- Registriert
- 13. Januar 2004
- Reaktionspunkte
- 1
Naja, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45-50Km/h.
Die Scheibe mit den Zähnen hinten schätze ich auf 15cm Durchmesser.
Die andere Seite ist ein kleines Zahnrad von ca. 4cm Durchmesser auf dem Motor.
Ich habe es erst mit Teflon versucht
.
Immer noch nicht dass was ich von viel "Motoröl" (Mehrbereichssyntetiköl) mit dem Pinsel an Laufruhe kenne.
Nun habe ich noch ein Öl drauf. Plastikflasche in Weiss mit blauer Sitze und das Öl scheint auch bläulich. In der Art wie auch Maschinenöl für Nähmaschine usw..
Alles Runge. www.Rungecologne.de
Scheint besser.
Aber jedes bisschen Laufruhe lässt den E-Roller weiter fahren.
Sonst kostet die Kette mehr Energie.
P.S.: Zu den ganzen Reinigungsaktionen.....
Gibt es keinen Witterungsschutz für die MB's?
Ja klar, im Gegensatz zu Hollandrädern wo es keine solche breite Übersetzung gibt wäre der Aufbau etwas größer.
Aber möglich sollte es sein.
Natürlich leicht zu öffnen und schließen.
Das ist beim MB evtl. häufiger nötig.
Beim Hollandrad sind die Ketten oft sehr gut geschützt.
Eigentlich würde das gerade beim MB noch mehr Sinn machen da zu dem überwiegenden Spritzwasser bei HLR noch Dreck dazu kommt.....
Die Scheibe mit den Zähnen hinten schätze ich auf 15cm Durchmesser.
Die andere Seite ist ein kleines Zahnrad von ca. 4cm Durchmesser auf dem Motor.
Ich habe es erst mit Teflon versucht

Immer noch nicht dass was ich von viel "Motoröl" (Mehrbereichssyntetiköl) mit dem Pinsel an Laufruhe kenne.
Nun habe ich noch ein Öl drauf. Plastikflasche in Weiss mit blauer Sitze und das Öl scheint auch bläulich. In der Art wie auch Maschinenöl für Nähmaschine usw..
Alles Runge. www.Rungecologne.de
Scheint besser.
Aber jedes bisschen Laufruhe lässt den E-Roller weiter fahren.
Sonst kostet die Kette mehr Energie.
P.S.: Zu den ganzen Reinigungsaktionen.....
Gibt es keinen Witterungsschutz für die MB's?
Ja klar, im Gegensatz zu Hollandrädern wo es keine solche breite Übersetzung gibt wäre der Aufbau etwas größer.
Aber möglich sollte es sein.
Natürlich leicht zu öffnen und schließen.
Das ist beim MB evtl. häufiger nötig.
Beim Hollandrad sind die Ketten oft sehr gut geschützt.
Eigentlich würde das gerade beim MB noch mehr Sinn machen da zu dem überwiegenden Spritzwasser bei HLR noch Dreck dazu kommt.....