Mit was nun wirklich Federgabel pflegen

wenn ich das richtig mitbekommen hab gehts bei dem zeug auch nich so wirklich um das öl sondern um den teflonanteil. das öl is meiner meinung nach nur aös trägerstoff da, das schmieren und gleiten übernimmt das teflon
 
also eigenurin ist zwar steril ( wenn du nicht gerade hunter, ehec oder mrsa hast ); hat aber trotzdem keine schmier- oder gleitwirkung; solltest du eigentlich wissen.:lol:

ich nehm`seit jahren wd40 oder rs deo und habe bisher weder an meiner duke sl noch an meiner revelation 426 quietschen, hakeln, brummen,weinen,husten oder sonst noch was gehabt.

gruß

wolfram

- kein meter ist umsonst -
 
Ich muß glaub mal ein bißchen was erklären.
Die Dichtung besteht meist aus einem Simmerring. Der bringt seinen eigenen kapillaren Ölfilm mit durch das interne Öl. Von außen aufgebrachtes Öl ist da eher kontraproduktiv, weil die Dichtung bei schnellen Bewegungen aufschwimmen könnte.
Die Behandlung des Rohres dient daher nur dem Abstreifer. Und da geht es nur um eins, nämlich sicherzustellen, daß der Abstreifer möglichst nicht gegen stark festhaftenden Schmutz arbeiten muß. Sonst gibts halt verstärkt Verschleiß.
Daß Schmutz nicht haftet erreicht man am besten durch Silikonspray. Teflon geht auch, ist aber teurer.
Geschmiert werden muß hier nix!
 
mein gott, kauf dir das rock shox redrum, das ist wirklich sehr gut, das zeug, und nimm kein gabelöhl. das gabelöl ist nämlich für das innere der gabel.
das öl-bad muss ab und zu gewechselt, werden indem man die linke seite der gabel aufschraubt(rs reba), das alte öl entfernt, und 5 ml neues GABELÖL eingießt...
Dadurch funktioniert die gabel dann wenigstens nicht nur subjektiv besser.
 
Wer Brunox oder WD-40 an sein Fahrrad packt gehört gesteinigt.
Vertrau niemandem.
Lies die Inhaltsstoffe deiner Mittelchen und überlege welch Teile
die Lösungsmitte angreifen und halte das Zeug dann fern von dem entsprechenden Teil.
z.B. Kette braucht Fett. WD-40 entfettet; Silikonspray enthäl Alkohole zum flüssigmachen des Silikons,
um`s sprühbar zu machen, Alkohol greift die meisten Kunststoffe an. Abstreifringe bestehen aus?
....richtig Kunststoff (meist silikonhaltig)
Glaube keiner Anleitung mit der du nicht schon selbst Teile geschrottet hast. Falsifizierungsprinzip.
Lesen, überlegen, handeln.
 
Ha, ich will auch mitmachen. Ich benutze Ballistol. Ist irgendwie auf pflanzlicher Basis, stinkt wie otze, ist teuer, man braucht aber nur Tropfen davon. Einfach die Standrohre sauber machen, das Zeug gut verteilen, etwas einfedern, fertig.
Ich habe damit eine unwillige Indy 97 wieder flott bekommen, meine MX comp funzt seit vier Jahren super und meiner Reba race tut es auch gut.
Viel Spass beim weiter fetzen!
 
10W40 Motoröl, allerdings musst du dir da sicher sein, dass da nichts drin ist, was die Dichtungen verändert - angreift, schrumpft, aufquellen lässt o.ä.
Ansonsten hol dir nen Liter Gabelöl - am besten gleich in der Viskosität, die in deiner Gabel verwendet wird - im Motorradhandel. Damit machst du mit Sicherheit nichts kaputt, es ist günstig und du wirst es später mal brauchen. :)
 
Ist in meiner SR SunTour NRX 7600 LO überhaupt Gabelöl drinne (kenne mich da nicht so genau aus)?
Und ansonsten empfieht SunTour auch nur Teflon-öl/-spray. Wobei das natürlich schweine-teuer ist.
 
Wer Brunox oder WD-40 an sein Fahrrad packt gehört gesteinigt.
Vertrau niemandem.
Lies die Inhaltsstoffe deiner Mittelchen und überlege welch Teile
die Lösungsmitte angreifen und halte das Zeug dann fern von dem entsprechenden Teil.
z.B. Kette braucht Fett. WD-40 entfettet; Silikonspray enthäl Alkohole zum flüssigmachen des Silikons,
um`s sprühbar zu machen, Alkohol greift die meisten Kunststoffe an. Abstreifringe bestehen aus?
....richtig Kunststoff (meist silikonhaltig)
Glaube keiner Anleitung mit der du nicht schon selbst Teile geschrottet hast. Falsifizierungsprinzip.
Lesen, überlegen, handeln.

Das klingt einleuchtend. Das würd ich unterschreiben.
 
Silikonspray enthäl Alkohole zum flüssigmachen des Silikons,
um`s sprühbar zu machen, Alkohol greift die meisten Kunststoffe an. Abstreifringe bestehen aus?
....richtig Kunststoff (meist silikonhaltig)
Abstreifringe bestehen aus Gummi. Gebräuchlich ist NBR, FKM oder EPDM. Von diesen ist nur FKM ungeeignet für Alkohol. Silikon-Kautschuk wird sehr selten verwendet.
Das bedeutet aber nicht, daß sich Viton auflöst, wenn es kurz mal mit Alkohol in Berührung kommt, sondern nur, daß es als Dichtung für Alkohol nicht dauerhaft geeignet ist.
Der Alk in den Sprays verdampft aber sofort und ist daher unproblematisch.
 
Warum nicht Gabelöl nehmen zum pflegen, dann kann man sicher sein das es nix mit den Dichtungen und Ringen anstellt was es nicht soll.
Mit Motoröl wäre ich mir wegen der - dem-...zeugs halt Aditive nicht sicher.
Eigenurin.. lecker.. geht auch der deiner jungfräulichen Freundin:D
Gott sieht nicht alles.
 
wo liegt denn jetzt das problem bei brunox (dessen benutzen angeblich von RS verboten wäre)? das hat mir sogar mein fahrradhändler zum gabel pflegen empfohlen!(?)
 
nur mal zum thema wd40: davon wird von rock shox eindeutig abgeraten, wd40 und ähnliche mittel.

warum? ganz einfach, weil sie lösemittelhaltig sind und die simmerringe angreifen können!
 
Immer wieder interessant wie dieses Thema zum 100'000sten mal aufs neue Emotionen weckt :-)
SuFu benutzen und schweigen!!! ;-)
 
wo liegt denn jetzt das problem bei brunox (dessen benutzen angeblich von RS verboten wäre)? das hat mir sogar mein fahrradhändler zum gabel pflegen empfohlen!(?)

dann ist sogar dein fahrradhändler nicht auf dem neusten stand. aber tröste dich, mir hat mal ein sportimport-servicepoint-händler zu einer neuen sid als redrum-ersatz zweitakter-mischöl dazugegeben :lol: ist immerhin rot und zähflüssig :lol: ich fand das so dreist, da hab ichs mal an der eh schon verreckten vorgänger-sid getestet, und ja, es hat die funktion noch verschlechtert :daumen: also: anleitung lesen und das tun, was der hersteller aktuell vorschlägt. wenn der händler nämlich 5 euro an der brunox-dose und in 1-2 jahren an deiner verreckten gabel verdient, was wird er dir wohl empfehlen?
 
Ich muß glaub mal ein bißchen was erklären.
Die Dichtung besteht meist aus einem Simmerring. Der bringt seinen eigenen kapillaren Ölfilm mit durch das interne Öl. Von außen aufgebrachtes Öl ist da eher kontraproduktiv, weil die Dichtung bei schnellen Bewegungen aufschwimmen könnte.
Die Behandlung des Rohres dient daher nur dem Abstreifer. Und da geht es nur um eins, nämlich sicherzustellen, daß der Abstreifer möglichst nicht gegen stark festhaftenden Schmutz arbeiten muß. Sonst gibts halt verstärkt Verschleiß.
Daß Schmutz nicht haftet erreicht man am besten durch Silikonspray. Teflon geht auch, ist aber teurer.
Geschmiert werden muß hier nix!
mein gott, kauf dir das rock shox redrum, das ist wirklich sehr gut, das zeug, und nimm kein gabelöhl. das gabelöl ist nämlich für das innere der gabel....

@Yossarian: deine Aussage klingt für mich am plausibelsten! :daumen:
Habe meiner aktuellen BC Bestellung gleich ein Fläschchen RedRum hinzugefügt.
 
Auweh! wie das hier abgeht. Also ich fahr ne shiver dc und muss sagen ab und zu gebe ich da schon etwas wd40 auf die standrohre, feder ein paar mal ein und wisch dann aber alles wieder gut ab... wie schon erwähnt dient das wirklich nur der reinigung der rohre und nicht der schmierung der gabel....
also gibts da nur eins zu sagen:
-wd40 erfüllt den reinigenden zweck.
-Zur schmierung isses natürlich nichts...weil das ja nichts geschmiert wird
-und nu´ is schluss mit dem rum gezanke hier: PS eigenurin klappt natürlich
auch wirklich gut. sollte jeder mal ausprobieren.

Suche günstig:
-eine kettenführung
-eine 180er scheibe für meine louise fr
-plus den entsprechenden adapter nummer 16 von magura
 
hier wird immer irgend was behauptet aber kein Beweis geliefert.

Ich würd gern mal sehen wo steht das man Brunox nicht verwenden soll,
also wo Rock Shox, Marzocchi oder wer auch immer das verbieten!?

Also ich hab bislang nichts dergleichen gesehen!
 
also eigenurin ist zwar steril ( wenn du nicht gerade hunter, ehec oder mrsa hast ); hat aber trotzdem keine schmier- oder gleitwirkung; solltest du eigentlich wissen.:lol:

ich nehm`seit jahren wd40 oder rs deo und habe bisher weder an meiner duke sl noch an meiner revelation 426 quietschen, hakeln, brummen,weinen,husten oder sonst noch was gehabt.

gruß

wolfram

- kein meter ist umsonst -

oh doch wenn der urin erstmal getrocknet ist und der harnstoff die lücken füllt, gehts ab
 
Zurück