben. Fahren sie stark unterschiedlich aus, kann das, muss aber nicht die Ursache sein. Bei dir fahren sie nicht gleich aus. Deweiteren können verschmutzte, verölte oder verglaste Beläge verantwortlich sein.
Tatsache ist, dass die Scheibe ins Schwingen kommt. Der letzte Ping in deiner Tonaufnahme zeigt, dass die Scheibe in diesem Moment stark ausschwingt und gegen die gleichzeitig zurückfahrenden Beläge schlägt. Du kannst das Nachvollziehen indem du an der Scheibe wie an einer Gitarrensaite zupfst. Da kommt dann der gleiche Ton raus.
Abhilfe können andere Bremsbeläge und/oder eine andere Scheibe bringen.
Eine weitere Abhilfe kann das Aufbringen von schwingungsdämpfenden Maßnahmen sein.
Das wäre die letzte Maßnahme, wenn alles andere als korrekt abgehakt ist.
Derart ins Schwingen kommende Schreiben sind nicht ungewöhnlich.


IMG_20200917_173436_resize_48.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vorab schon mal vielen Dank für die Unterstützung, ich bin absoluter Laie :confused:
Ich fahre ein Bulls Sharptail 1 mit ‎Tektro MD-M280 Scheibenbremsen.

Vor ein paar Tagen habe ich ein merkwürdiges Geräusch am Hinterrad festgestellt, welches folgendermaßen hervorgerufen werden kann:
Ziehe ich die Hinterradbremse nur leicht an, baut sich ein Brummen auf, welches immer lauter wird. Lasse ich die Bremse dann los, hört man ein metallisches Schnalzen.
Ich hab das mal aufgenommen und angehängt.

Ich habe mehrfach versucht das ganze im Fahrradständer zu reproduzieren, jedoch ist mir das nie gelungen. Setze ich mich aufs Bike, habe ich das Problem regelmäßig.

Die Bremse habe ich bereits nach bestem Gewissen eingestellt (gleichmäßiger Spalt auf beiden Seiten der Scheibe), ein Fachmann bin ich allerdings nicht.
Neue Beläge habe ich nicht getestet.

Zum Abschluss noch eine Anfängerfrage: Mir ist aufgefallen, dass beim Bremsen immer nur der äußere Bremsbelag an die Scheibe gedrückt wird und dann die Scheibe an den inneren Belag drückt. Der innere Belag bewegt sich nicht. Ich dachte immer das ist wie bei V-Brakes. Passt das so, oder klemmt irgendwas? :ka:

Vielen Dank für die Hilfe
Wie viel bist Du denn bis jetzt mit der Bremse gefahren? Ist die neu oder hast Du die schon länger und sie hat mit der Marotte erst vor kurzem angefangen?
Dass ein Kolben vor dem anderen den Belag an die Scheibe drückt kann normal sein, denn Du hast ja bei der Scheibenbremse ein hydraulisches System, das durch Öldruck mit gleicher Kraft auf beide Kolben wirkt. Geht dann einer etwas leichter, bewegt er sich zuerst, auch eventuell so lange, bis der Belag, auf den er wirkt, an der Scheibe anliegt. Dann geht er schwerer und der andere Kolben relativ leichter und fängt an sich zu bewegen. Wenn es Dir natürlich die Scheibe wegdrückt, bevor sich der andere Kolben bewegt ist es nicht mehr normal. Dann hast Du ein Problem, für welches es wirklich besser ist, das Rad zum Händler zu bringen, wenn Du selbst bei Null bist.
 
Vielen Dank, jetzt bin ich schlauer.

Das mit der zurückschwingenden Scheibe macht Sinn. Dass die Kolben nicht gleichmäßig ausfahren, bzw. einer der beiden gar nicht würde demzufolge auch Sinn ergeben.
Folglich sollte das mobilisieren der Kolben ja Abhilfe schaffen.
Ich probier's mal selbst, und gehe dann in die Fachwerkstatt.

Wie gesagt, ich nutze das Rad kaum. Ich bin bis jetzt vielleicht 200km damit gefahren in 3-4 Jahren.
Die "Marotte" ist erst in den letzten 2 Wochen aufgetreten.

Besten Dank nochmal.
Gruß Kim
 
Mit so einer billigen Tektro mußt schon mit allem rechen . Ich habe jetzt erst eine gängig gemacht wo vorne u. hinten je ein Kolben kompl. fest war . Die hat schon wie eine Schwimmsattelbremse gearbeitet . . Und ein Bremsbelag war fast weggebremst u. beim anderen war noch die Hälfte vom Belag vorhanden :D
 
Zurück